Vergleichstabelle der Struktureigenschaften

Heutzutage bevorzugen viele Menschen bei der Dekoration von Wohnungen und Häusern Spanndecken. Dafür gibt es einen Grund: Sie zeichnen sich durch ihre hervorragende Optik und Funktionalität aus und ermöglichen die Umsetzung selbst kompliziertester Designlösungen. Vor der Installation sollten Sie jedoch genau wissen, welche Struktur für Sie die richtige ist.

Es gibt drei Arten von Oberflächen, die alle ihre eigenen Eigenschaften haben. Lassen Sie uns zunächst die Definitionen der einzelnen Typen klären und dann mit dem Vergleich fortfahren.

  • Glänzende Decken sind Spannstoffe mit einer glatten, „lackierten“ Oberfläche, die einen spiegelnden und reflektierenden Effekt hat.
  • Matte Decken zeichnen sich durch eine raue Struktur und das völlige Fehlen von Reflexionen aus. Daher reflektieren solche Spanndecken keine Objekte und sehen bei jeder Beleuchtung gleich aus.
  • Satinierte Decken stellen eine Zwischenlösung zwischen den beiden vorherigen dar. Dies ist eine glatte Oberfläche mit perlmuttartigem Glanz und geringem Reflexionseffekt. Sie verändern ihr Aussehen je nach natürlichem und künstlichem Licht.

Decke mit Satinstoff Decke mit matter Textur

Auf dem Foto ist links eine Satintextur und rechts eine matte.

Decke mit glänzender Textur Das Foto zeigt eine glänzende Spanndecke im Wohnbereich der Wohnküche. Welche Decken sind besser? Wie Sie sehen, haben alle Oberflächenarten ihre eigenen Eigenschaften und unterscheiden sich nicht nur in Aussehen, Verlegeart und Pflege, sondern reagieren auch unterschiedlich auf Temperaturwerte. Um die richtige und wohlüberlegte Entscheidung zu treffen, ist es daher wichtig, die Deckenbeschaffenheit von allen Seiten zu betrachten. Sehen Sie sich die Tabelle mit den Vor- und Nachteilen an.

  • Körnigkeit und verschiedene Texturen ermöglichen es Ihnen, ein originelles Interieur zu schaffen;
  • Gleichzeitig gut geeignet für Räume für jeden Zweck;
  • Ermöglicht das Bemalen der Leinwand, das Anbringen von Fotodrucken, Airbrushing und anderen künstlerischen Elementen an der Decke.
  • Haben einen weiten Betriebstemperaturbereich;
  • Das Material ist wasserdicht, hält Belastungen stand;
  • Langlebig;
  • Verbleicht nicht, verfärbt sich nicht.
  • Umweltfreundlich und hypoallergen;
  • Hohe Festigkeit;
  • Verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Schalldämmung
  • Pflegeleichte Decke;
  • Sie können Zeichnungen und Fotodrucke anbringen;
  • Langlebig.
  • Reflektierende Oberfläche, die an einen Spiegel erinnert;
  • Feuchtigkeitsbeständig;
  • Große Farbpalette;
  • Trägt dazu bei, den Raum optisch zu erweitern;
  • Am besten geeignet für mehrstufige Spanndeckenkompositionen.
  • Sie sind glänzenden Analoga in der Farbvielfalt unterlegen;
  • Schützt nicht vor größeren Überschwemmungen;
  • Die Decke ist pflegeleicht.
  • Hoher Preis;
  • Unverträglichkeit gegenüber hohen Temperaturen.
  • Schwierig zu pflegen;
  • Beim Abdecken großer Flächen ist die Fuge sichtbar.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen satinierten und matten Oberflächen

Beim Vergleich von matten Spanndecken mit Satindecken fällt Folgendes auf:

  • Matte Leinwände haben keinen reflektierenden Effekt, und Satin zeichnen sich durch einen leichten und ruhigen Glanz aus, wodurch sie schöner aussehen;
  • die exquisite Struktur der Satinbeschichtung ähnelt nicht der groben Körnigkeit der matten Folie;
  • die matte Oberfläche sieht immer gleich aus, während die satinierte ihr Aussehen je nach Beleuchtungsart verändert;
  • Satindecken sind praktischer, da sie keine Angst vor Temperaturschwankungen haben, matte Decken werden nicht für den Einsatz in Räumen ohne Heizung empfohlen;
  • Satinleinwand wird ohne Heißluftgebläse befestigt, matte – muss erhitzt werden;
  • Satin ist deutlich teurer als Folie.

