Tipps zur Einrichtung
Beachten Sie bei der Einrichtung einer Küche die folgenden Empfehlungen:
- Sie müssen sich für den Zweck des Raums entscheiden und im Voraus planen, wofür die 8 m² große Küche genutzt werden soll – nur zum Kochen, als zusätzlicher Ort zum Entspannen oder als Esszimmer. Im zweiten Fall müssen Sie den Raum möglicherweise erweitern, indem Sie ihn mit einem Wohnzimmer, einer Loggia oder einem Balkon kombinieren.
- Da der Raum klein ist, sollten Sie für die Einrichtung der Küche einen zurückhaltenderen und prägnanteren Stil wählen.
- Bei der Auswahl der Möbel sollten Sie Modelle mit einfachen Formen und Einbaumodulen bevorzugen. Dank versteckter Schränke und Regale können Sie viel Platz sparen.
- Um Nutzfläche zu sparen, können Flügeltüren durch Schiebetüren ersetzt werden.
- Bei der Gestaltung einer Fensteröffnung in einer 8 Quadratmeter großen Küche ist von schweren und dichten Vorhängen abzuraten, da diese den Lichteinfall einschränken. Jalousien, Musselin, leichte Vorhänge, Raffrollos oder Rollos sehen am Fenster deutlich besser aus.
Grundriss einer 8 Quadratmeter großen Küche
Eine 8 Quadratmeter große Küche hat ihre eigenen Planungsmerkmale und Innenraumbedingungen. Beispielsweise bietet ein quadratischer Raum mehr Arbeitsfläche und hat eine schöne Form, die durch eine U- oder L-förmige Einrichtung betont werden kann. Bei einem U-förmigen Grundriss bietet es sich besonders an, die Küche mit einer Loggia oder einem Gästezimmer zu kombinieren, sodass eine Seite der U-förmigen Einrichtung als Raumteiler fungiert.
In einem rechteckigen oder länglichen und schmalen Raum wird eine parallele oder lineare Anordnung verwendet. Unabhängig von der Konfiguration der 8 m² großen Küche ist es wichtig, ein praktisches Arbeitsdreieck zu entwerfen und Spüle, Herd und Kühlschrank in einem angenehmen Abstand voneinander zu platzieren. Auf diese Weise muss die Hausfrau beim Kochen nur ein Minimum an unnötigen Bewegungen ausführen.
Das Foto zeigt eine lineare Anordnung einer Küche von 8 m².
Ein Fenster in einer 8 m² großen Küche kann ein originelles und nützliches Element der Inneneinrichtung sein. Um dies zu erreichen, verwenden sie verschiedene nicht standardmäßige Lösungen und nutzen die Fensterbank maximal aus. Beispielsweise verschieben sie die Spüle, installieren eine Bartheke, eine zusätzliche Arbeitsplatte oder installieren ein lineares Set entlang des Fensters.
Farbschema
Um den Raum großzügiger wirken zu lassen, werden die Wände gestrichen oder mit Materialien in hellen Farben gestaltet. Das ideale Farbschema ist die Verwendung von Pastellbeige, Milchblau, Zartrosa und anderen gedeckten Tönen.
Für die Einrichtung einer 8 m² großen Küche können Sie eine gebleichte, matte oder glänzende, warme oder kalte, klare oder komplex zusammengesetzte Farbpalette wählen. Kontrastierende Akzente oder helles Dekor tragen dazu bei, das Ambiente aufzulockern und ihm Individualität zu verleihen.
Das naheliegendste Farbschema ist eine 8 m² große Küche in Weißtönen. Dieses Design vergrößert den Raum maximal und erzeugt einen Schwerelosigkeitseffekt im Raum. In diesem Fall ist es wichtig, bei der Auswahl von Materialien und Texturen verantwortungsvoll vorzugehen. Sie sollten leicht zu waschen und zu reinigen sein. Liegt der Raum jedoch auf der Südseite mit ausreichend Licht, sollte auf Weiß verzichtet werden, da es die Augen blendet und reizt.
Auch Grau verdient besondere Aufmerksamkeit. Neutrale Farbtöne bilden einen wunderbaren Hintergrund für einen kleinen Raum von 8 m² und betonen und verstärken die Schönheit anderer Begleitfarben positiv.
Für eine Wohnung mit Fenstern zur Schattenseite raten Designer von dunklen Tönen ab.
Das Foto zeigt den Entwurf einer hellen Küche von 8 m² mit einem schokoladenfarbenen Set.
Veredelungsoptionen und Renovierung
Wählen Sie für die Küche eine langlebige und praktische Verarbeitung:
- Boden. Die beste Wahl ist, den Boden mit Naturholzdielen oder Laminat in hochwertiger Imitation zu verlegen. Nicht weniger beliebt sind Beschichtungen in Form von selbstnivellierenden Böden, Fliesen oder Feinsteinzeug, die Temperaturschwankungen, mechanischen Einflüssen und häufiger Reinigung standhalten.
