Was ist Glasfasertapete?
Glasfasertapeten sind ein Wandverkleidungsmaterial aus imprägniertem Glasgewebe. Die Oberfläche weist ein Reliefmuster auf. Glasfasertapeten werden aus Glasrohlingen hergestellt, die bei hohen Temperaturen geschmolzen und die Fasern gestreckt werden. Aus ihnen werden Fäden hergestellt und anschließend Leinwand oder Glasfaser gewebt. Anschließend wird die Oberfläche für mehr Stabilität imprägniert.
Zusammensetzung
Glastapeten bestehen aus natürlichen Materialien: Soda, Ton, Kalkstein und Quarzsand. Um die Rohlinge in Fiberglas zu verwandeln, sind lediglich hohe Temperaturen von bis zu 1200 Grad erforderlich. Die Imprägnierung, die nach Abschluss der Arbeiten für die Haltbarkeit des Materials aufgetragen wird, basiert auf modifizierter Stärke.
Technische Eigenschaften
Arten von Glasfasertapeten
Nach Textur
Glasfasertapeten gibt es in zwei Hauptarten: glatt und geprägt. Tapeten unterschiedlicher Art können unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Glatt
Glatte Glasfasertapeten werden aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit auch Spinnweben- oder Glasvliestapeten genannt. Neben ihrer ästhetischen Funktion erfüllen glatte Glasfasertapeten auch praktische Funktionen: Sie dienen zur Verstärkung und Nivellierung von Wänden oder Decken. Glatte Glasfasertapeten sind eine gute Option für die Deckengestaltung, die Oberfläche ist glatt und ebenmäßig.
Relief
Eine andere Bezeichnung ist traditionelle Glasfasertapete. Ein Material mit höherer Dichte im Vergleich zu glatten Tapeten. Die Oberfläche weist ein klar definiertes Relief auf, das eine Art Ornament oder Muster bildet. Diese Art von Glasfasertapeten eignet sich für die Endbearbeitung von Wänden.
Rogozhka
Die Art der Textur hat den Namen des Gewebes, das sich durch eine einzigartige und erkennbare Art der Fädenwebung auszeichnet, optisch sieht die Oberfläche der Glasfasertapete wie ein Stück Stoff aus. Das Weben kann klein, mittel und groß sein.
Rhombus
Die Webart des Glasgewebes bildet ein Rautenmuster entlang Die Glastapete erstreckt sich über die gesamte Stofflänge. Das Muster kann gleich- oder unterschiedlich große Figuren aufweisen. Man unterscheidet außerdem große, mittlere und kleine Rauten. Optisch ähnelt die Wandverkleidung einem Jacquardmuster.
Fischgrätmuster
Das Glasgewebe weist über die gesamte Länge ein Zickzackmuster auf. Wie bei anderen Gewebearten kann das Muster unterschiedlich groß sein. Ein kleines Ornament eignet sich zur Dekoration kleiner Räume, wie zum Beispiel eines Flurs.
Bestellen
Heute zusätzlich Glasfasertapeten werden neben den üblichen Mustern auch mit anderen Mustern hergestellt; in der Fabrik können Sie auch eine individuelle Bestellung für ein einzigartiges Gewebe nach einer individuellen Skizze anfertigen.
Nach Qualität
Die Qualität von Glasfasertapeten hängt von ihrer Dichte ab; je höher diese ist, desto stärker ist das Material und desto länger ist die Lebensdauer.
Nach Farbe
Zum Überstreichen
Glasfasertapeten zum Überstreichen werden in einer neutralen Farbe hergestellt, am häufigsten sind es Weiß oder Beige. Dieser Hintergrund ermöglicht es Ihnen, jeden beliebigen Farbton auf die Oberfläche aufzutragen, ohne sie zu verzerren.
Farbig
Farbige Glastapeten sind nicht zum Überstreichen vorgesehen, die Farbe wird bei der Herstellung hinzugefügt. Diese Art der Verarbeitung eignet sich für Räume, die keiner regelmäßigen Renovierung bedürfen.
Das Foto zeigt ein Esszimmer im klassischen Stil. Die Veredelung besteht aus Glasfasertapeten in Orangetönen.
Nach Wasserbeständigkeit
Während der Produktion wird der Grad der Wasserbeständigkeit von Glasfasertapeten auf Rollen oder Verpackungen angegeben. Die Bezeichnung erfolgt in Form von Wellen. Je mehr Wellen, desto wasserbeständiger ist das Material.
1 Welle
Glasfasertapeten vertragen keinen Kontakt mit Wasser. Die Oberfläche kann mit einem leicht feuchten, weichen Tuch oder Fensterleder abgewaschen werden.
