Planungsregeln
Beachten Sie die wichtigsten Grundsätze bei der Erstellung eines Plans für ein Ferienhaus:
-
Lesen Sie auch15 wunderschöne Ferienhäuser von ganz normalen Leuten
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, analysieren Sie das Ferienhaus hinsichtlich Grundwassertiefe, Bodenart, Höhenunterschied, Sonneneinstrahlung und Windrichtung. Oft sind diese Parameter, und nicht Form oder Größe, die wichtigsten bei der Entwicklung eines Landschaftsprojekts. Beispielsweise sollten Wohngebiete nicht in Tiefland liegen, insbesondere wenn sich dort Wasser ansammelt. Eine feuchte Ecke lässt sich jedoch mit einem dekorativen Teich aufwerten.
- Legen Sie die Hauptfunktion des Vorstadtbereichs fest: Wenn der Garten am wichtigsten ist, wird der ungeeignetste Platz für den Pflanzenanbau dem Haus zugewiesen. Möchten Sie sich entspannen? Weisen Sie den besten Platz für ein Erholungsgebiet zu.
- Die Gestaltung des Gartenbereichs beinhaltet eine rationale Verteilung der Funktionszonen. 30 % der Grundstücksfläche sind für ein Wohngebäude und Nebengebäude vorgesehen, ca. 20 % werden von einem Erholungsbereich mit Grillplatz und Spielplatz eingenommen, die restlichen 50 % sind für Beete angelegt, Bäume oder Sträucher werden gepflanzt.
-
Lesen Sie auch20 Ideen zur Aufbewahrung von Dingen auf dem Land
Die klimatischen Bedingungen der Region bestimmen den Bedarf an Beschattung: Wenn Sie Ihr Landgrundstück im Süden planen, pflanzen Sie hohe Obstbäume in der Nähe des Hauses und des Pavillons, um eine angenehme Kühle zu schaffen. Im Norden hingegen sollten Sie die Sonne nicht blockieren, die Bäume werden an den Zaun weiter vom Haus entfernt gerückt. Auch der Sonnenstand spielt eine Rolle – wenn es den größten Teil des Tages sengend heiß ist, benötigen Sie Markisen, Sonnenschirme und anderen Schutzschirm.
- Wenn die Familie kleine Kinder hat, denken Sie im Voraus über den Standort des Spielplatzes nach – Sie sollten die Kinder von allen wichtigen Aufenthaltsorten (Veranda, Wohnzimmer, Erholungsbereich) aus sehen können.
- Halten Sie die Bauvorschriften auf Ihrem Grundstück ein: Halten Sie Brandschutzabstände von Straßen zu Gebäuden ein (Wohngebäude – 3 m, Scheune – 4 m, Bäume – 2-4 m) sowie sanitäre Anforderungen für den Standort der Toilette – 12 m von der Fassade des Hauses, 8 m vom Brunnen, 8 m vom Badehaus, Dusche.
- Der Standort des Hauses hängt von vielen Faktoren ab, aber die Hauptsache ist, es nicht zu weit in das Grundstück hineinzuschieben. Platzieren Sie es näher am Parkplatz, aber auf derselben Seite wie Ihre Nachbarn – dies ist aus Brandschutzgründen erforderlich.
Die klimatischen Bedingungen der Region bestimmen den Bedarf an Beschattung: Wenn Sie Ihr Landgrundstück im Süden planen, pflanzen Sie hohe Obstbäume in der Nähe des Hauses und des Pavillons, um eine angenehme Kühle zu schaffen. Im Norden hingegen sollten Sie die Sonne nicht blockieren, die Bäume werden an den Zaun weiter vom Haus entfernt gerückt. Auch der Sonnenstand spielt eine Rolle – wenn es den größten Teil des Tages heiß ist, benötigen Sie Markisen, Sonnenschirme und andere Schutzvorrichtungen.
Was sollte auf dem Grundstück sein?
Wir haben bereits erwähnt, dass das ideale Ferienhausgrundstück für jeden anders ist: Größe, Anzahl und Zusammensetzung der Elemente hängen von der Größe des Grundstücks, der Zusammensetzung der dort lebenden Familie und dem funktionalen Zweck ab.
