Merkmale der Raumteiler-Auswahl
Tipps zur Gestaltung einer kombinierten Küche mit Wohnzimmer in einem Haus oder einer Wohnung:
- Bei der Auswahl müssen Sie die Raumgröße, das Einrichtungskonzept sowie die technischen Eigenschaften der Trennwand berücksichtigen.
- Für ein kleines Studio in einer Chruschtschow-Wohnung sollten Sie keine zu schweren, stationären Konstruktionen wählen.
- Bei der Farbwahl der Trennwand sollten Sie die Farbtöne der Küchenzeile und des gesamten Trennbereichs berücksichtigen.
Optionen für Raumteiler in einer Wohnküche
Verschiedene Optionen für Raumteiler bieten die Möglichkeit, den Innenraum origineller und einzigartiger zu gestalten.
Schiebetüren
Ausgefahren erzeugen sie eine räumliche Illusion und verleihen dem Raum mehr Weite und Licht. Geschlossen dienen sie als Tür und verbergen den abgetrennten Bereich perfekt, isolieren Schall, Reduzieren Sie den Geräuschpegel und verhindern Sie das Eindringen von Gerüchen beim Kochen. Schiebemodelle zeichnen sich durch eine große Designvielfalt aus. Mithilfe einer so praktischen Option können Sie nicht nur die Küche einfach vom Wohnzimmer trennen oder kombinieren, sondern dem Innenraum auch ein prächtiges und leicht extravagantes Aussehen verleihen.
Das Foto zeigt eine Schiebetrennwand, die eine kleine Küche und ein Wohnzimmer trennt.
Trennwandschrank
Ein durchgehendes Regal bis zur Decke überlastet den Raum dank seiner aufgeräumten Optik nicht, sondern macht ihn im Gegenteil viel geräumiger, heller und komfortabler. Darüber hinaus können Sie in dieser Art von Trennwand Bücher, Souvenirs oder andere Dekorationsgegenstände aufbewahren.
Dekorativ
Sie können eine Vielzahl von Formen und Einsätzen haben oder mit einer Vielzahl von dekorativen Elemente. Diese Art der Zonierung ist ein echtes Kunstwerk und ermöglicht es Ihnen, eine besondere Stimmung und Stil für den Raum zu setzen.
Vorhänge
Die einfachste und schönste Art, die perfekt ist nicht dient nicht nur dazu, persönlichen Freiraum zu schaffen, sondern auch dazu, den notwendigen Teil des Raumes vor Licht zu verbergen.
Falsche Wand
Trägt zu einer kompetenten Raumplanung bei und verleiht ihm ein ordentlicheres, komfortableres und aufgeräumteres Aussehen. Eine Kunstwand kann auch mit verschiedenen Dekorationen, Regalen, Lampen, Beleuchtung oder einer Nische interessant dekoriert werden.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer kombiniert mit einer Küche mit Zonierung in Form einer hellen Zwischenwand.
Bildschirme
Dieses Dekorationselement ist eine großartige Ergänzung für jedes Interieur. Der Paravent verleiht dem Raum Leichtigkeit, Luftigkeit und Ästhetik und schafft ein komfortables und elegantes Design.
Trennwandmaterial für die Zonierung
Die folgenden Materialien werden am häufigsten verwendet.
Glas
Glas oder Glasbausteine sind eine besonders geeignete Option für kleine oder schlecht beleuchtete Räume in einer Wohnung, da sie das Eindringen von Licht in den Raum nicht behindern und ihn optisch nicht überladen. Glastrennwände können transparent, matt oder mit verschiedenen Mustern verziert sein.
Aus Gipskarton
Der beliebteste Typ, der oft im modernen Design verwendet wird. Gipskartonplatten sind besonders flexibel, sodass Sie Trennwände in nahezu jeder Form erstellen und darin verschiedene Nischen konstruieren können.
Holz
Holzmodelle verleihen dem Innenraum eine besondere natürliche Wärme und gleichzeitig Einzigartigkeit. Holzkonstruktionen sind für viele Stillösungen durchaus relevant, in denen sie zweifellos zum Highlight des gesamten Designs werden.
Das Foto zeigt eine kombinierte Küche und ein Wohnzimmer, das durch eine Trennwand mit Holzlatten unterteilt ist.
Aus Bambus
Dekorative Bambusstämme ermöglichen nicht nur eine kreative Innenraumaufteilung, sondern verleihen der Atmosphäre auch ein ungewöhnliches, exotisches Flair und schaffen eine harmonische und warme Atmosphäre.
