Grundriss eines 17 m² großen Wohnzimmers

Die endgültige Einrichtung eines 17 m² großen Wohnzimmers hängt von den ursprünglichen Parametern des Raumes ab: Messen Sie den Raum mit einem Maßband aus und übertragen Sie die verkleinerte Zeichnung auf ein Blatt Papier. So können Sie alle Vor- und Nachteile Ihres Raumes leichter erkennen. Entscheiden Sie sich neben der Wandgröße auch für die Anzahl und Position der Fenster und Türen.

Rechteckiges Wohnzimmer 17 m²

Ein Rechteck ist ideal, wenn Sie mehrere Zonen in einem 17 m² großen Wohnzimmer kombinieren möchten. In einem Teil des Zimmers befinden sich ein Sofa und ein Fernseher, im anderen ein Arbeits- oder Essbereich.

Wohnzimmer mit geradem Sofa

Das Foto zeigt klassische Möbel im Wohnzimmer

Flurplan mit Ecksofa Wohnzimmerplan mit kleinem Sofa

Wenn Ihr Flur zunächst schmal und langgestreckt ist, können Sie die Wände mit verschiedenen Techniken auseinanderziehen. Das Geheimnis liegt in Querlinien – verlegen Sie den Bodenbelag senkrecht zu den Längsseiten, legen Sie Teppiche aus und verwenden Sie Streifentapeten an den kurzen Seiten. Große Wohnzimmermöbel (Kleiderschrank oder Sofa) müssen auch nicht entlang der langen Wand platziert werden.

rote Akzente im Innenraum

Foto eines 17 m² großen Wohnzimmers in modernem Stil

Durchgangswohnzimmer

Die Gestaltung eines 17 m² großen Wohnzimmers wird komplizierter, wenn es mehr als eine Tür gibt. Denken Sie in einem 17 m² großen Durchgangszimmer zunächst darüber nach, die Flügeltüren durch Schiebetüren zu ersetzen. Um den Innenraum nicht zu stören, streichen Sie die Türen in der gleichen Farbe wie die Wände oder bekleben Sie sie mit der gleichen Tapete. Eine weitere Möglichkeit, den Raum zu vergrößern, besteht darin, Spiegel an den Türen anzubringen.

Bei der Einrichtung eines Wohnzimmers ist es wichtig, die Durchgänge nicht zu überladen. Es ist besser, große Elemente (Kleiderschrank, Tisch, Polstermöbel) von den Türen weg zu verschieben, und kleine Elemente (Regale, Schränke, Gestelle) können neben den Eingängen platziert werden.

Begehbares Wohnzimmer Begehbares Wohnzimmer Angrenzende Räume in der Wohnung

Das Foto zeigt ein Beispiel eines begehbaren Wohnzimmers mit 17 Quadratmetern.

Quadratischer Flur

Die Aufteilung eines Wohnzimmers mit 17 Quadratmetern in Form eines Quadrats kann absolut beliebig sein! Platzieren Sie Objekte entlang der Wände oder im zentralen Teil des Raumes – die ursprünglich richtige Geometrie muss nicht angepasst werden, alles hängt also von Ihrer Vorstellungskraft ab.

Eine Komposition aus einem Sofa, einem Tisch und zwei Sesseln an den Seiten gegenüber einer modularen Wand mit einem Fernseher sieht vorteilhaft aus.

Square Hall Square Hall Sessel im Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen kleinen Flur mit Ausgang zum Balkon

Wohnzimmer 17 m² mit Balkon

Bei Plattenhäusern befindet sich der Ausgang zum Balkon oft im Wohnzimmer und dies ist eine großartige Gelegenheit, die Fläche von 17 Quadratmetern zu vergrößern! Die einzige Nuance ist, dass der Balkon isoliert werden muss.

Wenn Sie das doppelt verglaste Fenster demontieren, passt ein Arbeits- oder Esstisch auf die Fensterbank. Ohne Demontage kann auf dem isolierten Balkon eine Kreativ- oder Arbeitsecke, ein Lagerraum untergebracht werden.

