Designmerkmale
Wenn Sie einige einfache Designtipps beachten, wird die Innenraumgestaltung deutlich einfacher:
- Für eine kleine Küche ist die Installation einer kompakten, geraden Küchengarnitur die optimale Lösung.
- Ist der Raum zu eng, empfiehlt sich aus Platzgründen die Installation einer Eckgarnitur mit abgerundeter Tischplatte.
- Verwandelbare Möbel sind die wichtigsten Helfer in jeder kleinen Wohnung. Klapptische und -stühle schaffen beispielsweise zusätzlichen Platz zum Kochen.
- Laut Feng Shui sollte selbst in einem sehr kleinen Raum kein Konflikt zwischen dem Element Feuer in Form eines Herdes oder Ofens und der Energie des Wassers, zu der auch die Spüle gehört, bestehen. Dazwischen sollte sich ein neutrales Element aus Holz oder Erde befinden, beispielsweise eine Holztischplatte.
Optionen für kleine Grundrisse
Unabhängig vom Grundriss einer kleinen Küche wird besonderes Augenmerk auf das richtige Arbeitsdreieck gelegt, das zu einem praktischeren und ergonomischeren Design beiträgt.
Um den Raum richtig zu organisieren, berücksichtigen Sie die Länge der Wände, die Platzierung von Türen, Fensteröffnungen und die Anordnung der Kommunikationsmittel.
Für einen quadratischen Grundriss eignet sich ein U-förmiges oder ein G-förmiges Set.
Eine radikale Lösung zur Erweiterung einer kleinen Küche ist die Kombination mit dem Wohnzimmer. Auf diese Weise können Sie aus einer Einzimmerwohnung ein geräumiges Studio-Apartment machen und den Platzmangel ausgleichen, aber dazu ist eine fachmännische Zonierung erforderlich.
In einem Studio mit offenem Grundriss können Sie ein lineares oder Inselset installieren und eine begehbare rechteckige Küche mit einem parallelen Modell ausstatten.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Planung einer kleinen Küche mit unregelmäßiger Form und einem Fenster.
Wenn Nischen, Simse oder Erker vorhanden sind, können interessante Designlösungen umgesetzt werden. Um eine kleine Küche mit unregelmäßiger Form einzurichten, werden oft maßgefertigte Möbel gewählt.
Das Foto zeigt eine kleine U-förmige Küchenzeile in einer Nische ohne Fenster.
Beispielsweise können in einer 6 Quadratmeter großen Küche bei entsprechender Planung alle notwendigen Möbel untergebracht werden. Sehen Sie sich die Beispiele im Artikel an. Solch kleine Küchen finden sich hauptsächlich in Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära. In diesem Fall ist es wichtig, die niedrige Decke optisch zu vergrößern.
Ist die Küche sehr klein, wird sie mit einem Teil des Flurs, Wohnzimmers oder Balkons kombiniert. Der dadurch entstehende zusätzliche Raum auf der Loggia kann in eine Teestube, einen Essbereich oder eine Bar umgewandelt werden.
Für kleine und enge Räume empfiehlt sich eine kompakte Ausstattung und ein maßgeschneidertes Set. Die Ausstattung erfolgt komplett in monochromen Farben.
Wie richtet man eine Küche ein?
Achten Sie bei der Auswahl von Möbeln und Haushaltsgeräten nicht nur auf die Ästhetik der Gegenstände, sondern auch auf ihre ergonomischen Eigenschaften und Qualität.
Wie platziert man Möbel in einer kleinen Küche?
In einem kleinen Raum werden ordentliche, geschlossene Küchensets ohne Reliefdekor bevorzugt. Modelle mit einfarbigen Fronten ohne Griffe, hinter denen sich Haushaltsgeräte, Dunstabzugshaube und Rohre besser verstecken lassen, vereinfachen die Gestaltung einer kleinen Küche erheblich.
Die beliebteste Form ist das Eckset, das zwei Wandflächen gleichzeitig nutzt. Das Design fügt sich besonders organisch in eine quadratische Küche ein.
Um Platz zu sparen, installieren Sie eine Bartheke oder einen klappbaren Esstisch. Sie können auch ein umgebautes Fensterbrett als Esstisch oder Arbeitsfläche nutzen.
Wenn Sie einen Balkon oder Erker haben, können Sie in dem zusätzlichen Raum eine Küchenecke mit Sofa einrichten.
Das Foto zeigt einen Essbereich in der Mitte der Küche mit einem Sofa im Erkerfenster.
