14 m2 Schlafzimmer-Layouts

Vor der Renovierung empfiehlt es sich, ein Designprojekt zu erstellen: Es ist viel einfacher, die Farbe der Wände zu ändern und die Möbel in einem Computerprogramm umzustellen, als im Raum selbst. Ein Schlafzimmer mit der richtigen Form einzurichten ist nicht schwierig.

Schlafzimmeraufteilung 14 m2 Schlafzimmeraufteilung 14 m2 Schlafzimmeraufteilung 14 m2 Schlafzimmeraufteilung 14 m2 Schlafzimmeraufteilung 14 m2 Schlafzimmeraufteilung 14 m2 mit Balkon

Rechteckige Räume sind deutlich häufiger als quadratische. Designer raten davon ab, Möbel entlang langer Wände zu platzieren, damit ein 14 m² großes Schlafzimmer nicht schmaler wirkt, als es tatsächlich ist. Je nach Zimmerbreite kann das Bett längs oder quer aufgestellt werden.

Die quadratische Schlafzimmerform ist die erfolgreichste – sie bietet ausreichend Platz für Möbel und Bewegungsfreiheit. Experten gehen davon aus, dass die optimale Position des Bettes diagonal zur Tür ist.

Graues rechteckiges Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein kleines rechteckiges Schlafzimmer für eine Person mit einer Kommode und einem Arbeitsbereich am Fenster.

Quadratisches Schlafzimmer mit Nachttisch Quadratisches Schlafzimmer im Retro-Stil

In einem engen Raum riskiert man, den freien Durchgang zu verlieren, wenn man ein Doppelbett quer durch den Raum stellt. Die Lösung für dieses Problem ist, das Bett am Fenster zu platzieren. Es empfiehlt sich, einen Einbauschrank rund um den Türrahmen anzubringen: Das spart Platz und bringt die längliche Form des Schlafzimmers näher an die optimale Form.

Bei 14 Quadratmetern ist es durchaus angebracht, diese mit hellen Regalen, einem Tisch oder Farbe in Zonen aufzuteilen: Auf diese Weise lässt sich ein langer Raum leichter in zwei kleine Quadrate unterteilen, wodurch Sie den Ruhebereich vom Arbeitsbereich trennen können.

Schlafzimmer mit zwei Fenstern

Das Foto zeigt ein Beispiel für die erfolgreiche Zonierung eines 14 Quadratmeter großen Schlafzimmers. mit Hilfe eines hohen Kopfteils und eines Schreibtisches.

Zoneneinteilung mit unterschiedlichen Stockwerken Arbeitsplatz hinter der Trennwand

Möbelanordnung

Das Bett ist das zentrale Element des Schlafzimmers. Es lohnt sich, bei der Raumaufteilung davon auszugehen. Wenn Sie zusätzlich einen Frisiertisch oder Schreibtisch, ein Aufbewahrungssystem und ein Sofa aufstellen möchten, sollten Sie verwandelbare Möbel wählen. Beispielsweise ein Podestbett, das dank der großen Wäschebox Platz spart. Dort können Sie Kleidung und andere persönliche Gegenstände aufbewahren.

Viele Besitzer entscheiden sich anstelle eines Bettes für ein ausklappbares Sofa: Zusammengeklappt verwandelt es das Schlafzimmer in ein Wohnzimmer. Dies ist besonders relevant für Studios, kleine Gebäude aus der Chruschtschow-Ära und Einzimmerwohnungen.

Hohes Bett

Das Foto zeigt einen multifunktionalen Podest-Kleiderschrank, auf dem der Besitzer ein Bett platziert hat.

Schlafzimmer 14 m² Bett gegenüber einem Kleiderschrank mit Hochglanztüren

Die Hauptaufgabe von Aufbewahrungssystemen in einem kleinen Schlafzimmer besteht darin, mehrere Funktionen zu vereinen. Ein Kleiderschrank mit verspiegelten Schiebetüren beispielsweise verbirgt nicht nur Kleidung, sondern vergrößert den Raum auch optisch. Für einen separaten Ganzkörperspiegel müssen Sie keine freie Wand suchen. Ein Eckschrank nimmt eine freie Ecke ein und bietet mehr Platz als ein gerader Kleiderschrank. Ein einfaches Regal über dem Kopfteil über die gesamte Wand dient als Bibliothek und sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit, indem es eine kleine Nische schafft.

Spiegelschrank gegenüber dem Bett

Das Foto zeigt ein 14 qm großes Schlafzimmer mit Einbauschrank. Spiegeltüren vergrößern einen schmalen Raum.

