Welche Art von Wohnung gilt als Eckwohnung?
Eine Eckwohnung befindet sich am Ende eines Gebäudes: Das heißt, ein Teil ihrer Wände grenzt nicht an die Nachbarn, sondern ist eine Außenwand des Hauses.
Auf einem Eckpodest kann sich eine Wohnung befinden – sie nimmt das gesamte Ende des Hauses ein und wird auch Endwohnung genannt. Oder zwei – die Fenster der einen gehen zur Straße, die der zweiten zum Hof. Dies hängt vom Grundriss des Gebäudes und der Raumaufteilung ab.
Es gibt auch eine „separate Kaste“ – Wohnungen mit Wänden in Dehnungsfugen. Solche „Lücken“ zwischen den Eingängen werden üblicherweise in mehrstöckigen Gebäuden hergestellt. Die Hauptaufgabe der geschaffenen Einheit besteht darin, im Notfall die Verformungskräfte beim Schrumpfen des Gebäudes aufzubrechen. Die Vor- und Nachteile von Eckwohnungen an der Naht unterscheiden sich geringfügig von Standardwohnungen mit Ausgang zur Straße – diesem Thema werden wir im letzten Abschnitt besondere Aufmerksamkeit widmen.
Was ist schlecht daran?
Es ist üblich, mit den schlechten Nachrichten zu beginnen. Zunächst besprechen wir die Nachteile einer Eckwohnung.
Temperatur
Da 2–3 Seiten des Raumes nach außen zeigen, sind sie im Winter 3–5 °C kälter und im Sommer dagegen heißer. Besonders, wenn sich das Ende des Hauses in der Sonne aufheizt. In einigen Fällen erreicht der Unterschied 10 °C – ein solcher Unterschied ist jedoch inakzeptabel, da er auf Probleme an der Außenseite des Hauses hindeutet. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden und sie bitten (oder zwingen), ihrer direkten Verantwortung nachzukommen und die entstandenen Risse zu schließen.
Eine Eckwohnung in einem Backsteinhaus mit dicken Wänden ist komfortabler. Sie ist diesen Risiken nicht ausgesetzt – die Dicke der Wand wirkt als Puffer und verhindert Überhitzung und Unterkühlung.
Feuchtigkeit
Wenn nur eine Wand eines Raums mit der Straße verbunden ist, reicht die Wärme des Raums normalerweise aus, um Gefrieren und Kondensation zu verhindern. Wenn jedoch zwei Straßentrennwände nebeneinander liegen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Ecke einfriert, sich Kondenswasser bildet und sich in der Folge Schimmel und Pilze bilden. Deren Sporen verderben nicht nur das Aussehen des Raumes, sondern führen auch zur Entstehung und Komplikation vieler schwerer Krankheiten.
Wichtig! Die Probleme bei der Eckanordnung werden komplizierter, wenn mehrere Faktoren zusammenwirken – eine zu niedrige Temperatur durch Heizkörper in Verbindung mit Feuchtigkeit führt garantiert zu Schimmel an den Wänden.
Lärm
Wenn in der Mitte der Lärmpegel von den Nachbarn abhängt, ist in der Ecke der Straßenlärm zu 100 % vorhanden. Insbesondere, wenn das Haus im Stadtzentrum liegt und seine Wände/Fenster auf eine stark befahrene Autobahn zeigen. In Wohngebieten und Parkanlagen fällt dieser Nachteil nicht allzu stark ins Gewicht.
Aussicht
Wohnungen in Gebäuden mit Innenecken verdienen besondere Aufmerksamkeit – statt eines schönen Blicks auf den Park, den Hof oder einer passablen Aussicht auf die Straße hat man hier einen hervorragenden Blick auf die Zimmer der Nachbarn.
Alles wäre in Ordnung, aber bedenken Sie – die Nachbarn haben den gleichen hervorragenden Blick auf Ihre Quadratmeter. Es gibt nur einen Ausweg – Jalousien, Tüll, Vorhänge, Rollläden, andere „Fensterschließer“.
Die Aussicht aus der Ecke im Hausinneren ist nicht der einzige Nachteil. Hier fehlt es oft an Sonnenlicht. Und wenn man dann noch die Notwendigkeit von Vorhängen hinzurechnet, erhält man doppelt abgedunkelte Räume.
Welche Vorteile gibt es?