Die Küche ist mit hohen Aufbewahrungssystemen, Schubladen, Regalen, Haken usw. ausgestattet. Schöne Gegenstände können in Regalen oder Schränken mit transparenten Türen untergebracht werden. Es empfiehlt sich, Lebensmittel, Reinigungsmittel, Küchentextilien und andere Utensilien in speziellen Körben oder Boxen unten im Set zu verstecken.
Das Foto zeigt ein weißes Eckset ohne Oberschränke im Design einer kleinen Küche.
Eine sehr stilvolle und besonders relevante Designtechnik für einen kleinen Raum ist die Installation eines transparenten Tisches und von Stühlen, die sich im Raum aufzulösen scheinen und ihm ein luftiges Aussehen verleihen.
Küchengeräte auswählen und anordnen
In einer kleinen Küche sind Einbaugeräte eine echte Rettung. Sie fügen sich perfekt in das Design ein und helfen, zusätzliche Quadratmeter zu sparen.
Platz sparen Sie, indem Sie einen schmalen Kühlschrank mit flachen Türen wählen. Geschirrspüler und Waschmaschine werden unter der Arbeitsplatte platziert oder hinter den Fronten der Küchenzeile versteckt.
Die optimale Breite für eine Spüle beträgt nicht mehr als 40 cm. Es lässt sich problemlos auf einer schmalen Arbeitsplatte platzieren, was für ein preisgünstiges Design und eine kleine Fläche wichtig ist.
Wenn sich in einer Wohnung wie einer Breschnewka oder Chruschtschowka ein Gaswarmwasserbereiter befindet, wird bei dessen Gestaltung ein kreativer Ansatz verfolgt oder er wird einfach in ein separates Modul eingebaut.
Das Foto zeigt einen hellen Kühlschrank am Fenster im Innenraum einer kleinen Inselküche.
Ebenso wichtig ist es, über den Standort des Backofens nachzudenken. Die meisten Modelle haben eine Tür, die sich nach vorne öffnet. Beachten Sie daher, dass beim Öffnen der Abstand zur gegenüberliegenden Wand mindestens 1 Meter beträgt.
Welche Vorhänge hängen am besten auf?
Eine universelle Lösung für ein stilvolles Design einer kleinen Küche ist die Dekoration des Fensters mit Jalousien, modernen Raffrollos, Rollos Modelle oder luftige, durchscheinende Vorhänge aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Lavsan oder Nylon. Es ist angebracht, sowohl helle, einfarbige Vorhänge als auch solche mit kleinen Mustern zu verwenden.
Das Foto zeigt ein Fenster in einer kleinen Küche mit transparenten Raffrollos.
Das Foto zeigt helle Rollos mit Vorhängen am Fenster.
Welches Dekor sollte in einer kleinen Küche verwendet werden?
Lebende Pflanzen, Blumen in einer Vase oder einem Topf fügen sich harmonisch in das Dekor ein. Der Tisch ist mit einem Obstteller dekoriert. An den Wänden hängen kleine Gemälde, Poster oder Uhren, und im Raum verteilt sind schönes Geschirr und andere Accessoires.
Das Foto zeigt frische Blumen auf der Fensterbank und dem Tisch.
Was ist bei der Renovierung zu beachten?
Die Dekoration einer kleinen Küche ist bei der Gestaltung wichtig. Die Haltbarkeit der Reparatur hängt von ihrer Qualität ab, und die ästhetische Komponente des Innenraums hängt vom Aussehen der Materialien ab.
Für den Boden im Kochbereich ist es besser, den haltbarsten, feuchtigkeitsbeständigsten Belag zu wählen, zum Beispiel Linoleum, Feinsteinzeug oder Keramikfliesen.
Das Foto zeigt einen Essbereich mit einer Wand, die mit einer gehärteten Glasplatte mit Fotodruck dekoriert ist.
In einer kleinen Küche sollten die Wände besser in hellen Farben gestrichen werden. Wenn Sie tapezieren, verwenden Sie ein möglichst einfaches Muster.
Der Schürzenbereich kann mit Fliesen, Kunststein oder einer gemusterten Küchenrückwand aus gehärtetem Glas gestaltet werden, um den Raum optisch zu vergrößern.
Komplexe geometrische Drucke und große Muster werden bei der Wanddekoration nicht empfohlen. Mit einem kleinen Ornament kann man eine Wand dekorieren oder einen Akzent im Arbeits- oder Essbereich setzen.
Für die Decke einer kleinen Küche können Sie normale Farbe oder einen hellen Stretchstoff mit glänzender Oberfläche verwenden.
