Regeln für die Gestaltung kleiner Badezimmer
Beim Betrachten der Fotos eines 3 m² großen Badezimmerdesigns fallen mehrere Merkmale auf. Sie helfen bei der Erstellung einer kompetenten Raumaufteilung und Dekoration:
- Einrichtungsschema. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung eines 3 m² großen Badezimmers Wasserversorgung, Abwasser und Belüftung.
- Farbe. Wählen Sie helle Farbtöne. Mischen Sie 2-3, um einen interessanten Effekt zu erzielen.
- Tür. Installieren Sie sie so, dass sie sich in einem 3 m² großen Badezimmer nach außen und nicht nach innen öffnet.
- Beleuchtung. Je heller, desto besser, eine Lampe reicht selbst in einem winzigen Badezimmer nicht aus.
- Möbel und Sanitäranlagen. Wählen Sie kleine Modelle ohne scharfe Ecken.
- Dekor. Je weniger Kleinigkeiten, desto vollständiger das Interieur.
- Den Raum erweitern. Spiegel, Glanz und helle Farbtöne lassen ein 3 m² großes Badezimmer optisch größer erscheinen.
Das Foto zeigt ein kleines Badezimmer mit Duschecke von 3 m² in einer Chruschtschowka.
Welche Farben eignen sich am besten für die Gestaltung eines Badezimmers?
Die allgemeine Regel für jeden Raum lautet: Je kleiner er ist, desto hellere Farben sollten wir verwenden. Dies gilt auch für die Gestaltung eines 3 m² großen Badezimmers. Wählen Sie einen oder mehrere Farbtöne:
- Weiß. Sie werden keinen passenderen Farbton für ein kleines Badezimmer finden. Er lässt den Raum geräumiger und sauberer wirken. Außerdem ist Weiß universell und passt zu absolut allen Farben.
- Beige. Ein warmer und sanfter Sandton macht das Badezimmer gemütlicher. Er harmoniert perfekt mit Weiß.
- Grau. Es sorgt für einen frischen und kühlen Effekt. Mit Chromelementen der Sanitärinstallation ergibt es ein wunderbares Tandem.
- Pastell. Hellgrüne und blaue Farbtöne entspannen und beruhigen – daher sind sie ideal für alle, die nach einem anstrengenden Tag gerne in der Badewanne entspannen. Wenn Sie eine morgendliche Dusche bevorzugen, versuchen Sie es mit belebendem Gelb, Rot oder Orange.
Das Foto zeigt das weiß-grüne Interieur eines kleinen Raumes
Dramatische und dunkle Töne sind nicht verboten, werden aber in Maßen verwendet. Im Druck auf Fliesen oder Tapeten, kleine dekorative Elemente, Textilien.
Was ist bei der Renovierung zu beachten?
Denken Sie bei der Gestaltung eines 3 m² großen Badezimmers an eine Regel: Kleine Räume erfordern kleine Materialien. Wenn Sie Fliesen verwenden, wählen Sie kleine, bis zu 15 x 15 cm. Panoramatapeten – ohne vergrößerte Objekte, besser in Originalgröße.
Wände. Am häufigsten werden zur Dekoration glänzende Fliesen, Feinsteinzeug, Farbe und PVC-Platten verwendet. Tapeten können nur im oberen Bereich, abseits der Dusche, angebracht werden. In engen Räumen sollten längliche Fliesen oder Platten verwendet und horizontal verlegt werden, um die Wände auseinanderzudrücken. Für Möbel mit der richtigen Geometrie eignen sich Quadrate und Waben. Mosaike in ruhigen Farben wirken besonders gut. Ein Win-Win-Projekt: einfarbige Fliesen mit farbigen Rändern.
Auf dem Foto sind die Wände mit mehrfarbigen Fliesen dekoriert.
Boden. Feinsteinzeug, Feinsteinzeug und Fließestrich gehören zu den Top-3-Materialien für Badezimmerböden. Bei kaltem Haus empfiehlt sich ein warmer Bodenbelag – das Begehen ist angenehmer. Eine günstigere Option sind Teppiche in der Nähe von Badewanne und Toilette. Decke. In der Regel gestrichen, abgehängt oder mit Paneelen verkleidet. Es gibt aber auch eine ungewöhnliche Variante: eine Spiegeldecke. Sie besteht sowohl aus Spiegeln, die in separaten Paneelen montiert werden, als auch aus Folie, ähnlich einer abgehängten Konstruktion. Wenn Sie nicht experimentierfreudig sind, wählen Sie moderne reflektierende Oberflächen: glänzende Leinwand, Metall oder lackierte Paneele.
Auf dem Foto ein Badezimmer in Fliedertönen
Wie arrangiert man Möbel, Geräte und Sanitäranlagen bequem?
Die Einrichtung des Badezimmers beginnt mit der Wahl einer Badewanne oder Duschkabine:
- Badewanne. Bequeme Größen für einen Erwachsenen beginnen bei 160 cm Länge. Wenn zwischen den Wänden gegenüber der Tür nur so viel Platz ist, ist dies eine ideale Nische für die Badewanne. Eine andere Idee ist, eine Eckbadewanne oder eine tropfenförmige Badewanne zu kaufen und sie quer zu platzieren. Dann bleibt an der Seite Platz für eine Waschmaschine oder ein Waschbecken.
- Dusche. Kaufen Sie eine Fertigbadewanne oder bauen Sie selbst eine, indem Sie ein Podest bauen und es mit Glas- oder Kunststoffplatten verkleiden. Wenn Sie sich für ein Badezimmer mit einer 3 m² großen Duschkabine entscheiden, gewinnen Sie Platz für zusätzlichen Stauraum oder Geräte. Sparen Sie jedoch nicht an der Größe: In einer Kabine mit weniger als 800 x 800 wird sich ein durchschnittlich gebauter Erwachsener unwohl fühlen.
