Was ist das?

Wie der Name schon sagt, ist ein Fließestrich ein flüssiger Bodenbelag, der nach der Verlegung aushärtet. Doch worin unterscheidet er sich von einem herkömmlichen Zementestrich?

Ein Fließestrich für ein Haus ist eine Deckschicht, die keine zusätzliche Beschichtung benötigt. Dank seiner selbstnivellierenden Eigenschaften eignet er sich auch gut als Unterlage für Laminat, Parkett, Linoleum oder Fliesen. Nach dem Aushärten erhalten Sie eine vollkommen ebene Oberfläche, auf die Sie problemlos beliebige Endbearbeitungsmaterialien auftragen können.

3D Grass Floor

Das Foto zeigt ein Muster aus Wiesengras auf dem Boden.

Vor- und Nachteile

Neben vielen Vorteilen hat ein selbstnivellierender Boden auch einige Nachteile. Sie müssen die Machbarkeit einer solchen Lösung prüfen, bevor Sie mit der Verlegung beginnen.

  • Monolithisch. Das Fehlen von Rissen und Fugen ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht.
  • Hygienisch. Pilze bilden sich weder auf der Oberfläche noch im Inneren, und der Boden hat auch keine Angst vor Schädlingen. Er kann sogar mit aggressiven Reinigungsmitteln gereinigt werden.
  • Langlebig. Der Vorteil von Fließböden ist ihre Lebensdauer von 30–40 Jahren.
  • Große Auswahl an Farben und Mustern. Bestellen Sie je nach Wunsch einfarbig, strukturiert oder mit 3D-Effekt.
  • Einfache Anwendung. Sie können die Masse selbst gießen.
  • Verschleißfestigkeit. Die Beschichtung ist stoßfest und für stark beanspruchte Bereiche geeignet.
  • Geringe Dicke. Eine dünne Schicht von 1–5 mm nimmt keinen Platz weg und kann auch in kleinen Wohnräumen mit niedrigen Decken verwendet werden.
  • Sicherheit. Die Füllung ist nicht brennbar und gibt keine giftigen Stoffe in die Luft ab.
  • Nivellierung. Mit einfachen Handgriffen können Sie kleinere Mängel im Untergrund leicht verbergen.
  • Schwieriger Austausch. Wenn Sie den Fließboden satt haben, lässt er sich nicht leicht demontieren. Sie können aber jederzeit einen neuen Bodenbelag darauf verlegen oder die Füllung streichen.
  • Hohe Kosten. Je nach Art und erforderlichen Arbeiten beträgt der Preis pro 1 m² mindestens 400 Rubel.
  • Reparaturschwierigkeiten. Sie können nicht jede Diele ersetzen, wie bei Parkett oder Laminat.
  • Vorbereitung erforderlich. Verstöße gegen die Oberflächenbehandlungstechnologie vor dem Gießen führen zu Zerstörung und Abblättern.

Welches Bild soll ich wählen?

Nach dem Aussehen gibt es:

  • Monochrom. Es kann jede Farbe haben – weiß, grau, beige, rot, schwarz. Diese Option kann als die universellste bezeichnet werden.

monochromer selbstnivellierender Boden

  • Strukturiert. Das Bild aus Sand, Ziegel, Holz, Fliesen oder einer anderen Textur wird mit einer transparenten Zusammensetzung gegossen. Dadurch erhalten Sie eine realistische Betonimitation, die jedoch leichter zu pflegen und angenehmer zu begehen ist.

selbstnivellierender Boden Bambus

Das Foto zeigt einen massiven Bodenbelag für ein Zimmer und eine Loggia

  • 3D-Zeichnungen. Die häufigsten Motive sind die Unterwasserwelt, das Meer, Gras, Berge, Pflanzen, Tiere, der Weltraum und die Stadtlandschaft. Wählen Sie diesen selbstnivellierenden Boden bewusst: Die Oberfläche hält viele Jahre – werden Sie sich nicht in 5–10 Jahren an dem dekorativen Bild eines Delphins oder von Blumen sattsehen?

3 Tipps zur Auswahl eines Bodens mit 3D-Effekt:

  1. Stimmen Sie die Position des Bildes auf die zukünftige Raumaufteilung ab, sodass wichtige Bildteile nicht unter den Möbeln liegen.
  2. Wählen Sie neutrale Bilder in Originalgröße anstelle von vergrößerten Nahaufnahmen.
  3. Möbeln Sie den Raum minimalistisch ein und konzentrieren Sie sich auf den selbstnivellierenden Boden.

selbstnivellierender Boden Meer

Das Foto zeigt ein 3D-Foto mit einer Schildkröte.

