So richten Sie eine kleine Küche ein: Tipps von Designern
Die Gestaltung jeder Küche ist individuell und hängt von den Raumeigenschaften und den Wünschen der Bewohner ab. Einige Punkte bei der Gestaltung einer 7 m² großen Küche sind jedoch wichtig: Küche unverändert bleiben:
- Wählen Sie eine lineare oder Eckaufteilung;
- Kaufen Sie übergroße Möbel;
- bevorzugen Sie helle Farben für Dekoration und Fassaden;
- verwenden Sie kleine Drucke und kleine dekorative Elemente.
Grundriss von 7 m².
Beginnen Sie mit dem Aufmaß, um die Anordnung aller Möbel und Geräte zu bestimmen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Raum Nischen und Vorsprünge hat.
Rechteckige Küchen mit 7 m² unterscheiden sich im Seitenverhältnis und der Position von Fenstern und Türen.
- Ein schmaler, langer Raum, ein Fenster und eine Tür an gegenüberliegenden kurzen Seiten. Das Set wird linear entlang der langen Wand oder schräg installiert, wobei der Raum in der Nähe der Tür genutzt wird. Die dritte Option ist schräg zum Fenster oder U-förmig.
- Ein schmaler, langer Raum, Öffnungen an gegenüberliegenden langen Seiten. Diese Anordnung einer 7 m² großen Küche ermöglicht eine Zonierung des Raumes: Auf der einen Seite der Tür befindet sich ein Set, auf der anderen ein Tisch mit Stühlen.
- Ein schmaler, langer Raum mit Öffnungen in angrenzenden Wänden. Eine Möglichkeit besteht darin, ein lineares Set entlang der Längsseite und einen Tisch am Fenster zu installieren.
Rechteckige Küchen mit ähnlichen Seitenmaßen und quadratische Küchen ähneln sich in ihrer Anordnung. Die Geometrie solcher Räume kann durch die Form der Küchenzeile nicht beeinträchtigt werden, wählen Sie also, was Ihnen gefällt.
Das Foto zeigt eine lineare Küchenzeile mit Ecksofa
Beim Arbeitsdreieck ist es am einfachsten, die drei Eckpunkte in einer Ecke oder U-Form anzuordnen. Denken Sie daran, dass sich die Spüle zwischen Herd und Kühlschrank befinden sollte.
Auch eine lineare Anordnung kann ergonomisch sein. Das folgende Schema hilft dabei: Kühlschrank – Spüle – Kochfeld oder das Verschieben des Kühlschranks an die angrenzende Wand.
Das Foto zeigt ein Interieur in hellen Farben mit gelben Akzenten.
Farbschema
7 m² sind recht klein, daher sollte der Raum erweitert werden. Helle Farbtöne eignen sich am besten. Mit Weiß-, Beige- und Grautönen wirkt die Küche geräumiger.
Auch eine 7 m² große Küche lässt sich mithilfe von Pastelltönen optisch vergrößern. Hellblau, Grün, Gelb, Rosa und Pfirsichtöne sorgen für Stimmung und machen die Wohnung gemütlich. Provence- oder Landhaus-Stile mit Holz sehen in diesem Bereich besonders gut aus.
Wenn Sie einen neutralen hellen Farbton als Hauptfarbe gewählt haben, setzen Sie Akzente im Stil. Sie können es sich leisten, eine der Wände hervorzuheben, eine helle Schürze zu dekorieren oder einen Kühlschrank in einem unerwarteten Farbton aufzustellen.
Das Foto zeigt das monochrome Design einer kleinen Küche von 7 Quadratmetern.
Ausbaumöglichkeiten und Renovierung
Bei der Auswahl der Ausbaumaterialien für eine 7 m² große Küche ist Qualität von größter Bedeutung. Die Oberflächen müssen wasch- und abriebfest sein.
- Boden. Die besten Optionen sind Fliesen, Laminat und Linoleum. Der haltbarste Bodenbelag sind Keramikfliesen. Allerdings müssen Sie Hausschuhe tragen oder eine Heizung installieren, da es sich um ein kaltes Material handelt.
- Decke. Wählen Sie eine klassische weiß getünchte, gestrichene oder Spanndecke. Mehrstufige Gipskartonkonstruktionen lassen den Raum kleiner erscheinen.
Das Foto zeigt hellgrüne Möbel im Provence-Stil
- Wände. In den meisten Fällen werden abwaschbare Tapeten oder Farben verwendet. In einer kleinen Küche von 7 Quadratmetern ist es wichtig, nicht nur den Kochbereich zu schützen, Spritzer können auch auf benachbarte Oberflächen gelangen – Sie müssen sie also oft abwaschen.
- Schürze. Der Raum zwischen den Schränken wird mit Fliesen ausgelegt oder es werden vorgefertigte Paneele aus Kunststoff oder Faserplatten angebracht. Wenn keine Oberschränke vorhanden sind, wird die Schürze höher gemacht. Sie können sich auf eine Höhe von 1 Meter beschränken oder Fliesen bis zur Decke verlegen.
Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Schürzenoption
Küchenmöbel und -geräte
Die Notwendigkeit, große Möbel und Geräte zu installieren, ist eines der Hauptprobleme einer 7 Quadratmeter großen Küche. Lassen Sie uns herausfinden, wie es richtig geht.
Küchendesign 7 Quadratmeter mit Kühlschrank
Es gibt 2 Optionen für den Standardstandort des Kühlschranks: am Fenster oder an der Tür.
Sie können ihn in einem linearen und Eck-Set an der Fensteröffnung platzieren. Achten Sie auf die korrekte Öffnung der Tür (zur Wand hin), um einen bequemen Zugang zu gewährleisten.
Das Foto zeigt einen Einbaukühlschrank am Fenster
Die Installation eines Kühlschranks am Eingang ist eine großartige Lösung, wenn Sie ihn neben einem Hochschrank aufstellen oder in einen der Schränke einbauen möchten. Auf diese Weise stehen alle hohen Möbel an einem Ort.
Foto einer 7 m² großen Küche mit einem Sofa
Das Design einer 7 m² großen Küche sollte nicht mit einem großen Sofa überladen werden. Indem Sie es durch eine kompakte Bank oder ein Sofa ersetzen, sparen Sie Platz und erhalten zusätzlichen Stauraum.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines kompakten Küchenhockers
Beispiele einer Küche mit Bartheke
Eine Bartheke ist ein kompakter Tischersatz, an dem man nicht nur sitzen kann. Auf der Halbbar-Version (auf gleicher Höhe mit der Arbeitsplatte) können Sie Speisen zubereiten. Und Sie können unter oder über der Standardtheke einen Stauraum organisieren.
Welches Küchenset ist geeignet?
Eck- und U-förmige Sets nehmen zwar viel Platz ein, bieten aber Platz für alles, was Sie brauchen. Außerdem ist es praktisch, in einem solchen Layout ein Arbeitsdreieck zu organisieren.
Eine eingebaute gerade Küche ist weniger geräumig und praktisch, nimmt aber wenig Platz ein – das heißt, Sie sparen Platz für andere wichtige Dinge.
Die Wahl der Größe und Position des Küchensets hängt in erster Linie von Ihren Vorlieben und Merkmalen ab:
- Als kleine Familie kochen wir gerne. Installieren Sie ein geräumiges L- oder U-förmiges Set und lassen Sie Platz für einen Tisch oder eine Bartheke.
- Als große Familie kochen wir gerne. Verlegen Sie den Essbereich ins Wohnzimmer und installieren Sie ein geräumiges L- oder U-förmiges Set in der Küche.
- Wir kochen nicht gern, wir treffen uns oft mit einer großen Familie oder mit Gästen in der Küche. Entscheiden Sie sich für ein lineares Set: Es ermöglicht die bequeme Ausführung minimaler Aufgaben und lässt genügend Platz für einen großen Tisch.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Raumvergrößerung durch die Fensterbank
Welche Vorhänge sollte man besser wählen?
Helle Farben sind nicht nur für Dekoration und Möbel relevant, sondern auch für Textilien. Verhängen Sie die Südfenster mit hellem Tüll oder pastellfarbenen Vorhängen aus fließenden Stoffen. Küchen, die nach Norden ausgerichtet sind, lassen Sie am besten ganz auf Vorhänge verzichten, damit mehr Tageslicht hineinkommt.
Beleuchtungsfunktionen
Selbst in einem winzigen Raum kommen Sie nicht mit nur einem zentralen Kronleuchter aus – zum Kochen und Essen wird es zu dunkel. Das Problem des Lichtmangels kann mit Hilfe von eingebauten Lampen oder LED-Streifen über dem Arbeitsbereich sowie über dem Tisch oder der Bartheke gelöst werden.
Das Foto zeigt die in die Schränke integrierte Arbeitsplattenbeleuchtung.
Ideen zur Inneneinrichtung
Wir haben bereits über die Nutzung der Fensterbank gesprochen, aber wenn Ihre Küche einen Ausgang zum Balkon hat, haben Sie noch mehr Glück! Durch die Isolierung des Balkons und den Ausbau des doppelt verglasten Fensters können Sie dort einen Erholungs- oder Essbereich einrichten.
In Studios, in denen die 7 m² große Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert ist, können Sie den gesamten Küchenraum nutzen, um einen geräumigen Arbeitsbereich einzurichten und den Essbereich in den Raum zu verlegen. Eine weitere Möglichkeit ist die Installation einer Halbinsel oder einer Bartheke, um den Raum in Zonen zu unterteilen.
Das Foto zeigt eine Küche mit Erholungsbereich auf dem Balkon
Lesen Sie auch:
- Ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Fluence
- Hausreinigung: Kampf gegen Schmutz, Fett, Kleber und Ameisen
- Lila Tapeten im Innenraum: Stile, Design, Vorhangauswahl und 70 inspirierende Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Vor- und Nachteile des Wohnens im ersten Stock einer Wohnung – Mein Jahrhundert Stil
- Die beliebtesten Wacholderarten. – Mein Jahrhundert Stil