Grundriss 25 m²
Um alle Vorteile dieses Raumes zu nutzen, ist es notwendig, den Grundriss der zukünftigen Wohnküche mit mehreren Funktionsbereichen sorgfältig zu überdenken.
Innenraum einer rechteckigen Wohnküche mit 25 Quadratmetern
Wenn die Küche mit dem Wohnzimmer in der Wohnung kombiniert wird, hängt die Platzierung von Küchenzeile, Herd und Spüle von der Lage der Kommunikationswege ab. In einem Haus wird diese Frage bereits in der Entwurfsphase entschieden. Sie sollten darüber nachdenken, wo es bequemer ist, die Küche zu platzieren – am Fenster, wo viel natürliches Licht vorhanden ist, oder sie in der hintersten Ecke zu „verstecken“.
Das Foto zeigt eine 25 m² große Wohnküche in einem rechteckigen Raum, wobei die kurze Wand von einem Set mit Bartheke eingenommen wird.
Bei einer linearen Anordnung ist eine kleinere Wand für Küchenmöbel reserviert: nicht die bequemste Lösung für jemanden, der viel kocht, aber die einzige, wenn der Raum langgestreckt und schmal ist.
Bei einer Eck- oder U-förmigen Variante werden normalerweise zwei oder drei Wände verwendet. Als nächstes kommt der Essbereich (auf Wunsch kann dieser mit Möbeln oder einer Trennwand abgetrennt werden), dann das Wohnzimmer mit einem Sofa.
Entwurf einer quadratischen Wohnküche von 25 m²
Ein Raum mit regelmäßiger Form hat einen Hauptvorteil – er kann in Quadrate unterteilt und in jedem eine eigene Zone eingerichtet werden. Der beste Standort für die Küchenzeile in einem solchen Raum ist eine Ecke, da hierdurch die Regel des Arbeitsdreiecks (Spüle-Herd-Kühlschrank) gewahrt und Zeit gespart wird.
Das Foto zeigt den Entwurf einer 25 m² großen Wohnküche mit quadratischem Grundriss. Einbaugeräte sind in Schränken versteckt, es gibt keine Oberschränke und im Essbereich steht ein kleiner runder Tisch.
Auf einer Fläche von 25 Quadratmetern können Sie einen speziellen Schrank aufstellen – eine Kücheninsel, die als zusätzliche Arbeitsfläche und Esstisch dient. In Privathäusern befindet sich die Spüle oft am Fenster, sodass Sie beim Kochen und Abwaschen die Aussicht genießen können.
Die Aufteilung der Wohnküche hängt unter anderem von der Anzahl der Fenster, der Lage der Tür und dem Vorhandensein einer Loggia ab.
Beispiele für Zoneneinteilung
In Häusern, in denen Wohnzimmer und Küche kombiniert sind, kann eine funktionale oder visuelle Zoneneinteilung gewählt werden.
Eine einfache Möglichkeit, den Raum zu unterteilen, ist eine durchdachte Anordnung der Möbel. Eine Bartheke oder eine Kücheninsel sind praktische Gegenstände, die es Ihnen ermöglichen, bequem zuzubereiten, mit Ihrer Familie zu kommunizieren oder fernzusehen. Ein Sofa, das in der Mitte platziert und mit dem Rücken zum Küchenbereich gedreht ist, ist eine weitere beliebte Möglichkeit, eine 25 m² große Wohnküche zu zonieren. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass Sie keine zusätzlichen Möbel kaufen oder eine Trennwand installieren müssen, die einem Teil des Raumes das natürliche Licht nehmen könnte.
Das Foto zeigt eine kombinierte Zonierung: Ein Sofa und eine Bartheke unterteilen die 25 m² große Wohnküche in zwei Funktionsbereiche.
Um eine 25 m² große Wohnküche zu unterteilen, werden häufig verschiedene Konstruktionen verwendet: ein Podium, eine Wand mit Durchreichefenster, Trennwände. Um den Raum optisch nicht zu verkleinern, sollten leere Wände vermieden werden. Geeignet sind Trennwände aus Glas, Holzlatten mit etwas Abstand und bewegliche Paravents. Regale mit offenen Ablagen sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.
