Empfehlungen zur Größenwahl

Die Standardmaße für Gewächshauskonstruktionen auf dem Gelände betragen 3 Meter Länge und 4-8 Meter Breite. Diese Fläche reicht aus, um erfolgreich Gemüse für eine Familie anzubauen.

Die Größe der Beete für Gewächshäuser hängt davon ab, was genau Sie darin anbauen möchten:

  • Gurken. Da die Blätter voluminös sind, sollte die Breite der Beete im Gewächshaus maximal 100-120 Zentimeter betragen – unter anderen Bedingungen erhalten die Pflanzen nicht genügend Sonnenlicht.
  • Tomaten. Um Tomaten in einer Reihe anzubauen, reichen 60 cm aus, wenn die Sorte hoch ist, können Sie die Beettiefe auf 80 cm erhöhen.
  • Paprika. Paprika benötigt ebenfalls 60-70 Zentimeter losen Boden.
  • Salat. Nützliches Grünzeug stellt im Gegensatz zu Gemüse keine großen Ansprüche an den Anbauort. Sie wachsen in schmalen und breiten, tiefen und flachen Kisten.

Nicht nur die Länge oder Breite ist wichtig, sondern auch die Höhe. Je höher der Kasten, desto wärmer haben es die Pflanzen in der Nebensaison (desto früher können sie gepflanzt werden), aber im Sommer müssen sie den Boden immer häufiger mit Wasser tränken. Je niedriger, desto seltener muss gegossen werden, aber ein solches Gewächshaus ist nur im Sommer gut geeignet. Die durchschnittliche, allgemein akzeptierte Höhe von Beeten in einem Gewächshaus beträgt 10 bis 30 Zentimeter.

Wir werden die Lage der Beete im Gewächshaus und ihre Anzahl in einem der folgenden Abschnitte besprechen, aber zuerst wollen wir herausfinden, woraus sie bestehen.

drei Beete in einem Gewächshaus

Woraus bestehen die Beete?

Sie können Beete in einem Gewächshaus aus allen verfügbaren oder speziellen Materialien herstellen:

  • Bretter;
  • Schiefer;
  • Ziegel;
  • Holz-Polymer-Verbundwerkstoff;
  • Rasenrand;
  • verzinkte Bleche;
  • Gabionen;
  • Beton.

Verzinkte Beete im Gewächshaus

Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Materials auf die Eigenschaften. Ein geeigneter Zaun für Beete im Gewächshaus sollte stabil sein, wasserfest und darf die Bodenbeschaffenheit nicht verändern.

Wichtig! Obwohl Holz wasserabweisend ist, zählt es dennoch zu den beliebtesten Materialien unter Gärtnern. Natürlich, günstig und leicht zu verarbeiten. Und um zu verhindern, dass die Wände durch Gießen und Besprühen verrotten, wird das Holz mit Schutzimprägnierungen behandelt und von innen mit Folie abgedeckt.

Wie können die Beete angeordnet werden?

Für Abmessungen von 3 * 6 (3 * 4, 3 * 8 m) sind 3 Beet-Schemata in einem Gewächshaus geeignet:

  • Parallel. Die Anordnung von zwei rechteckigen Beeten (100–120 cm) entlang der Längsseiten an den Rändern, ein breiter Durchgang (60–100 cm) zwischen den Reihen.
  • Dreifach. Im Inneren gibt es 3 Beete: ein breites (100–120 cm) in der Mitte, 2 schmale (40–50 cm) entlang der Wände. 80–120 Zentimeter bleiben für Wege zwischen den Reihen. Eine andere Möglichkeit sind drei Reihen gleicher Breite (60–70 cm).
  • U-förmig. Dieselben Abmessungen wie das vorherige, aber zwei parallele Außenkanten sind im hinteren Teil des Gewächshauses durch einen Steg verbunden (siehe Foto). Platz für 0,8–1,2 m breite Wege ist ebenfalls in U-Form vorhanden.

Diagramm der Beete im Gewächshaus

Wichtig! Die Breite eines Beets im Gewächshaus sollte 1,2 m (mittig) bzw. 1 m (seitlich) nicht überschreiten – dies ist die optimale Größe, um die Pflanzen vom Gang aus pflegen zu können.

Denken Sie daran: Je größer die Tiefe vom Eingang bis zur gegenüberliegenden Wand (je länger das Gewächshaus), desto einfacher sollte die Planung sein. In 6–8 Meter schmalen Gewächshäusern platzieren Sie die Beete auf zwei Seiten und lassen den mittleren Teil frei, damit die Luftzirkulation besser funktioniert.

Tipp! Wenn Sie eine Gartenschubkarre verwenden, messen Sie zuerst deren Breite. Der Abstand zwischen den Beeten sollte für die Durchfahrt ausreichen.

Versuchen Sie beim Aufstellen eines Gewächshauses, es in West-Ost-Richtung aufzustellen: In diesem Fall erhalten die angebauten Pflanzen genügend Licht. Ist das Gewächshaus bereits von Nord nach Süd aufgebaut? Die Beete im Gewächshaus sollten so angeordnet werden, dass die hohen Pflanzen im Norden stehen.

Gewächshaus mit Tomaten auf dem Land

Wie macht man es selbst?

Für diejenigen mit theoretischen Kenntnissen ist die Anordnung der Beete im Gewächshaus nicht schwierig. Die Anweisungen unterscheiden sich nur geringfügig, je nachdem, welches Material Sie verwenden möchten.