Es ist ratsam, Polstermöbel mit Fernseher auf die andere Seite zu stellen oder zumindest vom Eingang wegzurücken, um in einer Ecke kein Durcheinander zu verursachen.

Ausgang zum Balkon vom Flur Wohnzimmer kombiniert mit Balkon Schreibtisch auf dem Balkon

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit kombiniertem Balkon.

Zoneneinteilung

Die Zoneneinteilung bei der Gestaltung eines Wohnzimmers kann physisch und visuell erfolgen. Erstere umfasst Trennwände, Paravents und Regale. Optisch werden Zonen mithilfe folgender Elemente unterteilt:

  • Farbe. Beispiel: eine schwarze Wand hinter dem Sessel und eine hellgraue im Essbereich.
  • Licht. Beispiel: Strahler über dem Couchtisch und ein großer Kronleuchter über dem Esstisch.
  • Bodenniveau. Beispiel: Aufstellung eines Bettes auf einem Podium.

Für einen kleinen Raum eignet sich eine visuelle Abgrenzung am besten, da Paravents und Regale Platz wegnehmen. Die Ausnahme ist das Bett, es ist hinter der Trennwand platziert.

Zoneneinteilung des Flurs mit einer Holztrennwand

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung des Flurs mit einer Holztrennwand

Wohnzimmer-Schlafzimmer Zoneneinteilung des Wohnzimmer-Schlafzimmers

Das Design eines Ein 17 m² großes Wohnzimmer kann die folgenden Funktionsbereiche umfassen:

  1. Entspannen. Es enthält Polstermöbel.
  2. Aufbewahrung. Verschiedene Regale, Schränke.
  3. Arbeiten. Ein Schreibtisch mit Computer und einem bequemen Sessel.
  4. Schlafen. Ein separates Bett mit Nachttischen.
  5. Essen. Ein Esstisch mit Stühlen oder einer Ottomane.

Um ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer auf 17 Quadratmetern unterzubringen, kombinieren Sie die Bereiche. Ein hochwertiges Sofa mit orthopädischer Basis wird zu einem vollwertigen Schlafplatz und spart etwa 4 m² (im Vergleich zu einem separaten Bett und einer Couch).

Tipp: Stellen Sie nichts in die Nähe des Sofas, das das Ausklappen behindert.

Ein Fernseher passt perfekt in die Wand gegenüber dem weichen Sofa. Wenn es im Wohnzimmer aber nichts Besonderes zu verstauen gibt, hängen Sie es einfach an eine Konsole und verzichten Sie ganz auf Schränke.

Der Schreibtisch kann, wie bereits erwähnt, auf den Balkon mitgenommen werden. Wenn in der Wohnung kein solcher Schreibtisch vorhanden ist, nutzen Sie die Fensterbank und verschieben Sie die Sitzecke vom Fenster weg.

Wenn die Küche klein ist und Sie planen, den Essbereich ins Wohnzimmer zu verlegen, achten Sie auf den richtigen Standort. Ein guter Platz für einen Tisch ist neben der Tür oder dem Bogen zwischen Küche und Wohnzimmer, sofern ein solcher Durchgang überhaupt vorhanden ist. Befindet sich zwischen den Zimmern ein Flur, stellen Sie den Tisch in die Nähe des Eingangs, damit Sie nicht mit Tellern durch den ganzen Raum laufen müssen.

Manche Eigentümer richten in der Küche eine kleine Bartheke oder einen Tisch für die täglichen Mahlzeiten ein und empfangen Gäste im Wohnzimmer. In diesem Fall können Sie einen klappbaren, umwandelbaren Tisch wählen, der im aufgebauten Zustand als Couchtisch dient und im zerlegten Zustand Platz für 6-10 Personen zum Abendessen bietet.

Zoneneinteilung im Wohnzimmer Zoneneinteilung im Wohnzimmer

Welche Farbe eignet sich am besten zum Dekorieren?

Ein Wohnzimmer mit 17 Quadratmetern ist nicht sehr groß, daher ist es richtig, bei der Dekoration maximal helle Farben zu verwenden.

