Was ist bei der Planung zu beachten?

Eine Fläche von 5 Quadratmetern ist nicht sehr klein, aber auch nicht sehr geräumig. In einem solchen Badezimmer gibt es genügend Platz für alle notwendigen Sanitäranlagen und die Organisation eines vollwertigen Aufbewahrungssystems. Nun gilt es, all dies gekonnt zu kombinieren, um ein stilvolles und ergonomisches Interieur zu erhalten. Im Folgenden erläutere ich Ihnen die wichtigsten Nuancen, die sich in meiner Praxis ergeben haben, damit Sie Fehler vermeiden können:

  • Vergessen Sie nicht, eine hochwertige Dunstabzugshaube zu installieren, damit sich im Badezimmer keine Feuchtigkeit ansammelt und kein Schimmel entsteht.
  • Nutzen Sie praktische und moderne Sanitäranlagen. Wenn Sie beispielsweise eine Badewanne benötigen, sollten Sie auf 5 m2 keine 10–15 cm einsparen. Installieren Sie ein Modell in voller Länge (170–180 cm). Und planen Sie den Rest des Grundrisses unter Berücksichtigung einer Badewanne in voller Größe.
  • Trotz der Tatsache, dass der Platz nicht mehr ausreicht, um das Badezimmer zu überladen. Bewahren Sie darin nichts auf, was nicht mit Wasseranwendungen zu tun hat, um keinen Platz für zusätzliche Möbel zu benötigen.
  • Verwenden Sie helle Farbtöne zur Dekoration. Weiß und Pastellfarben vergrößern ein kleines Badezimmer, und selbst auf 5 Quadratmetern ist dieser Effekt nicht überflüssig.
  • Setzen Sie in schmalen Räumen visuelle Techniken mit Spiegeln, glänzenden Oberflächen, Linien und Akzenten ein.
  • Wählen Sie multifunktionale Möbelstücke. Auf diese Weise können Sie nützlichen Platz für zusätzliche Funktionen wie einen Wäschetrockner usw. sparen. Beispielsweise ersetzt ein Schrank mit verspiegelter Front einen separat hängenden Spiegel und Regale.
  • Wählen Sie proportionale Einrichtungselemente. Materialien, Möbel und Dekor sollten nicht zu groß gewählt werden – kleine und mittlere Größen wirken harmonischer.

Badezimmer 5 m² Dusche im Badezimmer

Farbschema

Der Raum muss nicht unbedingt ganz hell sein. Natürlich, wenn der Stil es zulässt (z. B. skandinavisch) und Ihnen diese Option gefällt – warum nicht. In einem anderen Fall bilden helle Oberflächen und schneeweiße Rohrleitungen einen hervorragenden Hintergrund für die Platzierung von hellem Dekor und dunklen, kontrastierenden Möbeln.

Marokkanische Fliesen im Badezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer mit marokkanischen Fliesen

Moderne Fliesen für das Badezimmer Schwarz-weißes Badezimmerdesign

Achten Sie bei der Badezimmergestaltung auf folgende Farbschemata:

  1. Weiß. Erinnert an Sauberkeit und Hygiene. Universell, lässt sich mit allen anderen Farben kombinieren und hat einen vergrößernden Effekt.
  2. Grau. Glänzend wie Silber, sieht es in einem Badezimmer im modernen oder industriellen Stil großartig aus.
  3. Beige. In Kombination mit dem gleichen warmen Braun macht es sogar einen 5 Quadratmeter großen Raum viel gemütlicher. Betont das Schneeweiß der Sanitäranlagen.
  4. Blau. Die Farbe des Himmels, des Meeres – erinnert an Ruhe, entspannt, kühlt. Geeignet zum Baden.
  5. Grün. Natürlich, frühlingshaft, kühlend. Passt zu jedem modernen Stil.
  6. Gelb. Wenn es in Ihrem kleinen Badezimmer an Sonnenlicht mangelt, verwenden Sie den hellsten Farbton, aber in begrenzten Mengen: einen separaten Schrank, eine Akzentwand, einen Duschvorhang.

helles Badezimmer graues Badezimmer

Ausbau- und Renovierungsmöglichkeiten

Für die Fertigstellung eines 5 Quadratmeter großen Badezimmers gibt es keine strengen Einschränkungen, da dies bereits eine durchschnittliche Option ist und Sie hier nicht übertreiben müssen. hat keine besondere Bedeutung. Für einen Raum in unserer Gegend wählen wir jedoch Materialien, die die Einrichtung nicht überladen und Mängel beheben. Wählen Sie beispielsweise für ein schmales Badezimmer glänzende Fliesen oder Fliesen mit horizontalen Linien an einer schmalen Wand. Überladen Sie das Badezimmer außerdem nicht mit verschiedenen Kästen und Nischen – nutzen Sie diese nur in notwendigen Situationen, beispielsweise zum Verstecken von Rohren.