Holz

Sie benötigen:

  • die Bretter selbst;
  • Holz als Stützpfosten;
  • Säge oder Stichsäge zum Schneiden;
  • Maßband;
  • Bleistift;
  • Befestigungselemente (Nägel, Schrauben);
  • Schraubenzieher oder Schraubendreher;
  • Holzhammer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung. Messen Sie zunächst die erforderlichen Maße der Bretter (2 entlang der Länge des Gewächshauses, 2 entlang der Breite), der Stäbe (Bretthöhe + 25 cm) und sägen Sie sie ab. Die Oberfläche muss abgeschliffen (damit keine Splitter in Ihre Hände oder Füße gelangen) und mit einer Schutzmasse (gegen Feuchtigkeit und Insekten) behandelt werden. Die Vorbereitungsphase nimmt die meiste Zeit in Anspruch.
  2. Montage. Bauen Sie eine Kiste aus Brettern zusammen und montieren Sie die Beinstreben in den Innenecken. Für einen sicheren Stand können Sie zusätzlich 1-2 Streben an der Längsseite befestigen.
  3. Installation. Stellen Sie die Kiste mit den hervorstehenden Streben zum Boden, drücken Sie sie nach unten und klopfen Sie mit einem Hammer darauf, sodass die Beine im Boden versenkt werden. Wenn der Boden dicht ist, ist es bequemer, das Beet mit einer Schaufel anzulegen.

Es bleibt noch, eine Schicht Humus hinzuzufügen, die Erde aufzufüllen und Sie können die Setzlinge pflanzen.

Holzbeete in einem Gewächshaus

Schiefer

Der Satz an Werkzeugen und Materialien ist etwas anders:

  • Platten aus flachem Schiefer der erforderlichen Höhe;
  • Profilrohr;
  • Bohrer;
  • Bohrer mit Hartmetallspitze oder für Metall;
  • Dachschrauben;
  • Schleifmaschine oder Kreissäge.

Alles, was Sie tun müssen ist:

  1. Sägen Sie die Schieferstreifen auf die gewünschte Größe zu,
  2. bohren Sie Löcher für die Schrauben,
  3. schrauben Sie die Platten an das Profil, lassen Sie dabei oben 2-3 mm Rohrkante frei, um die Konstruktion in den Boden zu treiben.

Schieferbett im Tisch

Wichtig! Wenn die Kiste lang genug ist, wird empfohlen, sie an 1-3 Stellen mit Metallquerstangen zu verstärken.

Sehen Sie sich das Video für ein Beispiel eines Beets aus Flachschiefer an:

Neben normalen Beeten gibt es auch spezielle warme Beete: Sie sind pflegeleicht, haben ein schnelles Pflanzenwachstum und bringen eine gute Ernte. Die Höhe eines Warmbeets beträgt 50–70 Zentimeter, was in einem offenen Bereich praktisch, in einem Gewächshaus jedoch nicht praktikabel ist.

Da Gewächshausstrukturen leicht geneigte oder abgeschrägte Kanten haben, kann ein hoher Kasten nicht nahe an der Wand installiert werden. Und das Züchten von Setzlingen wird unter beengten Verhältnissen unangenehm sein.

Daher wird für Gewächshäuser eine Grabenoption gewählt: Ein Graben wird ungefähr bis zur Hälfte (25–35 cm) der Gesamthöhe ausgehoben, wodurch der oberirdische Abschnitt einen Standarddurchmesser von 30 Zentimetern aufweist. Der obere Kasten kann aus Abfallmaterialien zusammengebaut werden.

Der Unterschied zwischen einem Warmbeet und einem normalen Beet ist nicht der Zaun, sondern die innere Füllung.

Das Warmbeet wird Schicht für Schicht aufgebaut:

  1. Schutz. Das Metallgitter am Boden verhindert, dass kleine Nagetiere sich an Gewächshausgemüse gütlich tun.
  2. Entwässerung Große und kleine Äste sind ein natürliches Drainagematerial, das verhindert, dass Wasser stagniert und Wurzeln verfaulen. Darüber hinaus speichern und erzeugen die Äste Wärme. Sie nehmen etwa die Hälfte der Gesamthöhe ein.
  3. Organische Substanz. Sie nimmt den größten Teil des verbleibenden Bodens ein und ist ein Nährstoffspeicher für zukünftige Pflanzen. Zuerst werden Zeitungen oder Pappe auf die Drainage gelegt – sie verhindern, dass der kleine Kompostanteil herunterfällt, und bewahren die „Luftigkeit“ des Füllmaterials. Dann bewegen wir uns Schicht für Schicht von groß nach klein: Äste, Blätter, Humus. Der fertige Kompost zwischen Erde und unzersetzter organischer Substanz gibt nicht nur den grünen Bewohnern darüber Nährstoffe, sondern startet auch die Zersetzungsprozesse von unten.
  4. Erde. Die allerletzte Schicht ist ziemlich dünn – etwa 20 % der Gesamthöhe – das heißt 10 Zentimeter von einem halben Meter Grat. Sie können aus einem Graben ausgehobene Erde einfüllen oder Erde separat kaufen: Gekaufte Mischungen haben eine andere Nährstoffzusammensetzung und eignen sich für den Anbau von Gartenfrüchten in Gewächshäusern.

Schichten eines warmen Beets

Vergessen Sie beim Anlegen der Beete nicht das Düngen.

  • Ausstrahlung. Mikrobiologischer Dünger von BakSib, der Fäulnisprozesse in Gang setzt.
  • Asche. Alkalisiert zu saure Böden.
  • Mist. Natürliche Bodenheizung.
  • Kreide. Stärkt die Wurzeln und schützt vor bakteriellen Infektionen.

Effizienter Anbau von Pflanzen im Gewächshaus ist kein Glücksfall, sondern eine kompetente Organisation. Mit den Informationen aus diesem Artikel können Sie sicher sein, dass Ihre Pflanzen nicht nur gut wachsen, sondern auch reichlich Früchte tragen.