2 Wellen
Bezeichnen den durchschnittlichen Grad der Wasserbeständigkeit des Glasfasergewebes, das Material verträgt den Kontakt mit Wasser besser. Die Oberfläche kann mit einem Tuch oder einem weichen Schwamm und Wasser oder Seifenlauge abgewaschen werden.
3 Wellen
Das Symbol mit drei Wellen bedeutet eine hohe Wasserbeständigkeit der Glasfasertapete. Beim Reinigen dürfen nicht scheuernde Reinigungsmittel verwendet werden.
Vor- und Nachteile
Wie jedes Material hat auch Glasfasertapete eine Reihe von Vor- und Nachteilen im Vergleich zu anderen Veredelungsmaterialien. Unter Berücksichtigung aller Nuancen können Sie leicht entscheiden, ob diese Art von Tapete für einen bestimmten Raum geeignet ist.
Das Foto zeigt eine Infografik zu den Vorteilen von Glasfasertapeten
Wie klebt man richtig an die Wände?
Welchen Kleber soll ich wählen?
Für Glasfasertapeten müssen Sie Spezialkleber verwenden. Flüssigkleber für normale Papiertapeten funktionieren nicht, sie sind schlichtweg wirkungslos, da sie dem Gewicht der Glasfasertapete nicht standhalten. Heutzutage bieten Baumärkte eine große Auswahl an Klebern zum Kleben von Glasfasertapeten verschiedener Hersteller an, beispielsweise Oscar, Quelyd oder Kleo. Ihre Zusammensetzung berücksichtigt die Eigenschaften des Glasfasermaterials, die Mischungen können fertig oder trocken gekauft werden.
Welche Oberfläche ist Am besten zum Kleben?
Glastapeten sollten auf einen vorbereiteten Untergrund geklebt werden. Entfernen Sie dazu die alte Oberfläche und glätten Sie die Wände mit Spachtelmasse; kleine Unebenheiten können unbehandelt bleiben. Die Wände werden geschliffen und grundiert. Danach ist die Oberfläche bereit für die Endbearbeitung.
Wie lange dauert das Trocknen?
Glastapeten trocknen durchschnittlich in ein bis zwei Tagen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 10 und 25 Grad liegen. Außerdem müssen Zugluft und grelles Sonnenlicht ausgeschlossen werden.
Vorbereitung der Wände
Bevor Sie mit dem Verkleben der Glasfasertapete beginnen, müssen Sie die Arbeitsfläche vorbereiten.
- Entfernen Sie die alte Oberfläche,
- glätten Sie die Oberfläche mit Spachtelmasse,
- versiegeln Sie die Fugen oder kleinen Risse der Gipskartonplatte mit einem Malergewebe,
- schleifen Sie,
- grundieren Sie mit einer Rolle,
- nach dem vollständigen Trocknen sind die Wände bereit zum Verkleben der Glasfasertapete.
Klebetechnik
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Markierungen anbringen und den Kleber vorbereiten. Die Markierungen helfen Ihnen, die Tapete gleichmäßig und ohne Neigung der Seite zu kleben. Zeichnen Sie dazu eine Linie senkrecht zur Decke, die mit einem Lot oder einer Wasserwaage gemessen wird. Der Kleber ist 15 Minuten nach dem Mischen fertig.
- Es ist notwendig, Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, d. h. Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.
- Die Tapete wird von der Tür aus eingeklebt. Der Kleister wird über die Markierungsränder hinaus auf die Wand aufgetragen.
- Eine Bahn Glasfasertapete wird von oben nach unten aufgelegt und mit einem Kunststoffspachtel glatt gestrichen.
- Die nächste Bahn wird nach dem gleichen Prinzip Stoß an Stoß verklebt.
- Die Fugen werden zuletzt angedrückt und glatt gestrichen.
- Nach 24–48 Stunden ist die Tapete trocken und kann bei Bedarf gestrichen werden.
Video
Besonderheiten zur Anwendung an der Decke
Das Kleben von Glasfasertapeten erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie das Anbringen an Wänden. Mit Klebeband lässt sich die Festigkeit des alten Putzes an der Decke prüfen.
- Die Richtung beginnt beim Fenster und führt zur gegenüberliegenden Wand.
- Der Kleber wird nur speziell für Glasfasertapeten verwendet, andere Tapeten halten deren Gewicht nicht stand.
- Der Kleber wird nur auf die Decke aufgetragen.
- Sie müssen nacheinander vorgehen. Der nächste Streifen Kleber wird aufgetragen, nachdem die Tapetenbahn aufgeklebt ist.
- Das Einkleben erfolgt Stoß an Stoß, mit Überlappung an den Wänden.
- Der Überschuss wird nach dem Trocknen abgeschnitten.
Wie streicht man richtig?
Welche Farbe soll ich wählen?