Für die Deckengestaltung ist die einfachste Lösung ein Anstrich mit einer speziellen wasserfesten Masse. Eine Spanndecke ist jedoch langlebiger und praktischer. Der glänzende Glanz der Leinwand vergrößert optisch die Fläche des Badezimmers und schützt Ihre Wände im Falle einer Überschwemmung von oben vor Wasser.

Die dritte geeignete Option ist eine Kunststoffverkleidung oder PVC-Platten. Bedenken Sie jedoch, dass die Deckenhöhe aufgrund der Montagedose 3-5 cm niedriger ist (dasselbe gilt für die abgehängte Struktur).

Kunststoffdecke Verkleidungsdecke Lamellendecke Gestrichene Decke im Badezimmer

Wände werden auf verschiedene Arten und mit verschiedenen Materialien gestaltet:

  • Keramikfliesen. Wählen Sie für die Verkleidung eines kleinen Badezimmers nicht zu große Fliesen (Fliesen, Mosaike). Die Ausnahme ist einfarbiges Feinsteinzeug: Wenn Sie durch farbiges Verfugen den Effekt einer fugenlosen Oberfläche erzielen möchten, können Sie 60 x 60 cm große Platten verwenden. Bei modernen Renovierungen werden häufig Marmor-, Holz- und Betonimitationen verwendet – ein solches Muster sieht teuer aus und vermittelt ein Gefühl exklusiver Verarbeitung.
  • PVC-Paneele. Die günstigste und schnellste Möglichkeit, das Badezimmer zu verschönern. Bedenken Sie jedoch, dass sich das Badezimmer aufgrund der Lattung, auf der die Paneele montiert werden, auf jeder Seite um 2–4 cm verkleinert. Im Baumarkt finden Sie hochwertigen Kunststoff, der Fliesen in nichts nachsteht.
  • Dekorputz. Verwenden Sie eine spezielle Zusammensetzung für Feuchträume oder überziehen Sie ihn mit transparentem Lack zum Schutz vor Wasser. Der Zement- und Betoneffekt kommt besonders gut in einem Loft zur Geltung.
  • Schindeln. Nicht die beste Lösung für 5 m², aber wenn Sie sie mit Fliesen oder Kunststoff kombinieren und das Holz vor Wasser schützen, können Sie sie im Badezimmer verwenden. Der Nachteil ist der gleiche wie bei Paneelen – nach der Montage verbleibt ein Abstand von 2–4 cm zwischen Wand und Verkleidung.

Mosaikfliesen Ziegelwand Gelbe Fliesen im Badezimmer

Das Foto zeigt die Wände, die mit farbigen Schweinefliesen dekoriert sind

Schweinefliesen Ziegelwand im Badezimmer Verschiedene Fliesen im Badezimmer

Das Foto zeigt eine Kombination aus zwei Arten von Fliesen

graue Fliesen auf Wand Kombination aus Fliesen und Farbe

Der Boden ist die dunkelste Fläche im Badezimmer. Keramikfliesen oder Porzellanfliesen werden ebenfalls häufig verwendet. Aber auch Mikrozement und selbstnivellierende Böden können erfolgreich eingesetzt werden. Eine moderne Option sind Quarzvinylfliesen.

Tipp! Verwenden Sie kein Laminat oder Linoleum als Bodenbelag. Ersteres ist wasserscheu und quillt innerhalb weniger Monate auf. Unter dem zweiten werden ideale Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel und Mehltau geschaffen.

Holzähnliche Fliesen an der Wand

Auf dem Foto ergänzen sechseckige Holzfliesen auf dem Boden und an der Wand den Raum im Öko-Stil perfekt.

Glastrennwand für das Badezimmer Waschmaschine im Badezimmer Feinsteinzeugboden Selbstnivellierender Boden im Badezimmer Mosaik-Badezimmerboden Badezimmer mit grauen Feinsteinzeugfliesen

Wie arrangiere ich Möbel, Geräte und Sanitäranlagen?

