Was ist das?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramikfliesen verfügen diese über eine Schutzschicht aus flüssigem Glas. Mithilfe einer speziellen Airbrush oder eines Dispensers wird die Glasur auf die bereits gebrannte Fliese aufgetragen und der Brennvorgang wiederholt: Dadurch bildet sich auf der Keramikoberfläche ein haltbarer Glasfilm.

Die Glasurbeschichtung verbessert nicht nur das Aussehen und ermöglicht Herstellern die Herstellung in verschiedenen Farben und Designs. Die Glasurschicht erhöht auch die Festigkeit der Fliese und verbessert die Eigenschaften des fertigen Produkts.

ungewöhnliche Glasur auf der Fliese

Die endgültigen Eigenschaften hängen von der Anzahl der Schichten ab:

  • Einschichtig. Dabei wird 1 Schicht Glas aufgetragen. Diese Art glasierter Keramikfliesen wird für Wände verwendet.
  • Zweischichtig. Zwei Glasurschichten auf der Fliese bieten besseren Schutz gegen mechanische Einwirkungen. Diese Fliese wird für Fußböden verwendet.

rechteckige Fliese im Innenraum

Das Foto zeigt eine Variante der Wand- und Schürzenverkleidung mit rechteckigen Fliesen in Minttönen.

Der Unterschied in der Produktionstechnologie bestimmt den Typ:

  • Monocottura. Einbrandfliese, jedoch mit zweischichtiger Beschichtung.
  • Bicottura. Einschichtige Fliesen mit Doppelbrand – zuerst wird der Untergrund bei 1040 Grad gebrannt, dann die Glasur.
  • Majolika. Weißes Glas wird unter Verwendung hoher Temperaturen auf einen großporösen Untergrund aufgetragen, der anschließend dekoriert oder bemalt wird.
  • Cottoforte. Durch doppeltes Brennen bei niedrigen Temperaturen, Pressen und eine spezielle Mischungszusammensetzung können Sie haltbare, langlebige Fliesen herstellen.

quadratische Fliesen im Badezimmer

Das Foto zeigt eine Kombination aus zwei Farben quadratischer Fliesen

Vor- und Nachteile

Verbraucher haben sich aus einem bestimmten Grund in glasierte Fliesen verliebt: Sie haben viele Vorteile gegenüber anderen Materialien:

  1. Beständig gegen mechanische Beanspruchung, Abrieb, Einwirkung von UV-Strahlung und aggressiven Chemikalien, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  2. Es gibt eine große Vielfalt an Designs, Farben und Texturen (können glänzend oder matt sein). Die Auswahl an Farben und Mustern ist nahezu unbegrenzt.
  3. Es erfordert keine große Pflege. Es kann mit verschiedenen Produkten gereinigt werden, auch mit Scheuermitteln (obwohl es nicht ratsam ist, diese auf einer glänzenden Oberfläche zu verwenden).
  4. Sicher und umweltfreundlich – dank seiner natürlichen Zusammensetzung. Es eignet sich als Hauptveredelungsmaterial in Wohnungen von Allergikern.
  5. 100 % hygienisch. Die Oberfläche ist nicht geeignet für das Leben und die Vermehrung von Pilzen und Schimmel.

Die Glasur ist nicht ideal, aber Sie können ihre Nachteile in Kauf nehmen:

  1. Zerbrechlich. Der Indikator hängt vom Herstellungsprozess ab, aber im Allgemeinen kann es bei unsachgemäßem Transport und unachtsamer Handhabung brechen.
  2. Rutschig. Aufgrund der geringen Haftung ist es nicht für die Bodenbearbeitung im Badezimmer und insbesondere in der Duschkabine geeignet.
  3. Kalt. Dies ist ein Nachteil jeder Keramikfliese – ob glasiert oder nicht. Um sie auf dem Boden zu verwenden, sollten Sie zunächst eine Heizung installieren.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Verwendungsmöglichkeiten ergeben sich nahtlos aus der Liste der Vor- und Nachteile von glasierten Fliesen.

Innenwandverkleidung

Eine große Auswahl an Farben, Texturen und Größen ermöglicht es jedem, leicht die richtige Option für sein Interieur zu finden. In Badezimmern ist es praktisch, eine Serie zu verwenden und schlichte und Akzentelemente zu kombinieren.

In Küchen werden Fliesen verwendet, um eine Schürze auszulegen – so wird der Arbeitsbereich pflegeleicht. Sie werden sogar in Wohnzimmern verwendet! Beispiel: Kaminverkleidung mit Fliesen.

Kaminverkleidung mit Fliesen

Das Foto zeigt die Verkleidung eines Kamins mit glänzenden Fliesen.

