Ein Safe in Form eines Staubsaugers

Überraschenderweise kann ein alter Staubsauger (wie ihn viele auf Balkonen, Loggien und Mezzaninen haben) als leistungsstarkes Aufbewahrungsgerät dienen. Man muss die Konstruktion zerlegen, besonders wichtige Wertgegenstände in den Behälter legen und das Gerät wieder zusammenbauen, um es wieder funktionstüchtig zu machen. Glauben Sie mir, niemand wird alte Haushaltsgeräte begehren – sie sehen einfach zu unansehnlich aus. Deshalb sollten Sie zur Anordnung des „Geheimnisses“ ein preiswertes und nicht sehr vorzeigbares Gerät nehmen.

Staubsauger

Blechdose mit einer Überraschung

Das „Blech“-Versteck wird nach den Schritten einer einfachen, aber äußerst interessanten und originellen Anleitung gebaut:

  1. Schneiden Sie den oberen Teil des Metallbehälters ab und geben Sie den Inhalt in einen anderen Behälter. Anschließend muss der Behälter gründlich gewaschen werden.

  2. Kleben Sie die Deckel der Glas- und Blechdosen zusammen und setzen Sie die Struktur zusammen.

  3. Gießen Sie die vorbereitete Gipslösung in den Einmachbehälter, etwa bis zur Hälfte des Nutzvolumens.

  4. Setzen Sie den Glasbehälter vorsichtig dort ein, bedecken Sie die Struktur mit einem schweren Gegenstand und lassen Sie sie 2–3 Stunden stehen, bis sie vollständig ausgehärtet ist.

Es ist fast unmöglich zu bemerken, dass die beiden Gläser zusammengeklebt sind. Legen Sie dort Geld oder Schmuck hin.

canning

Geldaufbewahrung in Form eines Stuhls

Selbst ein gewöhnlicher Hocker mit einer ziemlich massiven Sitzfläche kann in einen Safe verwandelt werden. Unter seinem unteren Teil wird eine zusätzliche Struktur in Form einer unauffälligen Box befestigt, die mit Bolzen, Nägeln und Metallecken gesichert ist. Erfahrenere und fortgeschrittenere Handwerker bevorzugen die Verwendung von vollwertigen Hebe- und Senk-Teleskopmechanismen an Riegeln.

Ein solches Modul kann mit einer dekorativen Auflage aus Sperrholz oder laminierter Spanplatte versteckt werden. Die vorgestellte Methode besticht durch ihre Offensichtlichkeit, denn alles Raffinierte sollte einfach aussehen. Für Diebe wird es wirklich schwierig sein, ein solches Versteck zu finden.

Stühle in der Küche

Falsche Steckdose

Dieses Versteck ist eines der „Geheimnisse“, die bei der Wohnungsrenovierung geplant werden. Um es zu implementieren, müssen Sie eine Art Imitation erstellen – ein Stück aus der Wand schlagen, dort eine kleine Holzkiste einsetzen und die Steckdosenabdeckung befestigen.

Bei längerer Abwesenheit sollten Stecker von einfach deaktivierten Haushaltsgeräten in einen solchen Anschlusspunkt eingesteckt werden. So entsteht ein unglaublicher Effekt – eine völlig glaubwürdige Elektroinstallationsdose, hinter der sich ein kleiner Safe verbirgt. Moderne Diebe hätten nie gedacht, dass Wohnungseigentümer zu solchen Tricks greifen könnten!

socket

Moppgriff oder -stange

Fast alle modernen Mopps sind mit Stielen mit Teleskopmechanismus ausgestattet – solche Teile erleichtern sowohl die direkte Reinigung als auch die Aufbewahrung der Reinigungsgeräte.

Die entsprechenden Module werden abgeschraubt und anschließend ein Paket in die einfache Struktur gelegt, beispielsweise mit in eine Rolle gerolltem Bargeld. Um zu verhindern, dass der wertvolle Inhalt zu tief in das System fällt, werden einzigartige Befestigungselemente in Form gewöhnlicher Weinkorken verwendet. Für Diebe wird es schwierig sein, solche „Geheimnisse“ zu entdecken.

швабр

Ein schlüsselloses Versteck in Form einer Zimmerpflanze

Eine ziemlich einfache und banale, aber gleichzeitig effektive Methode zur Aufbewahrung verschiedener Wertgegenstände. Dafür benötigen Sie einen Blumentopf mit der einen oder anderen, nicht zu ausgefallenen Pflanze. In den Blumentopf wird ein kleiner Behälter gestellt (wichtig ist, dass er luftdicht ist), der dann mit Erde bedeckt wird.

