Grundriss von 16 m²
Berücksichtigen Sie bei der Raumaufteilung einer 16 m² großen Wohnküche zunächst den Lebensstil aller Familienmitglieder. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, erstellen Sie einen Raumplan, in dem Sie die Platzierung der Heizungsanlage und anderer Versorgungseinrichtungen vermerken. Überlegen Sie sich auch die Platzierung der Möbel sorgfältig, um Nutzfläche zu sparen und das ästhetische Erscheinungsbild des Innenraums zu erhalten. Es gibt mehrere erfolgreiche Grundrisse.
Rechteckige Wohnküche mit 16 Quadraten
Eine rechteckige Wohnküche mit 16 m² eignet sich ideal für die Zonierung. In diesem Fall wird bei der Raumaufteilung ein Kochplatz in Fensternähe eingerichtet, um die Belüftung zu verbessern.
In einem länglichen Raum mit zwei parallelen Wänden, die länger als die senkrechten sind, werden verschiedene Gestaltungstechniken eingesetzt, um dem Raum Proportionalität zu verleihen. In einer rechteckigen Wohnküche können keine übergroßen Möbel aufgestellt werden, daher wird der Innenraum mit kompakten Modellen eingerichtet.
Das Foto zeigt den Grundriss einer Wohnküche mit 16 Quadraten in Form eines Rechtecks.
Auch mit Beleuchtung können Sie den Raum proportional gestalten. Es ist besser, die Decke mit eingebauten Strahlern zu dekorieren und das Dekor mit hohen Stehlampen zu ergänzen. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Lichtstreuung und die rechteckige Wohnküche erhält visuellen Komfort.
Das Foto zeigt eine rechteckige Wohnküche von 16 Quadratmetern mit einem Essbereich.
Beispiele für eine quadratische Wohnküche
Im Gegensatz zu einem rechteckigen Raum können Sie bei einem quadratischen Raum in der Mitte mehr Platz sparen. Die Möbel sind praktischerweise in Wandnähe platziert und in der Mitte ist ein schwebender Funktionsbereich angeordnet, der bei Bedarf mit einem Esstisch passend belegt werden kann.
Die 16 qm große Wohnküche mit quadratischer Grundrissgestaltung zeichnet sich durch gemischte, nicht präzise und ergonomisch aufgeteilte Bereiche aus. Das Sofa wird meistens gegenüber dem Arbeitsbereich aufgestellt und an den Seiten befinden sich ein Essbereich, eine Kücheninsel und andere Elemente.
Das Foto zeigt ein modernes Design einer 16 m² großen Wohnküche in Form eines Quadrats mit einem Essbereich in der Mitte.
Der Hauptvorteil eines quadratischen Raums ist die richtige Planung. In einem solchen Raum entsteht kein Ungleichgewicht, sodass keine zusätzlichen Kosten für die Korrektur der Raumasymmetrie entstehen.
Für die Einrichtung einer quadratischen Wohnküche mit 16 Quadratmetern eignen sich Möbel jeder Größe. Sie können eine symmetrische Anordnung der Objekte wählen, dazu wird ein Bezugspunkt des Raumes bestimmt, von dem aus die paarweise Anordnung der Elemente erfolgt.
Das Foto zeigt eine quadratische 16-Meter-Wohnküche mit einer Eckgarnitur und einem kompakten Sofa.
Wohnküche, 16 m² mit Loggia
Ein Grundriss mit Balkon kann sowohl in einer modernen Wohnung als auch in einem Altbau vorhanden sein. Durch die Kombination der Wohnküche mit der Loggia wird der reale Raum deutlich vergrößert, der Raum wird geräumiger, heller und attraktiver.
Der zusätzliche Balkonbereich kann als kleiner Erholungsbereich mit Sofa und Fernseher eingerichtet werden oder es kann ein Essbereich eingerichtet und dieser Bereich mit stilvoller und farbenfroher Beleuchtung hervorgehoben werden. Die Öffnung kann als Bogen, Halbbogen oder mit einer Bar ausgestattet sein.
Das Foto zeigt das helle Interieur einer 16 m² großen Wohnküche mit Loggia.
Zoneneinteilung
Im Innenraum einer 16 m² großen Wohnküche, die nicht die größte Fläche hat, raten Designer von großen und voluminösen Zonenelementen ab, die Nutzfläche wegnehmen.
Die beliebteste Methode ist die Zoneneinteilung nach Farbe. Der Küchenbereich wird in einer Farbpalette gestaltet und das Wohnzimmer in einer anderen. Es werden sowohl ähnliche als auch völlig kontrastierende Farben gewählt.
Zur Abgrenzung des Raumes eignen sich verschiedene Materialien. In einem Bereich können die Wände gestrichen und der Boden gefliest werden, im anderen Bereich können Tapeten und Laminat verlegt werden.
Spotbeleuchtung oder eine podiumförmige Erhöhung helfen ebenfalls, die Zonen abzugrenzen.
Eine kleine Wohnküche von 16 m² lässt sich mit dekorativen Glastrennwänden, Lamellenkonstruktionen oder Modellen in Form von Metallgittern zonieren, die mit Pflanzen in Hängetöpfen dekoriert sind. Ein mobiler Paravent ist eine ebenso erfolgreiche Lösung.
