Designmerkmale

Mehrere besondere Eigenschaften:

  • Grün lässt sich harmonisch mit vielen anderen Farben kombinieren, sowohl hellen als auch Pastelltönen.
  • In Kombination mit kühlen Farbtönen weckt Grün den Appetit und erfüllt die Umgebung mit positiver Energie. In Kombination mit warmen Farbtönen wirkt es entspannend und beruhigend.
  • Helle Grüntöne eignen sich für eine kleine Küche, die in Kombination mit glänzenden Oberflächen und hochwertiger Beleuchtung den Raum optisch vergrößert.
  • Eine dunkelgrüne Palette fügt sich harmonisch in einen geräumigen Raum ein.

Küchendesign in Grüntönen Grünes Küchendesign

Grüntöne

Bei der Küchengestaltung werden verschiedene Grüntöne verwendet, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und einer individuellen visuellen Wahrnehmung.

Dunkelgrüne Küchen

Dunkle Töne verleihen dem Interieur aufgrund ihrer Fülle und Tiefe eine gewisse Strenge und erzeugen eine bestimmte Stimmung. Magische und geheimnisvolle Smaragdtöne ziehen zweifellos die Aufmerksamkeit auf sich und verleihen der Küche ein edles Aussehen.

Natürliches Nadelholz oder dunkle Türkistöne wirken nicht weniger luxuriös. Diese Palette ist recht aktiv und auffällig.

Küchendesign in dunklen Grüntönen Küchendesign in dunklen Grüntönen Küchendesign in dunklen Grüntönen

Auf dem Foto: Design einer dunkelgrünen Küche mit bronzenen Akzenten.

Hellgrüntöne im Kücheninterieur

Ein klares und frisches Hellgrün füllt den Raum mit Luft und lässt ihn deutlich geräumiger wirken. Daher eignen sich solche Farbtöne besonders für die Gestaltung einer kleinen Küche. Eine wirklich entspannende Atmosphäre im Raum wird durch eine angenehme Pistazie, Hellgrün oder Apfelfarbe geschaffen.

Küchendesign in Hellgrüntönen Küchendesign in Hellgrüntönen Küchendesign in Hellgrüntönen

Das Foto zeigt eine Küchenset in drei hellen Grüntönen.

Hellgrüne Küchen

Sie sind die akzeptabelste und optimale Option für die Schaffung eines ruhigen und gemütlichen Interieurs. Eine zarte Minzfarbe oder ein Grünteeton bringen Ruhe in die Küchenatmosphäre.

Küchendesign in blassen Grüntönen Küchendesign in blassen Grüntönen Küchendesign in blassen Grüntönen

Das Foto zeigt eine kleine gerade Küche mit eine Insel in blassen Grüntönen.

Leuchtende Grüntöne

Erfüllen die Küche mit einer fröhlichen Stimmung und bringen zusätzliche Energie und Lebendigkeit in die Umgebung. Giftgrün, Limette, Neongrün und andere helle Farbtöne passen perfekt zu einem modernen Stil mit geometrischem und leicht strengem Design.

Küchendesign in leuchtenden Grüntönen Küchendesign in leuchtenden Grüntönen

Kombination mit anderen Farben

Es gibt einige der erfolgreichsten und beliebtesten Farbpaare.

Schwarz-grüne Küchenfarben

Dieses Kombinationsdesign sieht elegant und edel aus. Das schwarz-grüne Duett gilt als recht komplex und erfordert eine sehr sorgfältige und subtile Kombination, damit die Küche kein düsteres Aussehen erhält.

Es ist angebracht, das schwarz-grüne Interieur mit fragmentarischen Akzenten zu verdünnen, beispielsweise in Form von Bronze-, Silber-, Goldbeschlägen oder einer Arbeitsplatte aus weißem Marmor.

Kücheninterieur in Schwarz-Grün-Tönen Kücheninterieur in Schwarz-Grün-Tönen Kücheninterieur in Schwarz-Grün-Tönen

Das Foto zeigt ein modernes Interieur einer schwarz-weiß-grünen Küche.

Eine Kombination aus Grün- und Grautönen

Ein gedämpfter und scheinbar staubiger Grauton erhält durch die Zugabe von Grün eine gewisse Würze. Die graugrüne Küche hat ein äußerlich dezentes, schlichtes, aber gleichzeitig originelles und einzigartiges Design.

Küchendesign in Graugrüntönen Küchendesign in Graugrüntönen Küchendesign in Graugrüntönen

Das Foto zeigt ein Küchendesign in den Farben Hellgrau und Dunkelgrün.

Weiß-grünes Kücheninterieur

Stellt die leichteste und frischeste Innenraumlösung dar. Weiß kann in Dekoration, Accessoires oder Textilien verwendet werden.

Küchendesign in Weiß- und Grüntönen Küchendesign in Weiß- und Grüntönen Küchendesign in Weiß- und Grüntönen

Das Foto zeigt ein minimalistisches Kücheninterieur mit einer Kombination aus Hellgrün- und Weißtöne.