Schürze aus Fliesen Fischgrätenmuster Bodenfliesen mit einem Muster

Bodenbelag im Innenbereich

Unter Berücksichtigung der Informationen zur rutschigen Oberfläche sollten Sie den Verlegeort mit Bedacht wählen. Räume mit einem hohen Risiko, dass Wasser auf den Boden gelangt, sollten unbedingt ausgeschlossen werden: Badezimmer, Duschen.

In Küchen, Toiletten, Fluren sind reliefartige glasierte Keramikfliesen akzeptabel, vorausgesetzt, dass Sie mit Schuhen oder barfuß auf einer trockenen Oberfläche darauf laufen.

glänzende Fliesen auf dem Boden glasierte Fliesen auf dem Boden

Außenwanddekoration

Die Haltbarkeit und Frostbeständigkeit der Monocottura ermöglicht den Einsatz auch an Fassaden! Da die Oberfläche weder Frost noch Sonnenlicht und Niederschlag fürchtet, hält sie im Außenbereich des Hauses viele Jahre.

Der einzige Nachteil dieser Oberfläche ist der Preis, denn selbst von billigem Material wird eine große Menge benötigt.

Fliesen an der Fassade des Gebäudes Fassade des Hauses aus Fliesen

Wie unterscheidet sie sich von unglasierter Oberfläche?

Der Hauptunterschied, der im wörtlichen und übertragenen Sinne auf der Oberfläche liegt: das Vorhandensein einer Glasur. Diese Tatsache erklärt die verbleibenden Unterschiede zwischen den Materialien:

Ansonsten sind die Fliesen in ihren Eigenschaften ungefähr gleich: Frostbeständigkeit, Lebensdauer und Sicherheitsfaktor hängen von den bei der Herstellung verwendeten Materialien und dem Press- und Brennvorgang selbst ab.

glasierte Fliese für Schürze normale Fliese

Wie sieht es im Innenraum aus?

Die Schönheit der Glasur lässt sich leichter erkennen: Betrachten wir verschiedene Anwendungsbeispiele.

Badezimmer

Glasierte Fliesen sind die beste Wahl für Badezimmerwände! Wasserdicht, hygienisch, stilvoll, langlebig. Fliesen können zum Verlegen aller vertikalen Flächen vom Boden bis zur Decke oder ausschließlich in Nassbereichen verwendet werden: Dusche, Badewanne, Schürze über dem Waschbecken.

Dank der Vielseitigkeit der Größen stehen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Sie können mehrfarbige Fliesen im Format 15 x 15 cm nehmen und ein schönes Mosaik erstellen. Oder wählen Sie 30 x 60 große Fliesen, um die Anzahl der Fugen zwischen den Fliesen zu reduzieren.

Spiegelfliesen neben der Badewanne Badezimmerwand aus glasierten Fliesen Schwarze Hochglanzfliesen im Badezimmer

Das Foto zeigt die schwarze Wildschweindekoration der Wände im Badezimmer

Toilette

Hier ist die Luftfeuchtigkeit geringer und die Wahrscheinlichkeit von Wasserspritzern geringer, daher sind Fliesen in der Toilette keine Notwendigkeit, sondern eine sinnvolle Wahl. Es ist leicht zu pflegen, sodass das Badezimmer immer glänzt!

In der Toilette werden glasierte Fliesen mit Tapeten, Farbe, PVC-Platten und anderen Wandveredelungsoptionen kombiniert.

Fliesen mit Tapeten kombinieren Fliesen und Farbe in der Toilette geflieste Wände in der Toilette

Küche

Glasierte Fliesen in der Küche setzen einen hellen Akzent und helfen, den Arbeitsbereich vor Spritzern von Fett, Öl und anderen Flüssigkeiten zu schützen. Die Schürze kann standardmäßig (60 cm hoch), gekürzt (15–20 cm Rand von der Arbeitsplatte entfernt und mit abwaschbarer Farbe versehen) oder verlängert (1 Meter über der Arbeitsplatte bis zur Decke) sein.

Schürze aus weißen Fliesen dunkles Schwein auf der Schürze weiße Schürze aus Arabeskenfliesen

Das Foto zeigt eine Schürze aus Arabeskenfliesen

Glasierte Fliesen sind ein schönes, ästhetisches und praktisches Material. Es wird nicht schwer sein, eine passende Option in Bezug auf Stil und Budget zu finden. Es bleibt nur, sie richtig zu verlegen – dann wird Ihnen das Finish viele Jahre lang gefallen!

Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum aus?-5 Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum aus?-4 Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum aus?-3 Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum?-2 Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum aus?-1 Wie sehen glasierte Fliesen im Innenraum aus?-0