Welche Fliesengröße sollte man für ein kleines Badezimmer wählen?
Wenn man einige Feinheiten berücksichtigt, kann man Fliesen jeder Größe verlegen. Für ein vollendetes Aussehen empfiehlt es sich, verschiedene Produkte zu kombinieren. Letztendlich hängt aber alles von den Vorlieben des Wohnungseigentümers ab, auch wenn es sich um ein kleines Badezimmer in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära handelt.
- Große Produkte (z. B. 30 x 40) werden horizontal verlegt, wodurch die Wände optisch größer wirken. Der Fugenmörtel sollte im gleichen Farbton gewählt werden, um den Raum nicht durch dünne Kontrastlinien zu unterbrechen.
- Mittelgroße Fliesen (20 x 30, 30 x 30) eignen sich am besten für ein kleines Badezimmer.
- Kleine Produkte (z. B. 10 x 20 „Schweinchen“ und 10 x 10 quadratische Fliesen) können den Raum durch die Verwendung unterschiedlicher Farben und kontrastierender Fugenmörtel auflockern. Es wird empfohlen, ein einfarbiges Material zu wählen, wodurch der Raum optisch zusammenpasst.
Das Foto zeigt großformatige Fliesen mit unauffälliger Fuge in der gleichen Farbe.
- Mosaike werden normalerweise verwendet, um eine Wand oder beispielsweise eine Duschkabine zu dekorieren. Wenn Sie den gesamten Raum mit Mosaiken dekorieren möchten, sollten diese in den kleinsten und hellsten Farbtönen gehalten sein, um einen allgemeinen Hintergrund zu schaffen, ohne die Geometrie zu beeinträchtigen.
Das Foto zeigt ein kombiniertes Badezimmer, dessen Wände mit Keramikmosaiken und dazwischen Spiegeln verziert sind.
Empfehlungen zur Auswahl von Fliesenfarben
Designer raten davon ab, ein kleines Badezimmer mit Produkten in dunklen Farben zu dekorieren. Sie müssen neutrale Farbtöne wählen: Weiß, Sand, Blau, Hellgrün, Grau. Auch beim Kombinieren verschiedener Farben empfiehlt es sich, gedämpfte Töne zu verwenden.
Produkte einer reichen Palette eignen sich als Dekor für Nischen, Spiegel, Badewannenabtrennung: Die Wahl hängt von den Geschmacksvorlieben und der Raumaufteilung ab.
Das richtige Fliesendesign wählen um den Raum größer wirken zu lassen
Um die Aufmerksamkeit von der bescheidenen Größe des Badezimmers abzulenken, bieten Designer interessante Ideen. So können Sie beispielsweise die gleichen Fliesen an Wänden und Boden verlegen und so den Raum einheitlich gestalten. Oder umgekehrt: Gestalten Sie den Bodenbelag farbenfroh – er zieht die Aufmerksamkeit auf sich – und gestalten Sie die Wände in neutralen Tönen. Diese Technik funktioniert auch mit hellen Möbeln und Akzentstücken.
Schauen Sie sich unbedingt auch unsere anderen Ideen an, um einen Raum optisch zu vergrößern.
Auf dem Foto wird ein kleines Badezimmer durch den gleichen Belag an Wand und Boden optisch vergrößert.
In einem kleinen Badezimmer können Sie auch lokale Zonen kombinieren, zum Beispiel die Dusche und den Boden.
Das Foto zeigt kompakte Badezimmer mit breiten Marmorfliesen.
Welche Art von Oberfläche soll ich wählen: glänzend oder matt?
Jede Art von Oberfläche eignet sich für ein kleines Badezimmer, aber jede hat ihre eigenen Eigenschaften:
Vergrößert optisch die Raumfläche und verleiht Tiefe.
Glänzende Fliesen reflektieren das Licht und erweitern den Raum. Geeignet für Wände.
Wassertropfen und Fingerabdrücke fallen darauf stärker auf, aber die Oberfläche ist leicht zu reinigen.
Da das Ziel der Dekoration eines kleinen Badezimmers darin besteht, den Raum zu vergrößern, sind glänzende Produkte vorzuziehen.
Das Foto zeigt ein glänzendes „Schwein“, das dem Raum in einem kleinen Badezimmer Tiefe verleiht.
Welche Fliesenform ist die beste?
Der Markt für moderne Keramikfliesen bietet eine große Vielfalt an Formen. Doch nicht alle Varianten eignen sich für ein kleines Badezimmer.
Standard-Rechtecke und -Quadrate betonen die Geometrie des Raumes und wirken unaufdringlich: genau das Richtige für einen kleinen Raum. Wände mit volumetrischen, reliefartigen oder sechseckigen Fliesen sehen eindrucksvoll aus und ziehen die Blicke auf sich, aber Sie sollten den Raum nicht damit überladen.
Schauen Sie sich die Möglichkeiten an, das Badezimmer mit Fliesen auszustatten.
Das Foto zeigt rechteckige Fliesen „unter einem Ziegelstein“ in einem milchigen Farbton.
Fliesen mit unregelmäßiger Form (z. B. Schuppen) oder Dreiecken eignen sich nur zur Dekoration einzelner Bereiche.
Wie wirkt sich die Raumaufteilung auf ein kleines Badezimmer aus?
Hier Alles hängt von den Proportionen des Badezimmers ab: Die Raumaufteilung kann den Raum verlängern oder erweitern. Lange horizontale Fliesen erweitern die Wände. Der gleiche Effekt wird durch kontrastierende Fliesenlinien, Keramik- oder Glasmosaike erzielt.
Vertikal verlegte Fliesen lassen die Decken optisch anheben.
Das Foto zeigt schmale Fliesen in Holzoptik, die entlang der Wand verlegt sind.
Eine diagonale Anordnung erzeugt einen interessanten Effekt in einem kleinen Badezimmer.
Eine Auswahl an Ideen für ein kleines Badezimmer
Wenn Ihnen ein monochromatisches weißes Badezimmer langweilig erscheint, können Sie die Umrandung mit kontrastierenden Elementen dekorieren oder ein Muster anlegen. Helle Akzente verleihen dem Innenraum ein vollendetes Aussehen. Dekor aus Details mit einem vorgefertigten Muster ist angemessen.
Schauen Sie sich unbedingt an, wie Sie die Toilette mit Fliesen dekorieren können.
Durch die Kombination verschiedener Farben und Texturen lassen sich die zusätzlichen Ecken, die durch die Kombination von Badewanne und Toilette entstehen, „auflösen“. Die klassische Schwarz-Weiß-Kombination wirkt im Innenraum einer kleinen Badewanne beeindruckend.
Lesen Sie auch:
- 50 moderne modulare Malideen und Fotos für Ihr Interieur – Mein Jahrhundert Stil
- Modernes Schlafzimmer: Designbeispiele und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Wo ist der beste Platz für eine Mikrowelle in einer Küche? – Mein Jahrhundert Stil
- Mercedes CLA und CLA Shooting Brake Modelle
- Methoden zum Dekorieren und Maskieren eines Gaskessels im Kücheninterieur. – Mein Jahrhundert Stil