Wohnküche 14,2 m²
Einer der Wohnbereiche befindet sich in der Küche. Sie ist zwar klein, aber das beeinträchtigt ihre Funktionalität nicht. Hier finden Sie alles, was Sie zum Kochen brauchen. Darüber hinaus verfügt die Küche über eine Kochinsel, die es Ihnen ermöglicht, zu kochen und gleichzeitig mit Ihren Gästen zu kommunizieren.
Die Gastgeberin sieht selten fern, daher gab es einen Platz dafür im Bereich der Essenszubereitung. Zentrales Element des Küchendesigns ist eine lasergeschnittene Weltkarte aus Sperrholz, die an der Wand hinter der Kochinsel angebracht ist.
Die Wohnung erinnert an ein Loft – Decke, Boden und einige Wände sind im Beton-Look gestaltet. Weiße Möbel wirken vor diesem Hintergrund besonders gut. Die Schürze über dem Arbeitsbereich ist ungewöhnlich – sie ist mit Schieferfarbe gestrichen und kann daher als Notiztafel genutzt und mit Kreide beschriftet oder gezeichnet werden.
Schlafzimmer-Wohnzimmer 14 m²
Der zweite Gästebereich im Entwurf einer Einzimmerwohnung mit 43 m² ist das Schlafzimmer. Hier kann man Zeit mit Freunden verbringen und fernsehen. Außerdem musste genügend Freiraum gelassen werden, da die Besitzerin Yoga liebt. Auf ein Standardbett wurde verzichtet und stattdessen ein Sofa mit einem Mechanismus aufgestellt, der dem täglichen Ausklappen standhält.
Im Wohnzimmer befindet sich eine Tür zum Ankleidezimmer – sie ist mit Eichenfurnierpaneelen verschlossen. Eine der Wände, die hinter dem Schlafbereich, ist in Betonoptik gehalten, die übrigen Wände sind weiß.
Die moderne Inneneinrichtung der Wohnung bietet viele versteckte Stauräume. Im Schlafzimmer befinden sie sich in der Wand gegenüber dem Sofa.
Die Schrankfronten sind verspiegelt, reflektieren das Licht und vergrößern den Raum optisch. Die Fensterfront dient außerdem als Spiegel beim Schminken, während die zweite beim Yoga hilft, die richtigen Posen einzunehmen. Beide Spiegel sind mit Beleuchtung ausgestattet.
6,5 m² großer Balkon
Der Balkon ist in der Wohnungsgestaltung ein weiterer kleiner Bereich zum Entspannen und Empfangen von Gästen. Ein Minisofa mit weichen Kissen lädt dazu ein, gemütlich zu sitzen und eine Tasse Kaffee zu trinken. Korbstühle und Poufs dienen als zusätzliche Sitzgelegenheiten und lassen sich problemlos in jeden anderen Teil der Wohnung verschieben.
Eingangsbereich 6,9 m²
Das wichtigste Aufbewahrungssystem im Eingangsbereich ist ein großer Kleiderschrank, dessen eine Front verspiegelt ist. Diese Technik vergrößert nicht nur den Raum, sondern ermöglicht auch zusätzliche Beleuchtung durch die Reflexion des vom Fenster einfallenden Lichts.
Badezimmer 4,7 m²
Boden und Wände sind mit Naturschiefer verkleidet, der Badezimmerbereich ist zusätzlich mit Schieferplatten verkleidet – das sind Paneele mit 3D-Effekt. Die natürliche Atmosphäre wird durch die Kieselsteine im Wannenboden, auf denen die freistehende Badewanne befestigt ist, verstärkt.
Der restliche Boden ist mit Betonfliesen ausgelegt, und auch ein Teil der Wand hinter den eingebauten Sanitärobjekten ist mit Fliesen verkleidet. Ein wandgroßer Spiegel vergrößert den Raum, und der Waschbeckenschrank scheint frei zu schweben.
Designstudio: GEOMETRIUM
Land: Russland, Region Moskau
Gebiet: 43,3+6,5 m2
Lesen Sie auch:
- Künstliche Pflanzen für Ihre Heimdekoration – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen zur Dekoration der Fassaden von Schiebeschränken. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine 50 Quadratmeter große Wohnung einrichten: Ideen für Inneneinrichtung, Platzierung und Stil – Mein Jahrhundert Stil
- So bestimmen Sie die Breite eines Rollos richtig und schneiden es selbst zu – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Art von Spanndecke sollten Sie wählen: Stoff oder PVC? – Mein Jahrhundert Stil
Lesen Sie auch:
- Dekorative Spanndecken: Arten nach Design und Textur, Farblösungen, Design, Beleuchtung – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man einen kleinen, engen Raum richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Dekoration einer 60 m² großen Wohnung: Einrichtung von Studios und Zimmern unterschiedlicher Anzahl – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Reinigen eines Schneidebretts zu Hause. – Mein Jahrhundert Stil
- 15 kreative Möglichkeiten, Heizkörper und Heizungsrohre zu verstecken: einfache Lösungen zur Tarnung. – Mein Jahrhundert Stil