Balkonarten

Es gibt verschiedene Varianten, die die Raumaufteilung bestimmen.

Wie dekoriert man einen offenen Balkon?

Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung zunächst die wechselnden Wetterbedingungen. Wählen Sie für einen kalten Balkon Möbel aus feuchtigkeits- und temperaturbeständigen Materialien. Als Dekoration dienen Stoffbezüge und Kissen, die bei schlechtem Wetter leicht ins Haus gebracht werden können.

offenes Balkondesign offenes Balkondesign offenes Balkondesign

Das Foto zeigt das Design eines kalten Balkons, offenen Typs.

Designbeispiele für verglaste Balkone

Sie haben keine Angst vor Wetter- und Temperaturschwankungen, hochwertige Verglasung mit Holz- oder PVC-Rahmen hilft dabei. Die Fenster werden mit passenden Vorhängen oder Jalousien dekoriert und die Gläser werden getönt, graviert, mit Buntglas versehen oder mit einem Fotodruck versehen.

Geschlossener Balkonentwurf Geschlossener Balkonentwurf Geschlossener Balkonentwurf

Das Foto zeigt den Entwurf eines schmalen, warmen Balkons in hellen Farben.

Größen und Formen

Bei der Gestaltung eines kleinen Balkons von 3–4 Metern in einer Breschnewka ist es nicht empfehlenswert, zu viele Möbelstücke aufzustellen. Ein leichter Korbstuhl, ein kleiner Tisch und ein paar Klappstühle reichen hier aus. Als Aufbewahrungssysteme eignen sich Hängeregale und Schränke.

Eine 5 Quadratmeter große Loggia wird mit einem kleinen Sofa und einem niedrigen Tisch zu einem wunderbaren Erholungsbereich. Ein geschlossener Schrank oder ein Regal passt gut in eine freie Ecke.

Ein Balkon mit einer durchschnittlichen Fläche von 6 Quadratmetern lässt sich perfekt in einen Arbeitsbereich mit Arbeitsplatte umwandeln. In einem solchen Raum bietet es sich an, ein kompaktes Sofa, einen Kühlschrank oder einen Schrank in einer Nische aufzustellen.

Balkonraumgestaltung Balkonraumgestaltung Balkonraumgestaltung

Eine große Balkonfläche von 6 Metern oder mehr kann mit bequemen Stühlen mit Tisch, einer Kommode mit Schubladen und Wandregalen ausgestattet werden. Auf einer solchen halbgeschlossenen Loggia ist genügend Platz, um Pflanzen, Blumenvasen, Lampen und andere zusätzliche Dekorationen zu platzieren. In Plattenhäusern der Serie P44T findet man häufig Stiefelbalkone. Besonders vorteilhaft ist es, einen Kleiderschrank in die Ecke einzubauen.

balcony space design

Das Foto zeigt eine Studie im Loft-Stil für die Gestaltung eines Eckbalkons.

balcony space design balcony space design

Eine Loggia in Form von Booten hat Eine charakteristische unregelmäßige Form mit einer breiten Mitte, die sich an den Seiten verjüngt. Aufgrund dieser Konfiguration treten beim Verglasen einige Schwierigkeiten auf.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen Eckbalkone und -loggien, die eine ungewöhnliche trapezförmige, dreieckige oder L-förmige Form aufweisen und sich durch Falten und schmale Ecken auszeichnen. Beispielsweise können nicht funktionale Bereiche auf einem schrägen Balkon in einem Haus im tschechischen Stil mit Blumenvasen oder originellen Dekorationselementen aufgewertet werden.

Balkonraumgestaltung

Das Foto zeigt die Gestaltung eines kleinen offenen französischen Balkons.

Veredelungsoptionen und Materialien

Beliebte Verarbeitungsoptionen.

Boden

Für eine offene Loggia sollten Sie einen Belag wählen, der hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen standhält. Als am besten geeignete Lösung gelten Fliesen oder Feinsteinzeug, die pflegeleicht und langlebig sind. Als Bodenbelag für einen geschlossenen Balkon können Sie strapazierfähiges Linoleum, Laminat, Fliesen, Holzpaneele oder Teppich verwenden.

Bodenbelag im Balkoninnenraum Bodenbelag im Balkoninnenraum Bodenbelag im Balkoninnenraum

Das Foto zeigt die Gestaltung des Balkonraums mit einem Bodenbelag aus braunem Laminat.

Wände

Bei der Wandverkleidung Am besten geeignet sind preisgünstige Kunststoffplatten, die einfach zu installieren und zu pflegen sind, preiswerte MDF-Platten mit verschiedenen Texturen, umweltfreundliche Holzvertäfelungen, dekorativer Stein, Putz oder Verkleidungen. Manchmal werden Gipskartonplatten zur Veredelung verwendet, die dann gestrichen oder tapeziert werden.

