Standardgrößen

Die Wahl der richtigen Bettgröße für ein Kind hängt nicht nur von der Schlafqualität ab, sondern auch vom harmonischen Wachstum und der Entwicklung des Babys. Nachfolgend habe ich verschiedene Arten von Kinderbetten nach Altersgruppen gruppiert. Für jeden Typ erkläre ich Ihnen die Besonderheiten der Auswahl und nenne Standardgrößen. Wenn Sie eine schnelle Antwort ohne Details suchen, gehen Sie direkt zur Übersichtstabelle.

Für Neugeborene (bis 3 Jahre)

Diese Altersphase ist die wichtigste in der Entwicklung des Babys, und hier sollte besonderes Augenmerk auf Komfort und Sicherheit gelegt werden. Schließlich verbringen Kinder in diesem Alter die meiste Zeit im Bett.

Betrachten wir die beliebtesten Arten von Kinderbetten und ihre Eigenschaften. Beim Schreiben des Artikels habe ich mich in erster Linie an GOST orientiert und auch studiert, was moderne Hersteller anbieten.

Kurz gesagt, wählen Eltern am häufigsten die folgenden Größen:

  • Länge: 110–120 cm;
  • Breite: 60 cm;
  • Höhe vom Boden: 95 cm.

Lesen Sie unseren Artikel zur Auswahl eines Kinderbetts für ein Neugeborenes.

Kokon

Es kann nicht als vollwertiges Kinderbett bezeichnet werden, der Kokon ähnelt eher einer Kindermatratze, die bereits auf ein Standardbett gelegt werden kann. Doch viele Eltern kaufen mittlerweile dieses neue Produkt.

Länge x Breite x Höhe = 69 cm x 40 cm x 15–19 cm.

Kokonbett

Wiege

Ein Neugeborenes braucht ein eigenes Bett. Bis zu einem Alter von 6 Monaten kann ein Neugeborenes in einer Wiege schlafen – einem Bett, das einem Kinderwagen ähnelt. Psychologen behaupten, dass Neugeborene sich ruhiger verhalten und besser schlafen, wenn sie von allen Seiten von weichem Stoff umgeben sind – es entsteht eine Art Kokon, in dem sie sich wie im Mutterleib geborgen fühlen.

Der Schlafplatz in der Wiege für ein Neugeborenes ist ca. 80 x 40 cm groß, geringfügige Abweichungen sind möglich. Das Design kann unterschiedlich sein und bietet die Möglichkeit zum Schaukeln oder Stehen, die Unterstützung – auf Rädern oder hängend. Es werden auch Transformatormodelle hergestellt, die für verschiedene Zwecke angepasst werden können. Wiegen für Neugeborene werden oft mit Zusatzausstattung geliefert – Beleuchtung, Musikmobiles und Halterungen für Kinderspielzeug.

Wiegengrößen für Neugeborene

Wiegengrößen für Neugeborene

Pendelbett

Etwas größer als Wiegen – Länge 120 cm, Breite 60–70 cm. Das Hauptmerkmal eines solchen Kinderbetts ist der Schaukelmechanismus und die Falttüren – das erleichtert das Zubettbringen und Herausnehmen des Babys. Sie können auch für die ersten Monate einen Kokon hineinlegen und ihn dann für das Baby selbst verwenden.

Pendelbett

Zusätzliche Kinderbetten

Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Kinderbett nah am Elternbett aufgestellt werden kann. Es ist wichtig, die Höhe passend zu Ihrer eigenen Höhe zu wählen. Nehmen Sie daher vor dem Kauf im Geschäft die entsprechenden Maße. Die Größen sind unterschiedlich:

  • Länge: 90–100 cm;
  • Breite: 50–60 cm;
  • Höhe ist verstellbar.

Zusatzbett

Standardbett für Neugeborene

Das Kind wächst schnell, deshalb wird die Bettwäsche in der Regel „nach dem Wachstum“ gekauft. Schon in jungen Jahren werden ganz bestimmte Anforderungen an es gestellt – das Babybett muss Seitenwände haben, damit das Neugeborene nicht herunterfällt. Nach sechs Monaten wird die erste Wiege normalerweise durch ein Kinderbett ersetzt, bei dem der Schlafbereich von Gitterstäben umgeben ist, die das Kind vor dem Herunterfallen schützen. In einem solchen Kinderbett kann Ihr Baby aufstehen, ohne Gefahr zu laufen, auf dem Boden zu landen.

Eine Standard-Schlaffläche beträgt 120 x 60 cm, die Außenmaße können je nach Modell variieren. Es ist gut, wenn die Seitenwände abnehmbar sind – das erleichtert die Pflege des Neugeborenen. Es ist auch praktisch, die Höhe des Lattenrosts unter der Matratze verändern zu können – wenn das Baby wächst, kann er abgesenkt werden. Die Maße eines Babybetts für Kinder von 3 bis 5 Jahren können größer sein, aber in der Regel ist dies nicht notwendig.

