Allgemeine Empfehlungen

Bevor Sie den Teppich reinigen, sollten Sie sich mit den Grundregeln vertraut machen. So vermeiden Sie Fehler, die zu Schäden am Produkt führen können.

Grundlegende Reinigungsregeln:

  1. Reinigen Sie den Teppich frühestens 5 Wochen nach dem Kauf und der Verlegung. In dieser Zeit verdichtet sich das Material und das Risiko eines Florverlusts wird minimiert.
  2. Verwenden Sie warmes (oder lauwarmes) Wasser. Wenn das Rezept die Zubereitung einer heißen Lösung erfordert, lassen Sie diese vor Gebrauch auf Raumtemperatur abkühlen.
  3. Machen Sie den Teppich nicht zu nass. Überschüssiges Wasser und Hitze fördern die Entwicklung pathogener Mikroorganismen, die für den Menschen gefährlich sind.
  4. Verwenden Sie hauptsächlich weiche Bürsten. Zu harte Borsten können den Teppichflor leicht beschädigen, sodass er nicht wiederhergestellt werden kann.
  5. Bewegen Sie sich beim Reinigen entlang des Flors. Andernfalls wird die Struktur beschädigt.

Führen Sie regelmäßige Pflege durch: mindestens einmal pro Woche staubsaugen, monatlich eine Grundreinigung durchführen.

Teppichreinigung

Welche Bürste ist besser geeignet?

Es gibt viele Arten von Bürsten, mit denen sich ein Teppich zu Hause reinigen lässt. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt jedoch von der jeweiligen Situation ab: In einem Fall ist sie effektiv, im anderen beschädigt sie das Produkt.

Am wichtigsten ist, dass die Bürste weich ist (wenn das Produkt aus Naturmaterial besteht). Grobe Werkzeuge sollten nicht verwendet werden, wenn hartnäckige Flecken entfernt werden müssen. Wenn Sie diesen Hinweis ignorieren, verbleiben Flecken auf der Oberfläche, die sich mit keiner Methode entfernen lassen.

Für eine schonende Reinigung verwenden Sie vorzugsweise Bürsten aus folgenden Materialien:

Rosshaarbürste Nylonbürste Gummibürste Jutebürste

Harte Bürsten können verwendet werden, wenn Sie einen Bezug aus synthetischem Material behandeln müssen. Künstliche Zotten sind haltbarer und widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung.

Reinigungsmethoden mit Haushaltschemikalien

Es gibt viele kommerzielle Teppichreinigungsprodukte, die im Handel erhältlich sind. Die beliebtesten Marken sind beispielsweise Vanish, Karcher, Dr. Beckmann Carpet Stein Remover usw. Bevor Sie diese Produkte verwenden, sollten Sie sich mit den allgemeinen Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung vertraut machen.

Alle Produkte sind in zwei große Gruppen unterteilt:

  • Trockenreinigungsprodukte. Hervorragend geeignet für Naturteppiche, langflorige Modelle und sehr große Teppiche sowie zur Geruchsentfernung. Detaillierte Anweisungen befinden sich in der Regel auf der Verpackung und bereiten keine Schwierigkeiten. Beliebte Produkte – Karcher RM 76, Prosept Carpet DryClean.
  • Teppichreinigungsshampoos. Universelle Produkte, die für verschiedene Teppicharten geeignet sind. Kann mit einem Staubsauger oder zur manuellen Reinigung verwendet werden. Bei hartnäckigen Flecken werden üblicherweise Vanish oder Grass Carpet verwendet. Einige Shampoos müssen nicht ausgewaschen werden (Chirton, Eco Mist).

Allgemeine Empfehlungen zur Reinigung mit Haushaltsprodukten:

  1. Saugen Sie die Oberfläche gründlich ab und entfernen Sie alle Schmutzpartikel.
  2. Befeuchten Sie das Material mit einem speziellen Spray, das hilft, Schmutz aufzuweichen und zu lösen.
  3. Behandeln Sie es mit einem chemischen Mittel und lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken.
  4. Entfernen Sie den Schmutz mit der aufgetragenen Zusammensetzung mit einem Waschsauger oder waschen Sie die Oberfläche von Hand.
  5. Trocknen Sie das Produkt gut.

Produktübersicht und -vergleich:

Anleitung zur Reinigung mit Vanish:

Wie reinigt man mit Hausmitteln?

