Ungewöhnliche Wanddekoration
Eine einfache Möglichkeit, Eierkartons zu verwenden. Sie müssen sie nur bemalen oder lackieren (optional) und nach dem Trocknen wie Mosaiksteine an die Wand kleben. Die Oberfläche muss nicht zusätzlich gespachtelt werden, aber für eine feste Verbindung empfiehlt es sich, sie zu grundieren.
Der niederländische Künstler Enno de Kroon schuf einen originellen Malstil namens „Eierkubismus“. Er sammelt und bemalt große Leinwände aus quadratischen Tabletts. Solche Tafeln machen selbst die unansehnlichste Wand mit minimalem Aufwand interessant. Das fehlende Material erhalten Sie im Supermarkt oder Lebensmittelgeschäft.
Origineller Lampenschirm
Aus Eierkartons können Sie einen Relief-Lampenschirm für eine Tisch- oder Hängelampe herstellen. Aus vier großen Paketen lässt sich ein stilvoller kubischer Lampenschirm herstellen. Dank der massiven Wände wird das Licht nach unten gerichtet und blendet nicht.
Diese Option eignet sich für einen Arbeits- oder Essbereich. Um interessante Lichteffekte an den Wänden zu erzeugen, werden gemusterte Löcher oder Punktperforationen in die Schalen eingearbeitet.
Zusätzlich kann der Lampenschirm bemalt oder mit Schnur, Trockenblumen und anderen verfügbaren Materialien dekoriert werden. Empfohlen für die Verwendung mit Energiesparlampen.
Behälter für Setzlinge und zum Treiben von Gemüse
Eierkartons mit Fächern eignen sich gut zum Säen von Gemüsesetzlingen und zum Treiben junger Zwiebeln anstelle von Torfbechern. Erde wird in die Vertiefungen geschüttet und mehrere Samen werden eingepflanzt. Der Karton wird auf die Fensterbank gestellt und mit einem Deckel oder einer Folie abgedeckt. Legen Sie bei Frühlingszwiebeln anstelle eines Substrats etwas Watte oder eine gefaltete Papierserviette in jedes Segment, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Vor dem Pflanzen im Freiland oder in einem Balkonkasten wird die Schale in Stücke geschnitten. Ausgewachsene Pflanzen können zusammen mit einem Teil der Schale eingepflanzt werden. Karton verrottet im Boden und belastet die Umwelt nicht.
Poufs für die Küche und mehr
Aus mehreren Dutzend quadratischen Eierkartons lässt sich eine kompakte Sitzgelegenheit bauen. Sie müssen sie nur auf die gewünschte Höhe stapeln. Um ein Verrutschen einzelner Schichten zu verhindern, wird der improvisierte Pouf an den Rändern mit Klebeband befestigt, oder jedes Tablett kann beim Zusammenbau verklebt werden.
Um die Fläche zu vergrößern, wird die Sitzfläche aus mehreren Tablettwürfeln zusammengesetzt. Für mehr Komfort liegt ein weiches Kissen auf der Sitzfläche. Alternativ kann ein abnehmbarer, waschbarer Stoffbezug genäht werden.
Selbstgemachte Flüssigtapete
Fertig-Flüssigtapete ist teuer, aber mithilfe von Papptabletts können Sie diese Mischung selbst herstellen. Dazu werden die Schalen zerkleinert und mehrere Stunden eingeweicht. Die Mischung wird ständig von Hand oder mit einem Baumischer gerührt. Anschließend werden Klebstoff, antiseptische Komponenten und Dekor (Glitzer, Fadenreste) hinzugefügt.
Bei Bedarf mit Acrylfarbe einfärben. Die fertige Masse 10–15 Stunden ruhen lassen und vor dem Auftragen trockenen Kitt oder Gips untermischen.
Haushaltsabfalleimer
Aus mehreren Schalen lässt sich ein kubischer oder zylindrischer Abfalleimer für Kleinabfälle bauen, der in der Nähe des Arbeitstisches aufgestellt werden kann. Schneiden Sie den Boden aus Karton aus und kleben Sie die Wände der Schalen darauf. Das Entsorgen des Mülls wird einfacher, wenn Sie einen Karton geeigneter Größe in den Behälter stellen. Der Boden kann aus Sperrholz ausgeschnitten und mit Möbelrollen versehen werden.
