Grundriss 12 m²

Bei der Innenraumplanung sollten Sie den Raum optimal nutzen, damit er mit allen notwendigen Gegenständen ausgestattet ist und gleichzeitig nicht überladen wirkt.

Zuerst müssen Sie die Anordnung der Funktionsbereiche festlegen. Wenn mehr Zeit mit Kochen verbracht wird, sollte der Küchenbereich mit Arbeitsfläche, Haushaltsgeräten und geräumigen Schränken den größten Teil des Raumes einnehmen. Für diejenigen, die nach einem komfortablen Zeitvertreib und Entspannung streben, verdient der Wohnbereich besondere Aufmerksamkeit, einschließlich eines bequemen Sofas, eines Audiosystems, einer Videoausrüstung usw. In diesem Fall ist die Küche mit einem minimalen Set in Form eines kleinen Sets, eines kompakten Herds und einer Spüle ausgestattet.

Planung einer Wohnküche von 12 Quadratmetern Planung einer Wohnküche von 12 Quadratmetern Planung einer Wohnküche mit 12 Quadratmetern Planung einer Wohnküche mit 12 Quadratmetern

Optionen für eine Wohnküche mit einem 12 m² großen Balkon

Dank des Balkons, der zusätzliche Fläche bietet, kann eine Wohnküche mit 12 Quadratmetern entstehen. wird nicht nur geräumig, sondern auch lichtdurchflutet und erhält ein attraktiveres Aussehen.

Durch die Balkonfläche werden die Gestaltungsmöglichkeiten des Innenraums deutlich erweitert. Die Loggia eignet sich hervorragend für die Einrichtung eines Erholungsbereichs mit Sofa, Fernseher und Stehlampe. Der Balkon kann auch als Erweiterung der Küche genutzt und mit einem Essbereich ausgestattet werden.

Wohnküche mit Balkon Wohnküche mit Balkon Wohnküche mit Balkon

Das Foto zeigt eine 12 m² große Wohnküche mit einem Sitzbereich auf dem Balkon.

Grundriss einer quadratischen Wohnküche mit 12 Quadratmetern

Für eine quadratische Wohnküche wird häufig ein L-förmiger Grundriss mit einer Eckgarnitur verwendet, die manchmal durch eine Insel oder Halbinsel ergänzt wird. In einem Raum mit ähnlicher Konfiguration findet man auch eine Anordnung in Form des Buchstabens U. In diesem Fall ist die Garnitur auf einer Seite mit einer Bartheke mit Hochstühlen oder einer Arbeitsfläche mit Herd und Spüle ausgestattet.

Bei quadratischen Raumproportionen ist ein linearer Grundriss angemessen. Die Küchenzeile mit Kühlschrank, Spüle, Backofen und weiteren Utensilien steht an einer Wand, der Essbereich ist an der parallelen Wand angebracht und die Essgruppe ist in der Mitte installiert.

Entwurf einer quadratischen Wohnküche Entwurf einer quadratischen Wohnküche Entwurf einer quadratischen Wohnküche

Das Foto zeigt den Grundriss einer quadratischen Wohnküche.

Rechteckige Form der Wohnküche

Ein rechteckiger und länglicher Raum mit einer Fläche von 12 Quadratmetern suggeriert das Vorhandensein eines Fensters, neben dem sich der Wohnbereich befindet. Bei dieser Aufteilung nimmt die Küche Platz in der Nähe des Eingangs ein.

Für eine ergonomische Raumnutzung eignet sich ein L- oder U-förmiges Set, das ein praktisches Arbeitsdreieck bildet. Dank dieser Konstruktionen bietet der Gästebereich problemlos Platz für alle notwendigen Gegenstände. Eine rechteckige Wohnküche kann mit einem Regal in Zonen unterteilt werden, in dem Bücher oder Dekorationselemente aufbewahrt werden.

Entwurf einer rechteckigen Wohnküche Entwurf einer rechteckigen Wohnküche Entwurf einer rechteckigen Wohnküche

Das Foto zeigt eine rechteckige Wohnküche mit 12 m² und L-förmiger Sitzgruppe.