MDF
Dieses Material ist für die Innenarchitektur nicht weniger beliebt. MDF-Platten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise in Weiß, Schwarz, Erle, Buche oder Ahorn, und fügen sich perfekt in den fließenden Raum ein.
Kunststoff
Dank einer so gelungenen und sehr praktischen Trennmöglichkeit können Sie viele Designideen umsetzen und den Raum lakonisch dekorieren.
Das Foto zeigt eine weiße Kunststofftrennwand, die die Küche vom Wohnzimmer trennt.
Textilien
Stilvolle Textilprodukte wirken nicht sperrig und überladen Küche und Wohnzimmer nicht. Diese Art der Raumaufteilung gilt als praktisch, da sie recht einfach anzubringen, auszutauschen und zu reinigen ist.
Metall
Die Metallstruktur verleiht der Einrichtung Individualität. Dieses dekorative Element erfordert jedoch eine bestimmte Herangehensweise, da es am häufigsten in Räumen mit einem bestimmten Stil verwendet wird.
Originelle Ideen für Trennwände
Mehrere ungewöhnliche Ideen für Trennwände.
Bartheke
Eine an eine Wand oder ein Küchenset angeschlossene Theke fügt sich harmonisch in die übrige Einrichtung ein oder setzt einen hellen und stilvollen Akzent, der alle Blicke auf sich zieht.
Das Foto zeigt eine Bartheke, die als Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer dient.
Kamin
Er ist eine elegante und stilvolle Lösung für die Gestaltung des Raumes zwischen Küche und Wohnzimmer. Ein in eine Zwischenwand eingebauter Kamin ermöglicht es Ihnen, die Umgebung radikal zu verändern und den Raum funktional zu unterteilen. Mit diesem Design können Sie einen ungewöhnlichen Effekt optischer Einheit erzielen.
Möbel (Sofa usw.)
Ein Sofa oder andere Möbel in der Mitte zwischen Küche und Wohnzimmer sind die bequemste Zonierungsmöglichkeit, die keine zusätzlichen Kosten verursacht. Die Möbel sehen so organisch wie möglich aus und behindern die freie Bewegung im Raum nicht.
Das Foto zeigt ein braunes Sofa als Trennwand im Innenraum eines modernen Wohnzimmers, das mit einer Küche kombiniert ist.
Pflanzen
Eine Phytowand als Trennwand bringt Frische und ein Gefühl von Behaglichkeit in die Atmosphäre. Eine Komposition aus Pflanzen wird zu einem modernen und alternativen Element der Zonierung.
Wie trennt man die Küche vom Esszimmer?
Die Küche kann zusammen mit dem Esszimmer auch mithilfe architektonischer Methoden, einer Zwischenwand, mehreren Säulen, einem Bogen, einer Bartheke, einem Regal oder einer Konsole in Zonen unterteilt werden. Diese Aufteilung der Objekte verleiht dem Innenraum ein stimmigeres und harmonischeres Aussehen.
Das Foto zeigt eine Küche mit einem Essbereich in einem Erker, der durch einen Bogen abgetrennt ist.
Mithilfe praktischer Unterteilungsmethoden können Sie den Raum kompetent in Zonen einteilen und den Essbereich von der Küche trennen.
Trennwandgestaltung im Innenraum
Originelle Designbeispiele.
Mit einem Fernseher
Ein gut gestalteter Platz für einen Fernseher, den die ganze Familie von verschiedenen Punkten des Raumes aus sehen kann, wird bieten die Möglichkeit, den Raum nicht nur kompakt zu gestalten, sondern auch ein interessantes Interieur-Highlight darin zu schaffen.
Das Foto zeigt eine Zwischenwand aus Holz im Innenraum der Küche, die mit dem Wohnzimmer verbunden ist.
Buntglas
Ein doppelseitiges Buntglasmuster lässt Licht herein, schimmert ungewöhnlich und malt den Raum in allen Farben des Regenbogens. Dieses Design erzeugt kein Gefühl von Geschlossenheit und bildet ein einzigartiges Design.
Transparent
Eine transparente Struktur zwischen Küche und Wohnzimmer ermöglicht es Ihnen, den Blickwinkel zu vergrößern, Erweitern Sie die Grenzen des Raums und verleihen Sie dem Zimmer einfach zusätzlichen Charme.
