Eigenschaften (Vor- und Nachteile)
Zweifellos hat eine effektive Lösung für die Inneneinrichtung einer Wohnung sowohl Vor- als auch Nachteile.
- Staub fällt vor einem hellen Hintergrund weniger auf, Schmutz hingegen deutlicher.
- Weiße Farbe vergrößert optisch die Raumfläche.
- Die Ausrichtung der Dielen passt den Innenraum an und dehnt oder erweitert ihn.
- Weiße Farbe passt gut zu allen Wand- und Möbeltönen.
- Weißes Laminat passt zu vielen Einrichtungsstilen.
Das Foto zeigt ein helles Wohnzimmer mit weißem Laminat, das mit Möbeln und Elementen hell gestaltet ist.
Um die Lebensdauer des Laminats zu verlängern, empfehle ich einen Blick auf Leitfaden zur Auswahl von hochwertigem Laminat.
Oberflächenarten und Design
Glänzend
Eine effektive Veredelungsmethode. Glanz schmückt nicht nur den Innenraum, sondern vergrößert ihn dank seiner reflektierenden Eigenschaften auch optisch. Mit der Zeit bilden sich jedoch Kratzer, die besonders auf glänzenden Oberflächen auffallen. Beim Reinigen können sichtbare Flecken zurückbleiben.
Lackiert
Lackierte Beschichtungen reflektieren im Gegensatz zu glänzenden Oberflächen nicht nur Licht, sondern auch Gegenstände. Auch in Weiß sieht das Material beeindruckend aus, doch leider verliert selbst hochwertiges Laminat mit der Zeit seine Optik.
Matt
Eine häufigere Art der Oberflächenbehandlung. Mattes Laminat hat eine haltbarere Oberfläche und kann das Relief und die Maserung von Holz unverkennbar imitieren. Darüber hinaus ist die matte Oberfläche praktischer und passt zu fast jedem Stil.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im modernen Stil. Das Kopfteil und die Vorhänge im gleichen Farbton dienen als helle Details im Innenraum.
Unter den Fliesen
Laminat unter den Fliesen kann in zwei Arten unterteilt werden: einzelne Elemente in Form von Fliesen und große Segmente, die mehrere Fliesen enthalten. Die Beschichtung unterscheidet sich im Verlegeprozess von gewöhnlichem Laminat.
Gealtert
Weißes Laminat im alten Stil sieht in einem klassischen, provenzalischen, Loft- oder modernen Interieur schick aus. Die abgenutzte Oberfläche mit Patina wird mit Möbeln mit glatten Formen und geraden Linien kombiniert.
Mit Struktur
Das Relief und die Struktur des Holzes auf der Oberfläche des Laminats ermöglichen eine nicht zu unterscheidende Nachahmung von natürlichem Holz.
Nahtlos
Die fugenlose Beschichtung bildet eine absolut ebene, glatte Oberfläche ohne Lücken. Das Material ist einfach zu verlegen und erfordert keine besondere Pflege.
Mit Muster
Eine interessante Methode eignet sich für die Innendekoration eines Wohnzimmers, Schlafzimmers oder Kinderzimmers. Das Muster kann jede Fliese des Laminats zieren oder jedes Element bildet ein Muster auf dem Boden. Im letzteren Fall wird der Bodenbelag in einer bestimmten Reihenfolge ausgelegt.
Mit Aufschriften
Bodenbeläge mit Aufschriften eignen sich für die Innendekoration im modernen Stil. Wie bei jedem anderen Muster können die Inschriften auf jeder Platte vorhanden sein oder Teil einer großen Inschrift sein.
Mit Adern
Adern imitieren das Muster des Holzes im Schnitt. Auf weißem Hintergrund können sie farblos oder im Gegenteil ein kontrastierender dunkler Farbton sein.
Unter der Platte
Die beliebteste Art der Färbung von Laminatplatten. Technologien ermöglichen es, das Muster und die Textur von bemalten Holzbrettern zu kopieren.
Verlegemöglichkeiten
Verlegung „gerade“
Eine einfache Verlegeart, die Richtung beginnt an der Tür. Die Anordnung kann längs oder quer erfolgen. Dadurch lässt sich der Raum optisch anpassen, indem ein schmaler Raum durch die Queranordnung der Dielen breiter oder umgekehrt durch eine Längsanordnung länger wird.