Hauptgebäude:
-
Lesen Sie auch7 Ideen zur Gestaltung einer Scheune auf dem Land (Foto im Inneren)
Haus. Je größer das Vorstadtgebiet, desto größer das Gebäude, das Sie sich leisten können. Das Maximum für 6 Acres beträgt 60 m², für 12 Acres 120 m². Berücksichtigen Sie dabei den Zweck des Baus: Ein kleines Sommerhaus reicht für die Tagesnutzung, für Übernachtungen und Winterfreizeit benötigen Sie ein größeres Gebäude mit Strom, Wasser, Abwasser und anderen Annehmlichkeiten.
- Garage. Auch deren Umbau kann unterschiedlich sein: eine normale Asphaltfläche auf einem kleinen Grundstück, ein Vordach in der Nähe des Hauses, falls Sonnenschutz erforderlich ist. Oder ein vollwertiger überdachter, warmer Autounterstand, wenn Sie die Datscha im Winter nutzen oder Ihr Fahrzeug selbst reparieren möchten.
- Schuppen. Diese Art von Nebengebäude wird auf jedem Grundstück benötigt: Normalerweise werden darin Arbeitsgeräte gelagert, aber auch wenn Sie nicht vorhaben, das Land zu bewirtschaften, brauchen Sie einen Platz für die Winterlagerung von Grill, Barbecue, Sonnenliegen und anderen Attributen des Erholungsgebiets.
Das Foto zeigt einen Loungebereich in der Nähe des Hauses
Die Platzierung zusätzlicher Gebäude hängt von Ihren Bedürfnissen und der Größe des Grundstücks ab: ein Badehaus oder eine Sauna, eine Dusche, ein Viehstall, eine Werkstatt, ein Grillhaus.
Der Standort der Toilette hängt von der Kommunikation ab – beim Bau des Hauses wird eine vollwertige Kanalisation verlegt. Ein Haus mit einer Senkgrube befindet sich in einer Entfernung von 8–10 Metern von Wohngebäuden, vorzugsweise unter Berücksichtigung der Windrichtung.
Vergessen Sie neben den Gebäuden nicht den Platz für den Garten und den Gemüsegarten: In diesem Teil gibt es Obstbäume und Sträucher, Beete, Blumenbeete, Gewächshäuser und Gartengeräte. Nutzen Sie die Fläche so effizient wie möglich: Um Platz auf kleinem Raum zu sparen, können Sie beispielsweise Regale bauen und ein vertikales Anbausystem verwenden.
Wenn Sie keine Bäume zur Zonierung oder zum Schatten spenden benötigen, stellen Sie sie an den Zaun – hohe Bäume dienen als zusätzliche Abschirmung vor Straßenlärm und Staub oder neugierigen Nachbarn.
Auf einer Fläche von 10 Hektar oder mehr können Sie sich neben dem klassischen Set aus Haus, Grillplatz und Badehaus einen Swimmingpool, einen künstlichen Teich oder ein anderes Wasserspiel leisten.
Das Foto zeigt eine Gartengestaltung mit einem Teich
Empfehlungen zur Zoneneinteilung
Bei der Gestaltung eines Datscha-Grundstücks sollte nicht nur das Problem des Was und Wie viel, sondern auch die Anordnung der einzelnen Puzzleelemente gelöst werden. Damit das Gesamtbild „zusammenpasst“, muss das Datscha-Grundstück in Zonen unterteilt und einige davon voneinander getrennt werden.
Die erste Zone ist die Vorderseite oder der Eingang. Der Name verdeutlicht, dass dies der Ort in der Nähe des Tors oder der Pforte ist. Hier lohnt es sich, über eine bequeme Zufahrtsstraße, einen separaten Eingang für Fußgänger (um die Tore nicht unnötig zu öffnen), einen Parkplatz und die Gestaltung der Wege zu allen notwendigen Orten – dem Haus, der Toilette, dem Erholungsbereich, dem Badehaus – nachzudenken.
Wichtig! Umschließen Sie den offenen Parkplatz mit Grünpflanzen, die die Abgase auffangen und verhindern, dass sie das Erholungsgebiet erreichen.
Das Foto zeigt die Zonierung mit Pflanzentrennwänden
Der Wohnbereich umfasst das Haus und das angrenzende Grundstück. Neben dem Ferienhaus befindet sich eine Veranda, die oft als Sommerküche und Esszimmer dient.
Der nächste Bereich ist ein Ort zum Entspannen. Er umfasst einen Pavillon, eine Terrasse oder ein Grillhaus, einen Grill und einen Esstisch. Weiteres Zubehör sind verschiedene Öfen und Tandoors, eine funktionierende Kücheninsel, ein Abstellraum für Geschirr und ein Holzschuppen. Wählen Sie die Seite des Grundstücks so, dass kein Rauch ins Haus oder auf den Spielplatz gelangt. Gleichzeitig sollte der Erholungsbereich nach dem Prinzip der besten Aussicht geplant werden: An geselligen oder familiären Abenden möchte man eine schöne Landschaft genießen. Ein Baldachin oder hohe Bäume schützen vor Sonnenlicht.