Die Badezimmerplanung beginnt mit einer wichtigen Entscheidung: Dusche oder Badewanne?

  • Badewanne. Für alle, die sich nach einem anstrengenden Tag gerne hinlegen und entspannen. Für Familien mit kleinen Kindern oder solche, die planen, Eltern zu werden.
  • Dusche. Für aktive Menschen, die nicht gerne in der Badewanne liegen, aber jeden Tag duschen. Geeignet für Familien mit älteren Kindern sowie für ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, in die Dusche zu steigen.

Technisch gesehen ist die Dusche die wirtschaftlichere Variante. Dies gilt für den Platzbedarf pro 5 m² und den Wasserverbrauch. Gleichzeitig sind die Kosten für den Kauf einer Fertigdusche oder den Bau einer stationären Dusche im Vergleich zu einer Dusche deutlich höher. Außerdem ist die Reinigung der Dusche schwieriger – Abschlüsse, Ecken und technische Löcher erfordern besondere Pflege.

Wichtig! Die Mindestmaße einer quadratischen oder rechteckigen Duschkabine betragen 85 cm (komfortabel ~ 100 cm), ebenso viel Platz sollte vor der Tür bleiben. Versuchen Sie nicht, Platz zu sparen, sonst wird die Benutzung der Dusche unbequem.

Selbst eine kleine Badewanne nimmt viel Platz ein und verbraucht mehr Wasser, ist aber günstiger.

Wichtig! Für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollten Sie einen Sitz in der Dusche nicht vergessen – so können Sie sich bequemer waschen.

Badewanne weißes Badezimmer Waschmaschine im Badezimmer Dusche

Sobald die Wahl getroffen ist, wenden wir uns den restlichen Sanitäranlagen zu:

  1. Toilette. Am besten ist eine Hängetoilette mit verdecktem Abfluss. Sie wirkt kompakter, und da weder ein „Bein“ noch ein Spülkasten vorhanden sind, können Sie den Boden im Badezimmer und die Toilette selbst leichter reinigen.
  2. Waschbecken. Sparen Sie bei der Badezimmergestaltung keinen Platz für das Waschbecken – wählen Sie ein Hängemodell und stellen Sie es auf einen Schrank, in dem Sie alles Notwendige verstauen können.
  3. Bidet. In einem 5 Quadratmeter großen Raum müssen Sie entweder darauf oder auf die Möbel verzichten – jeder entscheidet selbst, was er mehr braucht. Es gibt jedoch eine Kompromisslösung: Verwenden Sie Toiletten mit zusätzlicher Ausstattung.

Waschbecken Toilette

Mit den richtigen Möbeln können Sie alles bequem und ergonomisch einrichten:

  • Auf dem Schrank unter dem Waschbecken befindet sich eine lange Arbeitsplatte, unter der sich die Waschmaschine bequem verstecken lässt.
  • Über der Toilette sind offene Regale zur Aufbewahrung von Papier aufgehängt und ein Aromadiffusor installiert.
  • Eine freie Ecke kann mit einem Regal oder einem Eckschrank belegt werden, darin finden die meisten Dinge Platz.
  • Nutzen Sie den oberen Raum über der Waschmaschine und platzieren Sie kompakte Regale.
  • Eine gute Lösung wäre auch ein hoher Schrank in der Ecke. Alle notwendigen Haushaltschemikalien finden dort Platz, sodass im Badezimmer keine Unordnung entsteht.
  • Teilen Sie den Raum im Badezimmer in Funktionsbereiche auf: Hygiene (Toilette und alles, was damit zusammenhängt), Haushalt (zur Aufbewahrung von Puder, Handtüchern und Shampoos) und Toilettenartikel. Platzieren Sie diese nach Möglichkeit an verschiedenen Wänden.

Tipp! Wählen Sie keine Standschränke, sondern Hängeschränke und Regale, die nicht auf dem Boden stehen, sondern darüber schweben. Durch die Wandanordnung wirkt der Raum geräumiger.

