Merkmale der Innenarchitektur

  • Üblicherweise werden Bögen verwendet, um Innentüren zum Wohnzimmer, Esszimmer oder zur Küche zu schmücken.
  • Eine gewölbte Enfilade sieht in Räumen mit einer Fläche von mehr als 50 Quadratmetern malerisch aus.
  • Wenn von Zeit zu Zeit Privatsphäre erforderlich ist, können Türen mit Buntglaseinsätzen in die gewölbte Öffnung eingebaut werden.
  • Hölzerne falsche Bögen, die einen Spiegel oder ein Fresko einrahmen, werden oft zur Wanddekoration verwendet. Wenn Sie den richtigen Platz für den Spiegel oder das Motiv des Gemäldes wählen, können Sie die Illusion von endlosem Raum erzeugen.
  • Es gibt eine andere Version eines dekorativen Bogens: Eine Nische in der Wand wird entlang der Kontur mit Architraven oder einem Holzbaguette verziert.
  • Für die Herstellung von Bögen wird Holz unterschiedlicher Qualität verwendet. Eiche eignet sich aufgrund ihrer Festigkeit und schönen Textur ideal für Holzbögen. Esche hat eine geringere Härte als Eiche, lässt sich aber leichter schnitzen und gut schleifen. Leider kann sich aufgrund des Preises nicht jeder Dekor aus edlen Holzarten leisten. Billige Kiefer und Linde sind nicht so prestigeträchtig und langlebig, aber mit Hilfe der Tönung können Sie die Farbe und Textur von teurem Holz imitieren.

Wohnungsdesign mit einem Bogen in einem klassischen Interieur Spiegelbogen im Interieur Holzbogen

Arten von Holzbögen

Jeder Holzbogen besteht aus einem Gewölbe, Seitenelementen und Pfosten. Aufgrund der geschwungenen Form des Gewölbes können Bögen einer großen Belastung standhalten. Die Wahl des Bogentyps hängt von der Innenarchitektur, der Deckenhöhe und der Raumaufteilung ab.

Klassisch

Klassische Holzbögen haben eine Spitze in Form eines regelmäßigen Halbkreises. Das heißt, der Radius des Gewölbes entspricht der halben Breite der Innenöffnung. Dieser Typ eignet sich für Räume mit Deckenhöhen über 2,5 Metern. Oft ist die Spitze eines klassischen Bogens mit einem gemusterten Element verziert.

Klassischer Bogen

Das Foto zeigt einen klassischen Bogen. Die kühlen Töne der Wände und die Strenge der Komposition harmonieren wunderbar mit dem dunklen Honigton des Holzbodens.

Ellipse

Der elliptische Bogen ist die „jüngere Schwester“ des klassischen Bogens. Ellipse bedeutet auf Griechisch „hängend“. Der Radius des Bogens sollte größer sein als die halbe Breite der Öffnung. Solche Holzbögen sind ideal für Standardwohnungen, da sie bei Deckenhöhen unter 2,5 Metern eingebaut werden.

Ellipsenbogen

Romantik

Der romantische Bogen eignet sich für niedrige, breite Öffnungen. Er hat eine gerade Bogenlinie mit sanft abgerundeten Kanten. Solche Bögen werden nach der Demontage von Doppeltüren eingebaut.

Romantischer Bogen

Das Foto zeigt einen romantischen Bogen. Die Form des Bogens ist eine moderne Nachbildung der romanischen Bögen des mittelalterlichen Europas.

Portal

Der Portalbogen wird in standardmäßigen rechteckigen Türöffnungen montiert. Für minimalistische Innenräume wählen Designer Holzportale ohne Verzierungen. Ein geschnitztes Holzportal wirkt repräsentativ und unterstreicht die Seriosität eines Büros oder Landhauses.

Portalbogen im Flur

Das Foto zeigt einen Portalbogen im Inneren des Eingangsbereichs im Kolonialstil. Das dunkle Holz der Portale kontrastiert mit dem elfenbeinfarbenen Boden und den Wänden.

Oberlicht

Ein Oberlichtbogen ist ein Fensterflügel mit Einsätzen aus transparentem, mattiertem oder Buntglas. Er wird über dem Portal oder über der Tür angebracht, um ein schönes Bogengewölbe zu erzeugen. Da ein Oberlicht Sonnenlicht hereinlässt, ist es sinnvoll, einen solchen Bogen am Eingang zu dunklen Räumen anzubringen.

