Was ist ein Delfin?
Der Delfinmechanismus erhielt seinen Namen, weil der Entfaltungsprozess dem Tauchen dieses Meeressäugers ähnelt.
„Delphin“ bezieht sich auf Ausziehmechanismen. Bei dieser Konstruktion befindet sich die zweite Hälfte der „Matratze“ unter der Sitzfläche. Zum Entfalten fährt die Schublade nach vorne, wobei der untere Teil auf die Höhe des oberen angehoben wird.
Das Foto zeigt ein Beispiel für den ausgeklappten Mechanismus.
Vor- und Nachteile des Mechanismus
Die wichtigsten Vorteile des Delfinmechanismus:
- Kompakt. Dank der verschiebbaren Plattform nimmt es nicht viel Platz ein und ist normalerweise schmaler als Bücher oder Eurobooks.
Wichtig! Im Gegensatz zu Buch-Transformationsmechanismen bewegt sich der Delphin nah an der Wand.
- Langlebig. Der zuverlässige Transformationsmechanismus eignet sich auch für den alltäglichen Schlaf.
- Bequem. Die Liegefläche ist bei geraden und Eckmodellen eben.
Wichtig! Eine gleichmäßige Liegefläche kann nur bei hochwertigen Modellen gewährleistet werden: Andernfalls verschleißt der Mechanismus oder eines der Teile hängt durch.
- Einfach zu bedienen. Das Zerlegen des Sofas erfordert keinen großen Aufwand.
Sofas mit Delphinsystem gibt es in verschiedenen Größen: vom geraden Zweisitzer bis zum geräumigen Ecksofa. Daher wird es nicht schwer sein, unter den angebotenen Polstermöbeln ein Modell zu finden, das in Form und Größe passt.
Delphinmechanismen in Sofas haben Nachteile:
- Hohe Belastung des Bodenbelags. Die Plattform lässt sich auf Rädern ausfahren, was bei ständiger Nutzung den Boden beschädigen kann.
Wichtig! Das Ausklappen eines Sofas, das auf einem Teppich steht, kann schwierig sein: Auf weichem Flor können sich die Räder nur schwer bewegen.
- Keine Schublade für Wäsche. Bei geraden Modellen gibt es gar keine Schubladen oder es befinden sich kleine in den Armlehnen. Ecksofas sind oft mit Boxen im Ottomanen- oder Eckmodul ausgestattet.
Ein kontroverses Merkmal ist die Sitzhöhe. Aufgrund der Besonderheiten des Transformationsmechanismus befindet sich unter dem Hauptsitz nicht wie bei vielen anderen Modellen eine Wäschebox, sondern ein zweiter Teil der Liegefläche. Daher können Sie die Sitzhöhe nicht nach eigenem Ermessen bestimmen: Das Sofa wird so oder so höher als der Standard sein.
Einerseits ist eine hohe Sitzfläche für Personen mittlerer und großer Körpergröße praktisch. Das Aussehen des Sofas passt jedoch nicht zu jedem Einrichtungsstil. Wenn Sie klein sind oder das von Ihnen gewählte Design eine niedrige Sitzfläche vorsieht, sollten Sie sich andere Mechanismusoptionen genauer ansehen.
Wie lässt es sich aufklappen?
Die wichtigste Frage, die Sie vor dem Kauf beantworten sollten, ist, wie sich das Delphinsofa aufklappen lässt. Besuchen Sie am besten ein Möbelgeschäft, lassen Sie sich von einem Berater anhand eines Beispiels zeigen, wie es funktioniert, und versuchen Sie es selbst aufzuklappen.
Das Wichtigste ist, das Prinzip des Zerlegens zu verstehen und das Sofa vor dem Kauf einige Male auf- und zusammenzuklappen, wenn Sie es zum täglichen Schlafen verwenden möchten. Sie müssen sicher sein, dass Sie dieses Ritual jeden Abend und Morgen durchführen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um zu verstehen, wie man das Delphin-Sofa auseinandernimmt, wiederholen Sie jeden Schritt.
Auseinanderfalten
- Greifen Sie die untere Stange des Klappteils und ziehen Sie sie zu sich heran: Die Plattform mit der Hälfte der Matratze kommt aus dem Rahmen. Achten Sie darauf, sie vollständig auszurollen.
- Nehmen Sie den Griff und ziehen Sie das weiche Teil nach oben. Ziehen Sie es dann vorsichtig nach vorne und senken Sie es ab: Die Federn rasten in der oberen Position ein.
Wichtig! Wenn die Wäscheschublade Ihres Eckmodells ausziehbar ist und sich in der Richtung des Sofas befindet, vergessen Sie nicht, die Bettwäsche herauszunehmen, bevor Sie mit dem Umbau beginnen.
Montage
Im Wesentlichen besteht der Vorgang, einen Sofa-Transformationsmechanismus in seine ursprüngliche Form zurückzubringen, aus der umgekehrten Reihenfolge der Schritte bei der Demontage. Aber nur zur Sicherheit werden wir jeden Schritt wiederholen.
- Nehmen Sie den Griff und ziehen Sie die Vorderseite des weichen Teils ein wenig nach oben, während Sie es von sich weg und nach unten drücken. Wenn der Sitz wieder auf der ausziehbaren Plattform liegt, lassen Sie den Griff los.
- Schieben Sie die montierte Plattform zurück unter den Sitz und drücken Sie dabei an zwei Stellen von sich weg, damit beim Einfahren keine Verformungen entstehen.
