Ein besonderer Ansatz für die Fensterdekoration mit Vorhängen

Ein Holzhaus außerhalb der Stadt ist ein angenehmer Ort für einen Stadtbewohner, an den man gerne zurückkehrt und alle Wochenenden verbringt. Holzwände und natürliche Vorhänge vermitteln ein Gefühl von Natur und Waldfrische. Das Design des Hauses lädt zum Entspannen ein, und auch die Gestaltung der Fensteröffnung spielt eine wichtige Rolle. Die Farbe der Vorhänge sollte harmonisch auf die Textilien oder Polster der Möbel abgestimmt sein. Zur Dekoration können Sie Fransen, Quasten, Schleifen und Haken verwenden.

Dicke Vorhänge im Wohndesign Rollo

Regeln für die Fensterdekoration mit Vorhängen in einem Holzhaus:

  1. Rollos werden allein in einem lakonischen Interieur verwendet, können aber auch mit Vorhängen ergänzt werden, um ein Interieur in jedem Stil zu schaffen.
  2. Kurze Vorhänge sehen originell aus und verleihen dem Interieur ein besonderes Aussehen.
  3. Durchscheinend Tüll kann in der Mitte gefaltet werden, dieses Design ist funktional.
  4. Gardinen sehen mit Strumpfbändern gut aus, während sich Bänder oder Ringe am besten zur Befestigung eignen.
  5. Wenn Sie ein Fenster mit einem Lambrequin dekorieren, müssen Sie die Farbe der Wände berücksichtigen und es nicht zu üppig gestalten.
  6. Café-Gardinen, Tüll und Jalousien eignen sich zur Dekoration eines Küchenfensters in einem Holzhaus.

Es ist wichtig, natürliche Materialien für Vorhänge zu wählen, bei der Auswahl des Dekors ein Augenmaß zu beachten, helle Optionen richtig mit dicken Vorhängen zu kombinieren und Vorhänge heller oder dunkler als die Wände zu wählen.

dicke Vorhänge und heller Tüll in einem Holzhaus

Stillösung für ein Holzhaus

Unter Berücksichtigung des Stils der Inneneinrichtung können Sie die passenden Vorhänge auswählen, die das Gesamtbild des Raumes positiv betonen.

  • Der Provence-Stil zeichnet sich durch seine besonders leuchtenden Farben aus. Ein geräumiges Fenster kann mit leichten Vorhängen mit Blumenmuster dekoriert und mit Schlaufen oder Fliegen an einem Holzgesims befestigt werden.

Gelbe Vorhänge auf der Datscha Provence-Stil

  • Sie können auch in einem Holzhaus einen klassischen Look kreieren, wenn Sie sich für leichte, schwere Samtvorhänge entscheiden. Man sollte jedoch bedenken, dass solche Materialien häufige Pflege benötigen, insbesondere in einem Landhaus.

Innenraum im klassischen Stil Rollos

Das Foto zeigt ein Beispiel für einen klassischen Innenraum in einem Landhaus, wo man sehen kann, dass die Klassiker harmonisch mit Rollos kombiniert werden.

  • Der Chalet-Stil eignet sich für ein geräumiges zweistöckiges Holzhaus mit einem Fenster mit zweitem Licht, das mit hellen, leuchtenden Vorhängen mit Kordelzug oder Bandverschluss dekoriert wird.

Chalet-Stil

  • Der Landhausstil lässt sich in einem Landhaus aus Holz leicht nachbilden, dank natürlicher Dekorationsmaterialien, Blockwänden, einer Decke mit Balken, natürlichen Textilien und einem einfachen Schnitt der Vorhänge. Schauen Sie sich die Ideen für Vorhangdesigns im Landhausstil an.

Landhaus auf der Datscha

  • Der moderne Stil eines Interieurs aus Holz wird durch Vorhänge aus Organza und anderen modernen Materialien betont, die farblich auf die dekorativen Elemente des Interieurs abgestimmt sind.

Moderner Stil in einem Holzhaus Moderner Stil

  • Der Öko-Stil kann mit Vorhängen in natürlichen Grün-, Braun- oder Beigetönen betont werden.