Oberlichtbogen

Joch

Ein Jochbogen ist universell für schmale und breite Öffnungen geeignet. Der Bogen des Gewölbes geht sanft in gerade Linien parallel zum Boden über. Aufgrund seiner lakonischen Form wirkt er organisch in einem strengen viktorianischen Interieur.

Yoke Arch Yoke Arch

Trapez

Der Trapezbogen hat, wie sein Name schon sagt, ein trapezförmiges Gewölbe. Wird oft in Innenräumen im Landhaus- oder Chaletstil eingebaut.

Wohnzimmer im Landhausstil mit Trapezbogen

Auf dem Foto verleihen dunkel gefärbte Trapezbögen dem Inneren eines Blockhauses eine grafische Qualität und zonieren den Raum des Essbereichs erfolgreich.

Gestaltungsmöglichkeiten für Holzbögen

Holz ist ein flexibles Naturmaterial, das auf verschiedene Weisen bearbeitet werden kann.

Geschnitzt

Schnitzerei ist die älteste Methode der künstlerischen Holzbearbeitung. Holzbögen werden mit durchbrochenen (geschlitzten) oder „blinden“ (aufgesetzten, erhabenen) Schnitzereien verziert.

  • Durchbrochene Schnitzereien lockern die Bogenkonstruktion optisch auf und verleihen dem Innenraum, wie Designer sagen, „Luft“.
  • Reliefschnitzereien betonen die Schönheit von Massivholz.
  • „Blinde“ Schnitzereien werden zur Verzierung von Bogensäulen und Kapitellen verwendet.

Mit CNC-Fräsmaschinen können Holzschnitzereien beliebiger Komplexität und Gestaltung hergestellt werden. Wenn es die Finanzen erlauben, können Sie einen Holzbogen mit handgeschnitzter Autorenarbeit bestellen.

Schnitzereifragment auf dem Bogen Schnitzerei auf einem klassischen Bogen

Mit Beleuchtung

Die Beleuchtung der Bogenöffnung erweitert optisch den Durchgang und betont die kunstvolle Schnitzerei und die schöne Textur des Holzes. An der Innenseite des Bogens sind gerichtete Strahler angebracht. Wandleuchten im Bogen sehen elegant aus; diese Designlösung eignet sich für einen breiten Durchgang.

Bogenoption mit Hintergrundbeleuchtung Spot-Bogenbeleuchtung

Antik

Der „antike“ dekorative Effekt wird durch spezielle Methoden der Holzverarbeitung erreicht. Durch Bürsten werden weiche Holzfasern entfernt, um die Textur alten Holzes zu imitieren. Andere Techniken des Vintage-Dekors sind mehrschichtiges Bemalen, Patinieren und Kratzer, manchmal wird auch Craquelé verwendet. Diese Technik findet sich häufig im Provence-Stil. In letzter Zeit experimentieren Designer mit alten Scheunenbrettern; Ein rechteckiger oder trapezförmiger Bogen aus solchen Brettern wird Sie an die Saloons im Wilden Westen erinnern.

Vintage Arch Decor

Gebogenes Holz

Das Biegen von Holz ist ein komplexer technologischer Prozess; gebogene Teile aus Naturholz sind viel stabiler als vorgefertigte Elemente. Mit dieser Technologie können Sie komplexe Fantasiedesigns aus Holzbögen erstellen.

Bogen aus gebogenem Holz im Jugendstil

Das Foto zeigt einen Bogen im frühen Jugendstil aus natürlich gebogenem Holz.

Mit Buntglas

Holzbögen mit Buntglas sind so dekorativ, dass Sie auf zusätzliche Gestaltungselemente verzichten können. Zur Herstellung von Buntglas werden bemaltes Glas und Lacke verwendet. Heutzutage werden neben traditionellen Techniken auch Sandstrahlen von Glas, Fotodruck, Farbfilme und Fusing (Backen) verwendet.

Bogen mit Buntglas

Auf dem Foto trennen zwei Bögen im Jugendstil den Essbereich vom Wohnzimmer. Das florale Ornament auf dem Buntglasfenster harmoniert harmonisch mit den Möbelpolstern und Vorhängen.

Kombination aus Holz und Stein

Holz und Naturstein waren die ersten Baumaterialien, die die Menschen zu verwenden begannen. Nach einem Jahrhundert Kunststoff ist Naturholz bei der Gestaltung von Häusern und Wohnungen auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit. Die Kombination aus Holz und Stein in einer Bogenkonstruktion hängt nur von der Vorstellungskraft des Designers ab.