Wichtig! Achten Sie darauf, dass der weiche Griff außen bleibt, da es sonst schwierig wird, den weichen Teil von der Plattform zu heben, um das Sofa beim nächsten Mal zu zerlegen.
Video
Um zu sehen, wie das Delphin-Sofa aussieht, genügt ein Foto. Um seine Eigenschaften zu verstehen und den Auf- und Abbauprozess zu beobachten, ist es jedoch besser, sich das Video anzusehen. Sehen Sie sich die Möglichkeit an, ein Eckmodell mit Ottomane aufzustellen:
Auswahlempfehlungen
Die Lebensdauer des Delphin-Sofas hängt maßgeblich vom Gestell ab. Einige Hersteller verwenden, um Kosten zu sparen und die Produktkosten zu senken, dünnen Stahl, der im täglichen Gebrauch schnell versagt. Wenn das Gestell solide ist und alle Konstruktionselemente werkseitig gefertigt sind, können Sie sicher sein: Das Sofa wird Ihnen viele Jahre lang problemlos dienen.
Wichtig! Das Delphin-Sofa ist eine der zuverlässigsten und alltagstauglichsten Verwandlungsmöglichkeiten. Vorausgesetzt jedoch, es gibt einen zuverlässigen Rahmen.
Eine weitere wichtige Nuance ist die Füllung. Alle Sofas werden in zwei Typen unterteilt:
- Federkern. Die richtige Lösung für den täglichen Schlaf, ein 100%iger Ersatz für eine orthopädische Matratze. Es gibt abhängige und unabhängige Federblöcke. Erstere, wie Bonnell, sind billig und von minderer Qualität. Letztere haben eine große Preisspanne: sie sind bequemer und langlebiger.
- Federlos. In diesem Fall wird der gesamte Innenraum von Polyurethanschaum und anderen Schichten wie Kokosfaser, Memory-Schaum, Filz und synthetischer Polsterung eingenommen. Polyurethanschaum kann mit Federn konkurrieren und eignet sich ebenfalls hervorragend zum Schlafen, kann aber mit der Zeit durch den ständigen Druck zerdrückt werden.
Viele Käufer legen Wert auf die Außenhülle und weniger auf die inneren Komponenten. Natürlich ist auch das Aussehen von Polstermöbeln wichtig. Entscheiden Sie sich zunächst für den Bezugsstoff:
- Rogoschka. Strukturierter Stoff, fast vollständig aus Naturfasern. Rogoschka ist preiswert und in einer breiten Farbpalette erhältlich, wird aber selten in leuchtenden Farben gestrichen. Neutrale helle, dunkle oder Pastelltöne sind vorherrschend. Die Oberfläche neigt zum Hängenbleiben und ist daher nicht für Familien mit Haustieren geeignet.
- Velours. Weicher Stoff mit angenehmem Flor. Die Farbpalette hängt vom Hersteller und der jeweiligen Linie ab, aber in der Regel ist es nicht schwierig, einen passenden Farbton zu finden. Er neigt kaum zum Hängenbleiben, aber Tierhaare sammeln sich auf der Oberfläche, insbesondere bei dunklen Sofas.
- Chenille. Strapazierfähiger Stoff mit feinem Flor. Strapazierfähiger und zuverlässiger als Matten oder Velours. Gleichzeitig aber auch teurer. Die Oberfläche dehnt sich nicht, verblasst nicht und knittert nicht – das Produkt behält lange sein ursprüngliches Aussehen.
- Leder. Ob natürlich oder künstlich, hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Vorteile: Ledermöbel sind langlebig und pflegeleicht. Nachteile sind das relative Unbehagen bei Hitze: Man schwitzt und klebt am Sofa. Außerdem ist das Schlafen auf einer Lederoberfläche äußerst unbequem.
Es gibt auch Jacquard, Flock, Gobelin, Samt, Wildleder und andere Möbelstoffe. Weitere Informationen zu deren Eigenschaften erhalten Sie von einem Berater im Geschäft Ihrer Wahl.
Wichtig! Bevorzugen Sie Stoffe mit Easy Clean-Imprägnierung, wenn: das Sofa in einem Studio zwischen Küche und Wohnzimmer steht, kleine Kinder und Tiere im Haus leben oder Sie eine möglichst leichte Polsterung benötigen.
Der letzte wichtige Punkt: die Form. Gerade Modelle nehmen nicht viel Platz ein und eignen sich für kleine Wohnungen oder Zimmer. Ecksofamodelle sind massiver, aber praktischer: Erstens sind sie mit einer Schublade für Wäsche ausgestattet und zweitens bieten sie mehr Sitzplätze. Das Ecksofa kann mit normalen Sesseln mit Rückenlehne oder einem Ottomanen mit Armlehne an der Seite ausgestattet werden.
Der Delphinmechanismus ist eine praktische Option für den täglichen Schlaf. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, die Zuverlässigkeit des Designs zu überprüfen: übermäßige Einsparungen können zu einem schnellen Verschleiß des Mechanismus führen.
Lesen Sie auch:
- Wie gestaltet man ein Wohnzimmer im Landhausstil? – Mein Jahrhundert Stil
- Ecksofas: Typen, Fotos, Transformationsmechanismen und Polstermerkmale. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Leitfaden zur Gestaltung kompakter Wohnzimmer: von der effizienten Aufteilung bis zur richtigen Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie lassen sich Fliesen und Farben bei der Badgestaltung harmonisch kombinieren? – Mein Jahrhundert Stil
- So reinigen Sie Ihre Waschmaschine, um sie in gutem Zustand zu halten. – Mein Jahrhundert Stil