Regale um den Spiegel Toilette und Waschbecken Nische Kunststoffmöbel im Badezimmer

Das Foto zeigt farbige Kunststoffmöbel

Zur Waschmaschine möchte ich noch etwas sagen: Ich empfehle nicht, sie separat aufzustellen. Nutzen Sie den Platz im Badezimmer sinnvoll: Stellen Sie sie unter das Waschbecken oder in einen Schrank. Wenn Sie einen Trockner und eine Waschmaschine benötigen, stellen Sie sie übereinander. Es gibt Situationen, in denen eine Kombination nicht möglich ist. Dann organisieren Sie ein Aufbewahrungssystem über der Maschine.

Waschmaschine Waschmaschine unter der Arbeitsplatte Waschmaschine unter der Arbeitsplatte Waschmaschine in einer Nische Waschmaschine im Schrank

Was den Boiler oder den Gaswarmwasserbereiter betrifft, montieren Sie diese an der Wand über der Toilette oder der Waschmaschine. Ich habe auch Beispiele gesehen, wo sie an der schmalen Seite der Badewanne angebracht wurden, aber diese Option gefällt mir aus ästhetischer Sicht nicht. Denken Sie im Voraus daran, unansehnliche Rohre während der Renovierungsphase zu verstecken.

Die richtige Beleuchtung

Licht spielt eine wichtige Rolle bei der Badezimmergestaltung: Es kann den Raum entweder vergrößern und gemütlicher machen oder im Gegenteil die Schönheit der Einrichtung völlig zerstören. Pro 5 m² sollten viele Lichtquellen vorhanden sein und diese am besten in Zonen aufgeteilt werden:

  • Decke. Kronleuchter oder Strahler.
  • In der Nähe des Spiegels. Denken Sie beispielsweise an LED-Streifen, Hängeleuchten oder einen Spiegel mit Hintergrundbeleuchtung.
  • Über der Dusche/Badewanne. Zusätzliches Licht ist ein Muss, sonst wird es beim Waschen mit geschlossenem Vorhang dunkel. Denken Sie an geeignete Steckdosen und Lampen: Sie müssen mit dem IP-Feuchtigkeitsschutz gekennzeichnet sein.

Tipp! LED-Lampen erhitzen sich nicht, leuchten heller und sorgen für Energieeinsparungen.

Spiegelbeleuchtung

Das Foto zeigt die Spiegelbeleuchtung im Badezimmer

Spiegelbeleuchtung im Badezimmer Beleuchtung im Badezimmer Lampen über der Badewanne Beleuchtung rund um den Spiegel Beleuchtete Nischen Spiegelbeleuchtung

Welcher Stil eignet sich am besten für das Badezimmer?

Da auf 5 Quadratmetern mehr Platz zur Verfügung steht, ist die Auswahl an Stilen für das Badezimmer größer. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige ideale Einrichtungsstile vor.

Der skandinavische Stil ist eine universelle Lösung, nicht nur für kleine, sondern auch für mittelgroße Räume. Wählen Sie helle Farbtöne und natürliche Materialien oder Texturen. Vergessen Sie aber nicht die Funktionalität, die in skandinavischen Interieurs einen besonderen Platz einnimmt. Beispiele für praktische Lösungen habe ich weiter oben im Artikel gezeigt. Um dem Badezimmer Gemütlichkeit zu verleihen, fügen Sie warme Teppiche hinzu und ordnen Sie Handtücher ordentlich auf den Regalen an.

Zimmer im skandinavischen Stil Badezimmer im skandinavischen Stil weißes Badezimmer im skandinavischen Stil

Ein weiterer Stil, der Ästhetik und Funktionalität vereint, ist der Minimalismus. Verwenden Sie ein Minimum an Dekor, wodurch der Raum offener wirkt. Zur Dekoration ist das gleiche helle Farbschema angemessen. Verwenden Sie versteckte Aufbewahrungssysteme und eine hängende Toilette. Es ist besser, die Waschmaschine im Schrank zu verstecken, da eine stilvolle und minimalistische Option nicht billig ist.

minimalistisches Badezimmer minimalistisches Badezimmer

Eklektische Innenräume erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wenn Sie Ihr Badezimmer einzigartig und unnachahmlich gestalten möchten, sollten Sie auf Eklektizismus setzen. Hier ist alles ganz einfach: Kombinieren Sie Elemente aus verschiedenen Kulturen oder Stilen (2-3 sind optimal).

