Grundriss von 30 m²

Um ein behagliches Raumklima zu schaffen, ist zunächst ein Plan mit der Anordnung der Funktionsbereiche, der Möbel und des Küchenzubehörs zu erstellen. Der Plan zeigt außerdem die Größe und Form des Raumes, die Ausrichtung der Fenster, die Platzierung der Türen, den Zweck der angrenzenden Räume, die Beleuchtungsstärke und die Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen. Die richtige Planung des Innenraums einer Wohnküche mit einer Fläche von 30 Quadratmetern wirkt sich auf weitere Renovierungs- und Ausbauarbeiten aus.

Unter Berücksichtigung aller Grundrissmerkmale verlieren Küche und Wohnzimmer bei der Kombination nicht ihre ursprüngliche Funktion.

Grundriss einer Wohnküche von 30 m² Grundriss einer Wohnküche von 30 m² Grundriss einer Wohnküche von 30 Quadratmetern Planung einer Wohnküche mit 30 Quadratmetern

Rechteckige Wohnküche mit 30 Quadratmetern

In einer länglichen Wohnküche befindet sich an einer Stirnwand ein Arbeitsbereich zum Kochen und an der anderen ein Entspannungsbereich. Die parallele Anordnung ist ideal für einen rechteckigen Raum. Dank dieser Anordnung bleibt im zentralen Teil des Raumes ausreichend Freiraum, der von einem Esstisch oder einer Kücheninsel eingenommen wird. Das Inselmodul dient als Trennelement zwischen den beiden Bereichen und verleiht dem Innenraum Gemütlichkeit und Funktionalität.

rechteckige Wohnküche

Das Foto zeigt den Grundriss einer 30 m² großen Küche. rechteckige Wohnküche.

rechteckiges Wohnküchen-Design rechteckiges Wohnküchen-Design

Durch den Einbau einer Eckkücheneinheit können Sie noch mehr Quadratmeter sparen. Eine Eckküche ermöglicht außerdem ein ideales Arbeitsdreieck und eine praktische Platzierung von Herd, Spüle und Kühlschrank.

rechteckige Wohnküche

Das Foto zeigt eine rechteckige Wohnküche von 30 m² mit einer Eckküchengarnitur.

Quadratische Wohnküche mit 30 Quadraten

Diese quadratische Form eignet sich am besten, um die Wohnküche proportional in bestimmte Bereiche zu unterteilen. Eine gerade oder Eckküche mit einer Kücheninsel passt am besten in das Interieur. Bei einer Inselanordnung sollten die Abmessungen des Moduls berücksichtigt werden; auf allen Seiten der Struktur sollte mindestens ein Meter Platz sein, damit man sich frei im Raum bewegen kann.

quadratische Wohnküche

Das Foto zeigt die Inneneinrichtung eines quadratischen Küchenstudios in einem 30 m² großen Wohnzimmer im modernen Stil.

quadratische Wohnküche quadratische Wohnküche

In einer quadratischen Wohnküche von 30 m² befindet sich der Kochbereich in der Nähe einer der Wände und ist durch Trennwände oder Möbelstücke in Form eines Sofas in der Raummitte abgetrennt.

Entwurf einer quadratischen Wohnküche

Das Foto zeigt eine quadratische Wohnküche, die durch eine niedrige Trennwand unterteilt ist.

Zoneneinteilung

Bei der Zoneneinteilung von Wohnküche Bei einem Raum von 30 m² sollten sich die Segmente nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Eine hervorragende Designlösung ist ein Podium, das dem Innenraum ein stilvolles und modernes Aussehen verleiht.

Eine ebenso beliebte Technik ist die Installation von Regalen. Solche Strukturen grenzen den Raum nicht nur ab und schmücken ihn exquisit, sondern verleihen ihm auch mehr Funktionalität.

Eine hervorragende Methode zur Zonierung besteht darin, einen separaten Bereich farblich hervorzuheben oder verschiedene Materialien zu verwenden. Um den Raum zu unterteilen, kann ein bestimmter Bereich mit Tapeten in Kontrasttönen beklebt werden. Dunkler Putz, Keramikfliesen oder andere Küchenverkleidungen sehen ungewöhnlich aus und gehen fließend in das in Pastellfarben gehaltene Wohnzimmer über.

