Vor- und Nachteile
Bevor Sie sich für den Einbau eines Waschbeckens entscheiden, sollten Sie diese Option sorgfältig prüfen und alle Vor- und Nachteile abwägen – vielleicht müssen Sie sie bereits in der Konzeptphase verwerfen.
Betrachten wir zunächst die Vorteile:
- Rationelle Nutzung des Bereichs eines engen Badezimmers. Eine unter dem Waschbecken installierte Waschmaschine ermöglicht es, sie im Badezimmer aufzustellen, anstatt das Gerät ins Zimmer, den Flur oder die Küche mitzunehmen. Gleichzeitig können Sie Regale oder einen Wandschrank mit Spiegel über der Armatur platzieren – so wird der Raum so ergonomisch wie möglich genutzt.
- Originelles Badezimmerdesign. Ein richtig installiertes Waschbecken wird Aufmerksamkeit erregen und Gäste überraschen: Eine große Auswahl an Sanitärprodukten auf dem modernen Markt ermöglicht es Ihnen, jede passende Form zu wählen, die stilvoll und harmonisch aussieht. Diese Platzierung verrät etwas über Ihren Geschmack und Ihre Sorge um die Umwelt.
- Ein Waschbecken über einer im Badezimmer installierten Waschmaschine hat einen großen Vorteil gegenüber dem gleichen Design in der Küche, da das Waschen weniger Zeit in Anspruch nimmt als das Abwaschen. Außerdem sieht ein Gerät in der Toilette angemessener aus.
Sehen Sie sich Beispiele für die Gestaltung eines kleinen Badezimmers in einem Chruschtschow-Gebäude an.
Diese Lösung hat auch viele Nachteile:
- Dieses Design erfordert einen speziellen Siphon und Abfluss. Wenn Sie in einem Geschäft einkaufen, können Sie möglicherweise nicht alles an einem Ort kaufen, daher empfehlen Experten, nach einem voll ausgestatteten Waschbecken zu suchen.
- Im Falle einer Panne werden Ersatzteile schwer zu finden sein.
- Sie können nicht an das Waschbecken herankommen. Wenn Sie an den leeren Raum unter dem Waschbecken gewöhnt sind, wird dies anfangs unbequem sein. Wer schon einmal ein Waschbecken an einem Schrank mit Flügeltüren oder Schubladen montiert hat, wird es leichter haben, den Dreh rauszukriegen.
- Bei einem horizontalen Abflussmechanismus besteht die Gefahr häufiger Verstopfungen, die gereinigt werden müssen. Das Abflussloch befindet sich nämlich an der Rückseite, das Becken ist flach und nicht tief – und Wasser bleibt immer auf der Oberfläche. Die restliche Feuchtigkeit muss selbstständig mit einem Schwamm entfernt werden, sonst vergilbt das Waschbecken schnell und wird fleckig.
- Ein Elektrogerät, das in der Nähe von Wasserquellen installiert wird, stellt immer ein Risiko dar. Schon das kleinste Leck aufgrund einer unsachgemäßen Installation eines Spülbeckens oder einer Waschmaschine kann zu Kurzschluss, Geräteausfall, Stromschlag oder Schäden an der Verkabelung führen.
Wie wählt man ein Spülbecken aus?
Über einer Waschmaschine kann man kein gewöhnliches Waschbecken montieren: Das ist unpraktisch und gefährlich. Große Hersteller von Haushaltsgeräten und Sanitärkeramik produzieren Sets, die perfekt miteinander harmonieren, keine Schwierigkeiten bei der Installation verursachen und die Zeit des Benutzers nicht mit der Suche nach allen benötigten Teilen verschwenden. Wenn Sie kein solches Set finden, müssen Sie manuell ein „Paar“ bilden.
Spülen, die für die Installation über der Waschmaschine freigegeben sind, werden Seerosen genannt, da ihre Form an flache, runde Blätter erinnert.
Und während sich das Abflussloch eines Standardbeckens genau unten und in der Mitte befindet, befindet es sich bei der „Seerose“ nahe der Rückseite. Dies schützt die Waschmaschine auch bei einem unerwarteten Unfall mit Rohren vor Feuchtigkeit. Das Loch für den Mischer kann sich in der Mitte oder in der Ecke des Beckens befinden oder ganz fehlen.
Leider verursachen flache Becken reichlich Spritzer, daher ist es beim Kauf eines Designs wichtig, die bequemste Höhe zu finden.