Öko-Stil im Wohnzimmer

Vorhangarten für ein Landhaus

Vorhänge schaffen die Stimmung des Raumes, und deshalb ist es wichtig, nicht nur das Material, sondern auch die richtige Art von Vorhängen für ein Landhaus zu wählen, die den Anforderungen des Raumes gerecht werden.

  • Raffrollos eignen sich zur Dekoration jedes Raumes in einem Holzhaus sowie einer Veranda. Sie wirken schlicht, aber gleichzeitig stilvoll. Das Design ermöglicht es Ihnen, die Beleuchtungsstärke des Raumes anzupassen.

Raffrollos

  • Rollos können wie Raffrollos mit klassischen, mit Bändern verzierten Vorhängen kombiniert werden. Sie eignen sich für die Gestaltung eines ökologischen, skandinavischen und modernen Stils in einem Holzhaus.

Rollos

  • Gerade, lange Vorhänge eignen sich für Schlafzimmer und Wohnzimmer. Passen zu Fenstern jeder Form und sehen mit jeder Verschlussart gut aus.

Gerade lange Vorhänge

  • Kurze Vorhänge in einem Holzhaus wirken harmonisch im Kinderzimmer, in der Küche oder auf dem Dachboden. Kann mit Strumpfbändern oder Raffrollos ergänzt werden.

Kurze Vorhänge

  • Französische Vorhänge mit Muscheln aus durchscheinendem Chiffon eignen sich für die Schaffung eines klassischen Stils im Wohnzimmer eines Holzhauses. Sie können mit langen Vorhängen wie Tüll kombiniert werden.

Französische Vorhänge im Schlafzimmer Französische Vorhänge in einem Landhaus

  • Vorhänge mit einem Lambrequin eignen sich sowohl für normale als auch für dreieckige Holzfenster. Ein Lambrequin kann Ecken abmildern, Akzente setzen oder die Wand über der Fensteröffnung schmücken. Sie können ein Lambrequin auch allein oder zusätzlich zu Jalousien in der Küche aufhängen.

Vorhänge mit Lambrequin im Schlafzimmer Vorhänge mit Lambrequin im Haus

  • Cafévorhänge mit Bändern, Schleifen oder Schlaufen eignen sich zur Dekoration eines kleinen Fensters in der Küche eines Holzhauses im Landhaus- oder Provence-Stil.

Cafévorhänge in der Küche Café-Vorhänge

  • Jalousien eignen sich für die lakonische Gestaltung von Schlafzimmerfenstern in Holzhäusern, Landhaus- oder Dachgeschosswohnungen. Sie sind pflegeleicht und lassen sich auch mit Stoffvorhängen kombinieren. Sie können sich auch Fotos von Jalousien an Fenstern im Innenraum ansehen.

Jalousien in der Küche Jalousien

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Gestaltung eines Erholungsbereichs mit Holzjalousien. Diese Idee lässt sich in einem Haus mit Erker umsetzen.

Arten von Gardinenstangen und Befestigungsmethoden für Vorhänge

Für ein Holzhaus eignen sich Schnur-, Rohr- und Baguette-Gardinenstangen aus Holz sowie Metallstangen mit Stahl-, Kupfer-, Bronze- und geschmiedeten Enden am besten. Für einen Erker eignet sich eine Gardinenstange aus Aluminium oder Kunststoff. Je nach Befestigungsmöglichkeit sind sowohl Decken- als auch Wandgardinenstangen geeignet.

Die Vorhänge selbst können mit Ösen, Ringen, Bändern, Schlaufen und Klebeband befestigt werden.

  • Gardinen mit Ösen sind große oder kleine Ringe, die in den oberen Teil eingenäht und auf die Gardinenstange aufgefädelt werden. Durch die gleichmäßige Anordnung der Ringe entstehen spektakuläre Falten auf dem Vorhang.

Vorhänge mit Ösen

Das Foto zeigt eine Variante mit Ösen, die sich leicht entlang der Gardinenstange in einem Holzhaus bewegen lassen. Raffrollos passen gut dazu.