Leider gibt es weniger Vorteile, aber darunter gibt es gewichtige Argumente, die für den Kauf sprechen.
Niedriger Preis
Der wichtigste Vorteil einer Eckwohnung, wegen dem sie trotz der Nachteile und der geringen Nachfrage immer noch gekauft wird, sind die Kosten. Die Einsparungen können 15–20 % erreichen, was, berechnet auf den Preis der Wohnimmobilie, äußerst profitabel ist.
Selbst wenn Sie einen Teil des Erlöses für Verbesserungen in der Wohnung ausgeben (Fensteraustausch, Dämmung), bleibt Ihnen mindestens die Hälfte in der Tasche.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Wenn Sie lernen, die Feuchtigkeit zu kontrollieren, über die wir bei den Nachteilen gesprochen haben, wird aus dem Minus ein Plus. Bewohner von Mehrfamilienhäusern klagen oft über zu trockene Luft – deshalb entwickeln viele Atemwegsprobleme.
In einer Eckwohnung ist die Luftfeuchtigkeit jedoch selbst auf dem Höhepunkt der Heizperiode höher, sodass Sie keinen Luftbefeuchter oder keine Klimaanlage kaufen müssen.
Weniger Nachbarn
Für viele potenzielle Eigentümer ist dieser Vorteil sogar wichtiger als der niedrige Preis: Sie haben nur einen Nachbarn auf dem Treppenabsatz und zwei auf der Etage. Und wenn Sie eine Eckwohnung im ersten/letzten Stock wählen, reduziert sich die Anzahl auf 1 auf dem Treppenabsatz und 1 auf der Etage.
Zum Vergleich: Bewohner einer Standardwohnung im Zentrum haben Nachbarn oben, unten, auf beiden Seiten – insgesamt 4 statt 3 oder 2. Manchmal spielt diese Tatsache wirklich eine große Rolle.
Wie sieht es in Neubauten aus?
Eine Eckwohnung in einem alten Plattenbau hat ihre Hauptnachteile. In der UdSSR bestand die Aufgabe, insbesondere nach dem Krieg, nicht darin, es gut zu machen, sondern es schnell zu machen – schließlich musste eine große Anzahl von Menschen mit Wohnraum versorgt werden. Infolgedessen haben Wohnungen in Eckbereichen von Altbauten heute mehr Nachteile als Vorteile.
Wenn wir über Neubauten sprechen, gibt es zwei Standpunkte.
- Einerseits haben sich Materialien, Regeln und Bautechnologien geändert: Bei richtiger Anwendung neutralisieren sie alle negativen Aspekte von Eckwohnungen.
- Andererseits sparen skrupellose Bauherren an der Isolierung gegen Kälte und Lärm, es gibt keine Garantie dafür, dass Ihre neue Eckwohnung nicht friert.
Abschließend betrachten wir wie versprochen die Vor- und Nachteile von Eckwohnungen mit Dehnungsfugen. Ihr Hauptvorteil ist, dass es weniger Nachbarn auf der Seite gibt. 2 Platten + Luftspalt erfüllen ihren Zweck. Was Lärm, Feuchtigkeit und Kälte betrifft, hängt seltsamerweise alles wieder vom Bauherrn ab. Wenn die Naht geschlossen und isoliert ist, werden Sie den Unterschied zur zentralen Lage nicht spüren. Andernfalls führt die Zugluft zu kalten, feuchten Wänden.
Ob Sie eine Eckwohnung kaufen, hängt ganz von Ihnen ab. Bewerten Sie alle positiven und negativen Aspekte und treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Dann können Sie sicher sein, dass das neue Haus Ihnen Freude und keine Probleme bereitet.
Lesen Sie auch:
- Ästhetik der Innenarchitektur eines 2 Quadratmeter großen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- Entwürfe und Beispiele realer Innenräume einer Wohnküche mit einer Fläche von 12 qm. – Mein Jahrhundert Stil
- Holzfliesen fürs Bad: Arten, Farbkombinationen und Verlegemöglichkeiten. – Mein Jahrhundert Stil
- Tisch am Fenster im Kinderzimmer: Arten, Empfehlungen für Platzierung, Design, Formen und Größen – Mein Jahrhundert Stil
- Weiße Türen im Innenraum: Arten, stilvolle Lösungen, Ausstattung und ihre Kombination mit den Farbtönen von Wänden und Böden. – Mein Jahrhundert Stil