Wenn Sie ein kombiniertes Badezimmer mit Toilette von 3 m² haben, ist dies der zweitwichtigste Punkt. Hängende Modelle sind optimal – sie sind nicht nur Sanitärobjekte, sondern ein Stilelement. Sie erleichtern die Reinigung und nehmen nicht viel Platz ein. Darüber hinaus sind alle Kommunikationsgeräte in der Box auf der Rückseite versteckt.
Das Waschbecken sollte ebenfalls hängend sein; bei kleinem Raum wird es über einem Schrank oder einer Waschmaschine aufgehängt und verbindet so mehrere Zonen gleichzeitig. Es wird an einem von zwei Orten installiert: in der Nähe der Badewanne, um die Installation einer zweiten Armatur zu vermeiden. Oder in der Nähe der Toilette, wenn das Badezimmer eine Dusche hat.
Das Foto zeigt ein helles Badezimmer von 3 Quadratmetern mit einem Spiegelschrank
Das Aufbewahrungssystem in einem kleinen Badezimmer sollte so kompakt wie möglich, aber geräumig sein. Um Platz zu sparen, kombinieren Sie mehrere Funktionen in einem Gegenstand: einen Unterschrank unter dem Waschbecken + einen Schrank, einen Spiegel + eine Schublade. Viele Modelle mit Spiegel haben bereits eine eingebaute Beleuchtung, wodurch zusätzliche Lampen eingespart werden können.
Hier sind noch ein paar weitere Optionen für ein kleines Badezimmer:
- Ein Hochschrank. Er bietet Platz für alle notwendigen Kosmetika, Chemikalien und sogar einen Korb mit schmutziger Wäsche. Gleichzeitig nimmt er nicht viel Platz ein.
- Ein Eckregal. Wir unterschätzen den Platz in den Ecken, aber man kann dort viele notwendige Dinge verstauen.
- Regale über der Toilette. Dies ist eine der praktischsten Aufbewahrungsmöglichkeiten, wenn das Badezimmer kombiniert ist.
Stellen Sie die Waschmaschine nach Möglichkeit in die Küche oder den Flur, aber wenn dies nicht möglich ist, kaufen Sie ein schmales Miniaturmodell für ein Badezimmer von 3 Quadratmetern. Installieren Sie es unter dem Waschbecken oder an der Seite der Badewanne oder Dusche und hängen Sie mehrere geräumige Regale darüber.
Das Foto zeigt eine Möglichkeit, Regale in einer Nische zu platzieren.
Beleuchtung richtig organisieren
Organisieren Sie die Deckenbeleuchtung mit Strahlern oder verzichten Sie ganz darauf zugunsten einer halbrunden Lampe an der Wand.
Achten Sie darauf, den Bereich in der Nähe des Spiegels hervorzuheben – wenn keine eingebaute Lampe vorhanden ist, hängen Sie Wandleuchten oder Richtstrahler auf.
Für abendliche Entspannung sorgen LED-Beleuchtung entlang des Deckenumfangs.
Verwenden Sie kein zu kaltes oder zu warmes Licht, die optimalen Werte liegen bei 4000–5000 K.
Das Foto zeigt die Spiegelbeleuchtung im Badezimmer
Merkmale des Designs eines kombinierten Badezimmers
Der Komfort von Der Toilettenbereich hängt von der Einhaltung der technischen Abstände ab. An den Seiten des Sitzes sollten mindestens 20–25 cm und davor 50 cm Platz sein.
Das Foto zeigt den Entwurf eines kombinierten Badezimmers mit Dusche
In einem 3 m² großen Badezimmer mit Toilette können Lücken den Einbau einer großen Dusche oder eines Waschbeckens verhindern. Messen Sie den Raum sorgfältig aus und wählen Sie eine kompakte Badewanne. Allerdings wird das Waschen in einem 120–130 cm großen Sitzmodell unbequem sein – wenn Sie also nicht über 150 cm Freiraum verfügen, sollten Sie einer Duschkabine den Vorzug geben.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Renovierung eines 3 m² großen kombinierten Badezimmers mit Mosaik-Wand- und Bodendekoration.
Gestaltungsmöglichkeiten für ein separates Badezimmer ohne Toilette
Da in einem Badezimmer von 3 Quadratmetern keine Toilette eingebaut werden muss, bleibt Platz für Abstellräume, notwendige Haushaltsgeräte oder eine große Badewanne.
Das Foto zeigt ein kleines helles Badezimmer
Wenn Sie möchten, können Sie auf ein Waschbecken verzichten – installieren Sie ein kleines Waschbecken zum Händewaschen in der Toilette und führen Sie die Morgenroutine über der Badewanne durch.
Wenn Sie ein Waschbecken benötigen, haben Sie genügend Platz, um das Set aufzustellen. Platzieren Sie einen Unterschrank, daneben eine Waschmaschine, darauf eine einzelne Arbeitsplatte und darauf ein Waschbecken.
Auf dem Foto ist ein Hängeschrank mit einer Nische für eine Waschmaschine zu sehen.
Lesen Sie auch:
- Wie kann man selbst einen blinden Bereich rund um das Haus schaffen? – Mein Jahrhundert Stil
- So wählen Sie einen stilvollen und bequemen Sitzsack für ein gemütliches Zuhause – Mein Jahrhundert Stil
- Deckenleisten: Vielfalt nach Materialien, Stilen und Dekorationsanordnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie verwendet man Produkte von Leroy Merlin zur Innenraumgestaltung? – Mein Jahrhundert Stil
- Arten und Verlegung von Quarz-Vinyl-Bodenfliesen: Design und Vergleich mit Alternativen – Mein Jahrhundert Stil