Idealerweise ist das Waschbecken etwas größer als die Waschmaschine, sodass es mit einem „Visier“ leicht abgedeckt werden kann. Die Abflussrohre müssen sich hinter dem Elektrogerät befinden, nicht auf dem Korpus. Im Falle einer Beschädigung der Schläuche oder eines Lecks schützt diese Platzierung das Gerät vor Wasser.
- Experten raten als Material zu einem Produkt aus Polymerbeton (Kunststein), das sich durch Verschleißfestigkeit und Festigkeit auszeichnet.
- Gussmarmor gilt als die beste Option, da er in Bezug auf die ästhetischen Eigenschaften natürlichem Marmor in nichts nachsteht und ihn in Bezug auf die Leistung übertrifft.
- Eine kostengünstigere Lösung sind Waschbecken aus Sanitärkeramik. Sie sind ebenfalls widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse, wiegen aber deutlich mehr.
- Wenn Sie ein preiswertes und leichtes Waschbecken wünschen, wählen Sie ein Porzellanprodukt.
Wenn Sie den Markt genauer studieren, ist es nicht schwer, für jeden Geschmack und jedes Budget ein Waschbecken eines zuverlässigen Herstellers zu finden.
Das Foto zeigt ein gemustertes Waschbecken mit einem Abfluss an der gegenüberliegenden Wand. Die Öffnung für die Armatur befindet sich oben in der Mitte, links davon ist eine Seifenschale eingebaut.
Welche Maschinen sind geeignet?
Nicht alle Geräte sind für die Montage einer Waschmaschine unter der Spüle geeignet. Am wünschenswertesten ist die Verwendung eines Geräts mit Schüssel. Wenn Sie die Ausstattung separat auswählen, sollten Sie auf folgende Parameter achten:
- Die Maschine muss eine Frontklappe haben (d. h. eine Tür, die sich von vorne öffnet). Bei der Installation ist zu berücksichtigen, wie bequem das Gerät nach jedem Waschgang im Badezimmer gelüftet werden kann.
- Die empfohlene Gerätehöhe beträgt 60 cm. Bei der Berechnung der Gesamthöhe sollten die Maße des Spülbeckens und der Abstand zwischen Spülbecken und Gerät berücksichtigt werden. Je geringer der Freiraum zwischen den beiden Produkten, desto ansprechender und harmonischer wirkt das Design.
- Die Gesamttiefe der Waschmaschine sollte 47 cm nicht überschreiten. Die Kapazität solcher Geräte liegt oft unter 3,5 kg, daher ist ein kompaktes Modell möglicherweise nicht für große Familien geeignet: Sie müssen häufig waschen. Berücksichtigen Sie auch den Abstand zwischen Wand und Maschine für die Verlegung von Versorgungsleitungen. Manchmal wird zur Montage der Rohre eine kleine Aussparung in der Wand selbst gemacht.
Ein gutes Beispiel für die Badezimmergestaltung in einem P-44-Haus.
Es ist bemerkenswert, dass kleine Waschmaschinen teurer sind als Produkte in Standardgröße.
Das Foto zeigt die ungefähren Parameter, die bei der Auswahl eines Waschbeckens und einer Waschmaschine für ein kompaktes Badezimmer verwendet werden sollten.
Schritt-für-Schritt-Montageanleitung
Um das Becken über der Waschmaschine korrekt zu montieren, ist es wichtig, das folgende Verfahren einzuhalten:
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Bausatzes gemäß der Liste in der Anleitung. Wir empfehlen, dies vor dem Kauf zu tun. Wenn Teile fehlen, muss das Produkt ersetzt werden.
- Bauen Sie die Struktur zusammen, beginnend mit der Installation des Waschbeckens. Befestigen Sie dazu den Wasserhahn an der Öffnung für die Armatur und daran die Zuleitung für Kalt- und Warmwasser.
- Machen Sie nach der Installation der Armatur Markierungen an der Wand entsprechend den vorläufigen Messungen. Bohren Sie mit einem Bohrer Löcher für die Dübel und befestigen Sie die Halterungen mit selbstschneidenden Schrauben. Bestreichen Sie den Teil des Spülbeckens, der die Rückwand berührt, mit Dichtmittel. Schließen Sie die Armatur an die Wasserleitung an.
- Montieren Sie einen flachen Siphon und schließen Sie ihn mit Dichtungen unter dem Abfluss an.
- Befestigen Sie das Rohr, indem Sie ein Ende mit dem Abzweigrohr und das andere mit dem Abwasserauslass verbinden. Bestreichen Sie die Gewinde und alle Dichtungen mit Dichtmittel.
