3 x 3 Layoutoptionen

Die Küchenplanung beginnt mit einer Bewertung der Ausgangsdaten: Wo befindet sich der Raum, was sind die Vor- und Nachteile seiner Aufteilung. Eine Fläche von 9 Quadratmetern kann nicht als winzig bezeichnet werden, aber eine irrationale Raumnutzung kann sie dazu machen.

Bewerten Sie vor der Erstellung eines Projekts:

  • das Vorhandensein und die Größe eines Fensters oder Balkons
  • den Standort der Kommunikation
  • die Anzahl und Position der Steckdosen
  • den ursprünglichen Zustand der elektrischen Verkabelung

Küche 3 x 3 quadratische Küche quadratische Küche

Das Foto zeigt Optionen für die Planung einer 9 m² großen Küche.

Esstisch auf der Fensterbank

Hat Ihr Zimmer einen Ausgang zum Balkon? Nutzen Sie diesen Vorteil: Indem Sie dort einen Essbereich oder zusätzlichen Stauraum einrichten, vergrößern Sie den freien Raum. Die städtebaulichen Vorschriften verbieten die Entfernung von Kommunikationsmitteln, daher ist die Einrichtung eines Arbeitsbereichs hier nicht möglich. Durch den Abbau des Fensterrahmens und der Balkontür wird die Fensterbank jedoch zu einem geeigneten Essbereich.

Das Fehlen eines Balkons suggeriert das Vorhandensein eines Fensters, das sich auch in einer 3×3-Küchenaufteilung vorteilhaft nutzen lässt. Durch den Verzicht auf einige Oberschränke entsteht unter dem Fenster ein Arbeitsbereich mit Spüle oder Arbeitsplatte. Darüber hinaus ist die Fensterbank ein großartiger Ort, um Küchengeräte aufzustellen.

Tipp: Wenn Sie eine Mikrowelle oder andere Geräte auf der Fensterbank platzieren möchten, achten Sie im Voraus darauf, Steckdosen in den Fensterschrägen zu platzieren.

Küche kombiniert mit einem Balkon Küche kombiniert mit einem Balkon

Das Foto zeigt Küchen kombiniert mit einem Balkon

Welche Farbe eignet sich am besten, um den Innenraum zu dekorieren?

Die Fläche von 3 durch 3 und die Geometrie des Raumes diktieren ihre eigenen Regeln bei der Farbwahl. Dunkle Töne im Design reduzieren, zu helle ermüden. Die richtige Lösung wäre eine Innenarchitektur in hellen Farbtönen mit Kontrasten.

Wichtig: Viele dunkle oder helle Akzente überladen die Küche.

Die optimale Küchengestaltung beginnt mit einem pastellfarbenen Hintergrund (Wände, Möbel, große Möbel) und endet mit der Platzierung von Akzenten. Helle Kissen auf dem Sofa, Drucke an den Wänden, eine originelle Schürze und bunte Vorhänge machen das Gesamtbild saftiger.

helle Küche 3 x 3 Meter im minimalistischen Stil

Das Foto zeigt eine helle Küche 3 x 3 Meter im minimalistischen Stil

schwarz-grünes Küchenset Küche 3 x 3 mit Sofa

Auch dunkle Töne haben ihren Platz und sind manchmal wirklich notwendig – zum Beispiel bei der Gestaltung eines kleinen Raumes im Loft-Stil. Dieses Farbschema erfordert jedoch eine sorgfältig durchdachte Beleuchtung.

Das Interieur einer 3×3-Küche kann durch die Gestaltung einer kontrastierenden Wand, heller Fassaden oder Möbel farblich belebt werden. Eine Akzentwand vergrößert den Raum optisch und mit farbigen Möbeln wird der Raum auf seine Weise einzigartig.

ungewöhnliche Küchenstühle

Das Foto zeigt einen Schwerpunkt auf hellen Küchenstühlen

Was ist bei der Renovierung einer kleinen Küche zu beachten?