  • Vorhänge mit Ringen werden mit der Naht nach innen mithilfe von Kunststoffschlaufen an den Ringen befestigt, die an der Gardinenstange hängen. Sie erzeugen Wellen auf dem Stoff und lassen sich leicht von der Gardinenstange entfernen.

Vorhänge mit Ringen Vorhänge in einem Holzhaus

Das Foto zeigt ein Beispiel für die gängigste Art, gerade Vorhänge an einer Gardinenstange zu befestigen – an Ringen.

  • Vorhänge mit Bändern werden mit Bändern, die zu einer Schleife oder einem Knoten gebunden werden, an der Gardinenstange befestigt. Je dichter der Vorhang, desto dicker sollte das Band sein.

Vorhänge im Esszimmer

  • Vorhänge mit Schlaufen werden mit eingenähten Stoffschlaufen an einer Rohrgesims befestigt. Geeignet für klassische und moderne Innenräume in einem Holzhaus.

Vorhänge mit Schlaufen

  • Vorhänge mit Kordelzug zeichnen sich durch ihr geräuschloses Öffnen aufgrund der Tasche aus, durch die der Stoff an der Gesimsleiste aufgehängt wird. Diese Art der Befestigung eignet sich für Cafégardinen, Nischengardinen und Dachgaubenfenster aus Holz.

Beispiel für die Dekoration eines Trapezfensters mit Kordelzug

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Dekoration eines Trapezfensters mit Kordelzug, bei dem der Kranz der Form der Öffnung folgt.

  • Gardinen mit Band wirken durch die häufigen Falten, die durch eingenähte und zusammengezogene Kordeln entstehen, dynamisch. Diese Option sieht mit Überwürfen und einem Lambrequin gut aus.

Vorhänge mit Band

Vorhänge nach Fenstertyp auswählen

Ein Landhaus unterscheidet sich nicht nur in seiner Innen- und Außendekoration, sondern auch in der Vielfalt der Holzfensterformen. Eine ungewöhnliche Fensteröffnung lässt sich mit den richtigen Vorhängen stilvoll dekorieren.

  • Ein trapezförmiges Fenster kann ganz oder teilweise drapiert werden, indem Tüll mit Jalousien oder Rollos kombiniert wird.

Vorhänge an einem trapezförmigen Fenster

  • Ein dreieckiges Fenster in einem Holzhaus kann dekoriert werden, indem seine Form maskiert oder umgekehrt hervorgehoben wird. Das Gesims kann über dem Fenster oder entlang der Seiten des Dreiecks angebracht werden. Vorhänge können je nach Stil und Zweck des Raumes aus Stoffen unterschiedlicher Dichte hergestellt werden.

Vorhänge an einem dreieckigen Fenster

  • Für Fenster in einem Haus mit zweitem Licht eignen sich Raffrollos und gerade Vorhänge aus Naturstoff. Ein Holzfenster sollte nicht mit Dekor überladen werden, da dies die natürliche Schönheit des Fensters beeinträchtigen kann. Leichte Vorhänge mit Überwürfen entlang der Rahmenkante aus dickerem Stoff sind geeignet. Um das Fenster noch höher zu machen, sollte das Gesims im Wohnzimmer unter der Decke angebracht werden, und wenn Sie die Stockwerke optisch trennen möchten, ist es besser, die Vorhänge über dem unteren Fenster anzubringen.

Beispiel für Fensterdekoration in einem Haus mit einem zweiten Licht

Das Foto zeigt ein Beispiel für Fensterdekoration in einem Haus mit einem zweiten Licht, bei dem die Aufgabe, das erste und zweite Stockwerk zu trennen, erfolgreich durch die Höhe der Gesimsplatzierung gelöst wird.

  • Vorhänge für ein Erkerfenster aus Holz vereinen alle Fenster zu einer Komposition. Sie können einen gewöhnlichen Vorhang und Vorhänge an den Seiten herstellen.

Vorhänge für ein Erkerfenster aus Holz Vorhänge für ein Erkerfenster aus Holz

  • Für den Dachboden in einem Holzhaus eignen sich einfache Vorhänge mit einer freien Kante, die mit Klammern befestigt wird. Geeignet sind auch Raffrollos und Rollos mit Ösen und einer zusätzlichen Gardinenstange unter dem Fenster.

