Vor- und Nachteile eines Fensters

Ein Fenster im Badezimmer hat seine Vor- und Nachteile:

  1. Zusätzliche Lichtquelle. Selbst ein kleines Fenster im Badezimmer macht den Raum heller und geräumiger.
  2. Natürliche Belüftung. Offene Fensterflügel füllen das Badezimmer nicht nur mit frischer Luft, sondern beugen auch Schimmel vor.
  3. Die Möglichkeit, Pflanzen wachsen zu lassen. Selbst die anspruchslosesten Blumen werden in einem dunklen, feuchten Raum keine Wurzeln schlagen, aber natürliches Licht aus dem Fenster ist eine andere Sache.
  4. Schöne Aussicht. Nicht alle Privathäuser und Wohnungen haben diese Vorteile, aber mit etwas Glück können Sie während der Bewässerung den Sonnenuntergang und die Landschaft bewundern.
  5. Stromeinsparungen. Die Stromrechnung wird niedriger sein, da das Licht tagsüber nicht eingeschaltet werden muss.
  6. Entspannung. Die menschliche Psyche ist so angelegt, dass selbst ein kleines Fenster Stress abbaut.
  1. Sichtschutz. Wenn Ihr Badezimmer ein großes Fenster hat, müssen Sie die Fenster verzieren oder Vorhänge aufhängen, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen.
  2. Zusätzliche Belüftung ist erforderlich. Das offene Oberlicht im Winter oder Herbst ist zumindest unangenehm.
  3. Zugluftgefahr. Ein minderwertiges oder schlecht eingebautes Doppelglasfenster kann durchgeblasen werden und ständige Erkältungen verursachen.
  4. Unkomfortabel in der Anwendung. Wenn sich unter der Decke und über der Badewanne eine Öffnung befindet, lässt sie sich zum Lüften nicht so leicht öffnen.

Vorhänge am Fenster im Badezimmer Badezimmer auf einem Podium mit Fenster Rollo

Welche Größen und Formen von Fenstern gibt es?

Die Größe der Fensteröffnung kann nur in einem Fall gewählt werden: Sie entwerfen und bauen das Haus selbst. Fertige Häuser und Wohnungen haben bereits Fenster, daher müssen Sie sich mit deren Abmessungen zufrieden geben:

  • Klein. Meistens in einer Höhe von 2 Metern oder mehr angebracht, besteht die Hauptaufgabe darin, Pilz- und Schimmelbildung an der Decke vorzubeugen.
  • Mittel. Das Fenster im Badezimmer ist ungefähr das gleiche wie in der Küche oder im Schlafzimmer. Sein Hauptvorteil ist das Vorhandensein einer Fensterbank, auf der Pflanzen platziert oder die als zusätzliche Ablage genutzt werden kann.
  • Groß. Bodentiefe Fenster wirken beeindruckend, vor allem wenn sich gegenüber eine Badewanne befindet und man darin liegen und bei einem Glas Wein die Natur bewundern kann. In den unteren Stockwerken und in unmittelbarer Nähe zu Nachbarn müssen Panoramafenster jedoch mit Vorhängen abgedeckt werden.

Pflanzen im Badezimmer

Das Foto zeigt ein modernes Badezimmer mit Fenster

schmales Fenster im Badezimmer raumhohe Fenster im Badezimmer

Die Formen können quadratisch oder rechteckig, aber auch ungewöhnlich gewölbt, spitz, oval oder rund sein. Letztere sehen sowohl im klassischen als auch im modernen Stil großartig aus, wo sie als Bullauge fungieren.

Dachbodenbadezimmer rundes Fenster im Badezimmer

Grundrissempfehlungen

Wir werden das Thema der Anordnung von Möbeln und Sanitäranlagen in einem Badezimmer mit Fenster gesondert behandeln. Die beliebtesten Grundrisse:

  • Badewanne gegenüber dem Fenster. Es gibt zwei Möglichkeiten: ein Querbalken über der Badewanne (dies war in Gebäuden der Chruschtschow-Ära der Fall) oder eine freistehende Badewanne in unmittelbarer Nähe der Öffnung. Die zweite Option empfiehlt sich, wenn Sie eine schöne Aussicht haben – dann können Sie ein Home-SPA einrichten und abends Wasseranwendungen genießen.
  • Ein Fenster in der Dusche. Meistens handelt es sich dabei um eine kleine Öffnung unter der Decke zum Ableiten überschüssiger Feuchtigkeit, aber auch eine Variante mit Standardrahmen ist möglich. Dann benötigen Sie die Dekorationstechniken, die wir weiter unten besprechen.
  • Ein Waschbecken am Fenster. Der Hauptnachteil eines solchen Waschbeckens ist das Fehlen eines Spiegels. Am besten verschieben Sie das Waschbecken an die Seite oder machen Sie 2 Waschbecken an den Rändern.

große Fensteröffnung im Badezimmer Dusche mit Fenster Mosaik an der Wand in der Dusche

  • Eine Fensteröffnung über der Toilette. Eine der universellen Lösungen. Die Fensterbank wird als Dekoration verwendet – stellen Sie Duftkerzen und andere Dekorationen darauf.
  • Freie Gestaltung. Lassen Sie einen freien Zugang zum Rahmen – so können Sie ihn bequem öffnen und das Glas waschen.

Rollos im Badezimmer

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss

Wie können Sie das Glas dekorieren?