Welches Material ist die beste Wahl?

Selbstnivellierende Böden zeichnen sich nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre Zusammensetzung aus.

  • Epoxidharz. Das Harz ist chemikalienbeständig und langlebig. Dank der hygienischen Eigenschaften der Beschichtung eignet es sich sogar für Krankenhäuser und ist ideal für Badezimmer, Küchen oder Kinderzimmer. Dank der großen Auswahl an Designs sind Epoxidharz-Selbstnivellierende Böden bei Wohnungseigentümern sehr beliebt. Zu den Nachteilen gehört die relativ geringe Schlagfestigkeit, aber zu Hause ist es fast unmöglich, die Beschichtung zu beschädigen.
  • Methylmethacrylat. Selbst bei einer Schichtdicke von maximal 5 mm ist eine solche Oberfläche besonders langlebig. Die Zusammensetzung ist temperatur- und feuchtigkeitsbeständig und hat keine Angst vor UV-Strahlen. Die schnelle Aushärtung kann sowohl als Nachteil (Sie müssen schnell arbeiten) als auch als Vorteil (Belastbarkeit nach 2-3 Stunden) angesehen werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, mit aggressiven Substanzen zu waschen oder mit Scheuermitteln zu reiben.

3D-Boden mit Delphin

  • Polyurethan. Wenn Ihnen Zuverlässigkeit wichtig ist, wählen Sie Polymermaterialien. Sie halten problemlos Feuchtigkeits- und Temperaturunterschieden, Stößen und mechanischen Belastungen sowie der Reinigung mit aggressiven Mitteln und Scheuermitteln stand. Aber Vorsicht beim Verlegen – zu viel Feuchtigkeit kann das Ergebnis negativ beeinflussen.

Farbiger Boden in der Küche

Das Foto zeigt eine einfarbige blaue selbstnivellierende Beschichtung

  • Acryl-Zement. Dieser Typ eignet sich eher für Industriewerkstätten. Die Acryloberfläche ist rutschfest, matt und feuchtigkeitsbeständig. Hält Temperaturen von -60 °C bis +110 °C stand.

Wasserimitation auf dem Boden

Wie wird verlegt?

Wir haben bereits erwähnt, dass Sie in Ihrer Wohnung selbst einen selbstnivellierenden Boden verlegen können. Sehen wir uns den Vorgang Schritt für Schritt an:

  • Untergrund vorbereiten. Beton, Fliesen und Holz werden gegossen. Fußleisten und minderwertige Beschichtung demontieren und von Schmutz und Staub befreien. Auf eine Mindestfeuchtigkeit von 10 % achten. Untergrund entfetten, schleifen und gegebenenfalls nivellieren.
  • Grundierung. Tragen Sie die erste Schicht Grundierung auf und warten Sie, bis die Trocknungszeit gemäß den Anweisungen abgelaufen ist.

schöner selbstnivellierender Boden

Das Foto zeigt eine abstrakte Komposition für das Wohnzimmer

  • Basis. Wenn die Grundierung getrocknet ist, gießen Sie das Basispolymer vom Fenster zur Tür. Lassen Sie sich Zeit – gießen Sie einen 30–40 cm langen Streifen, verteilen Sie die Zusammensetzung mit einer Rolle mit Nadeln auf eine Dicke von 2–3 mm, warten Sie 3–5 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang mit einem neuen Streifen.
  • Bild. Kleben Sie nach dem Trocknen den Stoff vorsichtig mit dem Foto auf. Wenn keine selbstklebende Basis vorhanden ist, verwenden Sie Polymer als Kleber.

3D-Wellenbeschichtung

Das Foto zeigt die Brandung im Badezimmer

  • Finish. Der Decklack wird auf die gleiche Weise wie die Basis 1-3 mm dick aufgetragen. Die vollständige Trocknungszeit hängt von der Art und dem Hersteller ab – lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.