Gelbgrünes Interieur

Eine Küche in Gelbgrüntönen ist eine großartige Lösung für eine Wohnung mit nach Norden ausgerichteten Fenstern. Ein sanfter Gelbton und gedämpftes Grün verleihen dem Raum zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit.

Kücheninterieur in Gelbgrüntönen Kücheninterieur in Gelbgrüntönen Kücheninterieur in Gelbgrüntönen

Kombination aus Grün und Orange

Eine Grün-Orange-Kombination in einem geräumigen Raum schafft ein wirklich sommerliches Design, das sonnige Helligkeit und Sanftheit vereint.

Kücheninterieur in Grün- und Orangetönen Kücheninterieur in Grün- und Orangetönen Kücheninterieur in Grün- und Orangetönen

Das Foto zeigt eine glänzende Küchenzeile in Grün- und Orangetönen.

Beige- und grüne Innenausstattung

Es zeichnet sich durch eine äußerst natürliche und komfortable Atmosphäre aus. Die natürliche Kombination aus Beige und Grün wirkt sehr naturalistisch und verleiht der Küche Ruhe und Harmonie.

Kücheneinrichtung in Beige- und Grüntönen Kücheneinrichtung in Beige- und Grüntönen Kücheneinrichtung in Beige- und Grüntönen

Die Das Foto zeigt das Kücheninterieur in dunklen Oliv- und Beigetönen mit goldenen Akzenten.

Kombination mit Blautönen

Eine blaugrüne Küche eignet sich perfekt für die Gestaltung einer kreativen Inneneinrichtung. Klassische Blautöne ergänzen und gleichen die grüne Farbe perfekt aus. Mit blauen oder türkisfarbenen Farben können Sie dem umgebenden Raum Frische und verspielte Noten verleihen.

Küchendesign in blaugrünen Tönen Küchendesign in blaugrünen Tönen Küchendesign in blaugrünen Tönen

Das Foto zeigt ein modernes Küchendesign in Grün- und Türkistönen.

Grün in Kombination mit Braun

Eine Küche in Braun- und Grüntönen besteht meistens aus einer Kombination von Holz unterschiedlicher Texturen und Farben mit Salatfarben oder dunkleren Kräutertönen.

Küchendesign in Grün-Braun-Tönen Küchendesign in Grün-Braun-Tönen Küchendesign in Grün-Braun-Tönen

Das Foto zeigt eine Eckküche in Jadefarbe mit Holzwandverkleidungen.

Renovierung und Dekoration

Verkleidungsmaterialien für die Küche sollten dekorative Qualitäten und hohe Zweckmäßigkeit vereinen.

  • Fußboden. Ein mit grünen Keramikfliesen ausgelegter Fußboden verleiht dem Raum eine besondere Frische. Eine ebenso vorteilhafte Lösung für den Abschluss ist ein Belag aus Naturstein oder dessen Imitation. Alternativ können Sie den Fußboden mit Laminat, Linoleum oder praktischem und strapazierfähigem Parkett in natürlicher Holzfarbe belegen.
  • Wände. Sie können moderne, abwaschbare Tapeten aufkleben oder diese mit spezieller, fett- und schmutzabweisender Farbe bestreichen. Als Akzent kann eine Wand in sattem Grün gestrichen oder mit einer Fototapete dekoriert werden, die die Unterwasserwelt, einen Bambushain, Waldlandschaften oder einen Korb mit Äpfeln zeigt.
  • Decke. Eine grüne Spanndecke gilt als mutiger und ungewöhnlicher Design-Schachzug, der den umgebenden Raum komplett verwandeln kann. In einem großen Raum wirkt eine dunkle, matte Decke originell und edel, und für eine kleine grüne Küche eignet sich eine weiß glänzende Beschichtung, die natürliches und künstliches Licht reflektiert und verdoppelt.
  • Schürze. Der Arbeitsbereich kann mit Keramikfliesen, Mosaiken oder hitzebeständigem Glas dekoriert werden. Das Design kann mit der Kücheneinrichtung harmonieren oder im Gegenteil einen kontrastierenden Akzent setzen.

Küchendekoration in Grüntönen

Das Foto zeigt ein olivgrünes Set mit einer roten Schürze, die mit Fliesen ausgelegt ist.

Küchendekoration in Grüntönen Küchendekoration in Grüntönen

Eine hellgrüne Küche wird perfekt Ergänzt wird dies durch eine Küchenschürze in hellem Pistaziengrün oder dunklen Flaschengrüntönen. Die Oberfläche kann entweder schlicht oder mit Mustern eines geheimnisvollen Waldes, duftender Limette oder einer weitläufigen Wiese verziert sein.

Küchendekoration in Grüntönen Küchendekoration in Grüntönen

Möbel und Geräte

Eine Küche in Grüntönen verleiht dem Raum Frische und Leichtigkeit. Für die Fassaden können Sie zwischen schlichtem Smaragdgrün, Hellgrün, Malachit und anderen Designs wählen. Sie bevorzugen auch ein zweifarbiges Design mit einer grünen Oberseite und einer schwarzen, braunen, silbernen oder weißen Unterseite.