Ein Raum mit Fenstern nach Süden wird durch Grau, Blau, Grün gekühlt und beruhigt Palette. Beige-, Pfirsich- und Gelbtöne wärmen den nördlichen Flur und sorgen für Gemütlichkeit und Wärme. Ein dunkler Raum mit wenig Tageslicht wird durch Schneeweiß gerettet.

Ein komplett helles Wohnzimmer von 17 m² wirkt in einer einzigen Farbgebung langweilig. Fügen Sie dunkle Farben für einen dramatischen Effekt oder helle Farben für die Stimmung hinzu. Akzente können klein sein – Accessoires, Kissen und andere kleine Textilien, Gemälde – oder groß – Möbel, Wände, Vorhänge.

helles Zimmer mit einem grünen Sofa

Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmer von 17 Quadratmetern mit einem grünen Sofa

türkisfarbenes Wohnzimmer Wohnzimmer in Blautönen

Farbe und Licht sind untrennbar miteinander verbunden: Schlechte Beleuchtung ruiniert selbst das hellste Wohnzimmer. Beachten Sie bei der Planung der Flurbeleuchtung die Hauptregel: Zu viel Licht gibt es nicht! Verzichten Sie auf den typischen Deckenleuchter und verwenden Sie stattdessen ein paar Lampen in verschiedenen Bereichen: eine Pendelleuchte über dem Couchtisch, eine Tischleuchte im Arbeitsbereich, eine Stehleuchte oder LED-Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre.

Wohnzimmereinrichtung mit dunklen Akzenten

Das Foto zeigt gedeckte senf- und smaragdgrüne Accessoires im Wohnzimmer

Veredelungsoptionen

Die Auswahl an Veredelungsmaterialien für Boden, Wände und Decke im Wohnzimmer ist umfangreich. Sie benötigen keine speziellen abwaschbaren oder haltbaren Beschichtungen, vertrauen Sie also Ihrem Geschmack. Die Renovierung wird von oben bis unten durchgeführt.

Akzentwand im Wohnzimmer

Das Foto zeigt die Verwendung geometrischer Elemente im Innenraum

gestrichene Wände im Wohnzimmer

gestrichene Wände im Wohnzimmer

Halle mit pfirsichfarbenen Wänden

Halle mit pfirsichfarbenen Wänden

  • Decke. Es reicht aus, eine glatte Fläche zu kalken oder zu streichen – das ist ein Klassiker. In anderen Fällen ist eine abgehängte Decke die Lösung, und die glänzende Oberfläche vergrößert den Raum zusätzlich.
  • Wände. Wählen Sie einfarbige Tapeten oder Tapeten mit einem kleinen Muster; eine der Wände kann mit einer Fototapete akzentuiert werden. Das Motiv sollte nicht zu groß sein – in kleinen Räumen kommt die Größe der Objekte besser zur Geltung. Farbe ist haltbarer, erfordert aber eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung. Eine der Seiten kann zusätzlich mit einem Muster hervorgehoben werden – so wird die Gestaltung eines 17 m² großen Wohnzimmers 100 % individuell!
  • Boden. Auf einer warmen Oberfläche läuft es sich am angenehmsten. Herkömmliches Laminat und Linoleum sind strapazierfähig und pflegeleicht. Teppichboden ist ideal für Familien mit Kindern und muss nicht gewaschen, sondern nur gesaugt werden. Parkett, eines der teuersten Veredelungsmaterialien, passt perfekt zu einem klassischen Interieur.

Fototapete im Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine Akzentwand mit tropischer Tapete

Wie richtet man ein Wohnzimmer ein?

Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, Möbel im Flur anzuordnen:

  • Symmetrie. Ein Gegenstand (Tisch, Sofa) wird in der Mitte platziert, der Rest wird auf beiden Seiten gespiegelt. Es sieht harmonisch aus, eignet sich aber für Wohnzimmer mit nur Entspannungs- und Ablagebereichen.
  • Asymmetrie. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine chaotische Anordnung von Objekten. Wird häufig in Räumen mit nicht standardmäßigen Formen verwendet, in denen es notwendig ist, die Mängel der Raumaufteilung auszugleichen.
  • Kreis. Ein „Anker“ wird genau in der Mitte platziert, die restlichen Möbel sind darum herum angeordnet. Symmetrie und Spiegelung sind nicht notwendig.

