Moderner Stil
Die Gestaltung des Wohnzimmers im modernen Stil lässt den Raum praktisch, rational und gleichzeitig attraktiv wirken. Die Besonderheit liegt in der Kombination von Elementen verschiedener Stile, die auf Minimalismus und Gemütlichkeit setzen. Das Interieur eines Wohnzimmers im modernen Stil wirkt traditionell und gemütlich. Hier findet jeder etwas zu tun.
Bei der Wahl der Verkleidung sollten Sie hellen Texturen und einer einfachen Deckengestaltung den Vorzug geben und auf Stuckleisten und Parkett zugunsten einer einfachen Kombination aus Tapeten- und Laminatfarben verzichten.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im modernen Stil. Eine glänzende Spanndecke und eine rot-weiße Wand erweitern den Raum optisch.
Bei der Dekoration sollten Sie auf einen Spiegel, Wanddekoration (Rahmen und schlichte Gemälde), einen schlichten Kronleuchter und Sofakissen achten. Ein heller oder schlichter Teppich und klassische Vorhänge verleihen einem modernen Interieur Wärme. Textilien im Wohnzimmer sollten so natürlich wie möglich sein, ohne übereinander liegende Texturen.
Sie können ein Wohnzimmer in einem modernen Stil dekorieren, der auf jeder Raumgröße basiert. eine solche Vielseitigkeit macht einen kleinen Raum durch die Klarheit der Linien funktional.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Gestaltung einer Akzentwand mit 3D-Paneelen. Das Wohnzimmer wird durch ein leuchtend rotes Sofa akzentuiert, ein Holztisch, Parkett und Kissen sorgen für Gemütlichkeit und ein Teppich in der Farbe der Wände ergänzt das Interieur.
Minimalismus
Die Einrichtung des Wohnzimmers im minimalistischen Stil passt zum Lebensrhythmus im Trubel der Stadt, wo sich Gäste zunehmend auf neutralem Terrain und nicht im Wohnzimmer treffen. Mit den Veränderungen im Leben ändern sich auch die Funktionen der Räume.
Dieser Stil ist gekennzeichnet durch: Zonierung des Raums, Ordnung, klare Farben, ein Minimum an Möbeln, schlichte Accessoires und Proportionalität.
Für ein minimalistisches Wohnzimmer müssen Sie ein einfaches, geräumiges Schrankdesign sowie ein geometrisch korrektes Sofa und Sessel wählen. Es besteht keine Notwendigkeit, den Innenraum mit vielen Regalen, Schränken und Stühlen zu überladen.
Die Farbe der Möbel sollte in natürlichen Holztönen gehalten sein. Die Farben des Wohnzimmers sollten entweder harmonieren oder monochrom sein, aber unbedingt klar und ohne Chamäleon-Verunreinigungen. Glänzende oder matte Oberflächen sollten sich nicht überschneiden.
Moderne Vorhänge für das Wohnzimmer sollten ohne Muster und florale Ornamente gewählt werden, sie sollten den Stil betonen und gleichzeitig im Innenraum unsichtbar sein. Geeignet sind schlichte Vorhänge aus Leinen, Baumwolle, Rollos oder Musselin.
Als Veredelungsmaterialien sollten Sie glatten Putz, Stein und Holz wählen. Die Wände sollten möglichst wenig dekoriert sein. Einfarbige Tapeten oder passende Tapeten in den gleichen Farbtönen tragen dazu bei, einen leeren Effekt zu erzielen. Die Decke und Wände in hellen Farben werden mit dunklem Parkett oder Laminat kombiniert.
Hightech
Dieser Einrichtungsstil eignet sich für kleine Räume, in denen Schlichtheit, moderne Technik, Metall- und Glasoberflächen bevorzugt werden.
Klassischer Stil
Ein Wohnzimmer im klassischen Stil, das sich durch Strenge und luxuriöse Dekorationselemente auszeichnet, eignet sich gut, um Ihren hohen Status zu demonstrieren. Möbel in diesem Stil können auf Bestellung gefertigt werden, es ist aber auch möglich, ein gutes Set aus Fabrikoptionen auszuwählen. Es sollte aus Holz gefertigt sein oder das Muster einer wertvollen Holzart imitieren.
Die Möbel sollten geschnitzt sein, vergoldete Griffe, Auflagen und Einsätze aus geschmiedetem Metall, Glas und Emaille aufweisen. Für eine größere Wirkung können Sie im Innenraum antike Möbel verwenden oder die Schränke selbst altern lassen.