Das Foto zeigt ein Arbeitszimmer im modernen Stil. Der Innenraum ist mit Dekor in Blautönen gehalten.
Diagonal
Bei der diagonalen Verlegemethode werden durchschnittlich 20–30 % Material verbraucht. Die Verlegemethode unterscheidet sich von der „gerade“ Methode; die Montage beginnt in der Mitte oder Ecke des Raums in einem Winkel von 45 Grad. Diese Veredelungsmethode lässt den Raum geräumiger erscheinen.
Fischgrätmuster
Diese Veredelungsmethode erfordert Laminat mit einer speziellen schmalen Form und anderen Verriegelungen. Im Fischgrätmuster verlegtes Laminat sieht originell aus und ähnelt Parkettböden.
Das Foto zeigt ein helles Wohnzimmer im modernen Stil. Laminatplatte im Fischgrätenmuster verlegt.
Künstlerisches Laminat
Es hat nicht standardisierte Fliesengrößen und bildet beim Verlegen ein Muster. Optisch ähnelt der Bodenbelag Parkett. Laminat ist jedoch viel einfacher zu verlegen und günstiger.
Die Abbildung zeigt Beispiele für verschiedene Laminatverlegearten.
Mit oder ohne Fase
Fase sind die abgeschrägten Kanten des Laminats. Eine kleine Fase kann U- oder V-förmige Kerben auf der zusammengesetzten Oberfläche bilden. Die Fasen können sich entweder entlang der Längsseite befinden oder alle vier Teile der Platte umrahmen.
Die Verwendung von Laminat mit Längsfase lässt den Raum länger erscheinen. Die Verkleidung mit vierseitigen Fasen bringt die Ähnlichkeit mit Naturholz näher. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied beim Material, die einzigen Unannehmlichkeiten können in der Pflege liegen, da Staub und Schmutz in die Ritzen gelangen können.
Auf dem Foto links ist Laminat mit Fase zu sehen, auf dem rechten – ohne Fase.
Form des Laminats
Rechteckige Platte
Die rechteckige Platte ist die gebräuchlichste Verarbeitungsoption. Das Verlegen in die eine oder andere Richtung trägt dazu bei, den Raum breiter oder länger zu gestalten. Die rechteckige Form imitiert Holzdielen besser und eignet sich perfekt für die Inneneinrichtung kompakter Räume.
Das Foto zeigt ein kompaktes Wohnzimmer im neoklassizistischen Stil mit weißem rechteckigem Laminat und einer Akzentwand in Dunkelgrau.
Quadratische Diele
Die quadratische Form imitiert perfekt Parkettböden. Das Verlegeprinzip unterscheidet sich nicht von dem von herkömmlichem Laminat, außer dass für quadratisches Laminat kein Trägermaterial erforderlich ist. Quadratisches Laminat sieht beeindruckend aus und passt aufgrund seines Musters am besten in einen geräumigen Raum.
Foto im Innenraum
Küche
Moderne Technologien ermöglichen die Verwendung von Laminat als Bodenbelag in der Küche, ohne diesen zu beschädigen. Weiß ist ein hervorragender Hintergrund, mit dem die Füllung in jedem Farbton harmonisch wirkt. Das Set kann entweder ein dezenter Pastellton oder eine tiefdunkle Farbe sein. Für die Inneneinrichtung einer Küche ist Vinyllaminat die beste Lösung, da es feuchtigkeitsbeständiger ist.
Wohnen Zimmer
Weißes Laminat im Wohnzimmer wirkt eindrucksvoll und lässt den Raum optisch größer wirken. Das Muster und die Textur des Holzes auf dem Boden, die Wanddekoration in dezenter Farbe und die Möbel mit glatten Formen harmonieren in einem klassischen Interieur harmonisch und ergeben ein einheitliches Bild.
Die glatte weiße Oberfläche lässt sich auch gut mit kräftigeren Farben kombinieren. Helle Wandfarben, Mauerwerk oder extravagante Möbel – verschiedene Kombinationen können ein einzigartiges modernes Interieur, ein modisches Loft oder eine sanfte Provence schaffen.