Tapete mit kleinem Muster

Das Foto zeigt eine kreisförmige Anordnung der Möbel

Burgunderfarbene Sessel im Flur

Burgunderfarbene Sessel im Flur

Ecksofa mit Sessel

Ecksofa mit Sessel

Bevor Sie sich für die Einrichtung entscheiden, wählen Sie den König des Wohnzimmers – das Sofa!

  • Einfaches Sofa. Das Modell in Standardgröße bietet bequem Platz für zwei bis drei Personen. Für mehr Personen können Sie bequeme Stühle hinzufügen. Es passt in jede Umgebung und schränkt die Standortwahl nicht ein.
  • Ecksofa. Eine ideale Option für häufige Treffen mit Freunden. Am kompaktesten lässt es sich in einer Ecke platzieren. Es kann den Raum auch zonieren – zum Beispiel den Erholungsbereich vom Ess- oder Arbeitsbereich trennen. Exklusiv für eine asymmetrische Anordnung.
  • Sofa mit Ottomane. Im Gegensatz zum Ecksofa hat dieses Modell nur auf einer Seite eine Rückenlehne. Wenn der Fernseher gegenüber steht, können Sie bequem zurückgelehnt fernsehen.

Wenn Ihr Wohnzimmer einen echten Kamin hat oder Sie einen dekorativen aufstellen möchten, platzieren Sie ihn unter dem Fernseher. Vergessen Sie aber nicht die Schutzbarriere zwischen den beiden, falls im Kamin ein Feuer brennt – ein Regal kann diese Aufgabe übernehmen. Eine weitere Idee ist, einen Kamin in einer leeren Ecke diagonal vom Sofa zu platzieren.

ungewöhnlicher Couchtisch

Das Foto zeigt eine Version der Umsetzung eines hellen Interieurs

großes Ecksofa

großes Ecksofa

rosa Vorhänge im Zimmer

rosa Vorhänge im Zimmer

Beispiele in verschiedenen Stilen

Das Wohnzimmer im minimalistischen Stil sieht modern aus, erfordert aber ständige Ordnung. Seine charakteristischen Merkmale sind das Fehlen oder die geringe Anzahl von Accessoires, leere Oberflächen, geschlossene Schränke und ruhige Farbtöne.

Ein Loft besteht nicht nur aus Schwarz und Ziegelwänden. Um den Raum von 17 m² optisch nicht zu verkleinern, gestalten Sie das Interieur in Weiß- oder Grautönen und fügen Sie bei den Accessoires dunkle hinzu.

Wohnzimmerdesign im eklektischen Stil

Auf dem Foto ist das Design eines 17 m² großen Raums zu sehen. Wohnzimmer im eklektischen Stil

helle Akzente im Raum

helle Akzente im Raum

Wohnzimmer im Ethno-Stil

Wohnzimmer im Ethno-Stil

Ein klassisches Wohnzimmer zeichnet sich durch seine Eleganz aus. Sie können den Stil mit Kupfer- oder vergoldeten Lampen, geschnitzten Möbeln aus Naturholz und Gemälden betonen. Im klassischen Stil sind Pastelltöne willkommen, was sich perfekt für kleine Räume eignet.

Hightech-Hightech zeichnet sich durch eine Fülle moderner Technologie, praktischer Möbel, Glas- oder Metalldekor und klarer Linien aus. Spiegel, die auch zu diesem Einrichtungsstil passen, vergrößern einen kleinen Raum.

klassisches Kaffee-Interieur

Das Foto zeigt ein Projekt im klassischen Stil in Kaffeefarbe

graues geräumiges Wohnzimmer

graues geräumiges Wohnzimmer

Halle im skandinavischen Stil

Halle im skandinavischen Stil