Das Foto zeigt einen großzügigen Bereich mit hohen Bäumen
Garten und Gemüsegarten müssen von anderen Bereichen getrennt werden: Planen Sie bei der Landschaftsgestaltung die Anpflanzung einer Hecke ein oder nutzen Sie eine andere interessante Idee, um die Grenzen des Bereichs zu markieren. Wählen Sie für die Himmelsrichtungen einen hellen, aber nicht zu heißen Bereich – Südwesten oder Südosten sind genau richtig. Auf der Nordseite wachsen und tragen Setzlinge einfach keine Früchte.
Der Hauswirtschaftsbereich ist meist unansehnlich, daher ist es sinnvoll, ihn vor neugierigen Blicken zu verbergen und von der Haustür wegzuschieben. Sie verbergen einen wichtigen, aber nicht sehr schönen Bereich mit einer Scheune, einem Gewächshaus und anderen notwendigen Details, ebenfalls hinter einer Hecke. Niedrige, gepflegte Büsche reichen nicht aus – besser ist es, Spaliere, Spaliere oder Stützen aufzustellen und eine große Anzahl dekorativer Kletterpflanzen zu pflanzen. Der Bodenbelag sollte eben sein, verzichten Sie auf Rasen zugunsten von Pflastersteinen oder Zementguss.
Aber im Spielbereich ist der Rasen sehr nützlich: Er sorgt für Sicherheit bei der Kinderunterhaltung. Je nach Landschaftsbild bietet es sich an, den Rasen durch Sand zu ersetzen. Bei der Planung des Geländes wird dieser Bereich möglichst offen gestaltet, damit Erwachsene die Kinder im Auge behalten können. In diesem Fall müssen Sie einen Pilz aufstellen oder ein Vordach bauen, damit die Kinder keinen Sonnenstich bekommen.
Planungsnuancen für Grundstücke unterschiedlicher Form
Die Aufteilung des Gartenbereichs in einzelne Zonen hängt von der Form des Datscha-Grundstücks selbst ab.
Rechteckiges Grundstück
Es ist am gebräuchlichsten, verursacht keine Planungsschwierigkeiten und wird als die beste Option angesehen. Das Haus befindet sich in der Nähe des Eingangs, und hier wird eine Garage oder ein Carport installiert. Anschließend wird ein Vorgarten angelegt – als Übergangszone zwischen Wohn- und Gartenbereich. Hinter dem Haus ist Platz für Wirtschaftsgebäude. Näher an der Haustür wurde ein Erholungsbereich eingerichtet, und im restlichen Bereich gibt es einen Gemüsegarten und Obstbäume.
Auf dem Fotodesign von ein rechteckiges Grundstück
Quadratisches Grundstück
Trotz der korrekten Form ist das Quadrat eine der ungünstigsten für die Grundstücksplanung. Wir empfehlen die klassische Variante der Aufteilung: Teilen Sie das Grundstück optisch in zwei gleiche Teile – einen nahen, einen fernen. Der vordere Bereich wird wiederum in zwei Teile geteilt, jedoch quer, nicht längs. In einem dieser nahen Bereiche befindet sich ein Haus, im anderen eine Garage und ein Wirtschaftsgebäude (sofern genügend Platz vorhanden ist). Dahinter wird ein Garten angelegt und ein Erholungsbereich eingerichtet.
Das Foto zeigt die Lage aller Zonen auf einem Quadrat
Ein langes und schmales Grundstück
Glücklicherweise ist es viel einfacher, den Grundriss eines länglichen Sommerhauses zu durchdenken, als einen schmalen Raum zu entwerfen.
Jede Zone nimmt hier das Gebiet von Zaun zu Zaun ein und ist in verschiedene Bereiche unterteilt, von den wichtigsten und schönsten bis zu den am wenigsten genutzten und hässlichsten. Der Wohnbereich liegt am nächsten zur Eingangsgruppe, dann folgen ein Spielbereich und ein Grillplatz, danach ein Gemüsegarten und ganz hinten links der Hauswirtschaftsraum.