Das Foto zeigt eine Wohnküche von 16 Quadratmetern mit Aufteilung durch ein durchgehendes Regal und Bodenbelag.
In einer Wohnküche können Sie die Zoneneinteilung mithilfe von Möbeln umsetzen. Dazu können Sie eine Kücheninsel, ein Regal oder ein Sofa mit dem Rücken zum Kochbereich aufstellen. Auch eine Bartheke passt perfekt in das Design, die dank ihrer Multifunktionalität nicht nur den Raum zoniert, sondern auch als Esstisch fungiert.
Wie arrangiert man ein Sofa?
Für eine kleine Für eine Wohnküche mit einer Fläche von 16 m² eignet sich ein Ecksofa oder ein klassisches gerades Sofa, das am besten entlang einer langen Wand platziert wird, um den Raum nicht zu überladen.
Um Platz zu sparen und eine schöne Möbelkomposition zu erreichen, können Sie das Sofa mit der Rückseite zur Fensteröffnung aufstellen.
Das Foto zeigt ein Ecksofa in der Nähe des Fensters in der Wohnküche von 16 Quadratmetern.
Eine interessante Lösung wäre, das Sofa in der Mitte des Raumes an der Schnittstelle zweier Funktionszonen zu platzieren. Diese Möbelanordnung organisiert zwei separate Bereiche im Raum.
Merkmale der Anordnung
Die Einrichtung der Küche und des Wohnzimmers hängt ganz von den Vorlieben aller Familienmitglieder ab. Ein lineares oder L-förmiges Set fügt sich perfekt in das Design ein und nutzt die Ecke im Raum effektiv aus. Designs mit Eckschränken, Schränken und Regalen sind die praktischste Option. Dank dieses Modells bleibt im Wohnbereich mehr Freiraum für die Installation einer gemütlichen Ecke mit einem Couchtisch.
Eine weitere Möglichkeit, Quadratmeter im Gästebereich zu sparen, besteht darin, die Küche mit ausziehbaren Möbeln, ausziehbaren Arbeitsplatten und Arbeitsflächen auszustatten und den traditionellen quadratischen Herd durch ein schmales Kochfeld zu ersetzen.
Im Inneren der Wohnküche können Sie die Platzierung eines U-förmigen Designs oder eines Küchensets mit einer kompakten Insel planen. Dieses Modul unterteilt den Raum in Zonen und dient als Essbereich, Arbeitsbereich und Aufbewahrungssystem für Geschirr und andere Gegenstände.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Einteilung einer 16 Quadratmeter großen Wohnküche mit einem linearen Set und einem Sitzbereich in der Mitte des Raumes.
Für die Einrichtung des Küchenbereichs eignet sich ein kleines Set mit eingebauten Haushaltsgeräten in Kombination mit einer Bartheke, und für das Wohnzimmer eignen sich ein geräumiges Ecksofa, ein Couchtisch, eine Konsole oder eine TV-Wand perfekt.
An der Grenze zwischen den beiden Bereichen wird meist eine Essgruppe mit Tisch und Stühlen platziert. Für eine große Familie können Sie einen kleinen Tisch wählen, der umgestaltet werden kann.
Ideen für modernes Design
Die Stilrichtung bestimmt die Größe und Funktionalität des Raumes. Ein kleines Studio-Apartment kann im minimalistischen, Hightech- und Loft-Stil eingerichtet werden. Wählen Sie ein modernes oder ökologisches Design. Das Interieur einer Wohnküche auf dem Land oder in einem Landhaus passt perfekt zu einem rustikalen Landhaus, einer provenzalischen oder alpinen Chalet. Es ist wünschenswert, dass alle Bereiche des kombinierten Raums im gleichen Stil gestaltet sind, um eine harmonische Komposition zu schaffen.
Das Foto zeigt eine stilvolle Gestaltung einer Wohnküche von 16 Quadratmetern im Loft-Stil.
Ohne Dekor und Accessoires wirken Küche und Wohnzimmer unfertig, da verschiedene Kleinigkeiten den letzten Schliff in der Raumgestaltung geben. Es genügt, den Arbeitsplatz mit Küchenutensilien, Topflappen, Handtüchern und ungewöhnlichen Gewürzgläsern zu dekorieren. Frische Blumen oder Stände mit Zierpflanzen machen sich im Wohnzimmer gut.
Zusätzliche Leichtigkeit verleihen dem Raum glänzende, verspiegelte Elemente und Möbel mit transparenten Glasfronten.
Wenn beide Bereiche über ein Fenster verfügen, ist ein kontrastierendes Design eine originelle Lösung. Die Küche kann mit strengen Jalousien ergänzt werden, und im Gästebereich können Vorhänge oder Gardinen aufgehängt werden.
Das Foto zeigt eine helle Wohnküche von 16 Quadratmetern mit einem großen Spiegel und weißen Möbeln mit einer glänzenden Fassade.
Lesen Sie auch:
- Wie lässt sich die Beleuchtung in der Küche effektiv planen? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie organisiert man den Platz in Küchenschränken effektiv? – Mein Jahrhundert Stil
- Einzigartige Rekonstruktion einer 28 m² großen Einzimmerwohnung in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära – Mein Jahrhundert Stil
- Arten von Jalousien für den Innenbereich und Beispiele für Fenstergestaltung mit Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Was sollte man bei IKEA nicht kaufen? – Mein Jahrhundert Stil