Schlafzimmer
Ein weißer Boden in Kombination mit hellen Wand- und Deckenverkleidungen schafft ein unglaublich offenes und helles Schlafzimmer. Die Möbel können auf die Verkleidung abgestimmt oder in einem kontrastierenden dunklen Ton gehalten sein. Besonders gelungene Lösungen sind die Gestaltung des Schlafzimmers im provenzalischen, klassischen, minimalistischen und skandinavischen Stil.
Das Foto zeigt ein stilvolles Schlafzimmer im modernen Stil. Das minimalistische Design ist mit Elementen in einem leuchtenden Gelbton dekoriert.
Kinderzimmer
Weißes Laminat macht das Interieur des Kinderzimmers heller und ist eine großartige Lösung für die Hintergrundfarbe. Das Laminat kann mit einem weichen Teppich in einer verspielten Farbe bedeckt werden. Darüber hinaus ist Laminat pflegeleicht und sammelt im Gegensatz zu Teppichboden keinen Staub.
Flur und Flur
Weißer Bodenbelag wird definitiv sehen im Inneren eines Korridors oder Flurs beeindruckend aus. Ein kleiner Raum wird optisch geräumiger und heller und eine Nassreinigung reicht aus, um die Sauberkeit aufrechtzuerhalten.
Farbkombination
Weiß und Grau
Die Farben liegen nah beieinander und wirken harmonisch zusammen. Grau kann als eine der Farben des Musters oder in Form von Adern auf dem holzähnlichen Brett vorkommen. Die Kombination eignet sich für Innenarchitektur im modernen, klassischen, Loft- oder skandinavischen Stil.
Schwarz und Weiß
Kontrastierende Schwarz-Weiß-Kombinationen schmücken eine moderne Innenarchitektur. Je nach vorherrschender Farbe verändert sich das Erscheinungsbild des Raumes. Mit einem weißen Grundton wirkt das Design leicht mit hellen Akzenten, während ein schwarzer Hintergrund dem Interieur einen brachialen Charakter verleiht.
Das Foto zeigt eine Studioküche im modernen Stil. Schwarze Querstreifen lassen den Raum optisch breiter wirken.
Weiß und Braun
Eine warme Kombination sieht in einem künstlerischen Ambiente gut aus. Die Kombination eignet sich perfekt für den Abschluss eines klassischen Interieurs. Auch bei klassischen rechteckigen Fliesen mit Holzimitat wirken die Farben harmonisch.
Ungewöhnliche Oberflächen für die Veredelung: Wände und Decke
Neben der üblichen Bodenveredelung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Interieur ungewöhnlich und interessant gestalten. Wände, die mit Laminat in der gleichen Farbe wie der Boden veredelt sind, werden dessen Fortsetzung, die Oberflächen wirken wie ein Ganzes. Die Akzentwand kann sich auch in der Ausführung von den anderen Oberflächen unterscheiden, das Ergebnis wird ebenfalls spektakulär und ungewöhnlich sein.
Eine originelle Innenraumlösung wird die Deckenverkleidung mit Laminat sein. Ungewöhnliches Material kann Böden mit einem gängigen Muster oder einer gängigen Farbe aufgreifen.
Welche Wandfarbe soll ich wählen? Welche Tapete passt dazu?
Der Hauptvorteil von Weiß ist die Möglichkeit, es mit absolut jedem Farbton zu kombinieren.
- Die Farbe der Wände kann beliebig sein. Je nach Art des Farbtons wird der Innenraum lichtdurchflutet oder gedämpft beleuchtet.
- Weißes Laminat harmoniert mit dunklen Tapeten. Es gleicht die Farben aus und beruhigt sie.
- Mit einem weißen Boden wirken Tapeten in jedem Farbton reichhaltig und ausdrucksstark.
Kombination mit der Deckenfarbe
Um dem Rauminneren möglichst viel Licht zu verleihen, können Boden und Decke in Weiß gehalten und Tapeten als helle Akzente gewählt werden. Das Design wirkt dadurch leicht und luftig. Eine dunkle oder schwarze Decke harmoniert auch gut mit einem hellen Bodenbelag, die Farben gleichen sich aus und bleiben so ausgewogen.