Das Foto zeigt einen Innenraum im klassischen Stil. Ein falscher Kamin mit Stuck, dekorative Spiegel, Zierleisten, luxuriöse Möbel, helles Lila als Akzentfarbe – das ist die Grundlage des Stils dieses kleinen Wohnzimmers.
Polstermöbel im Wohnzimmer können mit Jacquard, Pelz, Brokat, Velours. Die Stühle im Innenraum sollten massive Rückenlehnen, einen Bezug mit Fransen und Quasten, Sessel – tief und mit Armlehnen haben.
Vorhänge sollten nur klassisch (Gardinen und Vorhänge) und aus hochwertigem Material (Satin, Samt) sein, Farben – tiefe Smaragd-, Granattöne. Lambrequins und Strumpfbänder sind in diesem Stil angemessen.
Im Wohnzimmer sollte ein Bücherregal stehen. Es wäre toll, wenn die Rolle des Fernsehers im Innenraum durch ein Klavier oder einen Kamin ersetzt würde. Ein großer Kristallleuchter füllt den Raum mit Licht, ein Teppich sorgt für Gemütlichkeit.
Ein Wohnzimmer im klassischen Stil verliert nie an Relevanz und liegt immer im Trend, unterstreicht den Geschmack der Hausbesitzer und beeindruckt alle Gäste.
Moderner Klassiker
Das Interieur zeichnet sich durch die Größe der Möbel und relativ schlichte Accessoires aus. Es gibt keine spektakulären Accessoires und die Klassiker passen in das moderne Leben. Mehrstöckige Decken, moderne Oberflächen und Laminat sind willkommen.
Die Möbel sollten die Textur des Holzes vermitteln und frei von Schnitzereien und Vergoldungen sein. Das Wohnzimmer im neoklassizistischen Stil vereint klassische und moderne Ausstattung und Technik, unter anderem einen elektronischen Kamin.
Der Neoklassizismus wird in modernen Häusern lebendig: Auf dem Foto harmonieren ein Fernseher, ein falscher Kamin, Vergoldungen und weiße Strahler im Innenraum gut.
Italienischer Stil
Das Interieur zeichnet sich durch ein geometrisches Muster, Säulen, abgenutzte Vergoldungen sowie Bodenvasen, Figuren und Skulpturen aus. Ein solches Wohnzimmer sollte einen Marmor- oder Parkettboden, klassische massive Möbel, Wände mit Gemälden und Gold sowie einen voluminösen Kronleuchter haben.
Barock
Ein Wohnzimmer im Barockstil zeichnet sich durch viel Gold in der Dekoration der Wände und Möbel, einen Kristallkronleuchter und antike Möbel aus.
Art Deco
Das Wohnzimmer im Art-Deco-Stil vereint üppige Dekoration und glänzende Accessoires. Klare Linien, scharfe Winkel und Ornamente werden bevorzugt. Helle und neutrale Wände dienen hier als Hintergrund für leuchtende und kontrastreiche Einrichtungselemente.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Einrichtung eines Wohnzimmers im Art-déco-Stil, das die Kombination von viel Glas, Spiegeln, Glanz und hellen Farbtönen im Innenraum ermöglicht. Rosafarbene Softpaneele und ein Sonnenspiegel an der Akzentwand ergänzen den gewählten Stil.
Englischer Stil
Die Einrichtung des Wohnzimmers erfordert eine sorgfältige Auswahl von Details, hochwertigen Möbeln und Veredelungselementen. Geeignet zum Schaffen einer wohnlichen Atmosphäre und eines traditionellen Stils. Holz, karierte, florale Muster, Chesterfield-Sofas aus Leder, Bergère-Sessel, Kamin, Bücherregale, massive Kommoden eignen sich für große Räume und die Innenraumgestaltung.
Loft
Das Interieur des Wohnzimmers im Loft-Stil vereint moderne Sorglosigkeit und Antike, neue Geräte und Gips-Ziegelwände. Dabei geht es nicht um eine üppige Möblierung, sondern um die Verwendung alter Möbel und deren Kombination mit neuen. Loft eignet sich für große und geräumige Räume ohne Trennwände mit hohen Decken, weshalb es so oft in den Studios kreativer Personen zu finden ist.
