Merkmale der Wanddekoration in der Küche
Empfehlungen zur Dekoration von Küchenwänden, sowohl in einer Wohnung als auch in einem Landhaus:
- Bei der Auswahl der Wanddekoration müssen Sie sich zunächst auf die Gesamtfarbe und den Stil der Küche konzentrieren.
- Die am besten geeigneten Stellen für die Dekoration sind der Bereich über dem Esstisch, die Küchenschürze, der Raum über der Spüle oder die Trennwand zwischen den Fenstern.
- Es ist nicht ratsam, in einer kleinen Küche oder in einem Raum mit vielen komplexen Details viel Dekoration zu verwenden.
- Paneele, Poster oder Gemälde sollten auf Augenhöhe angebracht werden.
- Wählen Sie solche Dekorationselemente, die jederzeit entfernt und aufgeräumt werden können.
Wie dekoriert man eine Wand?
Die wichtigsten Möglichkeiten zur Wanddekoration.
Dekorative Aufkleber
Aufkleber sind die demokratischste und günstigste Möglichkeit, eine Wand zu dekorieren. Wände gestalten. Dank einer großen Auswahl an Aufklebern mit komplexen oder einfachen, mehrfarbigen oder einfarbigen Mustern, zum Beispiel in Form von Tieren, Vögeln, Schmetterlingen, Blumen oder Bäumen, lässt sich in der Küche eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Das Foto zeigt eine moderne Küchen- und Wanddekoration mit einem Aufkleber in Form eines Baumes.
Schriftzüge und Innenbuchstaben
Verschiedene Schriftzüge und dreidimensionale Buchstaben gelten als sehr originelle Wanddekoration und ermöglichen es Ihnen, schöne Designakzente im Raum zu setzen. Mit ihnen lassen sich Wörter und Sätze bilden, die eine bestimmte philosophische Botschaft transportieren.
Offene Regale
Sie sind nicht nur ein dekoratives, sondern auch ein praktisches Element der Inneneinrichtung. Sie können bunte Gewürzdosen, Gläser, Tassen, schöne Kleinigkeiten oder Souvenirs darauf platzieren und so viel Platz sparen.
Teller und Untertassen
Harmonisch kombinierte Teller und Untertassen ergeben eine stilvolle und modische Komposition. Dieses alternative Dekor ist bei der Gestaltung verschiedener Innenräume durchaus relevant. Um die Wände in der Küche oder im Esszimmer zu dekorieren, ist es nicht notwendig, Souvenirs oder dekorative Untertassen zu kaufen, da solche Wandkompositionen mit gewöhnlichem Geschirr hergestellt werden können.
Das Foto zeigt bemalte Wandteller und Untertassen im Kücheninterieur.
Schneidebretter
Gewöhnliche Schneidebretter erhalten mit der Decoupage-Technik ein unerwartetes und völlig neues Aussehen. Ein solches Dekor wird die Atmosphäre spürbar beleben und ihr Originalität verleihen.
Stuckleisten
Ein Flachrelief oder eine Tafel mit Stuckmustern ist nicht nur ein Designelement, sondern ein echtes Kunstwerk von hoher künstlerischer Qualität, das perfekt in einen bestimmten Raum passt und zweifellos Aufmerksamkeit erregt.
Küchenbilder
Nicht ganz neu, aber gleichzeitig eine Designlösung, die nicht an Relevanz verliert. Eine Vielzahl von Gemälden mit einem im gewünschten Stil ausgewählten Bild in einem passenden Rahmen ergeben eine einheitliche Innenraumkomposition.
Lebende Wand
Eine Phytowand ist ein origineller vertikaler Garten. Grünpflanzen schaffen ein günstiges Mikroklima im Raum, machen die Atmosphäre unbeschreiblich und erfüllen den Raum mit Natürlichkeit und Frische.
Das Foto zeigt eine pflanzliche Wanddekoration im Kücheninterieur.
Poster
Helle, kräftige und stilvolle Poster beleben und verwandeln das gesamte Interieur. Dank moderner Technologien können Sie Ihre eigenen, einzigartigen Poster entwerfen und zum Leben erwecken, die perfekt zum Designkonzept passen.
Originelle Uhr
Eine klassische Dekorationsoption, die sich für die Dekoration fast jedes Interieurs eignet. Uhren gelten als eine sehr ästhetische Ergänzung eines Raumes und werden zweifellos zu seinem hellen semantischen Mittelpunkt.
Das Foto zeigt eine originelle Uhr an der Wand im Kücheninterieur, gehalten in hellen Farben.
Pflanzen und Blumen
Künstliche oder lebende grüne Kompositionen verleihen der Umgebung Farbausdruckskraft und veredeln den Raum optisch.
Kreidetafeln und Schiefertafeln
Können ganz oder teilweise an der Wand angebracht werden. Kreide- oder Schiefertafeln sind nicht nur eine originelle Dekoration, sondern auch sehr praktisch, da Sie auf ihrer Oberfläche wichtige Nuancen oder Rezepte aufschreiben, aber auch einfach Zeichnungen oder kurze Notizen machen oder Wünsche hinterlassen können.
Das Foto zeigt das Kücheninterieur und die Wanddekoration in Form einer Schiefertafel.
Fotos in einem Rahmen an der Wand
Eine ziemlich gängige Option zum Dekorieren von Wänden. Eine Komposition aus mehreren Fotos kann verschiedene Anordnungen haben, beispielsweise symmetrisch oder gestuft. Angenehme Momente auf dem Foto bringen Freude, Glück und unglaublichen Komfort in die Atmosphäre.
Spiegel
Transformiert den Raum und verändert die Geometrie des Raums, sodass sein Bild auf eine völlig andere Art und Weise wahrgenommen wird. Spiegel haben ein großes dekoratives Potenzial, machen das Design wirklich einzigartig und lassen es in neuem Glanz erstrahlen.