Tipp: Babys lieben es, darin zu springen und sich am Geländer festzuhalten, d. h. das Bett dient gleichzeitig als Laufstall. Achten Sie auf die Unterlage unter der Matratze: Sie sollte stabil und mit Lattenrost versehen sein – eine massive Sperrholzplatte trägt ein aktives Kind nicht.

Standardgrößen eines Bettes für Neugeborene

Standardgrößen eines Bettes für Neugeborene

Für ein Vorschulkind (von 3 bis 5 Jahren)

Wenn das Baby ein Vorschulkind wird, ändern sich die Anforderungen an die Maße. Lattenroste werden nicht mehr benötigt, aber es besteht der Wunsch, tagsüber auf dem Bett zu sitzen und darauf zu spielen. Daher wird für Kinder über 3 Jahre die Größe des Bettes größer und sein Design ändert sich.

Die Breite von Kinderbetten beträgt üblicherweise 70 cm und die Länge kann zwischen 130 und 160 cm variieren.

Es gibt auch Ausziehmodelle, die mit dem Kind „mitwachsen“. Bis zur Pubertät, also bis zum Alter von zehn oder elf Jahren, reicht ein solches Bett für das Kind aus. Für unruhige Kinder, die sich im Schlaf hin und her wälzen, sich „ausbreiten“ und sich manchmal quer hinlegen, empfiehlt es sich, eine etwas größere Breite zu wählen – zum Beispiel 80 cm.

Wenn wir verschiedene Arten von Betten betrachten, gibt es auch nicht standardmäßige Modelle, zum Beispiel in Form eines Autos. Aber nur der optische Teil ist dort nicht standardmäßig und die Abmessungen entsprechen in der Regel den Standards. Lesen Sie in einem separaten Abschnitt dieses Artikels mehr über Etagenbetten und Verwandlungsbetten.

Tipp: Das beste Material für Kindermöbel ist dichtes Holz: Buche, Eiche, Hainbuche. Es hinterlässt bei Berührung keine Splitter und ist am sichersten für das Kind.

Bettgrößen für Vorschulkinder (ab 5 Jahren)

Für Schulkinder und Jugendliche (ab 5 Jahren)

Nach 11 Jahren beginnt für das Kind die Pubertät. Sein Lebensstil und Rhythmus ändern sich, Gäste kommen häufiger in sein Zimmer, es wird mehr Platz zum Lernen und für aktive Aktivitäten benötigt. Als Standardgröße für Teenager gilt die Größe 180 x 90 cm, die eher einem Erwachsenenbett als einem Kinderbett entspricht. Daher sehen viele Eltern keinen Sinn darin, ein solches Bett zu kaufen – es wird wahrscheinlich in ein paar Jahren zu klein sein, und man muss ein neues kaufen.

Daher kann die optimale Größe eines Jugendbetts mit 200 x 90 cm angenommen werden. Ein vollwertiger Schlafplatz für „Erwachsene“ ist nicht nur bequemer, sondern hält auch länger. In diesem Alter treffen die Eltern gemeinsam mit den Teenagern die Wahl des Designs und der Form nach deren Wünschen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Materialien umweltfreundlich sind und die Teile keine scharfen Ecken haben, die Verletzungen verursachen können.

Größen eines Bettes für einen Teenager (ab 11 Jahren)

Größen eines Bettes für einen Teenager (ab 11 Jahren)

Was die Kompatibilität mit verschiedenen Betttypen betrifft, so haben Standardmodelle bereits die Maße eines Einzelbetts für Erwachsene und folgende Länge und Breite: 180–200 cm x 80 cm. Informieren Sie sich weiter unten in den entsprechenden Abschnitten über Verwandlungs- und Etagenbetten, da diese für mehrere Altersgruppen gleichzeitig geeignet sein können.

Maße eines Hochbetts

Dieser Typ eignet sich am besten für ältere Kinder, da sich der Schlafbereich auf der zweiten Etage befindet, was für kleine Kinder unsicher ist. Ein Hochbett ermöglicht es Ihnen, auf kleinem Raum ein ganzes Kinderzimmer unterzubringen – mit Platz zum Spielen, Lernen, einem Aufbewahrungssystem für Kleidung, Spielzeug und Bücher sowie einer Nachtruhe. Tisch, Kleiderschrank und Regale in einem Etagenbett befinden sich im „ersten“ Stock, der Schlafbereich liegt darüber.