Das Foto zeigt eine Ziegelwand und Holzbalken an der Decke – das wichtigste dekorative Element des Loft-Interieurs des Wohnzimmers.
Um eine Dachbodenatmosphäre zu schaffen, eignet sich eine weiße oder mit Brettern verkleidete Decke (wenn sich dort Kabel oder Rohre befinden, sollten Sie diese nicht verstecken). Für die Wände eignet sich Ziegelimitat oder eine Betonwand. Für den Boden werden am häufigsten Holzbretter oder Laminat verwendet.
Die Fenster sind so weit wie möglich geöffnet. Im Wohnzimmer werden als Vorhänge entweder kurze Baumwoll- oder dicke Jalousien verwendet.
Das Hauptmöbelstück ist ein Bett oder ein Sofa mit guter Polsterung und vielen Kissen und Decken. Ein Couchtisch auf Rollen und viele Sessel, Poufs, das ist die gesamte Möbelausstattung. Ein großer Fernseher im Innenraum schmückt eine Ziegelwand und für die Freizeit können Sie eine Hängematte oder einen Ballkorb aufhängen.
Leder, Wildleder und Filz sind geeignete Textilien im Innenraum. Anstelle von Kronleuchtern und Wandleuchten, Strahlern und einfachen Lampen an Drähten spenden rechteckige Lampenschirme in Weiß und Schwarz Licht.
Provence
Das Design des Wohnzimmers im Provence-Stil kann nicht als einfach bezeichnet werden, es ist eher Luxus, der in der Einfachheit lebt. Das Interieur ist durch Retro-Farben, Feldthemen und viel Sonne gekennzeichnet. Provence kann durch viel Licht, charakteristische Fensterrahmen, gealterte Möbel, Kunsthandwerk und Naturtextilien, frische Blumen und Stein geschaffen werden.
Provence wird nur aus einer hellen Palette geschaffen, die dunkelste Farbe ist hier die Farbe von Holz. Weizen, Beige, Sand, Milch, Blau, Pistazie, Ocker und Rosa machen das Wohnzimmer heller und fördern die Entspannung.
Die Möbel im Wohnzimmer sollten aus hellem Holz mit Gebrauchsspuren bestehen oder in Pastellfarben gestrichen sein. Schnitzereien und Muster sind im Interieur akzeptabel. Um den Stil erkennbar zu machen, sind ein Sideboard, ein runder Tisch und ein Schaukelstuhl wichtig. Die Hauptmöbel werden im gesamten Raum und nicht in der Nähe der Wände platziert. Die Polsterung der Möbel sollte aus Leinen, Baumwolle oder Chintz bestehen.
Familienfotos, ein Kaffeeservice, eine Schachtel und Stoffpuppen bilden die Inneneinrichtung. Der Kronleuchter sollte Holzelemente auf einem geschmiedeten Rahmen haben; Textil-Stehlampen in einer hellen Farbe sind angemessen.
Ein Teppich in der Mitte des Raumes in der Farbe des Textils ist obligatorisch. Die Vorhänge im Innenraum sollten aus natürlichen Stoffen mit Stickereien bestehen oder aus Garn in Filettechnik gestrickt sein. Die Farbe der Vorhänge und Gardinen ist weiß, mit floralen Motiven oder kariert. Rüschen und Volants, Raffrollos und klassische Jalousien sollten in der Farbe der Polstermöbel gehalten sein.
Für die Dekoration der Wohnzimmerwände eignen sich lässiger weißer Putz und Tapeten mit bunten Blumensträußen oder Blumen. Die Decke sollte einen Blockboden imitieren und der Boden mit Holzbrettern und Fliesen bedeckt sein.
Landhaus
Das Interieur des Wohnzimmers im Landhausstil ähnelt dem Provence-Stil und passt zur Gestaltung eines Landhauses. Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Materialien bei Dekoration und Möbeln. Das Wohnzimmer im Landhausstil zeichnet sich durch gestrickte Teppiche, frische Wildblumen, Vintage-Möbel und einen Kamin aus.
Auf dem Foto wirkt Natursteinmauerwerk an einer Akzentwand in einem milchigen Farbton, passend zum Sofa, harmonisch im Wohnzimmerinterieur.
Chalet
Ein Wohnzimmer im Chalet-Stil wird durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, Holzmöbel, eines Kamins, einfacher Wanddekoration und seltener Accessoires geschaffen.
