Stilmerkmale
Die Hauptmerkmale des ursprünglichen norwegischen Stils und der norwegischen Architektur:
- Für den Bau werden ausschließlich natürliche und umweltfreundliche Materialien verwendet.
- Das Design eines Hauses im skandinavischen Stil zeichnet sich durch Minimalismus, strenge Geometrie und gerade Konturen aus.
- Einstöckige Gebäude mit Dachboden sind willkommen. Zweistöckige Gebäude werden deutlich seltener gebaut.
- Häuser zeichnen sich durch ein Satteldach mit steiler Neigung sowie ein Pult- und Bruchdach aus.
- Panoramaverglasung und große Fensteröffnungen sind angebracht.
- Skandinavische Häuser werden in neutralen und monochromen Farben gebaut und bieten einen hervorragenden Hintergrund für helle Einschlüsse.
- Terrasse und Veranda sind beeindruckend groß.
- Häuser im skandinavischen Stil haben keinen Keller. Das Fundament ist recht hoch, dies hilft, Überschwemmungen und Frost zu verhindern.
Farben
Das Design eines Scandi-Häuser zeichnen sich durch eine Farbpalette aus, die Natürlichkeit und Zurückhaltung vereint.
Weiße Häuser im skandinavischen Stil
Weiße Fassaden gelten in nördlichen Ländern als recht verbreitete Option. Helle Fassadenverkleidungen wirken luftig, frisch und leicht wahrnehmbar. Darüber hinaus reflektieren Weißtöne die Sonnenstrahlen perfekt und vervielfachen das Licht.
Das Foto zeigt ein einstöckiges weißes Haus im skandinavischen Stil.
Häuser in Schwarz
Lakonisch schwarze skandinavische Häuser haben ein unglaublich stilvolles Aussehen. Die monochrome Palette betont positiv die minimalistischen Formen des Gebäudes. Um die Fassade noch spektakulärer zu gestalten, wird die dunkle Farbe mit weißen oder hölzernen Akzenten verdünnt, was dem Design warme Noten verleiht.
Das Foto zeigt ein schwarzes skandinavisches Haus mit leuchtend orangefarbenen Akzenten.
Graue Häuser
Eine moderne und praktische Außenlösung. Grautöne passen gut zu allen Grundtönen des skandinavischen Stils.
Das Foto zeigt die Außenseite eines grauen Haus im skandinavischen Stil.
Häuser in Beigetönen
Dank der satten Beigepalette und verschiedenen Halbtönen erreichen Sie ein wirklich edles und zurückhaltendes Design. Beige sieht originell aus, ergänzt durch kontrastierende dunkle oder weiße Elemente.
Die natürliche Holz-Beige-Palette wird aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Textur die umgebende Landschaft ideal ergänzen.
Das Foto zeigt ein beige-graues skandinavisches zweistöckiges Haus aus Furnierschichtholz.
Außendekoration des Hauses
Die Fassade eines Hauses im skandinavischen Stil besteht aus einer einfachen und natürlichen Verkleidung in neutralen Farben.
Fassade eines Privathauses im skandinavischen Stil
Für die Außendekoration der Wände eines Privathauses wird hauptsächlich Holz gewählt. Holzpaneele oder -verkleidungen werden bevorzugt. Nicht weniger relevant ist der Bau von Wänden aus Balken oder Baumstämmen. Es ist auch angebracht, Faserplatten, Schindeln oder verschiedene mit Farbe bedeckte Platten als Baumaterialien zu verwenden.
Das Foto zeigt die Außenverkleidung einer Hausfassade im skandinavischen Stil.
Die Wandoberfläche wird oft mit Putz verziert und mit Kunst- oder Naturstein ausgelegt. Eine solche Dekoration kann selbst einem einfachen Fachwerkhaus ein stilvolles und schönes Aussehen verleihen.
Eine helle Außenverkleidung sieht in Kombination mit einem dunklen Ziegelfundament und Dach großartig aus.
Dachdekoration im skandinavischen Stil
Eine kompetente Dachkonstruktion verleiht der Außenseite ein ästhetisches und attraktives Aussehen. Typ.
- Pultdach. Es kann je nach architektonischem Gesamtkonzept, Landschaftsgestaltung und Klima unterschiedliche Neigungsgrade aufweisen. Mit hochwertigen Materialien ausgestattet, ist ein solches Dach beständig gegen die Wetterbedingungen Skandinaviens. Schnee fällt gleichmäßig auf das Dach und sorgt für eine gleichmäßige und sichere Belastung.
- Giebeldach. Dank des steilen Satteldachs ist es nicht notwendig, Niederschlag ständig abzuwischen.
- Flachdach. Es kann eine quadratische, rechteckige oder komplexere Form haben. Um die Ansammlung von Feuchtigkeit auf der Dachfläche zu vermeiden, ist es notwendig, die Neigungen richtig zu berechnen und ein Entwässerungssystem zu installieren.
Das Foto zeigt ein Landhaus mit Satteldach, das mit Metall zum Streichen versehen ist.
Für die Dacheindeckung eignen sich Dachziegel oder streichbares Metall. Aufgrund des rauen nordischen Klimas werden überwiegend Materialien in Dunkelgrau oder satten Brauntönen gewählt.
Ein interessantes Merkmal von Landhäusern im skandinavischen Stil ist das norwegische Dach. Hierfür wird die Ebene mit Pflanzenbedeckungen in Form von Rasen oder kleinen Blumenbeeten bepflanzt. Diese Lösung sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern hilft auch, die Wärme besser zu speichern.