- Wände. Vliestapeten mit dezentem Muster, vertikalen Streifen oder Motiven, die einer kleinen 8 m² großen Küche optisch mehr Volumen verleihen, eignen sich gut. Wasserbasierte Farbe eignet sich hervorragend für die Wandgestaltung. Bei Renovierungsarbeiten lässt sich diese Beschichtung problemlos und ohne großen Aufwand erneuern.
- Decke. Für einen 8 m² großen Raum mit hoher Decke empfiehlt sich eine Gipskartonkonstruktion, die die bequeme Installation von Leuchten und das Verbergen von Kommunikationseinrichtungen ermöglicht. Eine praktische und wartungsfreundliche Variante ist eine abgehängte Decke. Die Beschichtung kann matt, seidenmatt oder glänzend mit reflektierendem Effekt sein.
- Schürze. Der Arbeitsbereich wird mit abwaschbaren Fliesen, feuchtigkeitsbeständigen Paneelen oder einer Glasverkleidung mit originellem Muster ausgelegt. Eine mit einer originellen Mosaikkomposition verzierte Schürze sieht schick aus.
Die Schönheit des Innenraums und die Lebensdauer der Renovierung hängen von der richtigen Herangehensweise bei der Materialauswahl ab. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Fertigstellung das Design einer kleinen Küche von 8 m² nicht beeinträchtigt.
Das Foto zeigt eine 8 m² große Küche mit einer Schürze, die mit braunem Mosaik verkleidet ist.
Küchenmöbel und Haushaltsgeräte
Beispiele der wichtigsten Haushalts- und Möbelelemente.
Küchendesign von 8 m² mit Kühlschrank
In einem kleinen Raum von 8 m² sieht der Kühlschrank sperrig aus. Um das Gerät beispielsweise in einer Linie mit den Möbeln zu platzieren, müssen Sie die ideale Tiefe der Struktur wählen. Auf diese Weise fällt das Gerät nicht auf und bildet eine einheitliche Komposition mit Küchenschränken.
Besonders harmonisch wirkt der Kühlschrank in Kombination mit hohen Einheiten einer Küchenzeile mit eingebautem Backofen oder Mikrowelle. Große Gegenstände an einem Ort stören die Harmonie des Interieurs nicht.
Das Foto zeigt einen Kühlschrank, der in einer Nische in der Wand im Inneren einer 8 m² großen Küche steht.
Die rechte oder linke Ecke wird aktiv für den Standort des Geräts genutzt. Wenn die Trennwand in Fensternähe die erforderliche Breite hat, ist es sinnvoll, das Gerät dort zu platzieren. In diesem Fall kann die tote Ecke effektiv genutzt werden. Es ist wichtig, dass der Kühlschrank die Fensteröffnung nicht blockiert.
Foto einer 8 m² großen Küche mit einem Sofa
Das Design einer 8 m² großen Küche wird durch ein stilvolles Sofa perfekt ergänzt. Sie können echten Platz sparen, indem Sie kompakte Polsterecken mit ausziehbaren Aufbewahrungssystemen für Küchenutensilien verwenden. Wenn Sie planen, ein größeres Sofa zu kaufen, ist es ratsam, Modelle zu bevorzugen, die farblich zur Kücheneinrichtung passen.
Das Foto zeigt eine 8 m² große Küche mit einer gemütlichen Eckecke.
Beispiele mit Waschmaschine
Die einfachste Lösung ist, die Waschmaschine unter der Arbeitsplatte des Küchenmöbels zu installieren. So nimmt das Gerät keinen zusätzlichen Platz ein und ist immer leicht zugänglich.
Eine weitere, kompaktere Platzierungsmöglichkeit ist der Einbau einer Waschmaschine. Der einzige Nachteil ist, dass Einbaugeräte teurer sind als herkömmliche.
Welches Küchenset ist geeignet?
Das Set sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch geräumig sein. Zu diesem Zweck werden die Aufbauten oft bis zur Decke angeordnet. Die Modelle sind mit eingebauten Haushaltsgeräten ausgestattet, um Platz zu sparen und ein harmonisches Design zu schaffen.
Um eine kleine Küche von 8 Quadratmetern optisch zu entlasten, ist es besser, Möbel zu installieren, die mit der Wanddekoration harmonieren. Ein Produkt mit einer weißen Hochglanz- oder Glasfront ist ausreichend.
Das Foto zeigt ein geradliniges Mini-Küchenset in Weiß im Design einer Küche von 8 m².
Es gibt verschiedene Anordnungsschemata für Möbelstücke. Ein L-förmiges Set benötigt nur minimale Quadratmeter. In einer Eckküche finden Backofen, Spüle, Kochfeld, Geschirrspüler, Waschmaschine und sogar eine Bar bequem Platz.
Ein gerades Set passt perfekt in eine schmale Küche von 8 m². Das lineare Design ist am vielseitigsten und kompaktesten, aber gleichzeitig aus ergonomischer Sicht unpraktisch.