Um den Raum optisch zu zonieren, streichen Designer Wände und Decke in kontrastierenden Farbtönen. Verwenden Sie verschiedene Farben und Materialien für Bodenbeläge (normalerweise Keramikfliesen und Laminat) und dekorieren Sie den Raum auch mit einem Teppich, der die Grenzen des Wohnzimmers markiert.
Möbelanordnungsoptionen
Die Kombination zweier Zonen in der Wohnküche hat ihre Vorteile: Sie können einen Fernseher an die Wand hängen, um Filme anzusehen, mit Ihren Lieben zu kommunizieren und gleichzeitig den Tisch.
Ein Sofa, das mit der Rückseite zum Küchenbereich oder auf derselben Seite platziert wird, kann als zusätzlicher Essbereich dienen – die Polsterung sollte jedoch praktisch und schmutzabweisend sein. Gegenüber empfiehlt sich ein praktischer Couchtisch. Wenn das Sofamodell klappbar ist, lässt sich die Wohnküche leicht in einen zusätzlichen Schlafraum verwandeln, es gibt jedoch eine Einschränkung: Der Gasherd muss modern sein und über Gaslecksensoren/-analysatoren verfügen.
Das Foto zeigt eine Wohnküche, in der der Fernseher von überall im Raum sichtbar ist.
Designer raten davon ab, sperrige Wohnzimmermöbel in Ecken zu stellen, da große Gegenstände (Schränke, Wände) den Innenraum beengen, d. h. den Raum kleiner wirken lassen.
Im Wohnzimmer oder Essbereich können Sie einen großen Esstisch aufstellen, an dem die ganze Familie und Gäste Platz finden, und die Schiebekonstruktion spart nützlichen Platz. Weiche Sessel mit praktischer Polsterung, die anstelle von Stühlen verwendet werden, tragen dazu bei, dass das Interieur eher einem „Zimmer“ als einer „Küche“ ähnelt.
Das Foto zeigt einen weißen Elektrokamin, der sich in einer 25 m² großen Wohnküche befindet und die Hauptdekoration des Designer-Interieurs darstellt.
Wie richtet man eine Wohnküche ein?
Bevor man mit einer Renovierung beginnt, ist es wichtig, alle Beleuchtungsszenarien durchzudenken und die richtigen Beleuchtungskörper auszuwählen. In einer Studioküche sollte die Lichtmenge vorherrschen: Der Arbeitsbereich wird normalerweise durch eingebaute Lampen oder LED-Streifen beleuchtet.
Für die allgemeine Beleuchtung sorgt ein Kronleuchter, lokal (über dem Essbereich und im Erholungsbereich) – durch Pendelleuchten. Im Wohnzimmer ist es besser, mit Hilfe von Stehlampen oder Wandleuchten eine gedämpfte, sanfte Beleuchtung zu schaffen.
Das Foto zeigt das Innere der Wohnküche mit durchdachter Beleuchtung des Arbeits- und Essbereichs.
Für die Gestaltung einer 25 m² großen Wohnküche werden praktische Materialien unter Berücksichtigung der jeweiligen Zone ausgewählt. Der Kochbereich muss mit einer verschleißfesten Schürze und einer hochfesten Arbeitsplatte ausgestattet sein.
Für die Wände eignen sich abwaschbare Tapeten, Farben, Fliesen oder Paneele. Wichtig ist, dass die Farbpalette und die Dekoration der Küche das Design des kombinierten Wohnzimmers widerspiegeln. Designer empfehlen, 1-2 Farbtöne als Basis und 2-3 zusätzliche Farben zu verwenden. Möbel, Dekor und Textilien in der Wohnküche sollten miteinander harmonieren.
Das Foto zeigt eine Wohnküche, die in einem einzigen Farbschema dekoriert ist.
Stilvolle Designmerkmale
Es ist wichtig, dass das Design der 25 m² großen Wohnküche in einem Stil gehalten ist und ihre Wahl ausschließlich vom Geschmack des Wohnungseigentümers abhängt. Jeder moderne Stil sowie rustikale und klassische passen zu einem geräumigen Raum.