Haushaltschemikalien sind oft teuer. In jeder Wohnung gibt es jedoch Produkte, mit denen sich der Teppich ebenso effektiv und schnell reinigen lässt.

Ammoniak

Ammoniaklösung ist eines der besten Mittel zur Teppichreinigung zu Hause. Es kommt gut mit allen Arten von Schmutz zurecht. Der Nachteil ist die hohe Toxizität, daher wird bei der Arbeit persönliche Schutzausrüstung getragen: Atemschutzmaske und Gummihandschuhe.

Reinigungsschritte:

  1. Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Liter heißem Wasser, 1 EL Haushaltsreiniger und 1 EL Ammoniak vor. Mischen Sie alle Komponenten gründlich.
  2. Verteilen Sie das flüssige Produkt auf dem Teppich und gehen Sie dabei besonders vorsichtig mit großen und auffälligen Flecken um. Verwenden Sie eine breite Bürste mit harten Borsten.
  3. Wenn der Schmutz stark ist und das Wasser schnell dunkel wird, bereiten Sie eine neue Lösung vor. Sie verarbeiten die Beschichtung weiter.
  4. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und trocknen.

Ammoniak

Waschseife

Waschseife enthält einen hohen Anteil an Fettsäuren und einigen freien Basen, was ihr eine ausgezeichnete Reinigungskraft verleiht. Mit einer darauf basierenden wässrigen Lösung können Sie die schwierigsten Flecken, einschließlich Fettrückstände, entfernen. Die Seife hinterlässt keine unangenehmen Gerüche und hat antibakterielle Eigenschaften.

Reinigungsschritte:

  1. Reiben Sie 50 g Waschseife auf einer feinen Reibe und lösen Sie die Späne in 1 Liter (1000 ml) heißem Wasser vollständig auf. Geben Sie dann 1 EL Terpentin hinzu.
  2. Behandeln Sie die Oberfläche mit der Lösung und verwenden Sie dabei eine harte Synthetikbürste. Reiben Sie besonders gründlich die Stellen, an denen sich hartnäckige Flecken gebildet haben.
  3. Trocknen Sie den Teppich. Wischen Sie ihn dazu zunächst mit einem trockenen Lappen (Tuch, weicher Schwamm) ab und bringen Sie ihn dann auf den Balkon oder in den Hof (bei sonnigem Wetter).

Waschmittel

Soda

Natron ist ein wirksames und sicheres Reinigungsmittel. Es kann in einem Haus mit kleinen Kindern und Tieren verwendet werden.

Reinigungsschritte:

  1. Der Teppich wird mit einem Staubsauger gereinigt, um Schmutz zu entfernen.
  2. Streuen Sie großzügig Soda auf die Oberfläche.
  3. Mit klarem Wasser anfeuchten. Der Teppich muss nur leicht angefeuchtet werden, daher ist es besser, eine Sprühflasche (einen Zerstäuber) zu verwenden.
  4. Tauchen Sie einen Besen in eine schwach konzentrierte Sodalösung und beginnen Sie, den Teppich zu fegen, wobei Sie den Staub in eine Richtung bürsten.
  5. Anschließend mit klarem Wasser abwaschen und an der Luft trocknen lassen.

Zitrone

Zitronensaft entfernt hervorragend Gerüche und löst Schmutz. Es wird in Kombination mit Salz verwendet, das Staub schnell absorbiert.

Reinigungsschritte:

  1. Der Teppich wird gründlich abgesaugt.
  2. Eine kleine Menge Zitronensaft wird zu fein gemahlenem Salz hinzugefügt und auf die Oberfläche aufgetragen. 20–30 Minuten einwirken lassen.
  3. Tränken Sie den Besen in einer heißen Seifenlösung (Sie können Waschpulver in Wasser verdünnen) und beginnen Sie, den Boden zu fegen, um die aufgetragene Schicht zu entfernen.
  4. Trocknen und erneut absaugen.

lemon

Essig

Tafelessig ist ein preiswertes und relativ sicheres Produkt, mit dem sich einfache Flecken entfernen lassen. Wenn Sie hartnäckige Flecken entfernen müssen, waschen Sie das Produkt mit einer Sodalösung vor.

Essig entfernt hervorragend Fremdgerüche und unterdrückt die Entwicklung von Milben, pathogenen Mikroorganismen: Bakterien und Schimmelpilzen. Daher wird er oft von Hausfrauen bevorzugt.