Eck-Spiegelschrank Bücherregal

Mit der Geburt eines Kindes muss im Elternschlafzimmer Platz für ein Kinderbett geschaffen werden. Am besten platziert man es in der Nähe des Erwachsenenbetts, wenn das Kind unruhig ist und nachts oft aufwacht. Manchmal ist es für Eltern jedoch bequemer, ein gemütliches Nest für das Baby in einer Nische oder hinter einer leichten Trennwand (Paravent, Vorhang, Regal) einzurichten, um Lärm und Licht zu dämpfen und allen Familienmitgliedern eine ruhige Erholung zu gewährleisten.

Babybett im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein interessantes weißes Schlafzimmer für Eltern und Baby mit hellen Akzenten im Patchwork-Stil.

Wie richtet man ein Zimmer ein?

Ein 14 m² großes Schlafzimmer kann man nicht als geräumig bezeichnen. Um es nicht zu eng zu machen und den Raum nicht zu überladen, lohnt es sich, auf den Rat erfahrener Designer zu hören.

  • Farbschema. Pastellfarben in der Wand- und Deckengestaltung verwischen optisch die Grenzen des Raumes und lassen ihn heller wirken. Dunkle Farbtöne absorbieren Licht, daher hängt die Raumgestaltung vom Ziel des Schlafzimmerbesitzers ab: Soll ein dunkler Raum nur zum Entspannen genutzt werden, sorgen tiefblaue, grüne, graue und sogar schwarze Wände für einen gesunden Schlaf. In einem hellen Raum mit farbenfrohen Accessoires hingegen lässt es sich angenehmer entspannen, arbeiten und Gäste empfangen (sofern es sich um ein Wohn-Schlafzimmer handelt).
  • Dekoration. Für die Wandgestaltung eines 14 m² großen Schlafzimmers eignen sich Tapeten, Farben und Holzpaneele – alles hängt vom Geschmack des Besitzers ab. Heute liegen ungewöhnliche Kopfteile im Trend, die mit originellen Details dekoriert werden: gealterte Bretter, helle Tapeten, Schieferfarbe. Holzähnliche Bodenbeläge sind nach wie vor beliebt und werden geschätzt, da sie dem Interieur natürliche Akzente verleihen.
  • Textilien. Tagesdecken und Kissen sind in jedem Schlafzimmer unverzichtbar und sorgen für Gemütlichkeit und Wärme. Textilien können ein Lichtblick in der Einrichtung sein, vorausgesetzt, die Dekoration ist in neutralen Tönen gehalten. Gleiches gilt für farbige Vorhänge und gemusterte Teppiche.
  • Dekoration. Überladen Sie das Schlafzimmer nicht mit Dekoration, sonst wirkt es unordentlich. Große Gemälde, hochwertige Fototapeten und Fresken sowie ungewöhnliche Zimmerpflanzen wirken luxuriös.
  • Beleuchtung. Um eine niedrige Decke optisch anzuheben, empfehlen Fachleute die Installation glänzender Spanndecken mit eingebauten Lampen. Für eine gemütliche Beleuchtung sorgen Wandleuchten oder ein Nachtlicht auf dem Nachttisch.

Spiegel an der Wand am Kopfteil

Das Foto zeigt ein helles Schlafzimmer mit einem sanft gelben Kopfteil und einer Spiegelwand, die die Geometrie der 14 Quadratmeter auflockert. Zimmer.

Zweifarbiges Kopfteil Schlafzimmer im orientalischen Stil

Eine Kombination aus verschiedenen Texturen ist der Schlüssel zu einem originellen Design im Schlafzimmer, aber es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu wahren, ohne einen kleinen Raum mit verschiedenen Gegenständen zu überladen.

Wenn das Schlafzimmer auf der Nordseite liegt, sollten bei der Gestaltung warme Farben (Creme, Gelb, Orange) verwendet werden, und kalte Farben sollten in einem Raum mit ausreichend Sonnenlicht verwendet werden.

Bild gegenüber dem Bett Lampe über dem Bett Mehrstufige Beleuchtung

Designideen

Einige Designtechniken ermöglichen es Ihnen, die Funktionalität des Schlafzimmer. Unauffällige, glatte Fassaden oder helle Türen ohne Griffe passen perfekt in kleine Räume und ermöglichen es, das Ankleidezimmer hervorzuheben, ohne das Design zu beeinträchtigen.