Wanddekoration im Inneren des Balkons Wanddekoration im Inneren des Balkons Wanddekoration im Inneren des Balkons

Das Foto zeigt die Wände im Balkondesign, ausgekleidet mit grauer Ziegel.

Decke

Für die Deckenfläche der Loggia eignen sich Weißtünchen, Streichen und die Veredelung mit Euro-Futter, Kunststoff- oder Holzpaneelen. Eine ebenso praktische Option sind abgehängte Konstruktionen aus Gipskartonplatten oder Armstrong-Decken.

Deckendekoration im Inneren des Balkons Deckendekoration im Inneren des Balkons Deckendekoration im Inneren des Balkons

Das Foto zeigt den Entwurf einer Loggia mit einer einfarbig weiß gestrichenen Decke.

Fenster

Besonders relevant sind Standard-Doppelglasfenster mit Klappflügeln. Buntglas-, rahmenlose oder Panoramafenster verleihen Ihrem Zuhause ein wahrhaft schickes Aussehen und schaffen zusätzlichen Raum.

Fensterdekoration im Inneren der Loggia Fensterdekoration im Inneren der Loggia

Türen und Türöffnung

Eine kompetente Gestaltung der Schwelle macht den Ausgang zur Loggia wesentlich bequemer und den Bereich zwischen Zimmer und Türöffnung ästhetisch ansprechender. Türen haben normalerweise einen oberen verglasten Teil und einen unteren blinden Teil. Um dem Raum eine sonnige Atmosphäre zu verleihen, hilft eine vollständige Verglasung der Paneele.

Design des Türrahmens im Inneren der Loggia Design des Türrahmens im Inneren der Loggia

Kamin

Mit einem dekorativen Kamin ist es möglich, in den Abendstunden eine gemütliche und luxuriöse Atmosphäre auf der Loggia zu schaffen.

Kamin im Inneren des Balkonbereichs Kamin im Inneren des Balkons

Wie kann man den Balkon effektiv nutzen?

Optionen für eine rationelle Raumnutzung:

  • Stellen Sie einen Trockner auf. Die Einrichtung eines Bereichs zum Trocknen und Bügeln von Kleidung auf der Loggia spart nützlichen Platz in der Wohnung.
  • Aufbewahrung von Dingen. Der Balkon bietet nicht nur eine Lagerfläche für alle möglichen kleinen Gegenstände, sondern eignet sich auch perfekt, um ein Fahrrad auf speziellen Halterungen oder Reifen abzustellen, die in Schränken versteckt oder auf Halterungen angebracht sind.
  • Stellen Sie einen Kühlschrank auf den Balkon. Die Installation eines Kühlschranks auf der Loggia ist eine hervorragende Option, wenn die Küche nur wenig Platz bietet.
  • Schaffen Sie einen vollwertigen Raum oder Funktionsbereich. Selbst ein kleiner Balkon lässt sich dank durchdachtem Design und ergonomischer Möbelanordnung in einen komfortablen Entspannungsbereich, einen Arbeitsbereich, einen Schlafplatz oder eine Abstellkammer verwandeln.
  • Erweitern Sie den Hauptraum auf Kosten des Balkons. Durch die Kombination zweier Räume können Sie die nutzbare Fläche deutlich vergrößern, was dazu beiträgt, das umgebende Interieur radikal zu verändern.

Balkonraumgestaltung

Das Foto zeigt eine Variante der Erweiterung des Wohnzimmers auf Kosten der Balkonfläche.

Balkonraumgestaltung Balkonraumgestaltung

Bei der Entwicklung eines Designprojekts ermöglicht die geplante Anordnung aller Objekte die rationellste Nutzung der Quadratmeter und erzeugt kein Gefühl von Unordnung.

Balkonraumgestaltung Balkonraumgestaltung Balkonraumgestaltung

Wie dekoriert man den drinnen?

Wenn die Loggia groß genug ist, kann sie in einen separaten Raum umgewandelt oder durch Abbau der Trennwand mit dem angrenzenden Raum kombiniert werden.

Erholungsbereich

Auch ein kleiner Balkon eignet sich für die Einrichtung eines Erholungsbereichs. Die Einrichtung kann durch einen Hängesessel, eine Hängematte, eine Schaukel, eine Sonnenliege oder ein bequemes Sofa mit Sesseln ergänzt werden. Eine ungewöhnliche und interessante Lösung wäre die Anlage eines kleinen dekorativen Teichs oder Minigartens, der zu einer ruhigen Atmosphäre beiträgt.

Gestaltung eines Sitzbereichs auf dem Balkon Gestaltung eines Sitzbereichs auf dem Balkon Gestaltung eines Sitzbereichs auf dem Balkon

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Sitzbereichs, ergänzt durch weiche Ottomanen.