Von langweilig zu hell
Diese Exemplare mit weichem Sitz passten nicht in das neue Esszimmer der Eigentümer. Sie wurden in einer kräftigen Farbe neu gestrichen und sahen vor dem dunkelgrauen Hintergrund der Wände großartig aus. Die Renovierung dauerte 4 Stunden, die Trocknungszeit der Farbe nicht eingerechnet.
Werkzeuge und Materialien
Für die Renovierung von 2 Stühlen benötigen Sie:
- Möbelhefter mit 9,1 cm langen Klammern;
- Schraubendreher oder Akkuschrauber;
- Sprühfarbe auf Schellackbasis (1 Dose);
- Sprühfarbe (1 Stück);
- dicker Stoff (3 Meter);
- Schere;
- Schutzfolie, Schutzbrille, Handschuhe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Los geht’s Umbau:
1. Entfernen Sie den Sitz, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen. Sie benötigen einen Schraubendreher oder eine Bohrmaschine.
2. Bringen Sie die Gegenstände nach draußen und legen Sie sie auf Folie aus. Wir grundieren sie und lassen sie gemäß den Anweisungen vollständig trocknen.
3. Sprühen Sie die Farbe gleichmäßig auf und halten Sie die Dose in einem Abstand von ca. 20–25 cm. Die Farbschicht sollte vollständig trocknen.
4. Legen Sie die Sitzfläche auf den Stoff und zeichnen Sie den Rand nach, wobei Sie etwa 12 cm Spielraum lassen. Dies sollte ausreichen, um den Stoff an den Kanten umzuschlagen und mit einem Tacker zu fixieren.
5. Befestigen Sie den Stoff mit einem Möbeltacker über den alten Sitzflächen. Fixieren Sie zuerst die Vorderkante, dann die Hinterkante und spannen Sie ihn erst dann an den Seiten entlang. Wir biegen die Ecken mit sauberen Biesen.
6. Wir schrauben die fertigen Sitze an die aktualisierten Stühle. Fertig!
Von düster zu romantisch
Dieser Stuhl passt perfekt in den Provence- oder Shabby-Chic-Stil sowie in das Kinderzimmer einer kleinen Prinzessin. Möbel-Decoupage ist eine der beliebtesten Methoden, um langweilige Gegenstände zu verwandeln. Sie können nicht nur Servietten, sondern auch Poster, Karten und Bilder verwenden, die auf einem Farbdrucker ausgedruckt wurden.
Werkzeuge und Materialien
Für die Transformation benötigen Sie:
- Testbenzin oder eine andere Flüssigkeit zum Entfetten;
- feinkörniges Schleifpapier;
- Grundierung für Holz und Karton;
- Acrylfarbe;
- Lackkleber für Decoupage;
- Serviette;
- Schwamm, Pinsel, Rolle;
- Vergoldung zur Dekoration (nach Ihrem Ermessen)).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Reinigen Sie den Stuhl gründlich von Schmutz. Schleifen Sie ihn gegebenenfalls ab, um die Oberfläche für eine bessere Haftung aufzurauen. Ziehen Sie die Befestigungselemente gegebenenfalls fest. Entfetten Sie das Produkt.
2. Beschichten Sie den Stuhl mit Grundierung und schleifen Sie ihn nach dem Trocknen glatt. Entfernen Sie Staub.
3. Tragen Sie Acrylfarbe auf. Für Ecken und Fugen eignet sich ein Pinsel gut, für Rückenlehne und Sitzfläche eine kleine Rolle.
4. Obere Serviettenlage abtrennen, Muster ausschneiden, auf die Sitzfläche auftragen und mit Decoupage-Lack überziehen.
5. Nachdem der Lackkleber getrocknet ist, bemalen Sie die Kanten mit Hintergrundfarbe, um einen fließenden Übergang zu schaffen.
6. Auf Wunsch können Sie das Dekor mit goldener Kunstfarbe ergänzen.
Die Farbe des Holzes bleibt erhalten
Dieser aufgefrischte Stuhl passt perfekt in ein modernes Interieur. Ursprünglich war er in gutem Zustand, aber zu dunkel, und der braune Stoff verdarb seinen gesamten eleganten Look. Wenn Sie die natürliche Farbe von Holz mögen, dann ist dieser einfache Meisterkurs genau das Richtige für Sie: Sogar ein Anfänger kann damit umgehen.
Werkzeuge und Materialien
Für die Änderung benötigen Sie:
- feinkörniges Schleifpapier;
- getönten Acryllack oder Öl mit Wachs in der Zusammensetzung;
- Schraubendreher;
- Schaumgummi oder mehrere Lagen Polsterpolyester;
- Polsterstoff;
- Möbelhefter;
- Schere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen wir mit Verjüngungskur:
1. Entfernen Sie die alten Polster und den Schaumgummi. Entfernen Sie vorsichtig die alte Lackschicht mit Schleifpapier. Schleifen Sie entlang der Holzmaserung, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Bei dicken Lackschichten können Sie ein spezielles Mittel verwenden – einen Entferner aus dem Baumarkt.
Wenn Sie einen Holzstuhl waschen möchten, gießen Sie niemals Wasser darauf. Verwenden Sie einen feuchten Schwamm und Seife, aber achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Holz eindringt. Wischen Sie das Wasser sofort mit einem Papiertuch ab, da das Produkt sonst später verblasst.
2. Wir beschichten das Produkt mit getöntem Lack oder Öl in einem geeigneten Farbton. In diesem Fall wurde eichenfarbener Lack verwendet. Diese modernen Produkte schützen vor Feuchtigkeit und Schmutz und vergilben nicht, anders als herkömmlicher Lack: Mit ihnen sieht das Holz edler aus und der Stuhl teurer.
3. Wir arbeiten an der Sitzfläche auf die gleiche Weise wie in der vorherigen Meisterklasse: Wir schneiden das Material in die Form des Teils zu, lassen Zugaben, bedecken es mit Schaumgummi und befestigen es mit einem Tacker, wobei wir es vorsichtig spannen und ausrichten.
4. Jetzt müssen nur noch die Elemente verbunden werden. Falls gewünscht, kann die Unterseite der Stuhlbeine lackiert werden, indem die Bereiche, die nicht lackiert werden müssen, mit Kreppband umwickelt werden.
Restaurierung eines Wiener Stuhls
Wenn Sie solche Gegenstände in Ihrer Datscha oder Wohnung haben, werfen Sie sie nicht gleich weg. Wiener Stühle sind ein herausragendes Meisterwerk des Industriedesigns. Sie wurden vom deutschen Möbelhersteller Michael Thonet erfunden, der im 19. Jahrhundert lebte. Er revolutionierte die Möbelindustrie mit seinen lakonischen und eleganten Stühlen aus dampfgebogenem Holz. Sie konnten in Kartons verpackt und in 36 Einzelteilen zerlegt transportiert und vor Ort zusammengebaut werden.
Eines der beliebtesten Modelle – Modell Nr. 14 – besteht aus 6 Elementen. Wiener Stühle sehen in jedem Raum organisch aus und werden von Designern oft in ihren Projekten verwendet. Solche Artikel lassen sich leicht auf Flohmärkten und bei Online-Diensten finden, restaurieren und in ein modernes Interieur integrieren.
In unserem Meisterkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Wiener Stuhl restaurieren und dabei die Struktur des Holzes erhalten. Nach der Renovierung sieht ein solches Produkt wirklich luxuriös aus.
Werkzeuge und Materialien
Für die Restaurierung benötigen Sie:
- Schraubendreher;
- Holzleim;
- 2 Blätter Schleifpapier (grob und feinkörnig);
- Holzkitt;
- Beize;
- Lack.
Wenn die Stühle Risse aufweisen, müssen die Teile mit Holzleim zusammengeklebt werden. Die Elemente werden mit Schraubzwingen zusammengeklemmt, bis sie vollständig getrocknet sind, und erst dann kann mit der Restaurierung begonnen werden. Das gerissene Sperrholz der Sitzfläche sollte ebenfalls ersetzt werden. Verwenden Sie dazu das alte Teil als Schablone.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Prüfen Sie die Stabilität des Produkts. Zerlegen Sie es, träufeln Sie etwas Holzleim auf die Fugen und montieren Sie es. Der Stuhl sollte eine gute Stabilität erreichen. Schleifen Sie die Teile sorgfältig ab – dies ist bequemer, wenn das Produkt zerlegt ist, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten. Verwenden Sie zuerst grobkörniges Schleifpapier, dann feinkörniges.
2. Kleine Absplitterungen und Risse füllen wir mit einem speziellen Holzkitt.
3. Nachdem der Kitt getrocknet ist, schleifen wir das Produkt erneut. Der gereinigte Stuhl sieht bereits wie neu aus, aber das Holz muss geschützt werden.
4. Wir bestreichen den Stuhl mit Beize: Es ist besser, eine hochwertige Zusammensetzung zu verwenden, damit keine Flecken entstehen.
5. Nachdem die Beize getrocknet ist (folgen Sie den Anweisungen), folgt der letzte Schritt: das Bestreichen mit Lack in zwei Schichten. Es verleiht dem Produkt einen edlen Glanz und vereinfacht die Oberflächenpflege.
6. Der restaurierte Wiener Stuhl ist sehr leicht, bequem und hat seine eigene reiche Geschichte.
Stuhl mit Malerei
Zum Abschluss empfehlen wir Ihnen, sich eine detaillierte Video darüber, wie man einen sowjetischen Holzstuhl zu Hause umbaut. Die Handwerkerin zeigt, wie man den alten Bezug entfernt, die Sitzfläche erneuert, das Produkt bemalt und sogar dekoriert.
Schöne Fotos von Umbauten zur Inspiration
Sehen Sie, welche ästhetischen Stühle aus langweiligen, altbekannten Gegenständen hergestellt werden können. Manchmal reichen einfach Farbe, Stoff und ein kreativer Ansatz.
Und manchmal sollten Sie versuchen, die Sache mit Fantasie anzugehen und verschiedene Technologien zu verwenden und zu kombinieren.
Stühle umzugestalten ist eine tolle Möglichkeit, Ihr Interieur mit Ihren eigenen Händen zu aktualisieren und Dinge mit einem einzigartigen Design zu erhalten.
Lesen Sie auch:
- Kreative Möglichkeiten, Spielzeug im Kinderzimmer zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Mokka/Mokka X
- Küche ohne Oberschränke: moderne Ideen und 51 stilvolle Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Neue Fototapeten für die stilvolle Wohnraumgestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Das attraktivste Unkraut im Garten – Mein Jahrhundert Stil