In einem Raum mit einem hauptsächlich hellgrünen Hintergrund ist es besser, Möbelstücke in einer neutralen Farbe zu installieren. Zum Beispiel sehen milchige, perlmuttfarbene, beige Elemente oder Holzmöbel gut aus. Ein Tisch mit Stühlen aus hellem Kiefernholz oder edlem Rotholz wird das Interieur vorteilhaft ergänzen.

Möbel im Kücheninterieur in Grüntönen Möbel im Kücheninterieur in Grüntönen Möbel im Kücheninterieur in Grüntönen

Auch Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Herd, Backofen und Mikrowelle lassen sich auf die Malachit-, Oliv- oder Grasfarbe der Möbel abstimmen. Eine universelle Lösung wären weiße, silberne oder schwarze Geräte.

Möbel im Kücheninterieur in Grüntönen

Das Foto zeigt weiße Haushaltsgeräte kombiniert mit einem dunkelgrünen Küchenset.

Welche Art von Arbeitsplatte ist geeignet?

Mit der Arbeitsplatte können Sie den Look der Küche vervollständigen. Zu einem grünen Set können Sie eine Basis in gedeckten und zurückhaltenden Tönen wählen. Eine Arbeitsplatte aus Marmor oder Granit wäre eine hervorragende Ergänzung. Ein heller Untergrund mit Mosaik oder Fliesen wirkt ungewöhnlich und recht gewagt.

Küchenarbeitsplatte in Grüntönen Küchenarbeitsplatte in Grüntönen Küchenarbeitsplatte in Grüntönen

Das Foto zeigt eine kleine hellgrüne Küche mit einer elfenbeinfarbenen Arbeitsplatte.

Welche Vorhänge sehen besser aus?

Gardinen in der gleichen Farbe passen gut zu grünen Möbelfronten. Es ist angebracht, das Fenster in der Küche mit lakonischen Rollos, römischen Modellen oder klassischem Tüll zu dekorieren. Gelbe Vorhänge, die einen Kontrast zu den Möbeln bilden, oder universelle beige, cremefarbene und milchige Vorhänge, die zu jeder Inneneinrichtung passen, fügen sich wunderbar in das Design ein.

Vorhänge im Kücheninterieur in Grüntönen Vorhänge im Kücheninterieur in Grüntönen Vorhänge im Kücheninterieur in Grüntönen

Das Foto zeigt eine Küche in Grüntönen im Landhausstil mit einem weißen Tüllvorhang am Fenster.

Beleuchtung und Dekoration

Als Ergänzung zum natürlichen Bild bietet es sich an, die Fensterbank oder die Wandschränke mit Topfpflanzen zu dekorieren. Sie können buntes Geschirr hinter transparenten Fassaden präsentieren, Figuren und Souvenirs in Regalen platzieren und die Küche mit Gemälden, bunten Topflappen, Handtüchern und anderen dekorativen Details dekorieren.

Wählen Sie für eine moderne Küche Strahler für verschiedene Funktionsbereiche oder Schienenleuchten, die sich leicht an den gewünschten Ort bewegen lassen.

Lampen und Kronleuchter mit grünen Lampenschirmen, die zur Ausstattung des Essbereichs verwendet werden, tragen dazu bei, das Interieur zu betonen. Lampenschirme in Malachit- oder Mintfarben setzen den Essbereich gekonnt in Szene.

Beleuchtung und Dekor im Kücheninterieur in Grüntönen Beleuchtung und Dekor im Kücheninterieur in Grüntönen Beleuchtung und Dekor im Kücheninterieur in Grüntönen

Das Foto zeigt die dekorative Design eines dunkelgrünen Kücheninterieurs.

Küchendesign in verschiedenen Stilen

Das Interieur einer modernen grünen Küche, die gleichzeitig Einfachheit, Funktionalität und Extravaganz vereint, ist in Smaragd- und Hellgrüntönen gehalten. Das Gesamtbild wird durch kalte Metallictöne der Ausstattung, graue Fliesen oder helle Böden aufgelockert.

Für den klassischen Stil werden tiefe und edle Dunkelgrün- oder Sumpftöne bevorzugt. Akzente in Form von Glasfassaden, vergoldeten Armaturen, Kristallvasen, Lampen mit eleganten Schirmen und schweren drapierten Stoffen ergänzen dieses Design.

Im Provence-Stil sind ein Holzset, ein Tisch und Stühle in Mint-, Oliv- oder Hellgrün angemessen. Die Hauptdekoration des Raumes ist in Beige- oder Sandtönen gehalten, was eine gemütliche Atmosphäre in der Küche schafft.

Die Grüntöne passen am organischsten zum Ökodesign. Diese mit der Natur verbundene Palette wird harmonisch mit natürlichem hellem Holz, Stein, Gips und anderen Oberflächen kombiniert.

Küche in Grüntönen im klassischen Stil Küche in Grüntönen im Provence-Stil Grüne Küche im Öko-Stil