Dann wird zum Beispiel ein Kaktus oder ein Ficus in die Erde gepflanzt. Sie können recht selten gegossen werden, ohne befürchten zu müssen, dass der ungewöhnliche Inhalt einer Vase, die beispielsweise im Badezimmer steht, unter zu viel Wasser, Schmutz und Fäulnis leidet. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand ein solches Versteck überprüft.

Versteck im Topf

Tisch- und Stuhlbeine

Sie können aus einem Tisch- oder Stuhlbein eine Struktur zur versteckten Aufbewahrung aller Arten von Wertgegenständen bauen, indem Sie eine von zwei effektiven Anleitungen befolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, das benötigte Teil zu besorgen, ein entsprechendes Loch hineinzubohren und das Möbelstück wieder zusammenzusetzen.

Die zweite Lösung sieht etwas einfacher aus – Sie müssen ähnliche Schritte durchführen, ohne es vorher zu demontieren. Beide Ergebnisse sehen äußerst ansehnlich aus. Kein unbefugter Besucher der Wohnung wird vermuten, dass an einem so vertrauten Ort allerlei Wertgegenstände versteckt sind – das Diebstahlrisiko ist minimal. Bewahren Sie Ihre Sachen sicher auf – niemand wird danach suchen.

Stuhlbeine

Zusätzliche Schubladen für das Zuhause

Ein doppelter Boden, der sich ohne Schlüssel öffnen lässt, ist ein Konstruktionselement, das in vielen Verstecken und „Geheimnissen“ im Haushalt verwendet wird. Für den Bau benötigen Sie ein paar Ecken, ein kleines Metallprofil und versteckte Schrauben (die Farbe der Befestigungselemente sollte vorzugsweise zum Farbton der Möbel passen).

Bei Bedarf können Sie Kugel- oder Teleskopführungen verwenden – so schaffen Sie abgeschiedene Bereiche, die einen maximal bequemen Zugang bieten. Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit: Kleben Sie eine Tasche mit einem Geheimversteck und anderen Dingen an das Ende oder die Seite einer Schubladenwand.

Schubladen im Schrank

Safe in Vorhängen

Der untere Teil gewöhnlicher Vorhänge ist in der Regel leicht gebogen, wodurch eine recht beeindruckende und zuverlässige Schleppe entsteht. Aus einem dichten und strapazierfähigen Gewebe lässt sich eine Art Tasche für verschiedene leichte Wertgegenstände herstellen.

Große Steine und Schmuck sollten in ein solches System jedoch nicht hineingelegt werden, da die Struktur durchhängt, was natürlich sehr auffällig ist. Die zweite beliebte Lösung ist die Verwendung von Hohlgesimsen. Auch Dinge und Dokumente, die vor neugierigen Blicken verborgen sind, werden in der Röhre aufbewahrt.

curtains

Deckendekorationen

In vielen Häusern werden an der Verbindung von Wänden und Decke Zierleisten angebracht – eine Art zuverlässige Fußleisten aus Kunststoff, Holz oder Schaumstoff. Für einen Handwerker wird es nicht schwierig sein, einen Teil der entsprechenden Nut auszuschneiden und dort einen kleinen Behälter mit Wertsachen zu platzieren.

Später wird die „beschädigte“ Stelle mit Polyurethanschaum verklebt und mit den eigenen Händen mit gewöhnlichem Schleifpapier gereinigt. Der einzige Nachteil eines solchen Lagers ist, dass es selbst für den eigentlichen Eigentümer der Wohnung nicht leicht zugänglich ist. Es ist ziemlich unbequem, dort Wertgegenstände aufzubewahren.

Deckensockel

Türrahmen

Moderne Türrahmen werden in verschiedenen Designs hergestellt – einige bieten dem Benutzer Designs mit einer bestimmten Anzahl geplanter Hohlräume. Sie können als Hauptort für die Schaffung aller Arten von Verstecken genutzt werden.

Quer- und Längsriegel werden in der Regel mit gewöhnlichen Fassadennägeln befestigt – solche Befestigungselemente lassen sich leicht entfernen, um dort später alle Arten von Wertgegenständen unterzubringen. Bei Bedarf kann der Wohnungseigentümer die Geheimöffnung mit seinen eigenen Händen leicht erweitern, zum Beispiel nach oben. Der entstehende Spalt in der Tür wird mit einer dekorativen Auflage verschlossen, wodurch ein einfaches, aber gleichzeitig maximal unauffälliges Versteck im Haus entsteht. Sie können dort alles verstecken – von Geld bis Schmuck.

Türrahmen

Safe aus Büchern

Das „Geheimnis“ in Büchern ist ein echter Klassiker, der keiner Einführung bedarf (der einzige traditionelle Safe ist ein Gemälde). Der einfachste Weg, ein solches Versteck zu schaffen, besteht darin, den Kern eines bestimmten Wälzers herauszuschneiden und dann die Kiste mit den Wertsachen hineinzulegen.