Welche Fußleiste soll ich wählen?
Eine weiße Fußleiste wird zur Verlängerung des Bodens und zum fließenden Übergang zu den Wänden. Die Grenzen zwischen den Flächen werden fließend und glatt. Eine schwarze Fußleiste zieht eine sichtbare Linie zwischen den Ebenen und grenzt sie ab. Bei der Wahl schwarzer Fußleisten ist zu beachten, dass jede Unebenheit auffällt.
Welche Türfarbe soll ich wählen?
Die Farbe der Türen sollte zum Gesamtdesign und zur Stilrichtung passen. Schwarze, wengefarbene und dunkelbraune Türen wirken beispielsweise harmonisch in einem modernen Interieur.
Weiß und Hellbraun schmücken den klassischen, skandinavischen und provenzalischen Stil. Aber angesichts des Designkonzepts kann fast jeder Farbton zum gewählten Stil des Raumes passen.
Welche Möbel soll ich wählen?
Weiße Möbel verschmelzen mit dem Bodenbelag, sehen aber vor dem kontrastierenden Hintergrund der Wände durchaus angemessen und harmonisch aus. Dunkelgraue und braune Möbel bilden einen Kontrast zum Boden und erhalten gleichzeitig die optische Fläche des Raumes.
Weißeiche-, Weißasche- und Weißbirnentöne
Weiß hat viele Schattierungen. Wenn es mit der Textur von Holz verschiedener Arten überlagert wird, entsteht eine einzigartige Kombination.
- Lackierte Weißeiche hat einen kalten Farbton mit einem grauen Farbton.
- Weiße Esche hingegen gehört eher zur warmen Palette und hat einen gelblichen Farbton.
- Weißbirnentöne ähneln Perlmutttönen und kombinieren hellrosa, graue und blaue Farben.
Das Foto zeigt ein modernes, helles Schlafzimmer mit Laminat aus weißer Eiche. Das Design ist ganz in Weiß gehalten, mit einigen schwarzen Elementen.
Zu welchen Stilen passt weißes Laminat?
Modern
Für moderne Trends wie Hightech oder Minimalismus ist weißes Laminat eine der besten Innenraumlösungen. Die Farbe unterstützt die Strenge und Einfachheit des Designs, während sie den Raum optisch vergrößert und sehr eindrucksvoll wirkt.
Das Foto zeigt die Einrichtung eines Zimmers im modernen Stil, das Design ist in Weiß und Grau mit Akzenten in Hellgrün gehalten.
Klassisch
Eine klassische und neoklassische Inneneinrichtung mit hellem Holzboden ist eine elegante und zugleich luxuriöse Dekoration. Für die Endbearbeitung eignen sich warme Farbtöne, wie beispielsweise Esche weiß.
Skandinavisch
Beim skandinavischen Design kann Weiß als integrales Designdetail betrachtet werden. Kühle Weißtöne für den Bodenbelag in Kombination mit anderen hellen Pastelltönen schaffen ein maximal lichtdurchflutetes Interieur.
Das Foto zeigt eine Küche im skandinavischen Stil, ganz in Weiß. Das Design hat schlichte Formen und wird durch Holzelemente ergänzt.
Provence
Die Leichtigkeit des sanften und romantischen Provence-Stils wird durch helle Oberflächen am besten betont. Weißes Laminat im Holz-Look mit Antik-Effekt fügt sich perfekt in diesen Stil ein.
Weißes Laminat eignet sich gut für die Renovierung, sowohl einer kompakten Stadtwohnung als auch eines geräumigen Landhauses. Die Farbe lässt sich gut mit verschiedenen Stilen, Farben und Beleuchtungsarten kombinieren.
Lesen Sie auch:
- Fehler bei der TV-Installation im Wohnzimmer: Das sollten Sie vermeiden – Mein Jahrhundert Stil
- Die besten Möglichkeiten, Handtücher im Badezimmer aufzubewahren. – Mein Jahrhundert Stil
- Fadenvorhang-Design für die Küche: 40 inspirierende Fotoideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf gebrauchter Subaru-Autos
- Merkmale der Platzierung von Beleuchtungskörpern an einer Spanndecke – Mein Jahrhundert Stil