Zoneneinteilung

Die beliebteste Methode, eine kleine Wohnküche abzugrenzen, ist die Verwendung unterschiedlicher Wand-, Decken- oder Bodenbeläge. Für eine optische Zoneneinteilung, die den Raum nicht überladen erscheinen lässt, werden kontrastierende Verkleidungsmaterialien gewählt. Grundsätzlich wird der Wohnbereich in hellen Farben hervorgehoben und der Küchenbereich entsprechend dem allgemeinen Farbhintergrund dekoriert.

Da die 12 m² große Wohnküche gut beleuchtet sein muss, wird der Raum mit Deckenlampen, Kronleuchtern und anderen Lichtquellen in Zonen eingeteilt. Der Arbeitsbereich ist mit Strahlern ausgestattet, und das Wohnzimmer ist mit dekorativer Beleuchtung oder Wandleuchten mit sanftem Licht ausgestattet, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Zoneneinteilung einer Wohnküche von 12 Quadratmetern

Das Foto zeigt den Entwurf einer Wohnküche von 12 Quadratmetern mit Zoneneinteilung durch eine Bartheke.

Zoneneinteilung einer Wohnküche von 12 Quadratmetern Zoneneinteilung einer Wohnküche mit 12 Quadratmetern

Ein Textilschirm, ein durchgehendes Regal oder eine mobile Trennwand aus Glas, Holz oder Gipskarton eignen sich hervorragend für die Zoneneinteilung.

Eine Kücheninsel oder ein Bartresen in der Raummitte nutzen die Quadratmeter rationell und unterteilen die Wohnküche.

Zoneneinteilung einer Wohnküche mit 12 Quadratmetern Aufteilung einer Wohnküche von 12 Quadratmetern

Wohin mit dem Sofa?

Das Hauptelement im Gästebereich ist das Sofa. Entsprechend der Höhe der Polstermöbel wird ein Couchtisch oder eine Essgruppe ausgewählt.

Im Inneren der Wohnküche mit 12 m² können Sie ein Klappmodell mit zusätzlichem Schlafplatz installieren oder ein kompaktes Ecksofa aufstellen und so nutzbaren Platz sparen. Die Position der Struktur in der Ecke ist eine optimale und bequeme Lösung für einen kleinen Raum.

Position des Sofas im Inneren der Wohnküche

Das Foto zeigt die Position eines kleinen Sofas im Inneren einer Wohnküche mit einer Fläche von 12 Quadratmetern.

Position des Sofas im Inneren der Wohnküche Position von das Sofa im Inneren der Wohnküche

Ein normales gerades Sofa wird perfekt neben dem Fenster oder an der Grenze zwischen zwei Funktionszonen platziert.

Anordnung des Sofas im Inneren der Wohnküche

Das Foto zeigt eine Wohnküche mit einem weißen Sofa, das an der Grenze zwischen zwei Zonen aufgestellt ist.

Auswahl und Platzierung Küchenset

Für eine kleine Wohnküche (12 m²) eignet sich am besten ein Eckset, das alle notwendigen Haushaltsgeräte beherbergt, über verschiedene Schränke, Schubladen und Aufbewahrungssysteme verfügt und mit einer Bartheke ausgestattet werden kann. Ein solch funktionales Design wirkt platzsparend und nimmt keine nutzbaren Arbeitsflächen in Anspruch.

In einem quadratischen Raum bietet sich ein Küchenset mit Halbinsel an. Dieses Element kann mit einer Arbeitsfläche, einem Herd oder einer Spüle ausgestattet werden. Ein Wohnbereich lässt sich perfekt um eine zentral gelegene Insel herum anordnen.

Es ist besser, den funktionalsten Modellen den Vorzug zu geben, die mit klappbaren Esstischen oder ausziehbaren Kochflächen ausgestattet sind. Designs mit hinter den Fassaden versteckten Einbaugeräten passen gut in die Gestaltung einer 12 m² großen Wohnküche.