Bulk Floor

Pflegeeigenschaften

Die Lebensdauer des selbstnivellierenden Bodens hängt nicht nur von einer qualitativ hochwertigen Verlegung, sondern auch von der weiteren Pflege ab:

  • Studieren Sie die Eigenschaften Ihres Materials: Polyurethan und Epoxid können mit allem gereinigt werden, und Methylmethacrylat hat Angst vor groben Bürsten und aggressiven Chemikalien.
  • Legen Sie Stoff- oder Papierstücke unter die Möbelbeine, bevor Sie sie umstellen. Legen Sie weiche Puffer auf Stühle und Tische, um versehentliche Kratzer zu vermeiden.
  • Betreten Sie die Oberfläche nicht mit hochhackigen Schuhen oder harten Sohlen – besser barfuß, in Socken oder weichen Hausschuhen.
  • Polieren Sie die Beschichtung 1-2 Mal im Jahr mit Spezialwachs oder Mastix, um sie glatt zu halten.

3D-Bodendesign-Ideen für den Innenraum

Das Design des selbstnivellierenden Bodenbelags wird basierend auf der Funktionalität des Raumes ausgewählt. Ein maritimes Thema eignet sich für ein Badezimmer, Blumen für ein Wohnzimmer oder Schlafzimmer und Abstraktion für eine Küche.

Foto eines selbstnivellierenden Bodens in der Küche

Da keine Nähte und Fugen vorhanden sind, ist dies eine ideale Lösung, um Sauberkeit und Ordnung im Kochbereich zu gewährleisten. Wählen Sie je nach Einrichtungsstil florale Motive, Tierbilder, Natur- und Stadtlandschaften. Sieht wunderschön aus Imitation von Sand, Beton, Metall.

selbstnivellierender Boden für die Küche Muster auf dem Boden Epoxidharzboden

Eine Auswahl von Fotos von selbstnivellierenden Böden im Badezimmer

Selbstnivellierend Böden im Badezimmer werden vor allem aufgrund ihrer Eigenschaften bevorzugt: Hygiene, Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit. Die interessantesten Bilder sind die der Meerestiefen, Wellen und Flusssand. In Kombination mit der Heizung werden Sie sich fühlen, als würden Sie in ein warmes Meer eintauchen.

Unterwasserweltboden Selbstnivellierender Boden im Badezimmer

Selbstnivellierender Boden auf dem Balkon

Viele Eigentümer verwenden diesen Belag für die Loggia, da er keine Angst vor Minustemperaturen und Wasser hat und keine sorgfältige Pflege erfordert. Verwendung als grober (unter Linoleum, Fliesen oder Laminat) oder feiner Abschluss.

Grüner Boden auf dem Balkon Selbstnivellierender Boden auf der Loggia 3D-Panorama auf dem Boden

Das Foto zeigt ein Beispiel einer städtischen Landschaft für eine Loggia

Ein selbstnivellierender Boden in der Toilette

Die Vorteile eines separaten Badezimmers sind die gleichen wie bei einem Stückwerkbad. Auch die Motivwahl ist nicht anders – Meer, Gras, Kieselsteine.

ungewöhnliches Toilettendesign

Das Foto zeigt eine dreidimensionale Komposition auf Boden und Wand

Beispiele im Flur-Interieur

Wählen Sie eine rutschfeste Oberfläche, um Stürze mit nassen Schuhen zu vermeiden. Für den Flur eignen sich Farbschemata und Muster, die Stein, Beton, Holz, Kieselsteine, Gras und Sand imitieren, am neutralsten.

Flurboden 3D-Flurboden

Wohnzimmerideen

Selbstnivellierende Böden sind im Wohnzimmer selten, da hier pflegeleichte und wasserfeste Materialien nicht benötigt werden. Aber auch ein Blumenarrangement, ein Stadtpanorama oder optische Täuschungen können zum Design-Highlight des Flurs werden.

Farbiger Boden im Wohnzimmer Heller Loftboden Selbstnivellierender Boden im Flur

Das Foto zeigt einen ungewöhnlich strukturierten Boden im Gästezimmer

Foto von Schlafzimmerböden

Wenn Sie ein Foto für einen selbstnivellierenden Boden im Schlafzimmer auswählen, vergessen Sie nicht, dass dieser Raum in erster Linie zum Entspannen gedacht ist. Der Blick in die Natur – Flüsse, Gras, Bäume – wirkt beruhigend. Marmorimitat passt gut in ein klassisches Interieur und Naturstein in ein Loft.

3D-Boden für das Schlafzimmer

Das Foto zeigt Mauerwerkimitat mit Polyurethan.