Nicht jeder ist bereit, die Fenster im Badezimmer offen und transparent zu lassen. Aber Vorhänge sind nicht die einzige Möglichkeit, zu verbergen, was drinnen passiert. Sie können jederzeit das Glas selbst dekorieren:

  • Tönung. Farbige oder verspiegelte Gläser schützen den Innenraum vor neugierigen Blicken, blockieren aber auch den Zugang zum Sonnenlicht.
  • Mattierung. Es wird etwas weniger Licht geben, aber es kann immer noch eindringen.
  • Buntglas. Dieses Design ist ein heller Akzent, der nicht zu jedem Stil passt. Ein weiterer Nachteil ist, dass es das Eindringen von Sonnenlicht verhindert.
  • Riffelung. Die Textur verzerrt das Bild sowohl von außen als auch von innen. Aufkleber. Eine kostengünstige, aber kurzlebige Möglichkeit, Buntglas zu imitieren.

Milchglasfenster im Badezimmer

Das Foto zeigt kleine Fenster mit Milchglas

Farbiges Glas am Fenster Holzflügel an den Fenstern

Das vielseitigste Glas ist klassisches transparentes Glas. Wenn Sie es vor den Blicken von Passanten und Nachbarn verbergen möchten, verwenden Sie Fensteröffnungsdekor.

geprägtes Glas im Fenster

Das Foto zeigt ein Badezimmer mit einem Fensterdesign in Weiß.

Wie dekoriert man ein Fenster?

Auf die Frage „Wie dekoriert man ein Fenster im Badezimmer richtig?“ gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es hängt alles von seiner Form, Größe und Lage ab. Die wichtigsten Methoden:

  • Vorhänge. Lange Vorhänge für große, offene Fenster, Café-Vorhänge für Öffnungen in der Nähe des Waschbeckens.
  • Tüll. Vorteile: Lässt Licht herein, Nachteile: Verbirgt nichts. Verwenden Sie sie einzeln für mehr Gemütlichkeit oder zusammen mit anderen Optionen, die Ihnen helfen, etwas zu verbergen.
  • Raffrollos. Dank ihrer Kompaktheit können sie sogar über die Badewanne gehängt werden. Sie sehen stilvoll aus und eine große Farbpalette ermöglicht es Ihnen, für jedes Interieur die richtigen Modelle zu finden.
  • Rollos. Sie werden auf die gleiche Weise wie Raffrollos verwendet. Sie werden oft aus wasserdichten Materialien hergestellt, was ideal für das Badezimmer ist.
  • Jalousien. Sie sind absolut wasserfest. Offene lassen Licht herein, geschlossene verbergen, was passiert. Der einzige Nachteil ist, dass es schwer zu reinigen ist.

Wählen Sie für Vorhänge Stoffe, die hohe Luftfeuchtigkeit nicht vertragen und leicht zu waschen sind.

Feinheiten der Fensterdekoration mit Blick auf die Straße

Wir haben bereits alle Vor- und Nachteile eines Außenfensters im Badezimmer aufgelistet. In den meisten Fällen ist eine Dekoration mit Vorhängen oder Folien erforderlich; in Ferienhäusern können Sie dekorative Fensterläden anbringen.

Sie sollten die Fensterbank nicht blockieren, wenn Sie den Fensterflügel oder das Fenster häufig öffnen. Eine darauf platzierte Blume oder Aromalampe kann jedoch dazu beitragen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Raffrollo im Badezimmer

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Raffrollos an einem Fenster

Tüll über der Badewanne Holzjalousien

Um den Raum noch heller zu machen, bringen Sie gegenüber dem Fenster einen Spiegel an – er reflektiert das eindringende Licht und streut es.

Dachgeschossbadezimmer mit Fenster Taubenmusterfliesen an der Decke weißes Badezimmer

Merkmale der Dekoration eines Fensters in der Küche oder Toilette

In einer Wohnung ist ein Fenster im Badezimmer oft auf andere Räume ausgerichtet. Dieses Design hat eine Funktion – natürliche Beleuchtung, da es unmöglich ist, das Oberlicht zu öffnen.

Badezimmer in einer Chruschtschowka Fenster zwischen Badezimmer und Küche Badezimmer mit Oberlicht

Versuchen Sie, den Innenraum so zu gestalten, dass die Fensteröffnung nicht dicht verschlossen werden muss. Nutzen Sie es nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Dekoration: Ersetzen Sie normales Glas durch Buntglas oder installieren Sie Glasbausteine.

Badezimmer mit Fenster in der Küche So dekorieren Sie ein Fenster im Badezimmer

Wie sieht das Badezimmer-Interieur in verschiedenen Stilen aus?

Jede Form und Größe der Fensteröffnung im Badezimmer kann mithilfe von Dekor leicht im gewünschten Stil gestaltet werden:

  • Skandinavisch. Verzichten Sie auf Vorhänge zugunsten von matter Folie und stellen Sie eine Blume auf die Fensterbank.
  • Modern. Verwenden Sie lakonische Raffrollos oder dicke Vorhänge.
  • Hightech. Kaufen Sie automatische Jalousien, die sich auf Knopfdruck öffnen und schließen lassen.

schwarzer Heizkörper im Innenraum

Das Foto zeigt ein Badezimmer mit einem Fenster im Art-déco-Stil

Jalousien am Fenster im Badezimmer helles Badezimmer

  • Klassisch. Hängen Sie drapierten Tüll auf, bestellen Sie Buntglas oder Glasbausteine.
  • Minimalismus. Installieren Sie ein Rollo, das zu den Wänden passt.

Helle Wände in der Dusche

Das Foto zeigt einen hellen Raum mit hellen Mustern auf den Fliesen

Holzboden im Badezimmer Badewanne im modernen Stil