Merkmale eines Dachgeschossschlafzimmers
Ein paar Nuancen:
- In einem kleinen Dachgeschossschlafzimmer sollten Sie den Raum nicht mit zu vielen Möbeln überladen.
- Da das Dachgeschoss kein Wohnraum ist, müssen Sie die Isolierung von Boden, Fenstern, Wänden und Dach sorgfältig überdenken.
- Bei einem großen Dachgeschoss empfiehlt sich eine Zonierung in verschiedene Funktionsbereiche.
- Die Fenster in diesem Raum müssen über eine Lüftungsfunktion verfügen.
- Laut Feng Shui ist ein Dachgeschoss mit Dachschräge nicht der günstigste Wohnort, da die schiefe Ebene psychischen Druck und Unbehagen verursachen kann.
Zonierung und Planung
Aufgrund seiner ungewöhnlichen Form erfordert das Dachgeschoss einen nicht standardmäßigen Planungsansatz, der die Dachart berücksichtigt. Das Dachgeschoss hat sehr selten eine gerade und ebene Decke, im Grunde ist diese Ebene in verschiedenen Winkeln angeordnet, was zur Entstehung von ungünstigen Stellen und Nischen beiträgt, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können.
Schlafplatz
Am besten platzieren Sie das Bett im Dachgeschoss, abseits der Treppe, unter den stärksten Schrägen. So lösen Sie das Problem mit abgelegenen Stellen im Dachgeschoss. Dank des Schrägelements mit vertikalen Balken lässt sich der Schlafbereich in Zonen unterteilen. Um den Schlafbereich abzutrennen, werden außerdem häufig leichtere Trennwände, Vorhänge oder ein Baldachin verwendet.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Dachgeschoss mit einem durch eine transparente Trennwand abgetrennten Schlafbereich.
Kleiderschrank
Der Dachbodenraum kann rechteckig, dreieckig oder asymmetrisch sein. Berücksichtigen Sie diese Merkmale sowie die Größe des Dachgeschosses und bestimmen Sie die Lage des Ankleidezimmers.
In einem Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Dachschräge befindet sich das Ankleidezimmer in der Nähe der höchsten oder niedrigsten Wand. Eine recht rationelle Lösung ist die Platzierung des Ankleidezimmers in einer Ecke. Diese Option ist jedoch sehr komplex in Design und Installation.
Das Foto zeigt ein Ankleidezimmer mit Schiebetüren im Innenraum eines Schlafzimmers im Dachgeschoss.
Mit Balkon
Mit einem Balkon erhält der Raum zusätzlichen Platz und wird mit Licht durchflutet. Dieser zusätzliche Bereich kann zur Einrichtung eines Arbeitsbereichs, eines Ruheplatzes, einer Minibibliothek usw. genutzt werden. Ein unglaublich raffiniertes Design mit viel natürlichem Licht lässt sich durch Panoramaverglasung der Balkontüren erreichen.
Badezimmer und Toilette
Im Dachgeschossschlafzimmer können Sie eine Badewanne oder eine Duschkabine installieren oder eine Toilette ausstatten. In einem solchen Fall sollten Sie darauf achten, eine leistungsstarke Dunstabzugshaube zu kaufen, um den Dachboden vor Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen.
Milchglas-, transparente Glastrennwände werden oft als Zonenelement verwendet, oder beide Zonen werden komplett kombiniert, um der Atmosphäre eine besondere Note zu verleihen.
Arbeitsplatz
Es ist besonders praktisch, einen Arbeitsbereich einzurichten, wenn es ein Walmdach, da dieser Raum leicht in zwei gleiche Teile geteilt werden kann. Eine gute Lösung wäre, die Fensterbank in einen funktionalen Tisch umzuwandeln, ein Mini-Büro in eine Nische zu stellen oder den Arbeitsplatz durch eine Trennwand in Form eines Schranks, Regals usw. abzutrennen.