Türen und Fenster
Große oder Panoramafenster werden eingebaut, um sicherzustellen, dass ein Maximum an Tageslicht ins Haus fällt. Solche Öffnungen verleihen dem Innenraum mehr Weite und betonen die Originalität des Äußeren. Die Fenster zeichnen sich durch eher massive Rahmen mit grober Verarbeitung aus und haben minimalistische Einfassungen, die einen Kontrast zur Fassade bilden. Aufgrund des kalten und strengen norwegischen Winters werden warme Holzkonstruktionen im Allgemeinen Kunststoffprodukten vorgezogen.
Das Foto zeigt die Außenseite eines beigen Cottages im norwegischen Stil mit braunen Fenstern und Türen.
Das Design der Türen entspricht in Farbe, Form und Ausführung den Fensteröffnungen. Die Türpaneele können auch mit Panoramaverglasung ausgestattet werden. Als Eingangstür eignen sich Paneelkonstruktionen aus Massivholz, Metall, geklebte, schildförmige Modelle oder mit Furnier beschichtete Produkte.
Das Foto zeigt das Design von hölzernen Eingangstüren mit Glaseinsätzen.
Äußeres des Hauses
Das angrenzende Gebiet verdient besondere Aufmerksamkeit. Das Äußere, das Architektur und Botanik harmonisch vereint, verleiht dem Grundstück ein gepflegtes Aussehen und schafft eine vollständige Landschaftskomposition.
Veranda für ein Haus im skandinavischen Stil
Ein integraler Bestandteil des Designs eines Hauses im skandinavischen Stil ist die Veranda. Dieses Element ist in der Regel ausreichend hoch und ergänzt den zentralen Eingang.
Auf dem angrenzenden Gelände entsteht ein gemütlicher Erholungsbereich, beispielsweise in Form einer kleinen Terrasse. Die Fassade kann mit Terrassendielen verkleidet und mit einer zur Hausfassade passenden Farbe gestrichen werden. Auf der Veranda bieten sich einfache Bänke und Pflanzkübel an. Die Terrasse wird durch einen Esstisch und bequeme Sonnenliegen ergänzt. Als Zaun wird ein Holz- oder Live-Zaun verwendet.
Das Foto zeigt ein privates Ferienhaus im norwegischen Stil mit Veranda und holzverkleideter Terrasse.
Beispiele für Landschaftsgestaltung im skandinavischen Stil
Die Landschaft ist äußerst schlicht. Es ist nicht unbedingt angebracht, das Gelände mit großen Teichen und bunten Alpenrutschen zu schmücken. Es reicht aus, das Gelände mit gepflegten Blumenbeeten und niedrigen Nadelbäumen zu schmücken.
In der Nähe eines Privathauses im skandinavischen Stil können Sie Fichten, Wacholder und andere kälteresistente Sträucher pflanzen. Niedrige Thujas, eine Hecke oder ein mit Kletterpflanzen geschmückter Holzzaun fügen sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein.
Ergänzt wird das Gelände zudem durch einen gemähten Rasen, schmale Kieswege und Grünflächen.
Das Foto zeigt ein Beispiel für skandinavisches Landschaftsdesign auf einem großzügigen Grundstück.
Ideen zur Hausgestaltung
Fotos von fertigen Häusern und Cottages im skandinavischen Stil.
Kleine Häuser im skandinavischen Stil
Kompakte Minihäuser bieten trotz ihrer geringen Größe Platz für alle notwendigen Elemente für einen gemütlichen und komfortablen Aufenthalt.
Das Foto zeigt ein kleines Haus mit Dachboden im norwegischen Stil.
Kleine modulare Strukturen zeichnen sich durch ihre Zugänglichkeit und einfache Montage aus. Solche Gebäude ermöglichen es Ihnen, das Layout basierend auf den Vorlieben der Eigentümer zu ändern. Modulhäuser im skandinavischen Stil können eine standardmäßige oder ungewöhnliche Konfiguration haben.
Beispiele für große Häuser
Großflächige und geräumige Gebäude bieten aufgrund ihrer großen Fläche die Möglichkeit, jedes beliebige Innendesign umzusetzen und ein einzigartiges Layout zu erstellen.
Das Foto zeigt den Entwurf eines großen zweistöckigen Landhauses in Grautönen.
Ein großes Haus kann durch eine geräumige Terrasse ergänzt werden, die zweifellos zur Hauptdekoration des Gebäudes wird.
Ideen für Sommerhäuser im skandinavischen Stil
Gepflegte und lakonische Sommerhäuser sind in hellen oder pastellfarbenen Weiß-, Vanille-, Beige-, Grau- oder Blassrosatönen dekoriert. Draußen stehen ein runder Pavillon, hölzerne Sonnenliegen oder Liegestühle. Eine Hängematte rundet die Landschaft der Datscha perfekt ab.
Das Foto zeigt ein Blockhaus im Landhausstil mit einer kleinen Holzveranda.
Auf der Veranda können Sie Korbstühle oder einen Holztisch mit Stühlen. Der Innenhof eines Landhauses eignet sich hervorragend für verschiedene interessante Kunstinstallationen. Beispielsweise kann der Bereich mit selbstgemachtem Kunsthandwerk oder alten Teekannen mit Blumen dekoriert werden.
Lesen Sie auch:
- Interieur im Retro-Stil: einzigartiges Design für Ihr Zuhause – Mein Jahrhundert Stil
- Wichtiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Kangoo
- Methoden zur Beseitigung von Kondenswasser im Keller: nützliche Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine Küche mit PVC-Platten dekorieren: Vorteile, Nachteile, Optionen und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie schützt man Fenster vor neugierigen Blicken? – Mein Jahrhundert Stil