Ein Set ohne Oberschränke trägt dazu bei, den umgebenden Raum aufzuhellen. Offene Regale anstelle von Hängeschubladen wirken luftiger.

Modelle mit einer glänzenden Fassade oder Glastüren mit Schiebe-, Hebemechanismus und versteckten Beschlägen sind ebenfalls geeignet.

Es empfiehlt sich, lakonische Designs in hellen Farben ohne unnötige dekorative Elemente, sperrige Details und Schränke mit unregelmäßiger Form zu wählen.

Möbelset im Inneren der Wohnküche Möbelset im Inneren der Wohnküche Möbelset im Inneren der Wohnküche

Das Foto zeigt ein geradliniges, kompaktes Möbelset mit einer hellen Fassade im Design einer 12 Quadratmeter großen Wohnküche.

Stilvolle Designmerkmale

Eine kleine Wohnküche mit 12 Quadratmetern kann im klassischen Stil eingerichtet werden. In diesem Fall wird ein symmetrisches Möbelset aus Massivholz in hellen Farben im Raum installiert. Das Design wird durch Glas- oder Spiegelschränke ergänzt, die mit vergoldeten Elementen und Beschlägen in moderaten Mengen verziert sind. In der Küche steht ein Esstisch auf geschwungenen Beinen und der Bereich für den Empfang von Gästen ist mit einem kleinen Ledersofa mit abgerundeten Armlehnen ausgestattet. Ein Kristallkronleuchter an der mit elegantem Stuck verzierten Decke ist ein praktisch obligatorisches Attribut der Klassiker.

Der urbane Loft-Stil passt perfekt in einen modernen Küchenbereich und eignet sich zur Schaffung eines stilvollen Ortes zum Entspannen. Die industrielle Richtung zeichnet sich durch ein Interieur aus, das als verlassener Industrieraum oder Dachboden stilisiert ist. Bei der Gestaltung der Wohnküche sind Metallrohre, offene Lüftungssysteme, Mauerwerk an den Wänden, Drahtlampen und originales Fabrikdekor angebracht, das den besonderen Geschmack des Wohnungseigentümers unterstreicht.

Gestaltung der Wohnküche im Loft-Stil

Das Foto zeigt eine Wohnküche von 12 m² im industriellen Loft-Stil.

Gestaltung der Wohnküche im Hightech-Stil Wohnküchen-Design im modernen Stil

Für die Gestaltung einer kleinen Wohnküche werden moderne Stile wie technologisches Hightech oder lakonischer Minimalismus gewählt. Ein solches Interieur zeichnet sich durch eine Fülle von Glas, Metall und Kunststoff in Kombination mit einfachen geometrischen Formen aus. Reflektierende, glänzende Oberflächen verleihen dem Raum eine optische Großzügigkeit.

Wohnküchen-Design im Provence-Stil

Das Foto zeigt den Provence-Stil im Design der Wohnküche im Landhausstil.

Wohnküchen-Design im klassischen Stil Wohnküchen-Design im skandinavischen Stil

Gestaltungsideen

Es ist ratsam, einen kleinen Raum in einer hellen und pastellfarbenen Farbpalette zu gestalten. Die Farbe der Wandverkleidung ist besonders wichtig. Die Oberflächen werden in Weiß, Milch-, Cremetönen oder anderen angenehmen und frischen Tönen gestaltet, die der Wohnküche Luft und Gemütlichkeit verleihen.

Um die Fläche optisch zu vergrößern, wird der Raum mit Spiegeln ausgestattet, die Wände werden mit Fototapeten mit perspektivischen Zeichnungen dekoriert oder es werden Wandmalereien verwendet.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

Das Foto zeigt die Gestaltung einer 12 Quadratmeter großen Wohnküche in Weiß- und Beigetönen.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

Interessante und ungewöhnliche Dekoration lenkt die Aufmerksamkeit von der Größe des Raumes ab und verleiht ihm eine individuelle Atmosphäre. Mehrere schöne Gemälde, schöne Fotos oder Poster machen das Interieur einer kleinen Wohnküche hell und einprägsam.

Wohnküche-Innenarchitektur