Kombination aus Stein und Holz

Farben der Bögen

Die Farbe eines Holzbogens wird entweder so ausgewählt, dass sie zur Hauptpalette des Interieurs passt oder einen Kontrast dazu bildet.

  • Ein weißer Bogen mit geschnitzten Pilastern schmückt ein Interieur im Palaststil.
  • Braune Holzbögen sind typisch für klassische englische Interieurs.
  • Beige harmoniert mit den meisten Farben und hat Hunderte von Schattierungen. Der beige Bogen passt problemlos sowohl in provenzalische als auch in moderne Innenräume.

weißer Bogen brauner Bogen beiger Bogen

Schokoladenbraunes Wenge sieht sehr stilvoll aus, der Bogen aus diesem dunklen afrikanischen Holz wird vor hellen Wänden spektakulär aussehen.

dunkler Bogen mahagonifarbener Bogen

Fotos im Innenraum

Der Bogen kann im Durchgang zwischen Räumen, im Raum selbst oder zur Hervorhebung des Balkonbereichs installiert werden.

Küche

In kleinen Küchen wird die Tür oft durch einen Bogen ersetzt, um Platz zu sparen. In diesem Fall ist eine gute Dunstabzugshaube über dem Herd notwendig, da sich sonst Küchengerüche in allen Räumen verteilen. Für Harmonie im Innenraum sollte der Bogen zum Stil der Kücheneinrichtung passen.

Bogen in der Küche Bogen in der Küche Bogen in der Küche

Flur und Diele

Ein Bogen macht einen dunklen Flur heller und lässt Sonnenlicht herein von anderen Räumen. Ein langer und schmaler Flur wird interessanter, wenn Sie eine Reihe identischer Bögen wie eine Enfilade installieren.

Flur im mediterranen Stil mit einem Bogen

Das Foto zeigt einen Flur im mediterranen Stil. Die Bogenverlängerung wird mit einem Bodensockel fortgesetzt.

Flur

Ein geräumiges Wohnzimmer kann mit einem breiten hölzernen Schwingbogen unterteilt werden, um Platz für ein Esszimmer oder eine Bibliothek zu schaffen. Falsche Bögen, die einen Spiegel, ein Fresko oder einen Wandteppich einrahmen, sehen im Wohnzimmer wunderschön aus.

Bogen mit Regalen im Wohnzimmer Bogen im Wohnzimmer Bogen im Wohnzimmer Wohnzimmer im skandinavischen Stil mit einem Bogen

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil. Das lakonische Design des Rundbogens unterstreicht den Minimalismus nordischer Innenräume.

Balkon

Der Bogen verbindet den Balkon oder die Loggia optisch mit dem Hauptraum. Neben dem Balkonbogen in der Küche wird oft eine Bartheke installiert. Auf dem Balkon selbst können Sie ein Ecksofa und einen Tisch aufstellen.

Küchenaufteilung mit einem Bogen

Das Foto zeigt einen quadratischen Bogen zwischen Küche und Balkon.

Raumdekoration in verschiedenen Stilen

Klassische Innenräume werden mit Bögen von regelmäßiger symmetrischer Form kombiniert. Wenn im Innenraum gerade horizontale und vertikale Linien dominieren, ist ein Portalbogen besser geeignet; für Innenräume mit glatter Geometrie eignen sich Holzbögen mit rundem und ovalem Gewölbe. Ein klassischer Bogen ohne Säulen, Pilaster und geschnitzte Kapitelle ist schwer vorstellbar.

weißer Bogen

Der Jugendstil ist an den fließenden, verschlungenen Linien des Musters erkennbar. Ein Holzbogen im Jugendstil ist oft mit Schmiedeelementen, Buntglasfenstern, Lilien- und Orchideenmalereien verziert. Die Provence zeichnet sich durch Schlichtheit und Pastellfarben aus, die wie verblasste Farben wirken. Für diesen Stil ist es besser, einen Kippbogen mit einem einfachen Ornament und einem Alterungseffekt zu wählen.

Interieur im Provence-Stil mit einem Bogen Bogen im Jugendstil mit Buntglas

Der orientalische Stil ist ein Synonym für Luxus und üppiges Dekor. Traditionell wurden im Osten Holzbögen mit reichen Schnitzereien, Mosaiken und Gemälden verziert. Holzbögen im orientalischen Stil zeichnen sich durch eine spitze Gewölbeform aus.

Bogen im orientalischen Stil