Amerikanischer Stil
Das Wohnzimmer im amerikanischen Stil ist eine Mischung aus Stilen und bewahrt die Funktionalität. Dabei bleibt der Raum hell und großzügig, sodass sich diese Innenarchitektur nur für den privaten Wohnbereich eignet. Nischen in der Wand, natürliche Farben und die Vereinigung mehrerer Zonen sind typisch für den amerikanischen Stil.
Mediterran
Das Wohnzimmer im mediterranen Stil zeichnet sich durch hohe und breite Fenster aus. Für die Wände wird ausschließlich heller Putz verwendet, für den Boden eignen sich Fliesen oder Strukturlaminat. Helle Wände werden mit Türkis, Blau und Grün verdünnt. Bemalte Teller, Amphoren, Keramik, Obstvasen und Kerzen passen gut in die Inneneinrichtung.
Skandinavischer Stil
Die Wohnzimmereinrichtung im skandinavischen Stil vereint Minimalismus und Ordnung mit Öko-Themen in einem Raum. Es bewahrt einige Merkmale des ethnischen Stils der nördlichen Völker und bietet die Möglichkeit, sich der schwedischen Kultur anzuschließen. Es kombiniert neumodische Trends und ungewöhnliche Akzente, angeführt von der Hauptfarbe Weiß.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil. Die Hauptfarbe der Einrichtung ist Weiß. Ergänzt wird dies durch helles Holzlaminat auf dem Boden. Die Rolle der Dekoration übernehmen Gemälde und textile Elemente.
Was die Möbel betrifft, kennt der skandinavische Stil keine großen Schränke, sondern nur Regale und diese sollten so leer wie möglich sein. Modulare Birkenmöbel mit Glasfronten unterstreichen den gewählten Stil. Der Tisch sollte kompakt sein, die Stühle und das Sofa niedrig und klein mit grauen oder milchigen Polstern. Eine Kommode oder ein Sideboard ergänzen das Interieur.
Das Licht sollte warm und diffus sein. Strahler, Stehlampen und Wandleuchten sorgen ebenfalls für Behaglichkeit, auf einen Kronleuchter sollte man besser verzichten. Ein Holzkamin, eine Truhe, ein Sessel und Lampenschirme eignen sich als Innendekoration. Gemälde sollten möglichst wenig vorhanden sein und in der Farbe der Polster und Vorhänge gehalten sein. Meistens handelt es sich dabei um Leinen und andere Naturstoffe in Blau- und Hellgrüntönen.
Bei hellen Strichen ist Vorsicht geboten, da dies eine Stilvariation darstellt. Ein Teppich mit nordischem Muster, Baumstämme, Hirschgeweihe, Keramikhandwerk und Fotos beleben den Raum.
Öko-Stil
Das Wohnzimmer im Öko-Stil vereint die Harmonie der Natur und die Funktionalität modernen Wohnens. Diese Art von Interieur mag keine Unordnung und unnötige Gegenstände, hier sind Weinreben, Glasoberflächen, Holz und helle Farbtöne, die Licht spenden, willkommen.
Auf dem Foto verleihen die dekorative Wand aus Stein und Brennholz in einer Nische dem Interieur einen ökologischen Akzent.
Orientalischer Stil
Ein Wohnzimmer im orientalischen Stil sieht in unseren Breitengraden ungewöhnlich aus und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es wird mit Hilfe von hellen (meist roten) Wänden, Ventilatoren, Vasen, Bonsai und Bambus gestaltet. Von den Textilien eignen sich Fadenvorhänge, Organza und Seide.
Die Einrichtung des Wohnzimmers im japanischen Stil ist ohne Paravents anstelle von Wänden, niedrige Tische und eine Matratze anstelle eines Sofas undenkbar.
Videogalerie
Lesen Sie auch:
- Sollten Sie die Tür Ihrer Waschmaschine geschlossen halten? Sehen wir uns die Vor- und Nachteile an. – Mein Jahrhundert Stil
- Tapete oder Dekorputz: Was sollten Sie für Ihr Interieur wählen? – Mein Jahrhundert Stil
- In die Wand eingebautes Bett: Einrichtungsideen, Arten und Beispiele für Transformatoren. – Mein Jahrhundert Stil
- Volkswagen Caddy: Vielseitige und zuverlässige Transportlösung
- Wie wählt man zwischen Vinyl- und Vliestapeten? – Mein Jahrhundert Stil