Hintergrundbeleuchtung und Lampen
Große und kleine Lampen oder Hintergrundbeleuchtung betonen vorteilhaft einzelne Teile der Wand und ihrer Dekoration, machen das Design weicher und raffinierter und verändern das Design der Räumlichkeiten komplett.
Silvesterdeko
Festliche Dekoration in der Küche verleiht ihr Silvesterstimmung und ein Gefühl von Feierlichkeit. Dekorative Elemente in verschiedenen Farben, Formen und Größen in Form von Girlanden, Weihnachtskränzen, bunten Bändern oder Schleifen erfüllen die Atmosphäre mit häuslicher Wärme, Behaglichkeit und etwas Magie.
Wandgestaltung im Essbereich
Die Wand neben dem Tisch kann mit verschiedenen Deko-Ideen dekoriert werden. Gemälde, ein Spiegel, Poster, Fotos oder andere Dekorationen beleben den Essbereich und verleihen ihm Dynamik. Eine kompetente kompositorische Gestaltung kann die Küche veredeln, die Atmosphäre harmonisieren und den persönlichen Geschmack widerspiegeln.
Das Foto zeigt eine Küchen- und Essbereich-Wandgestaltung mit Dekor in Form eines Spiegels, kleiner Gemälde und Wandleuchten.
Auch der Bereich über dem Tisch kann durch Lampen, Wandleuchten oder Hintergrundbeleuchtung hervorgehoben werden. Dadurch entsteht eine angenehme Beleuchtung im Raum und es entsteht eine intime Atmosphäre.
Wie dekoriert man eine Wandecke?
Zur Dekoration dienen kleine Regale, auf denen man bequem Fotos, Geschirr, Figuren oder Schachteln platzieren kann. Auch Spiegel oder Gemälde sind geeignet, die perfekt in die Ecke passen und den Innenraum heller und gemütlicher machen. Auch Blumen in originellen Töpfen und Pflanzkübeln sind eine wunderbare Ergänzung und Dekoration für die Ecke.
Ideen zum Dekorieren einer Akzentwand
Eine Akzentwand, die mit hellen Tapeten, Farben oder anderen ungewöhnlichen Materialien dekoriert ist, kann durch die Verwendung verschiedener Dekorationselemente noch mehr hervorgehoben werden. Dies können beispielsweise Gemälde sein, die zum Gesamtthema des Raumes passen, ungewöhnliche volumetrische Figuren in Holz-, Glas-, Metall- oder Kunststoffoptik, bemalte Teller mit Muster, Masken oder lebende Pflanzen.
Schauen Sie sich auch die Möglichkeiten zur Dekoration einer Küche mit Fototapeten an.
Um den Effekt einer leeren Wand im Raum zu vermeiden und ihn stilvoll und hell aussehen zu lassen, müssen Sie dem Design und der Dekoration besondere Aufmerksamkeit schenken. Schließlich ist es mit Hilfe einer so interessanten und ungewöhnlichen Technik möglich, der Atmosphäre Nachdenklichkeit und Einzigartigkeit zu verleihen.
Das Foto zeigt eine Küche mit einer hellen Akzentwand, die mit Regalen mit Pflanzen dekoriert ist.
In welchem Stil sollen Küchenwände dekoriert werden?
Dekor von Küchenwänden in den beliebtesten Stilen.
Modern
Hier wird davon ausgegangen, lakonische Accessoires und Dekor zu verwenden. Regale mit Dekor mit strenger Systematik ohne Schnörkel, künstliche oder trockene Blumenarrangements in Töpfen mit strenger geometrischer Form schaffen ein minimalistisches, aber gleichzeitig sehr stilvolles und modernes Design.
Das Foto zeigt Wanddekor in Form einer kleinen Tafel im Innenraum einer modernen Küche.
Große Gemälde mit moderner Kunst, große Buchstaben, Inschriften und grafische Poster eignen sich ideal für glatte, schlichte Wände.
Klassisch
Spiegel, große Uhren, Wandleuchter, verzierte Wandlampen, Gemälde in massiven Rahmen mit darauf abgebildeten Stillleben, Landschaften oder Porträts werden zu den durchdachtesten Dekorationsmöglichkeiten für die Klassiker.
Das Foto zeigt eine klassische Küche mit einer mit Wandleuchten und einem Gemälde dekorierten Wand.
Dekorative Elemente sollten nicht zu auffällig sein, aber gleichzeitig ein sehr repräsentatives Aussehen haben, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Provence
Dieser Stil eignet sich für Vintage-Elemente, eine Fülle von lebenden Pflanzen, Blumensträußen, Trockenblumen in Keramikvasen oder Weidenkörben, Geschirr und rustikale Utensilien oder Wände mit einfachen, lakonischen Regalen, die dem Raum eine echte Provence-Atmosphäre verleihen.
Das Foto zeigt eine Küche im Provence-Stil und Wandregale mit unterschiedlichem Dekor.
Einfache und angenehme Kleinigkeiten beleben das Interieur und verleihen ihm Schönheit, warme, positive Wohnenergie und einen Hauch von Provinzgeist.
Lesen Sie auch:
- Merkmale der Platzierung von Beleuchtungskörpern an einer Spanndecke – Mein Jahrhundert Stil
- Strahler für den Innenraum auswählen: Moderne Designs und Tipps (35 Fotos) – Mein Jahrhundert Stil
- Bodenfliesen im Innenbereich: Arten, Stillösungen, Größen und Formen, Paletten- und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Schiebetürenschrank: Varianten, Einrichtungsbeispiele und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 elegante Schlafzimmer mit schlichtem und stilvollem Design. – Mein Jahrhundert Stil