Wasserdispersionsfarbe eignet sich am besten zum Streichen von Glasfasertapeten. Die Wahl liegt im Fehlen giftiger Substanzen, der schnellen Trocknung und der Abwesenheit unangenehmer Gerüche. Je nach Raumtyp können Sie Acryl-, Butadien-Styrol- oder Latexfarbe wählen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Streichen von Glasfasertapeten ist einfach. Die präzise Verarbeitung trägt jedoch zum optimalen Ergebnis bei.
- Vorbereitung des Raumes und der Werkzeuge. Decken Sie Boden, Heizkörper und Fußleisten mit Folie oder Zeitungspapier ab.
- Grundieren Sie die Wände und warten Sie, bis sie vollständig getrocknet sind.
- Streichen Sie die Ecken des Raumes mit einem Pinsel.
- Streichen Sie die Wände mit einer Rolle.
- Vermeiden Sie Unterbrechungen, um einen gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten. Auf eine trockene Oberfläche aufgetragene Farbe ist am Rand sichtbar.
- Die zweite Schicht wird nach 12 Stunden aufgetragen.
Wie wählt man Glasfasertapeten aus?
Glasfasertapeten sollten nach bestimmten Kriterien ausgewählt werden, nämlich Muster, Hersteller, Klasse und Zusammensetzung.
- Je höher die Dichte des Glasfasermaterials, desto stärker ist das Material und desto länger ist die Lebensdauer.
- Glasfasertapeten mit geringerer Dichte sind nicht so haltbar, aber kostengünstig.
- Das Muster wird nach persönlichen Vorlieben ausgewählt. Es ist auch möglich, ein einzigartiges Muster individuell zu bestellen.
- Je voluminöser das Muster, desto öfter kann es überstrichen werden.
- Die ideale Zusammensetzung ist ein Verhältnis von 70 % Glas und 30 % Imprägnierung.
- Die Kanten der Rolle sollten gleichmäßig und die Webart sauber sein.
Fotoideen für den Innenraum
Für das Badezimmer
Glastapeten sind eine gute Option für die Dekoration des Badezimmers. Sie sind feuchtigkeitsbeständig und verhindern die Bildung von Pilzen und Schimmel.
Das Foto zeigt ein helles Badezimmer. Die Verarbeitung besteht aus türkisfarbener Glasfasertapete.
Für mehr Festigkeit und Zuverlässigkeit ist die Glasfasertapete mit abwaschbarer Farbe überzogen.
Das Foto zeigt ein geräumiges Badezimmer mit blauer Glasfasertapete.
Für die Küche
Ein großer Vorteil ist die hohe Feuerbeständigkeit der Glasfasertapete.
Das Foto zeigt eine moderne Küche mit Glastapete in neutralen Tönen.
Diese Tatsache ist sehr relevant in der Küche. Bei hohen Temperaturen geben Glastapeten keine Schadstoffe ab. Darüber hinaus ist der Austausch von Glastapeten günstiger und die Arbeit einfacher. Geeignet für die Dekoration des Essbereichs.
In der Toilette
Sowohl in der Toilette als auch im Badezimmer ist es wichtig, die Gefahr von Pilz- und Schimmelbildung zu minimieren. Glastapeten helfen dabei und sind eine gute Alternative zu Keramikfliesen. Darüber hinaus sind ihre Kosten niedriger als die von Fliesen.
Im Flur
Die Festigkeit des Glasgewebematerials verhindert mechanische Beschädigungen der Oberfläche und die wasserdichte Beschichtung ist leicht zu pflegen und sauber zu halten.
Auf dem Balkon
Glastapeten vertragen keine Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und sind eine praktische Lösung für die Veredelung eines verglasten Balkons oder einer Loggia.
Tipps zur Tapetenpflege und zum Waschen
Das Glasfasertapetenmaterial selbst ist recht strapazierfähig und hält verschiedenen Reinigungsmethoden stand. Die Methode muss je nach der Farbe ausgewählt werden, mit der die Oberfläche bedeckt wird.
- Um Flecken von der Glasfaseroberfläche zu entfernen, können Sie nicht scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
- Abhängig von der Feuchtigkeitsbeständigkeit der Farbe können Sie ein weiches Wildleder oder eine Bürste verwenden.
- Zur vorbeugenden Pflege reicht es aus, Staub mit einer trockenen, weichen Bürste zu entfernen.
Lesen Sie auch:
- Kleine Toilette: Innenausstattung, Stil, Farbe und Design mit über 100 Bildern. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Skoda Citigo
- Empfehlungen zum Dekorieren eines Schlafzimmers und eines Kinderzimmers in einem Raum. – Mein Jahrhundert Stil
- Sparmöglichkeiten bei der Neubausanierung: Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Vor- und Nachteile einer spülrandlosen Toilette im Vergleich zu einem herkömmlichen Modell – Mein Jahrhundert Stil