Charakteristische Merkmale und Geschichte
Barock ähnelt im Interieur dem Rokoko, einem Ableger des klassischen Stils des frühen 18. Jahrhunderts, der Ornamentik, mythologische Themen und eine Fülle dekorativer Elemente betont. Barocke Interieurs zeichnen sich durch kontrastierende Farben, Schmuck und anmutige Goldeinlagen und Verzierungen aus.
Das Foto zeigt ein klassisches Barockinterieur, in dem kein Platz für einen Fernseher ist. Ein offener Kamin, ein Flügel, Kristall und eine besondere Verarbeitung schaffen eine festliche Atmosphäre im Wohnzimmer.
Merkmale des Barock im Innenraum:
- das Vorhandensein von Gemälden und Fresken;
- goldene Verzierungen und Beschläge, komplexe Muster und Stuckarbeiten;
- Möbel aus Massivholz;
- großer Raum;
- teure und voluminöse Textilien;
- symmetrische Anordnung der Möbel.
Auswahl einer Farbpalette
Die Farben werden je nach Raumgröße ausgewählt, bevorzugt werden jedoch Burgunder-, Smaragd- und Blautöne in Kombination mit Gold und Silber im Dekor. Weiß und Beige sind auch die Hauptfarben des Interieurs, die mit einem zusätzlichen Farbton kombiniert werden.
Barock zeichnet sich durch Farbkontraste aus, daher können Sie in Maßen warme und kalte Farben vor einem Hintergrund aus hellen Tönen mit Goldverzierung kombinieren. Auch schlichte Tapeten sind geeignet, Sie können ein Pflanzenmuster oder Ornamente verwenden.
Das Foto zeigt ein geräumiges Wohnzimmer im Barockstil, in dem die Fenster und ihre Textilien als Hauptakzent des Raumes dienen und mit den übrigen Farben der Einrichtung harmonieren.
Materialien und Dekoration
Für die Wände werden Wandteppiche (dekorative Textilien für Wände) verwendet, und auch Tapeten können für ein modernes Interieur im Barockstil verwendet werden.
Stofftapeten, Vlies oder Vinyl, sind ausreichend. Stoff ähnelt am ehesten einem Wandteppich, und moderner Druck ermöglicht die Gestaltung vielfältiger Muster. Vlies- und Vinyltapeten können Unebenheiten an Wänden kaschieren, was ein Vorteil ist. Die Farbgebung der ausgewählten Tapete sollte der Farbgebung des Barockstils entsprechen.
Das Foto zeigt eine weiß-goldene Vliestapete mit großem Blumenmuster, die mit einem Hauch von vergoldeten Dekorelementen kombiniert ist, und die Spiegelplatte sorgt für mehr Raum.
Für den Bodenbelag eignen sich dunkles Laminat oder Parkett sowie Marmor. Eine gewölbte oder flache Decke ist mit einem großen Kronleuchter, Gemälden, Vergoldungen, Stuckarbeiten mit Trauben und Blättern sowie Fresken geschmückt.
Möbel und ihre Eigenschaften auswählen
Wählen Sie für die Herstellung der Möbel eine Holzart, die poliert und mit Schnitzereien verziert werden kann, zum Beispiel Walnuss. Zur Veredelung werden Elfenbein, Schildpatt, Vergoldungen und Bronze verwendet.
Das barocke Interieur zeichnet sich durch Polsterungen aus gutem Stoff, Fransen, geschwungene Linien und hohe Beine aus. Das Sofa wird durch Paarsessel ergänzt, der Tisch ist mit Schnitzereien oder Mosaiken verziert, die Stühle müssen geschnitzte Rückenlehnen haben. Das Bett ist groß gewählt, ein zweitüriger Kleiderschrank, ein Sideboard und Ottomanen neben den Sesseln.
Das Foto zeigt Möbel für den Barockstil, die sich durch ihre Einzigartigkeit, lange gedrehte Beine und goldene Beschläge auszeichnen.
Dekor, Textilien und Accessoires
Im barocken Interieur sind Wandteppiche oder Stofftapeten, Brokat in Polstern, Samtstoffe, Quasten und Fransen werden häufig verwendet.
- Barock zeichnet sich durch das Vorhandensein von Nischen in den Wänden aus, die mit Figuren und anderem Dekor geschmückt sind.
- Bei den Gemälden werden Gemälde und Werke der Renaissance bevorzugt.
- In einem großen Raum können Sie eine falsche Säule, einen falschen Kamin oder Pilaster anbringen.
- Der Boden ist mit einem gemusterten Teppich geschmückt, der einen kleineren Teil des Raumes einnimmt.
Die Hauptelemente sind auf dem Foto des Barockdekors zu sehen, wie z. B. ein falscher Kamin, Figuren, Gemälde und Stuckarbeiten.
Das barocke Interieur ist an der luxuriösen Drapierung der Stoffe erkennbar, die durch die Textilien an den Fenstern, Strumpfbändern, Haken und Quasten vermittelt wird. Ein weicher, üppiger Lambrequin in Kontrastfarbe mit Vergoldung schmückt das Wohn- oder Schlafzimmer. Für Vorhänge werden Samt, Brokat, Satin und Jacquard verwendet. Wenn der Raum keine Türen hat, kann die Öffnung mit Vorhängen dekoriert werden.
Beleuchtung im Innenraum
Das Licht sollte diffus und weich sein. Früher wurden ausschließlich Kerzen verwendet, heute werden sie mit elektrischen Lampen in Form von Kandelabern und Kerzenleuchtern imitiert. Die Hauptbeleuchtung sorgt ein hängender Kristallleuchter. Besonders wichtig ist ein großes Fenster oder mehrere Fenster, die für ausreichend natürliches Licht sorgen. Für eine stärkere Wirkung können Spiegel verwendet werden.
