So richten Sie eine kleine Küche ein: Tipps von Designern
Empfehlungen von Profis zur Organisation einer gemütlichen 5 m² großen Küche:
- Für die Einrichtung des Raumes empfiehlt es sich, verwandelbare Möbel wie Klapptische und Klappstühle zu wählen. Wandmontierte, Eckkonstruktionen oder deckenhohe Aufbewahrungssysteme ermöglichen eine effektive Raumnutzung.
- Es ist sinnvoll, herkömmliche Schwingtüren durch Schiebesysteme zu ersetzen oder die Öffnung in Form eines Bogens zu gestalten, um den Raum zu erweitern.
- Nutzen Sie die Fensterbank effektiv; sie kann in eine Arbeitsplatte oder Spüle umgewandelt werden.
- Eine Küchengarnitur mit dunkler Fassade und vielen Armaturen lässt den Raum noch enger und überladener wirken. Daher sollten Sie Möbel mit einer hellen, glänzenden und glatten Oberfläche bevorzugen, die der Umgebung ein frisches und stilvolles Aussehen verleihen.
- Bei der Dekoration eines Fensters sollten Sie leichte, transparente oder Spitzenensembles sowie verkürzte Raffrollos oder Rollos verwenden. Schwere Stoffe mit massiven und sperrigen Lambrequins sind eine unpraktische Option, da sie freie Meter der Küche verbergen.
- Zeichnungen und Muster auf Textildetails oder Tapeten sollten nicht zu groß und kontrastreich sein. Es ist viel harmonischer, den Raum mit weichen vertikalen Streifen oder horizontalen Linien zu ergänzen, wodurch Sie den Raum anpassen können.
Grundriss 5 m²
Bevor mit der Renovierung begonnen wird, wird eine gründliche Analyse der Küche durchgeführt, alle Sanierungsmöglichkeiten und Kosten werden berücksichtigt und ein grafischer Plan erstellt, der alle notwendigen Möbel und Geräte zeigt.
Der beste Weg, die beengte Küche von 5 m² zu vergrößern, besteht darin, sie mit dem Gästezimmer zu kombinieren. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Wand komplett abzubauen. Ein Bogen oder eine Schiebetrennwand vom Fachtyp wird zwischen den beiden Räumen großartig aussehen. Dadurch entsteht ein Studio und die Küche wird zum Kochbereich, während das Wohnzimmer zum Essbereich wird.
Das Foto zeigt die Aufteilung einer 5 m² großen Küche kombiniert mit einem Wohnzimmer.
Eine kleine Küche von 5 m² lässt sich nicht nur durch die funktionale Anordnung der Möbel, deren richtige Kombination und Zonierung erweitern. Auch die Nutzung von Balkon, Nische oder Aussparung ermöglicht es, den Raum zu erweitern.
In diesem Fall ist es für Eigentümer eines Privathauses bei der Sanierung viel einfacher, die Hauptsache ist, an tragende und nichttragende Wände zu denken.
Welche Farben eignen sich am besten wählen?
Bei der Gestaltung einer 5 m² großen Küche empfiehlt es sich, eine helle, monochrome Palette anstelle einer kontrastierenden, mehrfarbigen Palette zu verwenden.
Weiß eignet sich perfekt, um einen 5 m² großen Raum optisch zu vergrößern und das Problem unzureichender Beleuchtung zu lösen. Diese Farbe kann bei der Gestaltung von Möbelfronten, Verkleidungen, Essgruppen, Vorhängen und anderen Textilien auftauchen. Wenn das Interieur zu eintönig wirkt, verwenden Sie milchige Farbtöne oder Elfenbeinfarben und lockern Sie die Küche mit glänzenden, steinernen und anderen Texturen auf.
Ein 5 m² großer Raum mit Nordfenstern sollte in warmen Gelb-, Braun-, Beige- oder Sandtönen gehalten werden. Für einen 5 m² großen Raum auf der Südseite eignen sich kühlere Farben in Flieder, Türkis, Olivgrün, Blau oder Metallictönen.
Das Foto zeigt den Innenraum einer 5 m² großen Küche in hellen Farben mit einem braunen Holzset.
Geheimnisse der Veredelung und Reparatur
Achten Sie zunächst auf praktische und langlebige Veredelungsmaterialien:
- Boden. Der beste Belag für eine 5 m² große Küche sind Fliesen oder Caramogranit mit erhöhter Verschleißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung. Wählen Sie leichte Materialien mit einer matten, rutschfesten Textur. Eine andere Lösung besteht darin, den Boden mit feuchtigkeitsbeständigem Laminat zu verlegen oder ihn mit preisgünstigem Linoleum zu belegen, das Krümel oder Benzinflecken imitiert. Um eine 5 m² große Küche optisch zu vergrößern, empfiehlt es sich, den Boden diagonal zu verlegen; ein schmaler Raum kann durch eine quer verlaufende Verlegung erweitert werden.
- Wände. Keramikfliesen oder Tapeten verleihen einer kleinen 5-m²-Küche ein interessantes Design. Die Wände können auch mit MDF-Platten, Überzügen in Steinoptik oder Spiegeleinsätzen verkleidet werden, die dem Raum optisches Volumen verleihen.
- Decke. In einer 5-m²-Küche bietet sich eine glänzende Spanndecke mit integrierten Strahlern an. Dank der glänzenden Oberfläche in Kombination mit Beleuchtung lässt sich der Raum optisch vergrößern.
- Schürze. Der Arbeitsbereich der Schürze benötigt die richtige Wahl der Oberfläche. Eine beliebte Lösung ist die Verwendung von Keramikfliesen, Mosaiken, PVC-Platten, gehärtetem Glas, abwaschbarer Farbe oder dekorativem Stein.
Das Foto zeigt Wände, die mit Tapeten mit dezenten Mustern im Design einer 5 m² großen Küche bedeckt sind.
Ein verantwortungsvoller Ansatz bei der Auswahl der Verkleidung für eine bescheidene Küchenfläche von 5 m² ermöglicht es Ihnen, das Interieur nicht nur schön, sondern auch funktional zu gestalten.
Das Foto zeigt Tapeten mit Ziegelimitat im Design des Schürzenbereichs in einer 5 m² großen Küche.
Küchenmöbel und Haushaltsgeräte: Auswahl und Anordnung
Ein kleiner Raum von 5 Quadratmeter lassen sich mit einem Standardmöbelset nur schwer einrichten. Die Suche nach vorgefertigten Designs, die den erforderlichen Abmessungen entsprechen, kann unendlich viel Zeit in Anspruch nehmen.
Innenraum einer 5-Meter-Küche mit und ohne Kühlschrank
Ein anderer Raum in Form eines Flurs, einer isolierten Loggia, eines Abstellraums oder eines Wohnzimmers eignet sich zum Aufstellen dieses sperrigen Haushaltsgeräts. Diese Option gilt als nicht ganz praktisch und bequem, ermöglicht es Ihnen aber gleichzeitig, deutlich Platz freizugeben, in dem Sie einen vollwertigen Essbereich oder eine Küchenecke einrichten können.
In einer 5 Quadratmeter großen Küche, die eine nicht standardmäßige Form mit Nischen und Aussparungen aufweist, ist es angebracht, einen Kühlschrank in einer speziell dafür vorgesehenen Nische zu installieren. So können Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen.
Das Foto zeigt eine 5 m² große Küche mit einem Kühlschrank, der sich auf der rechten Seite der Küchenzeile am Fenster befindet.
Für das Gerät wird ein Platz in Fensternähe gewählt. Wichtig ist dabei, dass das Gerät nicht über die Trennwand hinausragt und die Fensteröffnung nicht blockiert. Durch das Eindringen von Sonnenlicht wird das Temperaturregime verletzt und die Geräte werden viel schneller unbrauchbar.
Eine andere Lösung ist der Kauf eines kleinen Kühlschranks, der in eine Nische unter dem Fenster eingebaut werden kann, versteckt hinter der Fassade der oberen oder unteren Schränke der Küchenzeile.
5 m große Küche mit Waschmaschine
Ein Modell mit vertikaler Beladungsmethode verfügt über ein eingebautes Möbelmodul und ist unter einer klappbaren Tischplatte versteckt, die im geschlossenen Zustand den Arbeitsbereich erweitert oder als Bartheke dient.
Außerdem ist es am rationellsten, eine Frontlader-Waschmaschine unter einer stationären Tischplatte der Küchengarnitur zu platzieren. Dies hilft, die Arbeitsfläche optimal zu nutzen.
Das Foto zeigt den Entwurf einer 5 m² großen Küche mit einer in die Arbeitsplatte eingebauten Waschmaschine.
5-Meter-Küchenentwurf mit einem Sofa
Für die Einrichtung eines kleinen 5 m² großen Raums werden Ecksofas oder schmale lineare Strukturen bevorzugt, die auf der dem Kücheneingang gegenüberliegenden Seite installiert werden.
Wenn der Raum eine Nische haben soll, können Sie ein kompaktes Einbausofa kaufen, das auf Bestellung angefertigt wird.
Beispiele für eine Küche mit einem Gaswarmwasserbereiter
In den meisten Fällen ist der Warmwasserbereiter in einem Schrank der Küchenzeile oder einer separaten Box versteckt.
Es ist auch möglich, einen Gaswarmwasserbereiter zwischen den Schränken des Sets zu platzieren. Dazu muss das Gerät harmonisch integriert sein und darf sich nicht vom allgemeinen Möbelensemble abheben. Eine interessante Option ist es, einen Akzent auf der Säule zu setzen und ein Küchenset in einer Farbe zu wählen, die mit dem Gerät kontrastiert.