Organizer für kleine Gegenstände
Ein kleiner Eierkarton für 6 oder 10 Eier ist eine fertige Basis für einen Organizer. Er kann zur Aufbewahrung von Nähutensilien, Beschlägen oder kleinen Büromaterialien verwendet werden. Er kann als Box mit Deckel verwendet oder aufgefaltet werden, um Platz in Schreibtischschubladen zu schaffen. Auf der flachen Innenseite sind ein Nadelkissen, Schlaufen für kleine Werkzeuge oder Taschen aufgeklebt. Die Außenseite des Organizers wird nach Wunsch mit Ausschnitten, Borten und anderen Kleinigkeiten verziert.
Papierblumen
Die Form und Dichte der Eierkartons eignet sich zum Ausschneiden von Blumen in verschiedenen Formen. Sie brauchen zum Arbeiten keine Schablone. Sie müssen nur einen Abschnitt abschneiden oder vorsichtig abreißen und eine Blume formen. Mit kleinen Schnitten erhalten Sie eine Glocke, wenn Sie die Blütenblätter trennen und die Ränder abrunden – eine Mohnblume.
Die Rohlinge werden gut mit Gouache oder Acryl bemalt. Nach dem Trocknen werden die Blumen an den Stielen befestigt oder zu einem Kranz zusammengebunden. Sie eignen sich zum Dekorieren von Rahmen, Kompositionen aus trockenen Zweigen oder Geschenkverpackungen.
Geformte Form zum Gießen aus Zement
Originelle Formen zum Gießen von Vasen aus Zementmörtel werden auf Basis von Eierkartons hergestellt. Für die Arbeit benötigen Sie zwei Behälter mit unterschiedlichen Durchmessern. Der erste fixiert die Schalen, bis die Mischung aushärtet, der zweite wird hineingestellt, um ein nützliches Volumen zum Einpflanzen von Pflanzen zu schaffen. Dies kann ein Eimer, ein großer Blumentopf oder eine Schachtel aus dickem Karton sein.
Die Wände werden mit Schalen ausgelegt. Der erste Teil der Lösung wird hineingegossen, um den Boden zu bilden. Ein kleinerer Behälter wird in die Mitte gestellt und der Raum zwischen den Wänden wird mit der Lösung gefüllt. Sie müssen es in kleinen Portionen einfüllen und leicht schütteln, damit sich die Mischung gleichmäßig in allen Vertiefungen verteilt.
Blumenvase
Dazu brauchen Sie einen Grundbehälter – Sie können eine alte Vase oder eine Blechdose nehmen. Die Eierkartons müssen in Streifen geschnitten und mit heißem Silikonkleber auf den Grund geklebt werden. Das Kartondekor kann abnehmbar sein, dann werden die Teile nur aneinander geklebt. Das Aussehen des fertigen Produkts hängt von der Form des Kartons und dem Relief des Streifens ab. Sie können die Teile in horizontalen oder vertikalen Reihen kleben.
Für eine größere Dekorativität bemalen Sie die Vase mit einer Sprühdose. Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, den Behälter mit einem ganzen Eierkarton zu umwickeln und ihn mit Klebstoff, Band oder Papierkordel zu befestigen.
Ich bin sicher, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels nie wieder einen Eierkarton wegwerfen werden. Es ist ein universelles Material für nützliches und schönes Kunsthandwerk. Aus Kartons lassen sich tolle Produkte herstellen – vom einfachen Spielzeug bis hin zu Möbeln. Die Verpackung aus gepresstem Papierbrei ist praktisch, und wenn Sie genug von der Bastelarbeit haben, können Sie sie guten Gewissens im Altpapiercontainer zum Recycling geben.
Lesen Sie auch:
- Wie wählen Sie die richtigen Vorhänge passend zur Tapete aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten, Gemütlichkeit in Ihrem Schlafzimmer zu schaffen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ästhetische Transformationen von Landhäusern – Mein Jahrhundert Stil
- Eckcomputertische: Innenraumlösungen, Stil, Typen, Materialien und Paletten. – Mein Jahrhundert Stil
- Kompakte Kinderzimmergestaltung: Tipps zu Farbe, Stil, Verarbeitung und Möbeln (70 Fotos) – Mein Jahrhundert Stil