Das Foto zeigt eine 8 m² große Küche mit einem Ecklichtset und einer Holzarbeitsplatte.
Wählen Sie für die Einrichtung eines kleinen Raums von 8 m² multifunktionale, leichte und kompakte Möbel in Form von Klappsesseln und -stühlen, Klapptischen oder mobilen Konsolen.
Beleuchtungsmerkmale
Eine 8 m² große Küche ist mit mehrstufiger diffuser Beleuchtung ausgestattet. Zu diesem Zweck ist der Raum mit Deckenstrahlern und Einbauleuchten ausgestattet.
Mithilfe horizontal platzierter Lampen können Sie die Wände optisch strecken, und Geräte mit nach oben gerichtetem Lichtstrom helfen, die Decke anzuheben.
Strahler im Arbeitsbereich, LED-Beleuchtung der Küchenzeile, ein origineller Kronleuchter über dem Esstisch oder Pendelleuchten über der Bartheke verleihen dem Design einen besonderen Reiz.
Das Foto zeigt hängende Deckenlampen über der Bartheke in einer 8 m² großen Küche.
Wie sieht eine Küche in beliebten Stilen aus?
Moderne Trends treten in den Vordergrund, die sich durch korrekte geometrische Proportionen und wenig Dekor auszeichnen. Für diejenigen, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legen, ist einfacher und funktionaler Minimalismus geeignet. Das Design der 8 m² großen Küche verwendet Möbel mit strengen Formen, der Raum ist in einer zurückhaltenden Palette von Weiß, Grau oder Schwarz in Kombination mit Holz dekoriert. Eine lakonische Küchengarnitur mit eingebauten Haushaltsgeräten verleiht dem Raum zusätzlichen Platz, Freiheit und Komfort.
Nicht weniger beliebt ist der klassische Stil, der sich durch Symmetrie, ruhige und dezente Farbtöne auszeichnet. Die Hauptdetails des klassischen Stils sind erlesene Holzmöbel, edle Textilien und Dekor sowie eine beige, milchige oder cremefarbene Farbpalette, die den 8 m² großen Raum mit Leichtigkeit und Behaglichkeit erfüllt.
Symmetrie, eine dezente Farbpalette und traditionelle Formen im Design werden auch vom Neoklassizismus suggeriert. Dieser Stil trägt dazu bei, ein rationalisiertes und leichtes Interieur zu schaffen.
Das Foto zeigt den Entwurf einer 8 Quadratmeter großen Küche im Provence-Stil.
Die 8 m² große Küche im zarten und verspielten Provence-Stil wirkt sehr luftig. Ein ähnlicher Effekt lässt sich durch gebleichte, gebrannte und verblasste Pastellfarben erzielen. Die Küche im Innenraum ist mit Schnitzereien, Gemälden oder Decoupage verziert, der Raum wird durch allerlei Tischdecken, Servietten und Handtücher ergänzt.
Eine kleine 8-Meter-Küche reicht für ein Loft-Design völlig aus. Der Raum wird mit helleren und kleineren Möbelstücken eingerichtet und ein dezentes Dekor gewählt. Eine ungewöhnliche Idee wäre die Installation einer Küchenzeile mit einer Fassade im rustikalen Stil. Die natürliche Textur des Holzes wird als harmonischer Akzent wirken.
Moderne Designideen
Wenn die Küche von 8 m² die Anwesenheit eines Balkons beinhaltet, machen sie eine Sanierung und fügen den Raum hinzu, verwandeln ihn in einen Erholungsbereich und den Essbereich oder verschieben teilweise Möbel, einen Kühlschrank und andere Geräte auf die Loggia. Zuvor erfolgt eine hochwertige Verglasung und Isolierung des Balkonbereichs.
Das Foto zeigt eine 8 qm große Küche mit Fenster, ausgestattet mit einer Arbeitsplatte und Eckschränken.
Das Fenster und der Raum um die Öffnung herum sind eine versteckte Reserve, die die Funktionalität eines 8 m² großen Raums verändern und erhöhen kann. Die Fensterbank kann in die Arbeitsplatte integriert werden, ein Arbeitsbereich kann in der Nähe des Fensters platziert werden und schmale Schränke, Hängeregale oder andere geräumige Aufbewahrungssysteme können an den Seiten organisiert werden.
Lesen Sie auch:
- Merkmale einer Küchengestaltung mit paralleler Möbelanordnung – Mein Jahrhundert Stil
- Ofenfestes Kochgeschirr – Mein Jahrhundert Stil
- Orange im Innenraum: Bedeutung, Design, Stile und 60 Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Ampera
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Micra
Lesen Sie auch:
- Parkett im Innenausbau: Arten, Farbwahl, Verlegetechniken und 70 Fotobeispiele – Mein Jahrhundert Stil
- Restaurierung eines Badezimmers in einer typischen Wohnung der P-44-Serie. – Mein Jahrhundert Stil
- Orange Küche: Designmerkmale, harmonische Kombinationen und Textilauswahl. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Astra
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Murano