Mit einem Aquarium
Besonders eindrucksvoll und beeindruckend wirken Küche und Wohnzimmer, die durch eine Trennwand mit einem Aquarium getrennt sind. Dank der Aquariumbeleuchtung erhält der Raum eine entspannende und leicht geheimnisvolle Ausstrahlung.
Mit Beleuchtung
Es handelt sich um eine reizvolle Designlösung, mit der Sie stilvolle, interessante und helle Akzente setzen und so das eintönige Design auflockern können.
Mit Regalen
Eine solche Trennwand ergänzt das Interieur perfekt und macht es viel gemütlicher, komfortabler und raffinierter. Regale können auch zur Aufbewahrung verwendet und mit zahlreichen Souvenirs, Büchern, Figuren oder Blumen gefüllt werden.
Geschnitzt
Geschnitzte Modelle beeinträchtigen das Eindringen von natürlichem Licht nicht, verleihen der Umgebung ein interessanteres und einzigartigeres Aussehen und eignen sich perfekt für eine funktionale Zonierung.
Aus Laminat
Laminat setzt dank seiner makellosen Optik, unzähligen Farb- und Strukturoptionen sowie hervorragenden ästhetischen Eigenschaften einen fein abgestimmten Akzent im Innenraum.
Mit Fenster
Innentrennwand mit verglaster Öffnung oder Zwischenwand Fenster, wird zu einer sehr originellen und praktischen Designlösung. Beispielsweise vereinfacht ein Servierfenster das Servieren von Speisen von der Küche ins Esszimmer und reduziert so die Bewegung im Raum.
Trennwandformen
Die beliebtesten Formen:
- Rechteckig. Diese Form gilt als architektonische Norm im Design, sie verleiht der Atmosphäre eine formellere Atmosphäre und verleiht dem Raum Ausgewogenheit und Einfachheit.
- Gemustert. Geschwungene, ungewöhnliche Formen, verziert mit verschiedenen Einsätzen, schaffen sanfte, weiche und ruhige Übergänge und ziehen zweifellos die Aufmerksamkeit auf sich.
- Diagonal. Ermöglicht es Ihnen, die Architektur des Raums zu verändern und ihm Bewegung, visuelle Aktivität und Dynamik zu verleihen.
- Gewölbt. Das einfachste, aber gleichzeitig recht elegante Design, das sich auch in verschiedenen klassischen, streng geometrischen, verzierten oder ellipsoiden Formen unterscheiden kann.
Das Foto zeigt eine moderne Küche kombiniert mit einem Wohnzimmer und einer roten Gipskartontrennwand.
Eine bestimmte Form verleiht dem Raum eine gewisse grafische Qualität, erzeugt darin eine interessante Stimmung und beeinflusst auch die räumliche Wahrnehmung der Innenraumkomposition, indem sie diese klarer oder komplexer macht.
In welchem Stil können Sie den Raum dekorieren?
Dekorationsoptionen in den beliebtesten Stilen.
Klassisch
Für eine klassische Küche, die mit einem Wohnzimmer kombiniert ist, eignet sich eine streng rechteckige Trennwand aus Holz, MDF-Platten oder Buntglas und Glasmodellen mit Malerei perfekt, die ein interessantes Farbspiel im Raum erzeugen. Auch luxuriöse Vorhänge in hellen Farbtönen oder ein teurer Kamin sind angebracht.
Loft
Bei diesem Stil handelt es sich um die Gestaltung von stationären oder verschiebbaren Modellen mit lakonischem Design. Trennwände aus Holz, Glas, Metall oder mit Ziegelimitat verziert verleihen dem Loft noch mehr industrielle Effektivität und Charakter.
Das Foto zeigt eine stationäre Trennwand mit Ziegelsteinen im Innenraum der Wohnküche im Loft-Stil.
Provence
Innenstrukturen in sanften Pastelltönen mit schlichtem und raffiniertem Design können aus Holz bestehen, ein Gitterdesign aufweisen oder mit transluzenten Einsätzen verziert sein.
Lesen Sie auch:
- 8 Sträucher, die mehrere Monate hintereinander blühen und das Auge erfreuen. – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Gestalten eines Interieurs im skandinavischen Designstil. – Mein Jahrhundert Stil
- Zimmer für Kinder unterschiedlichen Geschlechts: Zoneneinteilung und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Zoe
- Wie werden Kratzer auf Laminatböden entfernt? – Mein Jahrhundert Stil