Welches Küchenset ist geeignet?
Um einer beengten 5 m² großen Küche nicht noch überladeneres Aussehen zu verleihen, empfiehlt es sich, die Raum mit einem Set aus hohen Schränken, tiefen Nischen, Schubladen, Regalen und Modulen.
Ein gerades Design fügt sich organisch in eine kleine Wohnung ein. Durch die Platzierung entlang einer Wand lässt sich der Kochbereich deutlich vergrößern. Am besten installieren Sie ein gerades Modell in der Nähe der längsten Wand. Sie müssen zwar die Kommunikation verlegen, können aber freie Quadratmeter sparen.
Eine recht praktische Option ist die Platzierung eines L-förmigen Sets in der Nähe zweier benachbarter Wände. So bleiben in einer 5 m² großen Küche zwei freie Wände, die beliebig genutzt werden können. Bei einer Eckkonfiguration ist beim Kochen alles auf Armlänge erreichbar.
Eine U-förmige Anordnung ist für die Gastgeberin nicht weniger komfortabel. Der einzige Nachteil ist, dass das Set sperrig ist. Dieses Design eignet sich besser für eine 5 m² große Küche.
Da es ziemlich schwierig ist, eine In einem 5-Meter-Raum wird ein Esstisch in voller Größe durch eine klappbare Tischplatte ersetzt, die auf der den Möbeln gegenüberliegenden Seite angebracht ist. Im aufgebauten Zustand nimmt die Arbeitsplatte nur wenig Platz ein, und im ausgeklappten Zustand bietet sie bequem Platz für eine kleine Familie.
Das Foto zeigt ein Eckküchenset mit Hängeregalen im Innenraum einer 5 m² großen Küche.
Um echten Platz zu sparen, werden eingebaute Haushaltsgeräte gekauft. Ein großer Herd kann durch ein Kochfeld mit zwei Brennern ersetzt werden.
Beleuchtungsanordnung
Das Design einer 5-Meter-Küche beinhaltet eine zweistufige Beleuchtung mit Haupt- und Zusatzgeräten. Ein Kronleuchter wird mittig an der Decke oder über dem Essbereich aufgehängt und über der Arbeitsfläche werden Strahler oder dekorative Beleuchtung eingebaut.
Der Lichtstrom sollte diffus sein und einen leicht gelblichen Farbton aufweisen. In Kombination mit Spiegeln oder glänzenden Oberflächen verleiht eine solche Beleuchtung der Küche zusätzlichen Raum.
Das Foto zeigt eine 5 m² große Küche, die mit einem Kronleuchter und Tischlampen dekoriert ist.
Fotos von Küchen in beliebten Stilen
Für diejenigen, deren Küche ein Attribut der Wohnung und nicht ein Ort ist, an dem sich die ganze Familie aufhält, ist ein ruhiger skandinavischer Stil geeignet. Die Hauptmerkmale der nordischen Richtung sind helle Oberflächen, unbemaltes Holz und verschiedene dekorative Elemente in Form von handgeflochtenen Wegen und schlichten Lampen.
Der minimalistische Stil wird von künstlichen und natürlichen Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz, Glas, Keramik und Naturstein dominiert. Dank praktischer Einbaugeräte und blinder Fronten erhält die 5 m² große Küche ein lakonisches Aussehen. Chrombeschläge tragen dazu bei, das Design aufzulockern, und die originelle Dunstabzugshaube setzt einen Akzent.
Das Foto zeigt das Design einer 5 m² großen Küche im minimalistischen Stil.
Die Innenraumgestaltung im Hightech-Stil zeichnet sich durch gerade Linien und strenge Geometrie ohne unnötige, komplizierte Details aus. Die Verwendung von Materialien wie strapazierfähigem Kunststoff, Stahl, getöntem oder transparentem Glas ist willkommen. Ein 5 m² großer Raum ist mit Designermöbeln in leichtem, futuristischem Design eingerichtet.
Gestaltungsideen
Wenn in einer 5 m² großen Küche ein Fenster vorhanden ist, empfiehlt es sich, den Raum rund um die Öffnung sinnvoll zu nutzen und Schränke oder Hängeregale anzuordnen. Es bietet sich an, die Fensterbank in eine hängende Tischplatte zu integrieren, die so zu einer Art Esstisch oder Arbeitsfläche wird.
In Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära gibt es unter der Fensteröffnung eine zusätzliche Nische, die innen verfeinert, mit Regalen und Türen in der Farbe der Küchenzeile ergänzt und in einen vollwertigen Schrank verwandelt wird.
Das Foto zeigt einen Balkon im Inneren einer schmalen Küche von 5 m².
Für eine Küchenfläche von 5 qm mit angrenzendem Balkon wird eine Sanierung mit Vereinheitlichung verwendet. Die zusätzliche Fläche der Loggia wird für einen Essbereich ausgestattet oder die Fensterbank wird in eine Bartheke umgewandelt.