Farbschema
Das Farbschema spielt bei der Gestaltung des Schlafbereichs eine sehr wichtige Rolle. Eine Farbpalette, die harmonisch zur Einrichtung und zum Design des gesamten Landhauses passen sollte. Warme Pastellfarben in Beige, Hellblau, zartem Rosa oder Pfirsich sorgen für eine besondere Ruhe.
Um den Raum in einem kleinen Dachgeschossschlafzimmer optisch zu erweitern, empfiehlt es sich, helle Farben zu verwenden, die dem Raum Leichtigkeit und Luftigkeit verleihen.
In diesem Raum mit Dachschräge ist es nicht ratsam, Rot, Burgunderrot, Orange und andere zu grelle Farben in großen Mengen zu verwenden.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers im Dachgeschoss für ein Ehepaar mit Kind in hellen Farben.
Es ist besser, kräftige Farbtöne fragmentarisch oder in einer kombinierten kontrastierenden Ausführung zu verwenden, damit ein wirklich dynamisches Design entsteht.
Stile
Die Vielfalt moderner Stile ermöglicht es Ihnen, den Dachboden in ein wahres Design-Meisterwerk zu verwandeln.
Dachgeschoss im Provence-Stil
Dieser Stil eignet sich am besten für die Einrichtung eines Schlafzimmers im Dachgeschoss. Dank eines solch einfachen und maßvollen Designs lässt sich eine friedliche Atmosphäre schaffen.
Charakteristische Stilmerkmale der rustikalen Provence sind Holzverkleidungen und Möbel im Antik-Look oder mit Decoupage-Dekor. Das französische Provinzdesign ermöglicht florale Tapeten oder Textilien, Glaslüster und geschnitzte Möbelelemente in einem hellen Design.
Das Foto zeigt ein Dachgeschossschlafzimmer im Provence-Stil, das in einem sanften Rosa-Farbschema dekoriert ist.
Schlafzimmer im Loft-Stil
Das urbane Loft, das die Atmosphäre eines Dachgeschosses in sich trägt, fügt sich besonders organisch in das Schlafzimmer im Dachgeschoss ein.
Das allgemeine Stilbild des industriellen Interieurs wird durch Mauerwerk, Beton oder lässig verputzte Oberflächen, das Vorhandensein offener Kommunikationen, Lüftungsrohre und raue Balkenböden dargestellt. Die multifunktionalen Möbel, Geräte und die hochwertige Beleuchtung verleihen der Einrichtung einen modernen Touch.
Das Foto zeigt das Design von Ein geräumiges Herrenschlafzimmer im Dachgeschoss im Loft-Stil.
Chalet
Dank dieses besonderen Stils erreichen Sie ein wirklich spektakuläres Design und eine unglaublich gemütliche Atmosphäre im Raum. Natürliches Holz in Decke, Wand, Boden und Möbeln, ein warmer Steinkamin, gedämpftes, sanftes Licht und eine Felldecke auf einem geräumigen Bett tragen dazu bei.
Mansardenschlafzimmer verfügen oft über eine große Terrasse. Besonders unglaublich attraktive und interessante Designs im Chalet-Stil können in einem Blockhaus geschaffen werden.
Das Foto zeigt die Innenansicht eines Schlafzimmers im Chalet-Stil, gelegen im Dachgeschoss eines Holzhauses.
Skandinavisch
Der nordische Stil ist die Verkörperung eines gemütlichen und ruhigen Designs, das Entspannung und angenehme Erholung fördert. Bei der Dekoration des skandinavischen Interieurs finden sich hauptsächlich weißes oder graues Mauerwerk, Gips oder Naturholz, die der Atmosphäre eine besondere Natürlichkeit verleihen.
Diese Stilrichtung eignet sich dank ihrer hellen Farbgebung perfekt für die Dekoration eines kleinen Dachbodens.