Die Materialauswahl für die Renovierung einer 3 x 3 Meter großen Küche hängt von den Zielen und Vorgaben ab, die Sie sich setzen. Sie können den Raum kleiner Küchen mithilfe einer glänzenden Textur und hellen Farbtönen vergrößern, diese Regel funktioniert auf allen Oberflächen.

Decke

Eine glänzende Spanndecke verringert tatsächlich die Höhe des Raums, lässt ihn aufgrund der Lichtreflexion jedoch optisch höher erscheinen. Wenn Sie streichen oder tünchen, wählen Sie einen strahlenden Weißton – das verleiht Volumen. Komplexe Gipskartonkonstruktionen lassen die Küche kleiner erscheinen und vereinfachen das Design. Wenn sie jedoch erforderlich sind, fügen Sie Beleuchtung hinzu, um sie „anzuheben“.

Bartheke auf der Fensterbank weiße Decke in der Küche

Wände

Abwaschbare Tapeten, gestrichene Wände, Keramikfliesen, Paneele, dekorativer Putz – gehen Sie beim Kauf von Materialien für die Küchenwände vom Budget und dem gewählten Stil aus.

Malerei ist vorzuziehen für den skandinavischen Stil, Minimalismus, Hightech. Tapeten und Paneele eignen sich für die Provence, Dekorputz in verschiedenen Designs für klassische und Loft-Designs. Die Schürze wird mit Fliesen, Paneelen, Mosaiken oder Farbe verziert.

Am besten eignet sich ein einfarbiger Anstrich oder ein kleines Muster. Vertikale Linien lassen den Raum höher erscheinen, horizontale breiter. Großflächige Muster und Reliefs an den Wänden verkleinern den Raum optisch.

tropische Blätter an der Wand

Das Foto zeigt ein 3 x 3 Meter großes Küchendesign mit origineller Wanddekoration.

Boden

Laminat, Linoleum oder Bodenfliesen eignen sich für eine Fläche von 3 x 3 Metern. Der Markt bietet eine große Auswahl an Farben und Texturen dieser Materialien. Beachten Sie auch die Besonderheiten ihrer Verwendung:

  • Fliesen sind eine praktische Möglichkeit zur Bodengestaltung. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und feuchtigkeitsbeständig. Zu den Nachteilen zählen der hohe Preis und die schwierige Verlegung. Darüber hinaus sind Fliesen ein kaltes Material, sodass Sie für ein angenehmes Raumklima einen „warmen Boden“ benötigen.
  • Laminat ist nicht so kalt, hat aber Angst vor Feuchtigkeit – jedes Leck kann den Austausch des Bodenbelags gefährden.
  • Linoleum lässt sich leicht verlegen und hat keine Angst vor verschüttetem Wasser von oben. Wenn es jedoch darunter gelangt, kann es die Entwicklung von Pilzen begünstigen.

Fliesen auf dem Boden Weiße und graue Küche 3 x 3

Wie richtet man eine Küche ein?

Die richtige Beleuchtung sorgt für Komfort beim Kochen und Essen. Ein Deckenleuchter in der Mitte des Raumes kann nicht alle notwendigen Bereiche beleuchten. Der Arbeitsplatz benötigt eine separate Lichtquelle – das kann eine Arbeitsplattenbeleuchtung unter Hängemodulen, Wandleuchten oder Deckenstrahler sein. Eine Pendelleuchte setzt den Esstisch in Szene. Wenn die Rolle einer Bartheke übernommen wird, installieren Sie darüber Strahler oder Schienenstrahler.

Stilvoller Essbereich in einer 3 x 3 Meter großen Küche

Das Foto zeigt einen stilvollen Essbereich in einer 3 x 3 Meter großen Küche

Eck-Garnitur Küche 3 x 3

Das wichtigste dekorative Element jeder Küche ist die Schürze. Eine glänzende oder spiegelnde Oberfläche vergrößert die Fläche, und ein ungewöhnliches Design auf Glas oder hellen Fliesen zieht die Blicke auf sich.