Das Foto zeigt die Einrichtung eines Esszimmers in Weiß, wo das sanfte Licht eines massiven Kronleuchters und passend zum Stil ausgewählter Wandleuchten für besondere Wärme sorgt.
Fotos aus Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche
Um ein Interieur im Barockstil zu gestalten, dürfen keine Standardmöbel verwendet werden. Es sollte eine luxuriöse Garnitur mit natürlichen Polstern sein.
Wohnzimmer
Für das Wohnzimmer sollten Sie Möbel mit geschnitzten Beinen, geschwungenen Armlehnen und tiefen Rückenlehnen wählen. Farblich können Sie eine Kombination aus Gold mit Grün, Beige oder Rubin wählen. Für die Wanddekoration eignen sich Stoff- oder Flüssigtapeten. Eine üppige Deckendekoration ist angebracht, sofern sie hoch genug ist. Ornamente und Muster aus Stuck können von der Wand an die Decke wandern und so die Grenze verwischen.
Als Boden eignet sich Parkett mit einem großen Teppich, dessen Ornament zum Interieur im Barockstil passt. Für ein kleines Wohnzimmer ist es wichtig, einen hellen Farbton für Dekoration und Textilien sowie einen glänzenden Boden zu wählen. In puncto Dekoration sollten Gemälde mit Rahmen, Spiegel, Vasen, klassische Vorhänge aus Brokat oder Samt mit Strumpfbändern und Drapierungen bevorzugt werden.
Das Foto zeigt ein blaues Wohnzimmer, in dem hochwertige Leder- und Samtpolster Wohlstand vermitteln. Pastelltöne kontrastieren mit Gold und Luxus.
Küche
Für die Küche lohnt es sich, Farbe oder Putz für die Wände zu wählen, und für den Boden eignen sich Keramikfliesen, die Parkett oder Marmor imitieren. Weiße Küchen mit Goldverzierungen sehen am attraktivsten aus. Das Küchenset sollte massiv sein, aus Eiche, Kastanie, Esche gefertigt, mit Schnitzereien verziert und lackiert sein. Die Schränke können Glaseinsätze haben.
Der Esstisch kann in einem separaten Esszimmer oder in der Küche aufgestellt werden, er sollte rund oder rechteckig sein. Stühle auf geschnitzten Beinen und mit Brokat bedeckt. Die Arbeitsfläche sollte aus Stein sein. Zur Dekoration eignen sich Porzellangeschirr mit Goldrand, antike Uhren und Kerzenständer.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Einrichtung einer schmalen Küche im Barockstil. Helle Möbel mit geometrischen Goldverzierungen und Spiegeleinsätzen verleihen dem Innenraum Leichtigkeit.
Schlafzimmer
Das Interieur eines Schlafzimmers im Barockstil zeichnet sich durch Luxus und viel Platz aus. Darin befinden sich die königlichen Gemächer. Für die Wände eignet sich eine schlichte Tapete in einer dunklen oder hellen Palette mit einem spektakulären Rand aus Gold oder einer anderen satten Farbe.
Der Blickfang ist ein breites Bett mit Beinen und einem luxuriösen Kopfteil. Über das Bett kann ein Baldachin gehängt werden. An Möbeln eignen sich außerdem ein Sessel mit Ottomane, ein Frisiertisch und eine Kommode mit Beinen.
Zur Beleuchtung eignen sich ein Kristallleuchter und Stehlampen. Von den Textilien eignen sich schwere Stoffe mit voluminösen Drapierungen und ein Lambrequin. Von den Farben sollten Beige, Hellbraun, Gold, Grün und Blau bevorzugt werden.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer in Gelb- und Brauntönen, wo der richtig gewählte Stil der Möbel, des Baldachins und der Textilien den Reichtum des Barocks unterstreicht.
Barock in einem modernen Interieur
Wenn Sie einen Barockstil in einem modernen Interieur schaffen, müssen Sie Folgendes bedenken:
- Dies ist eines der teuersten Interieurs, das keine Fälschungen duldet und erfordert Entwicklung;
- ist in kleinen Räumen und einer kleinen Wohnung schwer vollständig umzusetzen, Barock braucht Platz;
- moderne Veredelungsmaterialien wie 3D-Tapeten, Linoleum oder moderne Spanndecken, PVC-Folie sind hier ungeeignet;
- Küchengeräte, Fernseher und andere Haushaltsgeräte müssen nach Gebrauch versteckt oder mit Fassadentüren abgedeckt werden;
- Sie können einen Kompromissstil des modernen Barock kreieren, der gut zu modernen Elementen des Alltags passt.
Das Foto zeigt ein Beispiel, wie Sie den modernen Lebensrhythmus und die Liebe zu den Klassikern kombinieren können. Eine moderne Garderobe passt gut zu barockem Dekor und Möbeln.
Barock ist einer der anspruchsvollsten Stile, aber selbst in einem kleinen Raum lässt er sich mit wenigen Möbeln, sondern nur mit einzelnen Elementen nachbilden. Charakteristisches Dekor und Textilien betonen das Interieur und sorgen für eine angenehme Atmosphäre bei Gästen.
Lesen Sie auch:
- Wie gestaltet man eine Landschaft für ein 4 Hektar großes Sommerhaus? – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesign mit Erkerfenstern: Hauptmerkmale, Layout- und Zoneneinteilungsideen – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenregale: Arten, Materialien, Farblösungen und Design. Wie platziert man sie und was stellt man darauf? – Mein Jahrhundert Stil
- Dunstabzugshauben: Typen, Designlösungen und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Beispiel für eine effektive Organisation einer Wohnküche, eines Schlafzimmers, eines Kinderzimmers und eines Ankleidezimmers auf einer Fläche von 44 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil