Kerzenständer
Handgefertigte und originell dekorierte Kerzenständer kommen nie aus der Mode. Sie sind ganz einfach herzustellen: Sie müssen nur ein Glas dekorieren und eine Kerze hineinstellen. Aus Glas gefertigt, schaffen Kerzenständer eine besondere Atmosphäre in Räumen und erfüllen sie mit Wärme und Behaglichkeit.
Zur Dekoration können verschiedene Materialien verwendet werden: Papierbündel, bunte Fäden, Spitze, Stoff, Sprühfarben usw. Besonders schön sehen Kerzenständer aus, die mit Punkt- und Decoupage-Techniken verziert sind.
Pflanzgefäße
Wenn Sie Glasgefäße schön dekorieren, können Sie kleine Zimmerpflanzen darin züchten. Allerdings ist es schwierig, in solchen „Töpfen“ Abflusslöcher zu bohren, und Sie müssen beim Gießen sehr vorsichtig sein.
Deshalb verwenden viele Menschen Gläser gerne als Vase für Schnittblumen. Behälter können mit verschiedenen Bildern in Decoupage-Technik, mit Glitter, Acrylfarben oder Wellpapier verziert werden.
Ungewöhnliche Fotoalben
Damit Ihre Lieblingsfotos nicht in Alben verstauben, können Sie sie an prominenter Stelle in originell dekorierten Gläsern ausstellen. Waren Sie zum Beispiel im Urlaub am Meer, können Sie etwas Sand mit mitgebrachten Kieselsteinen und Muscheln in ein Gefäß schütten und dann einige Fotos hineinlegen. Oder verwenden Sie für jedes Foto ein eigenes Glas.
Nützliche Behälter
In Gläsern unterschiedlicher Größe können Sie alles Mögliche aufbewahren: Schüttgüter, nützliche Kleinigkeiten, Knöpfe, Nähzubehör, Deko für die Kreativität und vieles mehr. Natürlich müssen sie zuerst auf originelle Weise dekoriert werden.
Es gibt viele Möglichkeiten: Sie können das ganze Glas oder nur den Deckel dekorieren, anstelle von Dekorationen können Sie Aufschriften in einer schönen Schriftart anbringen usw.
Schneekugeln
Stellen Sie einige Exponate oder auch einzelne Figuren in Glasgefäße. Geben Sie Glitzer oder andere Schneeersatzstoffe hinzu und füllen Sie die Gefäße anschließend mit Wasser und Apothekenglycerin im Verhältnis 1:1 auf. Um die Haltbarkeit des Souvenirs zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Deckel mit wasserfestem Kleber zu verkleben.
Mit ähnlichen Aufstellern ohne Flüssigkeit im Inneren können Sie Ihre Wohnung dekorieren, indem Sie beispielsweise den Boden mit Watte als Schnee auslegen.
Flackernde Lampe
Die Außenseite des Glases sollte mit Glashalbkugeln bedeckt werden, die in jedem Deko-Geschäft erhältlich sind. Sie können auch farbige Steine verwenden, aber Hauptsache, sie sind transparent. Stellen Sie dann eine künstliche, batteriebetriebene Kerze hinein, schließen Sie den Deckel und genießen Sie die schöne Lampe.
Florarium
Kleine Blumenarrangements können direkt in Glasgefäßen gezüchtet werden. Gießen Sie Drainage in den Boden des Behälters und eine Schicht Erde darauf. Sukkulenten, die keine hohen Ansprüche an die Umweltbedingungen stellen, gedeihen am besten in Florarien.
Außerdem können sie im Gegensatz zu anderen Pflanzen in dekorativem farbigem Sand leben, der in Schichten in einem Glas wunderschön aussieht. Sie können auch kleine Figuren, schöne Steine, Muscheln usw. in das Florarium stellen. Und schrauben Sie den Deckel nicht zu – die Pflanzen brauchen Sauerstoff.
Partydeko
Statt in normalen Krügen können Sie Getränke auch in Gläsern servieren. Dekorieren Sie die Behälter mit Party-Dekorationen, beispielsweise Kürbissen für Halloween oder Luftballons für eine Geburtstagsparty. Füllen Sie die Gläser dann mit Getränken, aber nicht nur mit Flüssigkeit, sondern mit großen Fruchtstücken (Zitronen, Orangen) und aromatischen Minzzweigen.
Öllampen
Füllen Sie die Gläser mit dekorativen Elementen – künstlichen oder frischen Blumen, Tannenzweigen, Früchten, Tannenzapfen, Kieselsteinen, Perlen, Schneeballbeeren usw. Füllen Sie sie mit Wasser, Sie können einen Farbstoff der gewünschten Farbe hinzufügen. Gießen Sie eine kleine Menge Pflanzenöl darüber, sodass sich ein Film bildet. Legen Sie eine Scheibe mit einem gewachsten Docht darauf (im Set enthalten), zünden Sie sie an und genießen Sie das Licht.
Bemalte Gläser
In Bastelläden finden Sie Konturfarben zum Bemalen von Glas, mit denen Sie sehr dünne Linien zeichnen können. Suchen oder drucken Sie eine passende Zeichnung aus und kleben Sie sie mit Klebeband auf die Innenseite des Glases.
Zeichnen Sie die Außenseite mit einer schwarzen Kontur nach und malen Sie die Details dann mit hellen Farben aus. Mit dieser Methode können Sie sehr schöne und originelle Malereien auf Gläsern erstellen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Wohnung mit Glasgefäßen zu dekorieren. Fantasieren Sie, experimentieren Sie, probieren Sie neue Techniken aus und Sie erhalten garantiert ein wunderschönes Dekor, das sonst niemand hat.
Lesen Sie auch:
- Fliesen im „Schwein“-Stil für eine Küchenschürze: Optionen, Farbtöne, Design und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Flur-Makeover: 10 beeindruckende Vorher-Nachher-Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Grüne Sofas: Arten, Design, Polsterauswahl, Mechanismen und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Graue Decken im Innenraum: Veredelungsmöglichkeiten, Beleuchtung und Harmonie mit den Wänden. – Mein Jahrhundert Stil
- Welchen Bodenbelag sollte ich für meinen Pavillon wählen? – Mein Jahrhundert Stil