- Wir befestigen den flexiblen Schlauch so an der Waschmaschine, dass eine Schlaufe entsteht, die als Wasserdichtung dient.
- Wir schließen den Schlauch neben dem angeschlossenen Spülbeckenrohr an den Abwasserkanal an. Auf Wunsch kann der Ablaufschlauch in die Badewanne geführt werden.
- Wir prüfen sorgfältig die Anschlusspunkte aller Rohre und Anschlüsse. Wir prüfen die Dichtheit des Spülbeckens, indem wir Wasser hineingießen. Wenn die Installation erfolgreich war, installieren wir die Waschmaschine und starten einen Probewaschgang.
Die Installation des Waschbeckens wird einfacher, wenn Sie einen Drehhahn verwenden, der sowohl die Badewanne als auch das Waschbecken mit Wasser versorgt. In diesem Fall müssen Sie keinen Platz für zusätzliche Kommunikationsleitungen hinter der Maschine suchen. Es ist wichtig, dass beim Drehen kein Wasser aus dem Hahn auf das Elektrogerät gelangt.
Profis erklären in diesem Video ausführlich die Montage von Mischbatterie, Waschbecken und Waschmaschine:
Wie sieht es im Innenraum aus?
Das Waschbecken über der Waschmaschine sieht in einem modern gestalteten Badezimmer großartig aus. Wenn die Einrichtung Prägnanz erfordert, können die Geräte hinter den Schrankfronten versteckt werden.
Und wenn Platzersparnis keine Priorität hat, kann die Waschmaschine unter einem massiven Überkopfbecken mit einem breiten Flügel installiert werden, der in die Arbeitsplatte übergeht (wie auf dem dritten Foto). Diese Lösung bereitet keine Schwierigkeiten und sieht auf jeden Fall beeindruckend aus!
Das Foto zeigt ein Waschbecken über einer Waschmaschine in einem kleinen Badezimmer. Dank der durchdachten Raumaufteilung und der Lichtgestaltung wirkt das Badezimmer geräumiger.
Spülendesigns sind vielfältig: Heute werden runde, ovale und rechteckige Modelle sowie gemusterte Produkte mit asymmetrischen, abgeschrägten oder halbrunden Ecken hergestellt.
Das Design sollte mit dem Gesamtstil des Interieurs übereinstimmen: für kleine Badezimmer oder kombinierte Badezimmer, ist Minimalismus vorzuziehen, was bedeutet, dass ein rechteckiges Waschbecken in der Breite der Maschine harmonischer aussieht als ein abgerundetes.
Eine Waschmaschine unter einer Holzarbeitsplatte sieht luxuriös und gleichzeitig umweltfreundlich aus. Diese Lösung erfordert mehr Kosten und Zeit für den Anschluss der Versorgungseinrichtungen, aber ein Waschbecken direkt über einer Holzarbeitsplatte ist stabiler und sieht sehr repräsentativ aus, da es die Ecken der Haushaltsgeräte weicher macht.
Einige Produkte werden auf Bestellung gefertigt: In der Regel handelt es sich dabei um Waschbecken aus Kunststein, die jede beliebige Form annehmen können. Auf dem letzten Foto geht das Waschbecken über der Waschmaschine fließend in eine Stütze über und bildet so eine Art Trennwand. In dieser Nische sind die Geräte versteckt und fallen dadurch weniger auf.
Das Foto zeigt ein rechteckiges Waschbecken über einer Waschmaschine im Inneren eines kombinierten Badezimmers. Das Produkt ist mit einer abnehmbaren Seifenschale ausgestattet.
Eine Spüle über einer Waschmaschine ist eine mutige und kontroverse, aber gleichzeitig praktische und stilvolle Lösung. Auf den ersten Blick kann ein solches Design Zweifel hervorrufen, aber ein richtig ausgewähltes Set für ein kleines Badezimmer wird Sie lange Zeit mit seiner Funktionalität und Ästhetik begeistern.
Lesen Sie auch:
- Entdecken Sie den Hyundai i40: Stil und Leistung neu definiert
- Modernes Wohnzimmer im Hightech-Design – Mein Jahrhundert Stil
- Tipps zur Beleuchtungswahl für Flur und Eingangsbereich: 55 Beispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Grünpflanzen eignen sich für die Verwendung in der Küche? – Mein Jahrhundert Stil
- Die Vorteile und Eigenschaften von Grautönen im Schlafzimmerdesign. – Mein Jahrhundert Stil