Das Foto zeigt einen länglichen Hinterhof
Unregelmäßige Form
Normalerweise ist eine unregelmäßige Form ein U-, T- oder L-förmiges Grundstück. Sie haben Glück, wenn der Boden eben ist, aber manchmal wird eine komplexe Geometrie durch Höhenunterschiede noch komplizierter. Entscheiden Sie sich zunächst für den Standort des Hauses:
- L-förmig. Wählen Sie den breitesten und kürzesten Teil für das Gebäude.
- T-förmig. Bei der Planung eines Grundstücks wird der obere Teil vom Haus eingenommen, der längliche Teil bleibt für andere Gebäude frei.
- U-förmig. Wie beim vorherigen Modell wird das Haus auf einem Sturz platziert, zwei längliche Linien werden für die restlichen Zonen verwendet.
Der Vorteil der Ecklage besteht darin, dass die versteckte Ecke als gemütlicher Erholungsbereich eingerichtet oder ein Hauswirtschaftsraum darin versteckt werden kann. Und die parallelen Linien des Buchstabens P teilen erfolgreich Bereiche auf, die nicht zueinander passen: Auf der einen Seite können Sie Beete bauen und eine Scheune aufstellen, auf der anderen Seite können Sie einen Grill, einen Spielplatz, einen Pavillon oder ein Schwimmbad aufstellen.
Neben quadratischen oder rechteckigen gibt es auch dreieckige und sogar runde Bereiche! Sie gelten als am schwierigsten zu planen. Auf einem runden oder ovalen Bereich können Sie kein Haus in die Mitte stellen – es wird unmöglich sein, den Bereich darum herum richtig aufzuteilen. Jede dieser Formen ist asymmetrisch gestaltet: Wenn Sie ein Anfänger in der Landschaftsgestaltung sind, ist es besser, diese Arbeit Profis anzuvertrauen.
Das Foto zeigt einen nicht standardmäßigen Grundriss mit einem Swimmingpool.
Reale Beispiele für Grundrisse
Der Grundstücksplan wird entsprechend den Abmessungen, dem Relief und anderen Merkmalen erstellt. Es gibt aber auch universelle Optionen, die für viele Ausgangsdaten geeignet sind.
Ein klassisches Beispiel ist, wenn ein Haus und ein Badehaus (oder Grillhaus) auf einer Seite in den Ecken platziert werden und dazwischen ein Spielbereich mit Schaukeln und Spielplätzen oder ein Spa mit einem Zedernfass, einem Pool oder einem Whirlpool eingerichtet wird. Um die Zonen hervorzuheben und zu einem Ganzen zu verbinden, gestalten Sie Bodenbelag und Wege aus einem kontrastierenden Material. Auf Foto Nr. 3 wird beispielsweise weißer Stein in Kombination mit üppigem Gras verwendet.
Eine weitere Idee für die Planung eines Sommerhauses ist, auf der einen Seite ein Haus und einen Spielplatz anzuordnen und auf der gegenüberliegenden Seite einen Erholungsbereich, einen Spielbereich und einen Technikbereich (Foto Nr. 2). Im Zentrum befindet sich ein Gemüsegarten mit Setzlingen und schönen mehrstöckigen Blumenbeeten. Vergessen Sie nicht, einen Plan zu erstellen, Strom zu verlegen und die Beleuchtung in allen notwendigen Bereichen Ihres Gartens zu organisieren.
Auf dem ersten Foto wurde auf zahlreiche Pflanzen verzichtet und auf einzelne kleine Büsche, Bäume und Blumenbeete beschränkt. Der Großteil des Grundstücks ist mit Granit bedeckt – das ist zwar nicht so gemütlich wie ein Rasen, garantiert aber auch an regnerischen Tagen Sauberkeit im Ferienhaus. Es gibt zwei Erholungsgebiete, beide hinter dem Haus. Näher ist ein Esstisch mit Grill, weiter sind Stühle zum Sonnenbaden.
Weitere Möglichkeiten zur Planung von quadratischen, rechteckigen und sogar unregelmäßig geformten Grundstücken finden Sie in der Galerie.
Das Foto zeigt Wege aus hellem Stein
Lesen Sie auch:
- Erleben Sie den brandneuen Luxus-SUV Mercedes-Benz GLC
- Entdecken Sie den vielseitigen Mazda 5: Ihr perfektes Familienfahrzeug
- So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Schuhregal: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Lotus-Autos
- Wohnzimmerwände dekorieren: So wählen Sie Farbe und Oberflächen aus und gestalten eine Akzentwand. – Mein Jahrhundert Stil