Ein Wohn-Schlafzimmer lässt sich leicht mit Zoneneinteilung oder einem Hängebett einrichten: 14 Quadratmeter reichen aus, um das Bett vor neugierigen Blicken zu verbergen. Ein ungewöhnliches Bett (zum Beispiel ein Hochbett) eignet sich auch für einen Teenager. Unten können Sie einen Arbeitsplatz einrichten oder ein Sofa aufstellen.

Kleiderschrank im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein 14 Quadratmeter großes Schlafzimmer, von dem ein Teil als Ankleidezimmer vorgesehen ist. Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen, da sich die hellen Fassaden praktisch vor dem Hintergrund der Wände auflösen.

Hochbett im Jugendzimmer Etagenbett im Schulzimmer

Indem Sie den Freizeitbereich mit einem Kleiderschrank oder Regal abtrennen, können Sie ein Büro einrichten. Auch ein isolierter Balkon oder eine Loggia, eine Nische oder ein Abstellraum, der mit einem Zimmer kombiniert werden kann und so die Nutzfläche vergrößert, eignen sich hierfür.

Schlafzimmer 14 qm Schlafzimmer 14 qm Schlafzimmer 14 m² mit Balkon Balkon

Das Foto zeigt den Entwurf eines 14 m² großen Schlafzimmers. mit isoliertem Balkon im Öko-Stil.

Schreibtisch am Fenster Arbeitsplatz in einer Nische

Um die Decken optisch anzuheben, empfehlen Designer, in einem 14 m² großen Schlafzimmer ein Bett ohne Beine und andere niedrige Möbel aufzustellen und die Wände mit vertikalen Streifen zu dekorieren. Eine Akzentwand in einer kontrastierenden dunklen Farbe verleiht dem Raum Tiefe.

Gelbes Kopfteil Graue Wand im Kopfteil

Fotos in verschiedenen Stilen

Der am besten geeignete Stil für einen kleinen Raum ist der Minimalismus. Seine Lakonizität in Dekor, Möbeln und Textilien hilft, ein überladenes Schlafzimmer zu vermeiden.

Der skandinavische Ansatz wird Kenner von Minimalismus und Wohnkomfort gleichermaßen ansprechen. Naturtextilien, Holzmöbel und Zimmerpflanzen passen perfekt in ein skandinavisches Schlafzimmer.

Das 14 m² große Zimmer im Jugendstil ist frei von klaren, geraden Linien. Funktionalität und Dekorativität grenzen hier aneinander und schaffen so ein ideales Gleichgewicht. Für die Dekoration wurden helle Materialien verwendet.

Weißes Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein helles Schlafzimmer von 14 m². im minimalistischen Stil, dessen einziger „Überschuss“ eine Kommode mit persönlichen Gegenständen ist.

Skandinavisches Schlafzimmer Schlafzimmer im Jugendstil

Ein Schlafzimmer im neoklassizistischen Stil passt zu anspruchsvollen Naturen. Teure Möbel, dezente Blumenmuster und eine neutrale Farbpalette widersprechen modernen Trends nicht, sondern betonen sie im Gegenteil. Dieser Stil unterscheidet sich vom klassischen, bei dem es schwierig ist, einen Computer oder Fernseher unterzubringen, aber es ist einfach, einen Kamin einzurichten.

Wenn der Besitzer des Schlafzimmers Luxus und Status an erste Stelle setzt, ist der Barockstil für das Schlafzimmer geeignet. Kopfteile mit Kutschenkupplungen, geschnitzte Sessel und ein massiver Kronleuchter passen hier perfekt hinein.

Schlafzimmer im neoklassizistischen Stil

Das Foto zeigt ein diskretes Schlafzimmer im neoklassizistischen Stil mit Ausgang zum Balkon.

Schlafzimmer mit Kamin im klassischen Stil Schlafzimmer im Barockstil

Ein 14 m² großes Schlafzimmer im Loft-Stil hat einen maskulinen Charakter: Mauerwerk, Betonwände und Metallelemente. Der industrielle Stil wird aber auch für seine hohe Lichtintensität geschätzt. In einem kleinen Raum tragen reflektierende Oberflächen und Beleuchtung dazu bei, den Raum zu vergrößern.

Die französische Provence wird von Liebhabern von Komfort und häuslicher Wärme geschätzt. Blumenmuster, antike Möbel und rustikales Dekor wirken auf dem Dachboden besonders gemütlich.

Loft mit Arbeitszimmer über dem Bett Provence Schlafzimmer