Sie können den Raum der Wohnküche mit Vorhängen abgrenzen. Diese Methode gilt als recht schön, ist aber nicht praktikabel.

Wenn in einem modernen Design keine Trennwand vorhanden ist, eignet sich eine Bartheke perfekt zur Zonierung. Es ersetzt perfekt den Esstisch und bietet eine vollwertige Arbeitsfläche.

Zoneneinteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern

Das Foto zeigt eine Gipskartontrennwand in der Zoneneinteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern.

Aufteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern Aufteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern

Eine Wohnküche von 30 Quadratmetern kann mithilfe einer Decke unterteilt werden. Ein abgehängtes oder gespanntes System schafft eine klare Unterteilung und einen Übergang, der eine gerade, wellenförmige oder leicht geschwungene Form haben kann.

Strahler werden in die Deckenkonstruktion eingebaut oder mit Leuchtstofflampen und Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Dadurch ist es möglich, den Raum mit Licht zu zonieren.

Zoneneinteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern Zoneneinteilung einer Wohnküche von 30 Quadratmetern

Möbelanordnung

Trotz der Tatsache, dass ein Raum mit einer Fläche von 30 Quadratmetern geräumig ist, sollten Sie ihn nicht mit viel Möbel. Der Wohnbereich wird mit einem Couchtisch, einer Kommode, einem Schrank oder einer TV-Wand passend eingerichtet. Ein Regal, mehrere Hängeregale, Nischen oder stilvolle Vitrinen eignen sich als Aufbewahrungssystem.

Wählen Sie für den Küchenbereich ein praktisches Set mit ausreichend Schränken und Schubladen. Grundsätzlich werden Modelle mit geschlossenen Fronten bevorzugt. Der Arbeitsbereich zum Kochen wird mit geraden, U- oder L-förmigen Strukturen gestaltet. Das Küchenset wird durch eine zentrale Insel oder eine Essgruppe ergänzt.

Möbelanordnung im Inneren der Wohnküche

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Möbelanordnung im Inneren der Wohnküche mit Essbereich.

Möbelanordnung im Inneren der Wohnküche Möbelanordnung im Inneren der Wohnküche Zimmer

Im Inneren einer 30 m² großen Wohnküche steht meist in der Nähe des Arbeitsbereichs ein rechteckiger oder runder Tisch mit Stühlen, das Sofa ist mit der Rückseite zum Küchenbereich gerichtet und Gegenstände in Form von Schränken, Kommoden usw. sind in der Nähe der freien Wände platziert.

Um zusätzlichen Platz zu sparen, wird das Fernsehgerät an der Wand montiert. Der Bildschirm sollte so positioniert werden, dass das Bild von allen Teilen des Raumes aus gesehen werden kann.

Möbelanordnung in der Wohnküche

Wie richtet man eine Wohnküche ein?

Besonderes Augenmerk wird bei der Einrichtung auf den Küchenbereich gelegt. Der Arbeitsbereich sollte über Aufbewahrungssysteme für alle notwendigen Gegenstände und Küchenutensilien verfügen. Es ist notwendig, über die Platzierung der Spüle so nachzudenken, dass keine Wassertropfen auf Herd, Möbel und Dekoration fallen. Gleiches gilt für das Kochfeld, das beim Kochen eine hohe Temperatur erzeugt und mit Fettspritzern und starken Gerüchen einhergeht. Deshalb ist es notwendig, eine hochwertige Dunstabzugshaube zu installieren und die Küchenschürze mit zuverlässigen und leicht zu reinigenden Materialien zu versehen.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

Das Foto zeigt die Organisation der Beleuchtung im Design eines Wohnzimmers, das mit einer Küche kombiniert ist.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

Der Küchenbereich sollte gut beleuchtet sein. Es empfiehlt sich, Einbaustrahler, Glühbirnen oder LED-Streifen über der Arbeitsfläche zu platzieren.