Hightech
In diesem Nano-Stil, vernünftig moderat Dekoration in Kombination mit Spitzentechnologien ist angebracht. Das futuristische Ambiente zeichnet sich vor allem durch mehrstufige Beleuchtung und abwechslungsreiche Ausleuchtung in Kombination mit lakonischen Verkleidungen und spiegelnden, matten oder glänzenden Texturen aus.
Klassisch
Der klassische Stil passt besonders harmonisch in geräumigere Dachgeschossräume mit großen Fenstern. Massive Möbel, ein großer luxuriöser Kronleuchter und üppiges Dekor werden in einem solchen Raum großartig aussehen.
Die klassische Verarbeitung zeichnet sich durch hochwertige und natürliche Materialien wie Holz oder Marmor aus und weist außerdem eine edle Farbgebung auf, beispielsweise in Weiß-, Braun-, Oliv-, Burgunder-, Blau- und Grüntönen.
Möbel können mit geschnitzten Elementen verziert sein oder über wertvolle Beschläge verfügen; Als Vorhänge werden schwere drapierte Stoffe in Beige-, Gold- oder Cremetönen verwendet.
Wie richtet man ein Schlafzimmer ein?
Beispiele für eine kompetente Schlafzimmereinrichtung:
- Vorhänge und andere Textilien. Besonders wichtig ist die Wahl der Vorhänge. Diese können entweder aus transparentem, lichtdurchlässigem Material oder aus dichtem Stoff bestehen, der den Raum beschattet. Eine gängige Lösung für Schlafzimmer sind Jalousien oder Tag-Nacht-Vorhänge, die kein Tageslicht hereinlassen. Für einen hell gestalteten Dachboden eignen sich helle Deko-Elemente wie Kissen, Tagesdecken, Decken oder ein kleiner Teppich in der Raummitte oder neben dem Bett.
- Beleuchtung im Dachgeschoss. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Form erfordert der Dachboden eine unkonventionelle Beleuchtungsgestaltung. Als zentrale Leuchte im Dachgeschoss kann ein Kronleuchter dienen, der durch Tisch-, Wand- und Stehlampen ergänzt wird. Häufig werden Strahler oder andere Beleuchtungselemente in diesem Raum installiert.
- Möbel. Aufgrund des ungewöhnlichen Dachschiefers ist die Wahl gewöhnlicher Möbel und deren Anordnung entlang der Wände nicht möglich. Eine rationellere Lösung sind Einbaukonstruktionen oder maßgefertigte Modelle. Auf dem Dachboden wird zunächst über die Position von Sofa und Bett nachgedacht, die am besten unter der Dachschräge installiert werden. Die Einrichtung wird außerdem durch Nachttische, Sessel und geräumige Aufbewahrungssysteme wie Schiebeschränke perfekt ergänzt, die sich besonders gut unter schrägen Bögen platzieren lassen.
Das Foto zeigt die textile Dekoration eines Dachgeschossschlafzimmers im orientalischen Stil.
Sie können den Raum mit Licht versorgen, indem Sie eine zusätzliche Fensteröffnung oder ein falsches Fenster in Form eines Rahmens mit getöntem Glas oder eines Spiegels verwenden, der mit LED-Lampen beleuchtet wird.
Das Foto zeigt das Innere eines Dachgeschossschlafzimmers mit Beleuchtung in Form von Deckenlampen und Nachttischlampen.
Ein Sofa und ein Fernseher in einer Komposition mit mehreren Stehlampen sind hervorragende zusätzliche Elemente. Auf diese Weise lässt sich unter dem Dach ein komfortabler Bereich zum Entspannen und für einen gemütlichen Zeitvertreib schaffen.
Das Foto zeigt ein Panoramafenster im Dachgeschossschlafzimmer, das mit weißen transparenten Vorhängen mit hellbraunen Drapierungen dekoriert ist.
Veredelungsoptionen
Beliebte Veredelungslösungen:
- Decke. Besonders wichtig bei der Gestaltung des Dachbodens ist die Gestaltung einer nicht standardmäßigen Decke mit geneigten Flächen, Balken und anderen Nuancen. Um die Deckenfläche zu nivellieren und dem Raum ein gemütlicheres Aussehen zu verleihen, verwenden Sie Gipskartonplatten. Als letzten Schliff eignen sich Farbe, Spannstoffe, Schindeln oder Tapeten.