Vorhänge im Dachgeschoss Vorhänge im Dachgeschoss

Material und Farbe der Vorhänge auswählen

Die Farbgebung des Fensters hängt von der Größe des Raumes und des Fensters sowie von der Menge des natürlichen Lichts ab. Ein geräumiger und heller Raum kann mit luftigen weißen Vorhängen noch größer wirken, während dunkelbraune Vorhänge in einem kleinen Schlafzimmer unpassend sind. Für ein Holzhaus eignen sich Vorhänge in Grün, Weiß, Creme, Beige, Braun, kariert oder gestreift, jedoch ohne komplizierte Muster und Ornamente. Baumwolle und Leinen sehen von allen Naturstoffen am besten aus.

  • Baumwollvorhänge sind strapazierfähig und pflegeleicht.

Baumwollvorhänge

  • Leinenvorhänge setzen einen hellen Akzent in der natürlichen Ausrichtung des Interieurs. Verwenden Sie am besten unbemalten Stoff.

Leinenvorhänge

  • Tüll ist licht- und luftdurchlässig und eignet sich gut zur Dekoration von Fenstern im Schlafzimmer und im Flur. Sie können klassischen weißen oder bemalten Tüll in einer Farbe verwenden, die zu den Vorhängen passt. Außerdem kann Tüll auf verschiedene Weise angebracht und nicht mit klassischen Vorhängen kombiniert werden.

Tüll Tüll

  • Vorhangstoffe eignen sich zur Gestaltung eines antiken Interieurs. Vorhänge für ein Sommerhaus können aus Leinen oder Samt gefertigt sein, was sich gut in der Gestaltung von Sofa, Kissen oder Servietten widerspiegelt.

Modernes Design eines Holzhauses mit dicken Vorhängen

Das Foto zeigt ein modernes Design eines Holzhauses mit dicken Vorhängen. Eine solche Lösung wird immer in Mode sein und den Stil durch Schlichtheit betonen.

Vorhänge im Inneren der Räume eines Landhauses

  • Für das Wohnzimmer eignen sich lange klassische Vorhänge mit Tüll und Raffrollos, die harmonisch mit Holzverzierungen harmonieren. Hierfür eignen sich beispielsweise ein Lambrequin oder Gardinenstangen.

Vorhänge im Wohnzimmer

  • Für die Küche eignen sich Jalousien und Café-Gardinen, da sie selbst durch ein kleines Fenster Sonnenlicht hereinlassen.

Küche Raffrollos im Innenraum einer Holzküche

Das Foto zeigt Raffrollos im Innenraum einer Holzküche, bei der die Zweckmäßigkeit des Materials und die einfache Pflege wichtig sind.

  • Lichtdurchlässige Vorhänge und gerade Gardinen machen das Esszimmer zu einem angenehmen Ort für den Empfang von Gästen.

Vorhänge in einem Landhaus

  • Im Schlafzimmer und Kinderzimmer sollten Vorhänge aus dickem Material, die vor der Sonne schützen, sowie transparenter Tüll in Kombination mit Rollos bevorzugt werden. Vorhänge.

Vorhänge im Schlafzimmer Schlafzimmer mit klassischen Vorhängen

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit klassischen Vorhängen, wobei die Vorhänge zur Farbe der Wände und der Tüll zu den Akzentkissen passen.

Kinderzimmer in einem Holzhaus

Das Foto zeigt ein Beispiel für ein Kinderzimmer in einem Holzhaus, in dem zwei Fenster mit unterschiedlichen Vorhängen verhängt sind. Dieses Design unterteilt den Raum in zwei Zonen.

Bei der Auswahl von Vorhängen für ein Holzhaus ist es daher wichtig, Stil, Lichteinfall und Stoffstruktur zu berücksichtigen. Wände aus Holz oder Baumstämmen sehen an sich schon schön aus, denn je schlichter die Vorhänge, desto gelungener wirkt das Innere des Hauses.