Die vorgestellte Idee lässt sich jedoch erweitern: Bauen Sie eine hohle Struktur zusammen und bedecken Sie deren Vorderseite mit antiken Buchrücken geeigneter Größe. Sogar ein Kind kann mit dieser Arbeit fertig werden, und das Ergebnis ist hervorragend.

ein Versteck in einem Buch

Ein besonderer Couchtisch für zu Hause

Wenn wir bei Schränken und Kommoden von einem zusätzlichen Tag gesprochen haben, dann ermöglicht ein Couchtisch in voller Größe die Montage einer zweiten Tischplatte. Der Prozess der Selbstmontage einer solchen Struktur sieht zwar recht schwierig aus – der Meister muss verschiedene Befestigungselemente verwenden und versuchen, das Möbelstück unauffällig aussehen zu lassen.

Glücklicherweise gibt es in den Regalen moderner Fachgeschäfte Produkte, die bereits mit allen notwendigen Einheiten ausgestattet sind – ein weiterer Grund, sich für dieses spezielle Versteck zu entscheiden. Bewahren Sie Wertgegenstände sicher auf – Diebe kommen nicht daran (Sie können alles verstecken, da der nutzbare Raum dies zulässt).

Couchtisch

Ausziehbare Fensterbank

Der Bereich eines großen Fensters ist fast immer leer (es sei denn, es stehen dort Töpfe mit verschiedenen Zimmerpflanzen und Zimmerblumen). Es kann mit einer Art „Geheimnis“ verfeinert werden, indem an der Unterseite der Fensterbank ein Teleskop-Schiebesystem angebracht wird.

Um dieses Design umzusetzen, müssen Sie jedoch bereits im Voraus, bereits in der Reparaturphase, darüber nachdenken. Sie müssen eine Nische für eine Art Schrank ausschneiden und nicht vergessen, die Ecken mit Polyurethanschaum auszuschäumen, um den durch Zugluft verursachten Frost zu vermeiden.

Schiebefensterbank

Computerausrüstung

Die Systemeinheit eines gewöhnlichen Heimcomputers ist ein fertiges Versteck, das keinen Verdacht erregt. Sie können eine große Menge wertvoller Gegenstände darin unterbringen und sie unter einer Abdeckung aus Kabeln, Grafikkarten, Netzteilen und RAM-Streifen verstecken.

Die Maschine selbst sollte jedoch auch so unauffällig wie möglich aussehen – ungebetene Gäste werden leicht Interesse an der offensichtlich teuren und hochmodernen Ausrüstung haben. In allen anderen Fällen bleibt das „Geheimnis“ geheim und vor den Augen von Übeltätern verborgen.

Systemeinheit

Lüftungsgitter

Ein echter Klassiker, den viele unbefugte Besucher von Häusern und Wohnungen aus irgendeinem Grund vergessen. Ein Immobilieneigentümer, der über die Planung von Lüftungs- und Klimaanlagen nachgedacht hat, kann solche Geräte nicht nur für ihren vorgesehenen Zweck nutzen. An den Windungen der Gitter und Abdeckungen der Grubenkanäle sind Seile befestigt, die kleine Pakete mit wertvoller Fracht halten.

Die wichtigste Nuance besteht darin, sich den Inhalt der Teile selbst zu merken – andernfalls fallen alle Wertgegenstände aufgrund einer unsachgemäßen Handhabung des „Schlosses“ in die Rohrleitung.

vent-grid

Elektrogeräte

Auch verschiedene Haushaltsgeräte können die Rolle eines Verstecks und Geheimplatzes übernehmen, zumindest wenn man bei der Umgestaltung ein gewisses Maß an Kreativität an den Tag legt. Kühlschränke, Gefrierschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler werden oft mit einer bestimmten Anzahl von Hohlräumen geliefert, die technisch und funktionell nicht genutzt werden.

Dasselbe gilt für Klimaanlagen, die mit relativ großen Gehäusen und einem massiven Boden ausgestattet sind. In einem solchen „Safe“ lässt sich fast alles verstecken, von Geld bis Schmuck.

Kühlschrank

Fußleisten

Eine Fußleiste aus Kunststoff oder Holz ist, zumindest nach einer kleinen Modifikation, ein hervorragender Geheimtipp zur Aufbewahrung verschiedener Wertgegenstände. Der Handwerker muss einen Teil der Konstruktionslinie entfernen und einen kleinen Hohlraum darin ausschneiden.

Später wird ein Beutel mit Geldscheinen oder Schmuck hineingelegt, und das Modul selbst wird nach weiterer Fixierung und Schleifen zurückgeschickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Diebe das Versteck im Raum selbstständig entdecken, ist minimal.

Sockelleiste