- Wände. Die Wanddekoration bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, zum Beispiel Streichen, Tünchen, Verputzen oder Tapezieren. Sehr häufig werden im Innenraum PVC-Platten verwendet, die sich in einer Vielzahl von Farben oder der Nachahmung natürlicher Texturen unterscheiden können. Ein vorteilhafteres und originelleres Design ergibt sich durch eine kombinierte Oberfläche oder Fototapete, die dem Raum eine besondere Dynamik verleiht.
- Boden. Für den Boden empfiehlt sich ein warmer und angenehm anzufassender Belag mit guter Schalldämmung. Besonders geeignet sind beispielsweise weiche Teppichböden oder modulare Teppichfliesen mit einer strapazierfähigeren Unterlage, Parkettbretter oder Laminatböden, die die Reinigung erheblich vereinfachen.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Dachgeschoss-Schlafzimmers mit einer Holzdecke in Brauntönen.
Derzeit sind Ausbaumaterialien in einer riesigen Auswahl erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl zunächst nicht nur auf die Schönheit, sondern auch auf Umweltfreundlichkeit und praktische Eigenschaften.
Das Foto zeigt ein kleines Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Wänden aus weißem Mauerwerk.
Innenarchitektur des Schlafzimmers
Bei der Einrichtung des Dachgeschosses können Sie mit Dekorationen wie weichen Kissen, flauschigen Decken, Teppichen, Kerzen, spektakulären Spiegeln und anderen kreativen Gegenständen mit einem Hauch von leichtem Eklektizismus experimentieren. Lebende Pflanzen verleihen dem Interieur den letzten Schliff.
Das Foto zeigt die Dekoration eines Dachgeschossschlafzimmers im Shabby-Chic-Stil.
Eine besondere Gemütlichkeit lässt sich durch die Gestaltung einer Balkendecke erreichen, die in Kombination mit Schindeln besonders gut zur Geltung kommt. Eine solche Deckenkombination passt auch in ein kleines Schlafzimmer. Ein Dachboden mit einem architektonischen Element wie einem Erkerfenster rundet das Innenraumbild ab und bietet zusätzlichen Platz für einen Erholungsbereich, eine Leseecke oder ein Mini-Gewächshaus.
Beispiele für Kinderzimmer
Ein Dachboden mit Satteldach eignet sich besonders gut für die Einrichtung eines Schlafzimmers für zwei Kinder. Dank dieser Aufteilung ist es möglich, für jedes Kind einen eigenen Bereich zu schaffen.
Dank der ungewöhnlichen Geometrie des Dachbodens lassen sich vielfältige kreative Ideen umsetzen, beispielsweise ein zusätzliches Fenster im Dach, durch das tagsüber die Sonnenstrahlen eindringen und nachts die Sterne sichtbar sind.
Ein Dachzimmer für einen Teenager unterscheidet sich praktisch nicht von einem Erwachsenenzimmer. Für ein jugendliches Design eignen sich hochmoderne Stile, beispielsweise ein Loft. Holzbalken, Ziegel oder andere raue Oberflächen ergänzen den Wohnraum für einen Mann perfekt.
Das Foto zeigt die Innenansicht eines kleinen Dachgeschossschlafzimmers für ein Mädchen im Teenageralter.
Lesen Sie auch:
- Wie wählt man stilvolle Vorhänge für die Küche aus? – Mein Jahrhundert Stil
- 3D-Spanndecken: Designlösungen und Beispiele in der Innenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil
- 15 kreative Möglichkeiten, Ihre Gewürzaufbewahrung in der Küche zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtigen Sofakissen aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Schiebetüren: Bilder, Vor- und Nachteile, Typen, Materialien, Farbtöne, Stile und Designs – Mein Jahrhundert Stil