Welche Farben sind geeignet?
Zum Dekorieren kleiner Küchen wird eine helle Palette verwendet und es werden nicht mehr als drei Farben verwendet. Pastellbeige, Creme, Perlmutt, Vanille, Pfirsich oder Milchkaffee haben einen besonderen Charme.
Das Foto zeigt ein Kücheninterieur in Weiß- und Beigetönen mit kontrastierenden braunen Stühlen.
Weißtöne vergrößern optisch einen kleinen Raum. Damit das Interieur einer kleinen Küche nicht eintönig wirkt, wird es mit dunklen Farben oder hellen Akzenten aufgelockert.
Die einfachste und vorteilhafteste Lösung wäre ein weißer Herd mit kontrastierenden Einschlüssen in Form einer Schürze oder eines Miniaturdekors. Um dem Raum Strenge zu verleihen, können Sie helle Grautöne in Kombination mit satten schwarzen Akzenten wählen.
Beleuchtungsanordnung
Ein kleiner Raum braucht vor allem eine hochwertige Beleuchtung, sowohl natürliche als auch künstliche. Die beste Option ist die Installation von Strahlern. In einer kleinen Küche ist ein hängender Kronleuchter mit einem einfachen Lampenschirm über dem Essbereich angebracht. Der zentrale Teil des Raumes kann mit einer Deckenleuchte mit glatter Oberfläche ausgestattet werden.
Das Foto zeigt einen runden Deckenleuchter über der Kücheninsel.
Für den Arbeitsbereich eignen sich dekorative Beleuchtung oder in Hängeschränke eingebaute Lampen. Am bequemsten ist die Installation von schwenkbaren Beleuchtungskörpern, beispielsweise Strahlern.
Das Foto zeigt eine kleine Küche mit einem Arbeitsbereich, der mit schwarzen Deckenstrahlern ausgestattet ist.
Welcher Stil eignet sich am besten zum Dekorieren?
Provence, repräsentiert durch eine Pastellpalette bei der Dekoration von Wänden, Böden und Decken, die Verwendung von Blumenmustern und die Installation von Vintage-Möbeln. Solch ein filigranes und leichtes Design passt perfekt in eine Küche mit bescheidenen Abmessungen.
Das Foto zeigt das Design einer Küche im modernen Stil mit Ausgang zum Balkon.
Ein Loft-Stil impliziert das Vorhandensein von Mauerwerk, offenen Rohren und Belüftung. Der Industriestil ermöglicht maximale Kreativität bei der Inneneinrichtung.
Das Foto zeigt eine Küche im Loft-Stil mit Ziegelwänden und einem Tisch aus unbehandeltem Holz.
Hightech-Küchendesign im Hightech-Stil impliziert das Vorhandensein glatter Oberflächen in Kombination mit Chromdetails, Spiegel- oder getönten Glaseinsätzen. Die Farbpalette zeichnet sich durch glänzende Weiß-, Grau- und Schwarztöne aus.
Das Interieur im klassischen Stil ist in warmen Farbtönen mit goldenen Akzenten und symmetrischen Linien gehalten.
Kleine Wohnungen werden heute sehr gerne im skandinavischen Stil eingerichtet. Dieser Stil kombiniert viele Designtechniken speziell für kleine Räume: helle Möbel und Materialien sowie schlichtes und funktionales Dekor. Und dank geometrischer Drucke können Sie ganz einfach den Effekt erzielen, den Raum optisch zu vergrößern.
Das Foto zeigt eine kleine Küche im skandinavischen Stil, die sich im Dachgeschoss eines Privathauses befindet.
Lesen Sie auch:
- Skandinavisches Wohnzimmer: charakteristische Merkmale und Beispiele für Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Zimmergestaltung für zwei Mädchen: Zonierung, Aufteilung, Dekoration und Möbel. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Twingo
- Wie wird man Motten schnell und effektiv los? – Mein Jahrhundert Stil
- Rotes Küchenset: Eigenschaften, Typen, Harmonie, Stil und Vorhänge. – Mein Jahrhundert Stil
Lesen Sie auch:
- Schlafzimmergestaltung: Farben, Stile, Möbel, Vorhänge und Einrichtungsideen
- Kinderzimmer für drei: Raumaufteilungsideen, Gestaltungs- und Einrichtungstipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault
- Möglichkeiten zum Entfernen von Plaque von einem Duschvorhang im Badezimmer. – Mein Jahrhundert Stil
- Rote Tapete im Innenraum: Arten, Design, Kombination mit Vorhängen und Möbeln – Mein Jahrhundert Stil