Die Maße werden individuell gewählt, da solche Möbel in der Regel auf Bestellung gefertigt werden. Die gängigsten Maße für den Schlafbereich sind 200 cm x 100 cm. Es gibt jedoch Empfehlungen für die Höhe – berücksichtigen Sie die Größe des Kindes mit einem Spielraum von 20–30 cm. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich außerdem, Seitenwände mit einer Höhe von mindestens 35 cm zu verwenden.

Hochbett

Maße eines Etagenbetts

Wenn zwei Kinder im Haus leben und diese nur ein Zimmer haben, stellt sich die Frage nach Platzersparnis. Erwägen Sie den Kauf eines Etagenbetts – es schafft nicht nur Platz im Kinderzimmer zum Spielen, sondern dient auch als Trainingsgerät und Spielplatz. Normalerweise befinden sich zwei Schlafplätze übereinander, manchmal versetzt zueinander.

In den „zweiten Stock“ gelangt das Kind über eine spezielle Leiter – diese kann sehr einfach sein und an eine „schwedische“ Wand erinnern, oder komplexer, mit breiten Stufen, unter denen sich Kisten für Kinderspielzeug befinden können.

Die Größe des Etagenbetts wird durch seine Form und das Vorhandensein zusätzlicher Elemente – Regale, Schubladen, Ablagefächer – beeinflusst. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über eingebaute kleine Tische, an denen Schulkinder ihre Hausaufgaben machen und jüngere Kinder zeichnen, einen Baukasten zusammenbauen oder basteln können.

Größen von Etagenbetten für Kinder

Größen von Etagenbetten für Kinder

Die Höhe der Konstruktion wird durch die Deckenhöhe bestimmt – über dem Kopf des darauf sitzenden Kindes sollte genügend Platz sein, damit es sich nicht unwohl fühlt. Normalerweise liegt die Standardhöhe eines zweistöckigen Kinderbetts zwischen 1,5 und 1,8 m. Die Wahl des richtigen Modells richtet sich nach der Deckenhöhe im Kinderzimmer.

Die Außenmaße eines zweistöckigen Modells können je nach Modell stark variieren und betragen beispielsweise 210 cm Breite, 180 cm Höhe und 100 cm Länge. Die Schlaffläche hat in der Regel die Standardmaße 200 x 80 oder 200 x 90 cm. Manchmal werden solche Betten mit Arbeitsplätzen kombiniert – eine gute Option für Familien mit zwei Schulkindern. In manchen Fällen empfiehlt es sich, für ein Kind ein Bett im „zweiten Stock“ aufzustellen.

Größen von Etagenbetten für Kinder

Größen von Etagenbetten für Kinder

Größen von verwandelbaren Betten

Alle zwei bis drei Jahre ein neues Kinderbett zu kaufen, ist ziemlich teuer. Ein verwandelbares Bett wächst mit dem Kind mit und verändert sich. Es ist ziemlich schwierig, es ein Bett zu nennen – schließlich verwandelt sich dieses Möbelstück im Laufe der Zeit von einer Babywiege für ein Neugeborenes, ausgestattet mit einem Pendelschaukelmechanismus, kombiniert mit Schubladen und Schränken für Windeln, Babypflegeprodukte und andere notwendige Dinge, in ein freistehendes Bett für einen Teenager und einen Schreibtisch mit einem praktischen Nachttisch.

Größe eines umbaubaren Kinderbetts

Größe eines umbaubaren Kinderbetts

Zusammenfassungstabelle

Empfehlungen zur Auswahl von Matratzen

Anforderungen an Matratzen variieren stark je nach Alter des Kindes. Von der Geburt bis zum zweiten Lebensjahr benötigt der Rücken des Babys Unterstützung – zu diesem Zeitpunkt ist das Skelettsystem sehr flexibel und die Muskulatur bildet sich gerade erst. Daher sollte die Matratze hart und elastisch sein. Dann kann das Kind auf eine mittelharte Matratze gelegt werden. Weiche Matratzen wie Latex, latexierte Kokosfasern und Kombinationen davon sollten jedoch vermieden werden, bis der Bewegungsapparat vollständig ausgebildet ist.

Standardmatratzengrößen für Kinderbetten entsprechen in der Regel den Standardgrößen von Betten, können aber auch abweichen. Daher sollte die Matratze entweder gleichzeitig mit dem Kinderbett oder nach sorgfältigem Abmessen des Bettes gekauft werden.

Standardmatratzengrößen für Kinder- und Einzelbetten

Berücksichtigen Sie vor allem das Alter und die Größe des Kindes, aber natürlich auch die Raumaufteilung. Vergessen Sie auch nicht die Sicherheit und den Komfort des Babys! Wählen Sie solide, ergonomische Modelle von zuverlässigen Herstellern. Ansonsten volle Gestaltungsfreiheit!