Textilien sind in einer 3 x 3 Küche nicht weniger wichtig als in einem Schlafzimmer. Die Wahl der Vorhänge richtet sich nach den Raumaufteilungen. In einem Zimmer mit Balkon können Sie darauf verzichten. Befindet sich unter dem Fenster eine Arbeitsplatte oder ein Esstisch, sind Jalousien, Raffrollos oder Rollos vorzuziehen. Lakonische japanische Paneele oder beispielsweise österreichische Vorhänge veredeln ein freies Fenster.

Raffrollos am Fenster Rollos

Anordnung von Küchenmöbeln und -geräten

Die Anordnung der Möbel bestimmt nicht nur das Aussehen der Küche, sondern auch den Komfort ihrer zukünftigen Nutzung.

In einer quadratischen Küche von 3 mal 3 Metern sind die bevorzugten Layoutoptionen die Eck- und die lineare Anordnung.

Die einfachste Ein ergonomisches Arbeitsdreieck „Herd-Spüle-Kühlschrank“ lässt sich am besten mit einem Eckset organisieren. Die Spüle kann in der Ecke, der Herd rechts davon und der Kühlschrank links davon installiert werden. Weitere Vorteile der L-förmigen Anordnung sind zahlreiche Schränke und eine breite Arbeitsfläche. Der Esstisch steht an der parallelen Wand.

Mikrowelle in einer quadratischen Küche Eckküchenzeile Helle Lampe über dem Tisch

Wenn Schränke entlang einer Wand platziert werden, entstehen 3 Meter Stauraum für Geschirr und Die Arbeitsfläche wird um fast die Hälfte reduziert. Dafür gibt es mehr Freiraum im Raum. Haushaltsgeräte befinden sich ebenfalls an einer Wand. Auf Wunsch kann der Kühlschrank an die angrenzende Wand gestellt werden, wodurch ein praktisches Dreieck entsteht. Die lineare Anordnung ist ideal für Minimalisten.

Befindet sich der Essbereich auf dem Balkon, bietet der Raum selbst ausreichend Platz für eine U-förmige Küchengarnitur. Zwischen den Schränken bleibt genügend Platz für bequeme Bewegung, eine freie Arbeitsplatte zum Kochen und das Volumen der Schränke zur Aufbewahrung großer Vorräte. Ohne den Essbereich auf den Balkon zu verlegen, lässt sich ein solches Konzept auch in einem kleinen Raum umsetzen, indem der Esstisch Teil der Küchengarnitur wird oder eine Bartheke installiert wird.

Die Gestaltung des Essbereichs hängt von der Größe der Küchengarnitur ab. Ein runder Tisch spart Platz, kann aber nicht in einer Ecke aufgestellt werden. Ein rechteckiger oder quadratischer Tisch wird in der Ecke platziert und bei Bedarf herausgezogen. Die Aufstellung eines Sofas erfordert viel Platz. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, eignen sich Stühle, die jederzeit unter den Tisch geschoben werden können, besser.

ungewöhnlicher Tisch runder Küchentisch

Designideen in verschiedenen Stilen

9 Quadratmeter können je nach gewähltem Stil unterschiedlich aussehen.

Der klassische Stil beinhaltet eine Fülle von Dekor (geschmiedete Elemente, Stuck, Vergoldung), natürliche Veredelungsmaterialien, Elite-Möbel und teure Textilien.

Bei der Auswahl moderner Minimalismus für eine kleine Küche, bevorzugen Sie klare Linien, saubere Farben, geometrische Linien. Sie können auf Wandschränke verzichten oder sie so schlicht wie möglich gestalten.

Küche im Provence-Stil

Das Foto zeigt eine quadratische Küche 3 mal 3 Meter im Provence-Stil

graues Set moderne Küche Loft ist in erster Linie Einrichtung. Die Wände können aus Beton oder Ziegeln sein, die Verkabelung außen, Boden und Decke möglichst schlicht. Eine quadratische Küche im skandinavischen Stil erfordert helle Farben (Weiß, Beige, Grau) und Leichtigkeit im Raum. Licht, schlichtes Design und Holzelemente bilden die Basis des skandinavischen Stils.