Satindecke Mattdecke

Was ist der Unterschied zwischen einer glänzenden und einer matten Decke?

Beim Vergleich dieser beiden Deckenverkleidungen lassen sich folgende Fakten hervorheben:

  • Eine glänzende Oberfläche reflektiert das Licht wie ein Spiegel, während eine matte Oberfläche praktisch blendfrei ist.
  • Glanz eignet sich besser für moderne Stile (Hightech oder Minimalismus), Matt für Klassiker, Provence oder skandinavischen Stil.
  • Glänzende Oberflächen sind hinsichtlich mechanischer Beschädigungen viel empfindlicher als matte.
  • Glänzende Oberflächen sind anfällig für Fingerabdrücke und Staubflecken, weshalb sie häufig gereinigt werden müssen.
  • Schweißnähte sind auf einer glänzenden Spannstruktur deutlicher sichtbar, während sie auf einer matten Unterlage weniger auffallen.

Video-Bewertungen von Profis

glänzende Decke mit Fotodruck matte Decke mit Fotodruck

Was ist der Unterschied zwischen satinierten und glänzenden Oberflächen?

Beim Vergleich von satinierten und glänzenden Oberflächen ist Folgendes zu beachten:

  • Satin ist pflegeleicht, umweltfreundlicher und sicherer in der Anwendung, während glänzende Oberflächen spezielle Reinigungsmethoden und eine äußerst sorgfältige Handhabung erfordern;
  • Die reflektierenden Eigenschaften von glänzenden Oberflächen sind um ein Vielfaches stärker als Satinoberflächen. Die ersten sehen hell und auffällig aus, die zweiten sind zurückhaltender, klassischer, reflektieren die Lichtstrahlen, aber reflektieren nicht;
  • Die glänzende Oberfläche ist absolut glatt, die Satintextur ähnelt dem gleichnamigen Stoff.

Satin-Deckenoberfläche Glänzende Deckenoberfläche

Auswahlempfehlungen

Je nach Art des Spannstoffs gelten alle Decken als umweltfreundlich, sicher und langlebig. Ihre technischen Eigenschaften sind ähnlich, daher richtet sich die Wahl nach den Raumeigenschaften und persönlichen Vorlieben.

  • Für kleine Räume empfiehlt sich glänzende Leinwände in Kombination mit gestreiften Tapeten. Eine solche Komposition lässt die Decken optisch anheben und den Raum größer wirken. Designer setzen daher Glanz in kleinen Fluren und Badezimmern ein.
  • Glänzende Decken ergänzen ideal Räume, in denen oft Partys und Tanzveranstaltungen stattfinden und farbige, ungewöhnliche Beleuchtung organisiert wird. Sie werden häufig in Wohnküchen installiert.
  • Eine matte Decke ist die beste Option für Küche oder Wohnzimmer. Ihre Wärme schafft Gemütlichkeit, und ihr schicker, klassischer Look harmoniert mit jedem Einrichtungsstil.
  • Die matte Oberfläche passt ideal zum klassischen Stil, einschließlich Stuck und geschnitzten Möbeln.
  • Für Schlafzimmer und Kinderzimmer empfehle ich satinierte Leinwände.

Alle satinierten, matten und glänzenden Oberflächen haben ihre Vor- und Nachteile. Sie können verschiedene Stillösungen ergänzen und sowohl einzeln als auch in Kombination verwendet werden. Es lohnt sich, solche Materialien basierend auf den Anforderungen im Einzelfall, den technischen Eigenschaften des Raumes und Ihren persönlichen Vorlieben auszuwählen.