Anstelle eines Esstisches befindet sich an der Grenze zwischen den Bereichen eine gemütliche Ecke, die allen Familienmitgliedern Platz bietet. In einem geräumigen Raum kann der Essbereich mit einem Sofa kombiniert werden, wobei die Rückseite zur Küche zeigt.

Design der Wohnküche

Wohnküche in verschiedenen Stilen

Das Design einer 30 m² großen Wohnküche im Loftstil hat ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Dieses Interieur vereint künstliche und natürliche Verarbeitung, Möbel und Dekor und erinnert an einen Industrie- oder Dachbodenraum. Die Wände wirken harmonisch mit unbehandeltem Dekorputz oder Mauerwerk, der Raum verfügt über grobe Möbel, kombiniert mit stilvoller moderner Ausstattung.

Der klassische Stil zeichnet sich durch besonderen Luxus und eine Fülle vergoldeter Elemente aus. Die Wohnküche ist in Pastelltönen gehalten. Für die Wände wird Gips oder teure Tapeten mit dezenten Mustern verwendet, die Decke ist mit Stuck verziert und mit einem schicken Kronleuchter ergänzt. Säulen oder durchbrochene Bögen eignen sich als Zonenelemente. Der klassische Stil zeichnet sich durch teure Möbeldesigns aus Holz und natürlichen Polstern in Kombination mit reicher Fensterdekoration aus.

Wohnküchen-Design im klassischen Stil

Das Foto zeigt das Innere einer 30 Quadratmeter großen Wohnküche im klassischen Stil.

Wohnküchen-Design im Loft-Stil Wohnküchen-Design im Loft-Stil Minimalismus-Stil“ src=“/images/kukhnya-gostinaya-30-kv-m_5dcc0f81733cb-t_c.jpg“ title=“Wohnküche im minimalistischen Stil gestalten“/>

Um eine möglichst geräumige Wohnküche zu schaffen, wählen Sie einen schlichten und zugleich komplexen minimalistischen oder Hightech-Stil. Dieses Design überlädt den Raum nicht und bewahrt seine Funktionalität. Der Raum ist in neutralen Farben gehalten und mit wandelbaren Möbeln und versteckten Elementen ausgestattet.

Skandinavisches Design ist ungewöhnlich gemütlich, leicht und prägnant und begrüßt helle Farben, natürliche Materialien und leuchtende Akzente. Die Küche kann durch ein Set mit glänzender oder matter Fassade und einer Holzarbeitsplatte ergänzt werden, der Boden kann mit grauem Feinsteinzeug ausgelegt werden, dessen Farbe mit den Haushaltsgeräten harmoniert. Weiße Möbel passen perfekt in den Gästebereich, die Wände können mit kleinen Gemälden, Fotografien und offenen Regalen dekoriert werden.

Wohnküchen-Design im Hightech-Stil

Das Foto zeigt das Design einer 30 m2 großen Wohnküche im modernen Hightech-Stil.

Wohnküchen-Design im skandinavischen Stil Wohnküchen-Design im minimalistischen Stil

Moderne Designideen

Die auffälligsten Elemente im Interieur einer 30 Quadratmeter großen Wohnküche sind Accessoires in Form von Vorhängen, Tagesdecken und Sofakissen. Textilien können einfarbig oder kontrastierend gestaltet sein. Dieses Dekor wird auch so ausgewählt, dass es zur Wanddekoration, den Möbelpolstern, dem Teppichboden usw. passt. Eine der interessanten Gestaltungsmöglichkeiten wäre ein Couchtisch oder Sofakissen im Wohnzimmer, kombiniert mit einem Set im Küchenbereich.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

Das Foto zeigt die Gestaltung eines 30 m² großen Wohnzimmers. Wohnküche im Inneren eines Holzhauses.

Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer Innenarchitektur Küche-Wohnzimmer

In einem privaten Blockhaus oder auf dem Land ist es angebracht, unfertige Wände mit einer natürlichen Textur zu belassen, die sich harmonisch mit gealterten Accessoires verbinden und der Atmosphäre eine unglaubliche Natürlichkeit und Schönheit verleihen. Ein solches Interieur erfordert jedoch eine Beleuchtung von höchster Qualität, damit die Wohnküche noch gemütlicher wirkt.

Innenarchitektur für Wohnküche