Eine Fläche von 25 Quadratmetern erfordert keine künstliche Raumerweiterung, daher eignen sich sowohl helle als auch dunkle Farben zur Dekoration. Mit dem skandinavischen Ansatz lässt sich leicht eine gemütliche, helle und luftige Wohnküche schaffen, indem man die Wände weiß oder hellgrau streicht. Möbel und Dekoration in einem solchen Raum werden aus natürlichen Materialien ausgewählt. DIY-Accessoires eignen sich besser zur Dekoration.
In der im Loft-Stil gestalteten Wohnküche dominieren ausgeprägte Texturen in der Dekoration: Ziegel, Beton, Holz. Die Möbel werden langlebig, solide und mit Metallelementen gewählt. In Kombination mit rauen Oberflächen wirken glänzende Möbel und Spiegelflächen harmonisch und mildern die Fülle der Texturen.
Kenner der Fusion-Stile kombinieren das Beste aus verschiedenen Stilen und schaffen eine helle, lebendige Umgebung, die trotz der Fülle an ungewöhnlichem Dekor ganzheitlich wirkt. Die Wohnküche mit einer Fläche von 25 m² ermöglicht es Ihnen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, um ein stilvolles und funktionales Interieur zu schaffen.
Das Foto zeigt eine gemütliche Küche kombiniert mit einem Wohnzimmer. Der skandinavische Stil zeichnet sich durch schneeweiße Oberflächen und Möbel, authentische Ziegelstruktur und Textilien aus natürlichen Stoffen aus.
Der klassische Stil in der Wohnküche zeichnet sich durch Symmetrie, klare Zoneneinteilung und viel Freiraum aus. In einem kleinen Raum ist es schwierig, diesen Trend zu unterstützen, da die Klassiker Platz benötigen, um Charakter und Luxus zu demonstrieren. Aber angesichts der Möglichkeiten einer Fläche von 25 Quadratmetern ist es einfach, ein exquisites Küchenset, einen großen ovalen Tisch und teure Polstermöbel unterzubringen.
Der neoklassizistische Stil ist dem Traditionellen nahe und zeichnet sich ebenfalls durch seine elegante Ausführung aus, aber die reiche Dekoration der Wohnküche ist zurückhaltender. Die Fassaden der Küchengarnitur können glänzend und lakonisch sein, für die Dekoration werden jedoch nur hochwertige Materialien ausgewählt (Marmor, Granit, Edelholz), und Polstermöbel demonstrieren nicht nur das Wohlbefinden ihres Besitzers, sondern sind auch bequem.
Die Wohnküche im Landhausstil zeichnet sich durch Schlichtheit, warme Farben und Möbel aus natürlichen Materialien aus. Country wertet das Interieur eines Landhauses auf, passt aber auch in eine Wohnung. Ideal ist es, wenn das Wohnzimmer über einen Kamin verfügt, der dem Raum maximale Gemütlichkeit verleiht.
Das Foto zeigt eine Wohnküche im klassischen Stil, die durch einen malerischen Bogen in zwei separate Zonen unterteilt ist.
Ideen für die Inneneinrichtung
Bei der Planung einer Wohnküche mit 25 m² hat der Eigentümer das Recht, den gewünschten Bereich zu wählen. Ein lakonisches Set in der Farbe der Wände sowie offene Regale mit Dekoration (Bilder und Bücher) anstelle von Geschirr helfen, die Küche zu verbergen. Wenn es im Raum eine Nische gibt, macht sie einzelne Elemente der Küche unsichtbar und verbirgt unnötige Dinge vor dem Blick.
Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Ecke, bestehend aus einem Kücheninselschrank und einem Sofa in Form des Buchstabens „G“.
Um zu verhindern, dass die Gerüche von Kochgerichten in Vorhänge und Möbelpolster eindringen, muss die Küche mit einer leistungsstarken Dunstabzugshaube ausgestattet sein. Ihre Leistung muss unter Berücksichtigung der gesamten Raumfläche berechnet werden.
Lesen Sie auch:
- So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Schuhregal: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Lotus-Autos
- Wohnzimmerwände dekorieren: So wählen Sie Farbe und Oberflächen aus und gestalten eine Akzentwand. – Mein Jahrhundert Stil
- Kinderzimmer in Flieder und Violett: Gestaltungstipps und Besonderheiten der Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- Laminat im Design: 60 aktuelle Bilder und Inspirationen für die Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil