Grundriss
Um die Wohnung so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurden Küche und Wohnzimmer zu einem Raum zusammengefasst. Das Schlafzimmer erhielt einen kleinen Arbeitsbereich, und das kleine Kinderzimmer wurde so geplant, dass zwei Kinder gleichzeitig bequem darin schlafen konnten.
Die Küchenfläche wurde leicht vergrößert, wodurch Platz vom Schlafzimmer weggenommen wurde. Dazu war es notwendig, die Wand zu verschieben, wodurch der Hauptraum der Wohnung nicht nur vergrößert, sondern auch komfortabler gestaltet wurde: Im Wohnzimmer entstand eine Nische für ein Sofa und im Schlafzimmer eine Nische für ein Aufbewahrungssystem, von denen es in einer Zweizimmerwohnung für eine Familie mit zwei Kindern reichlich geben sollte. Der Eingangsbereich wurde nicht vom Wohnzimmer abgetrennt, um möglichst viel Freiraum zu erhalten und den Flur hell zu gestalten.
Wohnküche 14,4 m²
Das für den skandinavischen Stil typische Weiß der Wände wird im Interieur durch komplexe Blau- und Grüntöne ergänzt. Blaue Holzjalousien am Aufbewahrungssystem greifen die blaue Schürze des Küchenbereichs auf und ergänzen das Farbenspiel um ein Spiel aus Texturen.
Die Stühle der Essgruppe haben einen verblassten blauen Bezug, und leuchtend blaue Streifen auf den Raffrollos verleihen einen Hauch von Meeresromantik. Das Design der Wohnung wirkt trotz der vielen Blautöne nicht kalt. Sie werden durch den zarten Beigeton der Sofapolsterung und den warmen Cremeton der Küchengarnitur gemildert. Der unbemalte Holztisch und die gleichen Stuhlbeine sorgen für wohnliche Wärme.
Der Boden im Wohnzimmer, das mit der Küche verbunden ist, besteht aus einem Material mit einzigartigen Eigenschaften – Quarzvinyl. Daraus hergestellte Fliesen sind sehr abriebfest, da sie zu fast 70 % aus Sand bestehen, und zwar nicht nur aus gewöhnlichem Sand, sondern aus Quarzsand. Diese Fliese sieht so schön aus wie Holz, hält aber viel länger.
Die Wände sind mit matter, abwaschbarer Farbe gestrichen, da die Designer von Anfang an geplant hatten, in der Wohnung für eine Familie mit zwei Kindern nur sehr praktische Materialien zu verwenden.
Eine weiße Ziegelwand führt vom Dachboden in die Wohnung. Daneben steht ein Sofa, und in das darüber hängende, voluminöse Aufbewahrungssystem ist eine Hintergrundbeleuchtung eingebaut, die bequemes Lesen ermöglicht.
Es war nicht möglich, Platz für ein Ankleidezimmer einzuplanen, stattdessen haben die Designer in jedem Zimmer geräumige Kleiderschränke sowie zusätzlichen Stauraum platziert. Fast alle Kleiderschränke sind Einbauschränke und reichen bis zur Decke – so bieten sie Platz für viel mehr Dinge. Trotz ihrer beachtlichen Größe wirken die Schränke nicht überladen – dekorative Techniken haben sie zu einer Inneneinrichtung gemacht.
Schlafzimmer 13 m²
Die Materialien für die Schlafzimmerausstattung sind ökologisch gestaltet: die Farben der Natur, verschiedene Grüntöne, der Tapetendruck, der die Atmosphäre eines Märchenwalds vermittelt, und sogar ein dekoratives Element – ein weißer Hirschkopf über dem Kopfteil.
Die Nachttische an beiden Seiten des Bettes unterstreichen die Grundidee – es handelt sich um Holzstümpfe, wie frisch aus dem Wald geholt. Sie schmücken das Schlafzimmer, verleihen ihm einen natürlichen Charme und eignen sich hervorragend als Nachttische. Ein weiterer Blickfang ist der Stuhl. Er ist eine Replik des Designerstücks von Eames.
Das Schlafzimmer wird durch Deckenleuchten beleuchtet, und am Kopfende des Bettes befinden sich zusätzliche Wandleuchten. Der Boden ist mit Holzparkett ausgelegt.
Kinderzimmer 9,5 m²
Ein wichtiger Platz in einer Zweizimmerwohnung für eine Familie mit zwei Kindern ist das Kinderzimmer. Dies ist zwar nicht der größte, aber vielleicht der hellste Raum. Hier weichen natürliche Farbtöne satten Rot- und Blautönen. Dieses Farbschema wird sowohl Jungen als auch Mädchen gefallen. Doch auch im ausdrucksstarken blau-roten Ensemble finden sich ökologische Akzente: Eulenkissen auf dem Sofa und dekorative Gemälde an den Wänden mildern die Härte der leuchtenden Farben.
Für das Kinderzimmer wurden Stoffe aus Naturfasern gewählt und Parkett verlegt. Das Kinderzimmer wird durch in die Decke eingebaute Strahler beleuchtet.
Das Design der 52 m² großen Wohnung bietet viel Stauraum in allen Räumen, und das Kinderzimmer ist da keine Ausnahme. Neben dem Kleiderschrank verfügt es über ein Regal und unter dem Bett befinden sich außerdem große Schubladen, die sich leicht ausziehen lassen.
Badezimmer 3,2 m² + Toilette 1 m²
Das Badezimmer ist in einer Kombination aus Weiß und Sand gestaltet – eine ideale Kombination, die ein Gefühl von Sauberkeit und Komfort vermittelt. Im kleinen Toilettenraum war Platz für ein schmales, aber langes Waschbecken. Der Großteil der Möbel musste nach den Zeichnungen der Designer auf Bestellung angefertigt werden, da die Abmessungen des Raumes keine vorgefertigten Sets zuließen.
Design Studio: Massimos
Land: Russland, Moskauer Gebiet
Fläche: 51,8+2,2 m2
Lesen Sie auch:
- Wie kann die Lebensfähigkeit abgelaufener Samen wiederhergestellt werden? – Mein Jahrhundert Stil
- Zwergpflanzen für Ihr Gartenbeet – Mein Jahrhundert Stil
- Wie baut man selbst einen TV-Ständer? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man Fensterschrägen richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorputz: Beispiele im Innenbereich, Arten, Design, Palette, Muster und Verwendungsmethoden. – Mein Jahrhundert Stil
Lesen Sie auch:
- Vorhänge mit Ösen für ein stilvolles Interieur – Mein Jahrhundert Stil
- 20 Möglichkeiten, die Aufbewahrung in der Küche effizient zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- DIY-Wanddekorationsmethoden: Ideen und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitektur und Wohnideen :: Räume, Renovierungen, Landschaft
- Dekorative Raumteiler: Arten, Materialien, Stile und kreative Lösungen – Mein Jahrhundert Stil