Schnee

Zur Teppichreinigung können Sie nicht nur spezielle Reinigungsmittel, sondern auch Schnee verwenden. Überraschenderweise entfernt er schnell Staub, kleine Flecken und Gerüche.

Reinigungsschritte:

  1. Legen Sie den Teppich mit dem Flor nach unten auf den Schnee. Falten Sie ihn vollständig auseinander.
  2. Tragen Sie eine dicke Schicht Schnee darauf auf.
  3. Klopfen Sie die Oberfläche mit einem Teppichklopfer ab.
  4. Drehen Sie den Teppich um und legen Sie ihn auf sauberen Schnee. Wiederholen Sie den Vorgang auf der Vorderseite.

Was müssen Sie über die Trockenreinigung wissen?

Es gibt viele Methoden zur Teppichreinigung: von der Extraktion bis zur Dampfreinigung. Zunächst werden alle Methoden üblicherweise in Trocken- und Nassreinigung unterteilt.

Die Trockenreinigung von Teppichen ermöglicht es Ihnen, schnell und kostengünstig Ergebnisse zu erzielen. Ein spezielles Reinigungspulver, leicht mit Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme angefeuchtet, wird auf die Oberfläche gestreut. Die Substanz absorbiert Schmutz innerhalb weniger Minuten und wird anschließend mit einem Staubsauger oder Besen entfernt.

Die Trockenreinigung eignet sich für alle Teppicharten. Als Arbeitsmittel werden handelsübliche (professionelle) Pulver oder Haushaltsprodukte (Natron, Salz) verwendet.

Wie reinigt man mit einem Dampfreiniger?

Die Verwendung von heißem Dampf ist eine der effektivsten Reinigungsmethoden zu Hause. Sie benötigen spezielle Ausrüstung: ein Gerät mit Tank und Düse (Dampfreiniger).

Arbeitsschritte:

  1. Saugen Sie große und kleine Verschmutzungen mit einem Staubsauger auf.
  2. Behandeln Sie Flecken mit einem flüssigen Reinigungsmittel, um den Schmutz besser aufzuweichen.
  3. Füllen Sie den Dampfreiniger mit heißem Wasser und einem speziellen Reinigungsmittel für Teppiche.
  4. Behandeln Sie den Teppich mit einem Dampfreiniger.
  5. Warten Sie, bis der Teppich getrocknet ist. Danach können Sie darauf laufen.

Fleckenbehandlung

  • Füllen Sie den Dampfreiniger mit heißem Wasser und einem speziellen Teppichreiniger.
  • Behandeln Sie den Teppich mit dem Dampfreiniger.
  • Teppichreinigung

  • Warten Sie, bis der Teppich getrocknet ist. Danach können Sie darauf laufen.
  • Wie saugt man einen Teppich?

    Obwohl jeder weiß, wie man einen Staubsauger benutzt, erfordert die Verwendung dieses Geräts zum Reinigen eines Teppichs einige Feinheiten zu verstehen. Sie sollten einige Regeln beachten:

    • Langsam und gleichmäßig saugen, beginnend in der hintersten Ecke und in Richtung Ausgang vorgehen.
    • In Florrichtung saugen: entlang der langen und kurzen Seiten.
    • Reinigen Sie das Gerät, sobald es schmutzig wird.

    Reinigungsfunktionen je nach Teppichart

    Es gibt keine universellen Reinigungsmethoden. Die Methode sollte je nach Teppichart unter Berücksichtigung von Farbe, Material und Struktur ausgewählt werden.

    Berücksichtigen Sie zunächst den Untergrund. Dieser kann sein:

    1. Synthetik. Dies ist das anspruchsloseste Material, das auf verschiedene Arten verarbeitet werden kann. Kunstfasern können jedoch leicht zerstört werden, wenn sie extrem hohen Temperaturen und ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden. Daher sollte ein synthetischer Teppich nicht mit heißen Lösungen gewaschen oder in der Sonne getrocknet werden. Wenn er geklebt ist, sollte er nicht zu stark angefeuchtet werden.
    2. Viskose. Es ist aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und seines niedrigen Preises sehr beliebt. Viskose nimmt jedoch leicht Feuchtigkeit auf und ist wenig widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Sie sollte mit flexiblen Bürsten und milden Chemikalien behandelt werden.
    3. Wolle. Ein Produkt aus solchem Flor hält lange, da es keinen Staub ansammelt und mechanischer Beanspruchung widersteht. Es nimmt jedoch leicht Feuchtigkeit auf und sollte daher nicht zu stark befeuchtet werden, um die Ansammlung und Bildung von Schimmel zu vermeiden. Es wird auch nicht empfohlen, ein Wollprodukt mit aggressiven Chemikalien zu reinigen, um die natürliche Farbe und Struktur zu erhalten.
    4. Seide. Dies ist ein sehr kapriziöses Material, das sorgfältiger Pflege bedarf. Es wird nur mit weichen Bürsten und warmen oder kalten Lösungen gereinigt. Nicht in direktem Sonnenlicht trocknen.
    5. Pelz. Ein Produkt aus solchem Material nimmt schnell Staub und Speisereste auf, daher sollten Schmutzspuren schnell entfernt werden. Am besten verwenden Sie Ammoniak oder Essig.

    Bei der Wahl der Methode ist es wichtig, die Struktur des Untergrunds zu berücksichtigen:

    • So sammeln sich auf Teppichen mit langem Flor viel Staub und Schmutz an, sodass sie eine gründliche Nassreinigung benötigen. Dabei werden starke Mittel verwendet, die Schaum bilden, tief eindringen und Flecken angreifen.
    • Produkte mit kurzem Flor lassen sich dagegen schnell und einfach reinigen. Sie können sowohl nass als auch trocken gereinigt werden. Bei Wollstoffen sollten Sie jedoch die Nassreinigung vermeiden.

    carpet

    Wie entfernt man hartnäckige Flecken?

    Oft bleiben Flecken auf der Oberfläche von Teppichen zurück, die nicht sofort sichtbar sind. Mit der Zeit fressen sie sich tief in die Struktur der Beschichtung ein und sind daher schwer zu entfernen. Viele von ihnen können jedoch zu Hause beseitigt werden, ohne dass eine chemische Reinigung erforderlich ist.

    Tee, Kaffee, Wein

    Diese Flüssigkeiten enthalten Pigmente und Säuren, die sich leicht in die Struktur des Materials einfressen. Daher sollten sie schnell entfernt werden. Bei alten Flecken sollten Sie Chemikalien verwenden.

    Arbeitsschritte:

    1. Legen Sie eine saubere, poröse Serviette (ein Tuch) auf den frisch verschütteten Fleck, um die Flüssigkeit aufzusaugen.
    2. Gießen Sie Salz darauf und lassen Sie es 10–15 Minuten einwirken.
    3. Entfernen Sie die Substanz. Falls das Produkt nicht vollständig eingezogen ist, wiederholen Sie den Vorgang.

    Kaffee auf dem Teppich

    Fettfleck

    Es wird angenommen, dass Fettspuren schwer zu entfernen sind. Frischer Schmutz lässt sich am einfachsten entfernen, aber auch alter Schmutz lässt sich mit Haushaltsprodukten effektiv entfernen.

    Arbeitsschritte:

    1. Kratzen Sie das Fett mit der stumpfen Seite eines Messers oder Löffels ab. Bei frischen Flecken eine Serviette auflegen, damit das Öl vom porösen Material aufgenommen wird.
    2. Die Reste mit einer Natronlösung behandeln.
    3. Die Stelle mit Seifenlauge und anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocknen.

    Urin

    Tierurin muss schnell entfernt werden. Auch eingetrocknete Flecken lassen sich entfernen, allerdings mit etwas mehr Aufwand. Sie benötigen klares Wasser, Essig, Wasserstoffperoxid und persönliche Schutzausrüstung für Atemwege und Hände.

    Arbeitsschritte:

    1. Eine saubere Serviette auf den Fleck legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
    2. Eine Lösung aus Wasser und Essig im Verhältnis 3:1 zubereiten. Den frischen Fleck anfeuchten und trocknen lassen.
    3. Die Oberfläche mit Natron bestreuen. Das Pulver mit einer Lösung aus Wasser und Wasserstoffperoxid im Verhältnis 2:1 besprühen. Es bildet sich Schaum, der 2 Stunden einwirken sollte.
    4. Spülen Sie die Stelle mit klarem Wasser ab.

