Pflanzenregal

Vertikale Gärten benötigen wenig Platz, bieten aber problemlos Platz für eine Vielzahl von Blumen und Grünpflanzen. Ein solches Regal lässt sich leicht und mit minimalem Kosten- und Zeitaufwand selbst herstellen. Sie können zum Dekorieren einer Terrasse, Veranda, eines Zauns oder Gartenhauses verwendet werden.

Vertikale Gärten

Werkzeuge und Materialien

Sie benötigen Folgendes:

  • eine Holzpalette;
  • starke Gartenfolie;
  • Sackleinen;
  • Schleifpapier;
  • Möbelhefter;
  • Schere;
  • Erde;
  • Samen, Setzlinge oder Blumen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lasst uns mit der Arbeit beginnen:

1. Schleifen Sie das Holz mit grobkörnigem Schleifpapier. Befestigen Sie das Sackleinen mit einem Tacker an der Innenseite der Palette. Umwickeln Sie die Rückseite des Produkts mit Gartenfolie und befestigen Sie diese gut. Lassen Sie die Oberseite offen, sodass eine Art „Tasche“ entsteht.

Folie befestigen

2. Füllen Sie Erde ein, um ein dichtes, vertikales Beet zu schaffen.

Mit Erde füllen

3. Schneiden Sie das Sackleinen ein und pflanzen Sie Samen oder Setzlinge. Halten Sie die Palette zunächst waagerecht, damit die Pflanzen Wurzeln schlagen.

Samen pflanzen

Der vertikale Garten für Ihr Sommerhaus ist fertig! Sie können es nach Belieben dekorieren.

Vertikales Bett Vertikaler Garten

Regal

Ein weiterer einfacher Meisterkurs, der Ihnen zeigt, wie Sie aus einer Palette ein geräumiges Regal bauen. Sie benötigen lediglich eine Stichsäge, Schrauben und einen Schraubendreher sowie Farbe oder Beize. Tragen Sie beim Arbeiten Schutzhandschuhe, um Splitter zu vermeiden.

Flaschenregal

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginnen wir mit der Gestaltung eines Regals für die Inneneinrichtung eines Landhauses:

1. Nehmen Sie eine Palette und reinigen Sie sie von Schmutz.

Palette

2. Schneiden Sie das Seitenteil ab, das aus drei befestigten Latten besteht. Entfernen Sie vorsichtig eines der Bretter mit einem Brecheisen oder einer Zange von der Palette und befestigen Sie es mit Schrauben, wie auf dem Foto gezeigt.

Regal

3. Schleifen Sie das Produkt mit Schleifpapier.

4. Bedecken Sie das fertige Regal mit Farbe oder Beize und warten Sie, bis es getrocknet ist.

Bemaltes Regal

5. Wir befestigen die Struktur an der Wand.

Fertigregal aus einer Palette

Bett

Sie haben eine Matratze, aber kein Bett? Einen Rahmen aus Naturholz zu bauen ist ganz einfach: Sie benötigen nur zwei Paletten. Dieses Produkt passt perfekt zum Boho-Stil – genau das, was Sie für eine moderne Datscha brauchen.

Bettrahmen

Werkzeuge und Materialien

Sie benötigen Folgendes:

  • Paletten (die Anzahl hängt von deren Typ und der Größe der Matratze ab);
  • Stichsäge (normal oder elektrisch);
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine;
  • Befestigungselemente: Schrauben oder selbstschneidende Schrauben;
  • wasserfeste Masse.

Palette

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s:

1. Fast alle gebrauchten Paletten haben schmutziges Holz und unebene Oberflächen, die zu Verletzungen führen können. Durch das Schleifen der obersten Schicht wird die Holzmaserung freigelegt und verhindert, dass Holz in Ihre Matratze und Ihr Bettzeug eindringt.

Dies ist der wichtigste Teil der Arbeit und erfordert Geduld.

Schleifpaletten

2. Schneiden Sie die Paletten passend zu Ihrer Matratze zu. Sie benötigen möglicherweise zwei bis vier Paletten.

Paletten zuschneiden

3. Verbinden Sie die Teile mit Schrauben, damit der Rahmen nicht auseinanderfällt.

Rahmen im Schlafzimmer

4. Das Bett kann modifiziert werden: Fügen Sie Latten hinzu und sägen Sie die äußeren Ecken ab, damit Sie sie nicht mit den Füßen berühren. Wenn Sie zwei weitere Paletten haben, können Sie daraus ein schönes Kopfteil machen. Und aus ein paar Paletten und einem starken Seil lässt sich ganz einfach ein Schaukelbett für die Erholung im Freien bauen.

Fertigbett Kopfteil aus Paletten Schaukelbett

Tisch

Der in dieser Meisterklasse vorgestellte ländliche Couchtisch aus Paletten lässt sich durch die Anbringung von Beinen anstelle von Rollen ganz einfach in einen Esstisch verwandeln. Sie erhalten ein stilvolles Möbelstück mit einer verarbeiteten Tischplatte aus Naturholz.

Palettentisch

Werkzeuge und Materialien

Zur Herstellung benötigen Sie:

  • Europalette 120×80 cm;
  • Bohrmaschine mit Holzbearbeitungsaufsatz;
  • Zange;
  • Hammer;
  • Holzleim;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Klemmen;
  • Pinsel, Grundierung, Beize, Farbe oder Lack.

Paletten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s:

1. Waschen, trocknen und schleifen Sie die Palette. Sie können die Bohrmaschine durch einen Holzbearbeitungsaufsatz mit Schleifpapier ersetzen. Arbeiten Sie in Maserungsrichtung, um das weiche Holz nicht zu zerkratzen.

Palette schleifen

2. Zerlegen Sie die Struktur in Bretter. Dazu müssen Sie die Nägel aus der Palette entfernen, indem Sie sie mit einem Hammer herausschlagen.

Demontage der Palette

Wir helfen mit einer Zange von der Rückseite des Bretts aus:

Nagelzieher

3. Wir verbinden die Bretter mit Holzleim. Zuerst befestigen wir die Querstreben.

Leimen

4. Wir setzen den Tisch wie ein Konstrukteur fort, indem wir die Teile nach und nach leimen und unter Druck halten. Zusätzlich verstärken wir die Elemente mit Schrauben oder Nägeln.

Tischmontage

5. Nach dem Trocknen bedecken Sie die Struktur mit einer geeigneten Zusammensetzung.

Verarbeitung der Palette

6. Die Möbelräder schrauben wir mit selbstschneidenden Schrauben an.

Befestigung der Räder

Der Couchtisch für die Datscha ist fertig!

Der fertige Tisch

Bank

Verwandeln Sie eine Palette in eine schöne Holzbank für Ihre Datscha. Sie können es in jeder beliebigen Farbe streichen oder die Holzstruktur belassen.

Bank auf der Veranda

Werkzeuge und Materialien

Was Sie für die Herstellung benötigen:

  • Palette;
  • Stangen (4 Stück) und Bretter (2 Stück) für Beine und Armlehnen;
  • Stichsäge;
  • Schrauben und Schraubendreher;
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine;
  • Farbe und Pinsel.

Materialien

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erste Schritte:

1. Wir schneiden die Palette in zwei gleiche Teile: einer wird die Sitzfläche, der andere die Rückenlehne.

Zwei Hälften

2. Wir bereiten 4 56 cm lange Bretter für die Stützen und zwei 50 cm lange Bretter für die Armlehnen vor. Wir schrauben sie mit selbstschneidenden Schrauben in einer geeigneten Höhe an die Sitzfläche.

Stützen anschrauben

3. Das Design sollte folgendermaßen aussehen:

Sitz

4. Befestigen Sie die Rückenlehne auf die gleiche Weise.

Rückenlehne

5. Wir schrauben die Armlehnen an.

Armlehnen

6. Schleifen Sie die fertige Bank sorgfältig ab.

Produkt schleifen

7. Wir fahren mit der letzten Phase fort. Wir waschen das Produkt, trocknen es und streichen es.

Bank waschen und streichen

Die Gartenbank für die Datscha ist fertig.

Die fertige Bank

Terrassenmöbel

Trotz der Größe des Designs ist das Prinzip der Herstellung eines solchen Ecksofas für die Datscha sehr einfach. Sie benötigen dieselben Werkzeuge wie in den vorherigen Meisterkursen, aber um ein ähnliches Projekt umzusetzen, brauchen Sie mehrere Paletten.

Berechnen Sie die Materialmenge anhand der Größe Ihres Erholungsbereichs.

Palettensofa für ein Sommerhaus

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginnen wir mit der Herstellung:

1. Wir schneiden jede Palette wie auf dem Foto gezeigt zu:

Palette zuschneiden

2. Wir wählen die gewünschte Höhe und stapeln größere Teile übereinander. In unserem Meisterkurs wird mit drei Paletten eine angenehme Höhe erreicht. Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit befestigen Sie die Elemente mit Holzleim oder Nägeln.

Paletten übereinander Sofa-Basis

3. Entfernen Sie die ungesicherten Bretter vom kleineren Teil der gesägten Palette. Wir erhalten die Rückenlehne des zukünftigen Sofas.

Teil ohne feste Bretter

4. Wir befestigen die Holzrückenlehnen mit langen Nägeln.

Konstruktion mit Rückenlehne

5. Wir schleifen die Konstruktion, bis sie glatt ist. Wir entfernen Holzstaub vor dem Streichen.

Entstauben der Palette

6. Wir streichen das Sofa in einer beliebigen Farbe und ergänzen es mit einem Tisch und Stühlen. Für mehr Komfort können Sie Kissen und weiche Sitze aus wasserabweisend imprägniertem Stoff nähen.

Fertigsofa

Sessel

Dieser Meisterkurs beschreibt detailliert, wie man aus Holzpaletten einen Gartenstuhl für ein Sommerhaus herstellt.

Selbstgebaute Möbel aus Paletten tragen die Energie des Meisters in sich und machen die Landschaft des Gartengrundstücks und das Innere des Sommerhauses einzigartig und unvergesslich. Deshalb ist es besser, alte Paletten nicht wegzuwerfen, sondern ihnen ein zweites Leben einzuhauchen, und Ihr Sommerhaus wird in neuen Farben erstrahlen.