Badezimmer im eklektischen Stil Eklektizismus im Badezimmer

Die Provence eignet sich am besten für Liebhaber von Romantik und rustikalem Komfort. Dekorieren Sie den Raum in Pastellfarben. Wählen Sie für die Badezimmergestaltung natürliche Materialien – Holz, Stein. Bei begrenztem Budget reicht auch eine Imitation. Es ist wichtig, die Harmonie zwischen Details und Einrichtung zu wahren, also seien Sie vorsichtig.

Badezimmer im Provence-Stil Badezimmer im Provence-Stil Badezimmer im Provence-Stil

Erstellen Ein klassisches Interieur auf 5 Quadratmetern ist schwieriger, aber dennoch möglich. Auf eine Badewanne kann man hier nicht verzichten. Wählen Sie elegante Formen und luxuriöse Materialien. Verzieren Sie die Decke mit Stuck und wählen Sie Marmorfliesen für Wände und Boden. Sanitäranlagen und Möbel sollten mit geschnitzten, exquisiten Details versehen sein. All dieser Luxus sollte jedoch in Maßen gehalten werden, also achten Sie auf Harmonie.

Klassik im Badezimmer Klassisches Badezimmer

Eine weitere beliebte Badezimmervariante ist ein Loft. Es zeichnet sich durch offene Räume und raue Materialien aus. Was das Dekor betrifft, ist es besser, es auf ein Minimum zu beschränken – fügen Sie ein paar Details hinzu, aber nicht mehr. Sie können jedoch geschickt mit Rohren spielen, um Platz zu sparen. Bei den Wänden können Sie das Mauerwerk belassen, es jedoch mit speziellen Anti-Schimmel-Mitteln behandeln. Es wäre auch angebracht, eine Schweinsfliese oder Feinsteinzeug in Betonoptik zu verwenden.

Ziegelwand Badezimmer im Loft-Stil Badezimmer im Loft-Stil Badezimmer im Loft-Stil

Beispiele für die Gestaltung kombinierter Badezimmer

In einem kombinierten Badezimmer gibt es mehr Sanitäranlagen – Sie müssen zumindest eine Toilette unterbringen, daher ist es sinnvoll, über die Wahl einer Duschkabine nachzudenken.

Tipp! Messen Sie alle Rohrleitungen aus, skizzieren Sie den Grundriss des Raumes, bevor Sie mit der Renovierung beginnen, und beauftragen Sie einen Fachmann mit der Verlegung der Wasser- und Abwasserleitungen – das ist der wichtigste Schritt bei der Renovierung eines kombinierten Badezimmers, der Ihnen hilft, Ihre 5 Quadratmeter optimal zu nutzen.

Spiegelschrank im Badezimmer

Das Foto zeigt eine Duschkabine mit Glastrennwand und ein hängendes WC mit Bidet

Schwarz-weißes Badezimmer Blaue Badezimmerfliesen

Die Funktionsbereiche von Toilette und Bad sind durch Trennwände (vorzugsweise aus Glas, kontrastlos) getrennt oder in unterschiedlichen Farbpaletten gestaltet. Eine Zonierung des Raumes ist nicht notwendig, verleiht dem Badezimmer aber ein komplettes Aussehen.

Wichtig! Vergessen Sie nicht den freien Platz vor der Toilette (55–75 cm) und an den Seiten (25–30 cm vom Rand oder ~40 cm vom Mittelpunkt entfernt).

Schrank in einer Nische über der Toilette

Das Foto zeigt graue Wände unter Zement

Entwurf eines separaten Badezimmers ohne Toilette

Es ist einfacher, ein Badezimmer ohne Toilette einzurichten – der Platz, der von der Toilette eingenommen würde, kann sinnvoll genutzt werden, indem man hier einen großen Schrank zur Aufbewahrung von Handtüchern, Kosmetika und anderen Dingen aufstellt.

Badewanne aus Acryl

Das Foto zeigt einen Schrank mit einem hinterleuchteten Spiegel

Holzmöbel im Badezimmer Stilvoller Handtuchwärmer

In Mit einer separaten Badewanne können Sie Sie müssen sich nicht zwischen einer Badewanne oder einer Kabine entscheiden – wenn Ihnen die Badewanne besser gefällt, können Sie sie einfach einbauen. Auf 5 Quadratmetern ohne Toilette ist ausreichend Platz. Die Dusche kann geräumiger gestaltet werden, um das Duschen zu erleichtern.

leuchtend gelbes Badezimmer

Das Foto zeigt ein leuchtend gelbes Badezimmer