    Wachs

    Wachs lässt sich leicht aus Teppichen entfernen, aber seien Sie vorsichtig. Verwenden Sie zum Schmelzen und Auffangen der Substanz ein Bügeleisen, dessen Temperatur sorgfältig kontrolliert werden sollte.

    Arbeitsschritte:

    1. Kratzen Sie große Wachsstücke vorsichtig mit einem Löffel ab.
    2. Warten Sie, bis die Reste trocken sind.
    3. Auf Papier legen und mit einem warmen Bügeleisen (ohne Dampffunktion) bügeln. Setzen Sie den Vorgang fort, bis das Wachs vollständig geschmolzen und vom Material aufgenommen ist.
    4. Entfernen Sie das Papierblatt und reinigen Sie es (absaugen).

    Wachsfleck

    Blut

    Blutflecken lassen sich am einfachsten entfernen, wenn sie frisch sind. Verwenden Sie nur Eiswasser. Alte Flecken können mit einer Ammoniak- oder Essiglösung entfernt werden.

    Arbeitsschritte:

    1. Gießen Sie Eiswasser in eine Sprühflasche. Besprühen Sie den Fleck.
    2. Befeuchten Sie ein Tuch und wischen Sie das Blut mit kurzen Bewegungen von den Rändern zur Mitte hin ab.
    3. Trocknen Sie die Stelle.
    4. Saugen Sie gründlich ab.

    Wenn Sie das Blut nicht selbst entfernen können, können Sie eine chemische Reinigung in Anspruch nehmen.

    Blutfleck auf dem Teppich

    Schokolade

    Eine der beliebtesten Leckereien von Erwachsenen und Kindern kann auch Ärger verursachen. Der Schokoladenfleck auf dem Teppich selbst ist nicht schwierig, aber es ist wichtig, ihn rechtzeitig zu entfernen.

    • Für frische Flecken eignet sich Soda ohne Farbstoffe perfekt. Es ist wichtig, schnell zu handeln.
    • Verwenden Sie bei kurzflorigen Teppichen ein Stück Eis – legen Sie es einfach ein paar Minuten auf den Fleck und schaben Sie es dann mit sanften Bewegungen ab.
    • Bei langflorigen Teppichen können Sie Wasserstoffperoxid verwenden. Tragen Sie es aber vorher an einer unauffälligen Stelle auf, um die Stelle nicht zu beschädigen.

    Schokolade

    Stift, Filzstift

    Es gibt zwei wirksame Produkte gegen Tintenflecken: Alkohol oder Glycerin. Tragen Sie das Produkt auf ein Wattepad auf und tupfen Sie den Fleck auf dem Teppich damit ab. Wenn Sie den Fleck nicht sofort entfernen können, versuchen Sie es erneut.

    Erde

    Wenn Sie beim Umpflanzen Erde verschüttet haben oder Ihr geliebtes Haustier nach einem Spaziergang mit schmutzigen Pfoten den Teppich verschmutzt hat, seien Sie nicht verärgert. Saugen Sie die verunreinigte Stelle zunächst gründlich ab. Warten Sie, bis der Schmutz getrocknet ist. Tupfen Sie den Fleck anschließend mit einem feuchten, in einer milden Seifenlösung getränkten Tuch ab, bis er vollständig verschwunden ist.

    Kleber

    Es hängt alles von der Art des Klebers ab. Für PVA eignet sich eine schwache Seifenlösung, für andere Klebstoffarten können Sie Lösungsmittel 646 oder Ammoniak verwenden.

    Testen Sie vorab an einer kleinen Stelle des Teppichs.

    Lösungsmittel

    Knetmasse

    Um Knetmasse aus dem Teppich zu schrubben, können Sie eine der vorgestellten Methoden verwenden.

    • In Seifenwasser einweichen und mit Soda bestreuen. 60 Minuten warten und abwaschen. Diese Methode ist nicht für farbige Teppiche geeignet.
    • Erhitzen Sie die Knetmasse mit einem Fön oder bügeln Sie sie durch einen Lappen. Dadurch schmilzt das Plastilin und wird vollständig von der Serviette aufgenommen.

    Bei hartnäckigen Flecken wenden Sie sich am besten an einen Fachmann. Diese verfügen immer über wirksame Mittel, die die Oberfläche nicht beschädigen und den Schmutz vollständig entfernen. Zögern Sie nicht mit der Entfernung des Schmutzes – je älter der Fleck, desto schwieriger ist seine Entfernung.