Mit welchen Farben lässt es sich kombinieren?
Bei der Auswahl einer Küche sollten Sie bedenken, dass ein pistazienfarbenes Set an sich schon einen Akzent setzt. Daher wählen Sie am besten Kombinationen von Pistazien mit neutralen hellen Tönen aus einem warmen Bereich: Weiß, Sand.
Das cremegrüne Duett sieht natürlich und daher harmonisch aus. Obwohl die Kombination leicht ist, sollte sie in kleinen Räumen vermieden werden. Eine Küche in Weiß und Pistazien ist im Gegenteil heller und frischer: Eine Küche in Pistazientönen bleibt gemütlich, sieht aber geräumiger aus.
Eine pistazienfarbene Küche mit Grau ist eine andere Geschichte. Es ist am besten, diese Farben in Proportionen zu kombinieren, wenn Grau dominiert. Aber wenn die Möbel grün sind, wird dies nicht funktionieren. Daher empfehlen Designer, dem Duett einen dritten Farbton hinzuzufügen – Weiß, das als Bindeglied zwischen den beiden Farbtönen fungiert.
Das Foto zeigt eine Kombination aus einer pistazienfarbenen Fassade mit einer schwarzen Arbeitsplatte
Sie können die pistazienfarbene Küche im Innenraum auch mit Hilfe von Pastellfarben abmildern. Blau, Rosa, Pfirsich und Hellgelb sind die besten Kombinationen.
Wenn Sie eine kontrastreichere Farbkombination suchen, fügen Sie einen Tropfen Naturbraun hinzu. In diesem Fall kann die Sättigung absolut beliebig sein: von mittel bis fast schwarz Wenge-Ton.
Begleiter sehen besonders gut vor dem Hintergrund der weißen Verzierung aus.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Rosa und Grün
Ein mutiger Schritt ist die Verwendung von leuchtendem Gelb, Lila und Rot im Küchendesign. Die erste Kombination ist weniger kontrastreich, analog: denn der Pistazienton enthält Grün und Gelb. Eine Kombination mit Flieder ist kontrastreich, mit Rot ist es fast natürlich, aber es ist besser, Burgunder oder Marsala als gewöhnliches Scharlachrot zu wählen.
Welche Farbe für Wände, Boden und Decke soll ich wählen?
Für eine pistazienfarbene Küchengarnitur sollten Sie eine Palette von Veredelungsmaterialien sorgfältig auswählen.
Decke
Am besten bleiben Sie beim klassischen Weiß stehen: Die Textur kann matt, satiniert oder glänzend sein. Letzteres in Form einer Stretch-PVC-Folie oder -Platte eignet sich besonders gut für kleine Räume.
Wenn das Design der Pistazienküche eine Nachahmung des Landlebens beinhaltet, achten Sie auf die Holzbalken. Sie verleihen dem Küchendesign einen besonderen Charme.
Wände
Es gibt zwei Möglichkeiten: sperrige Möbel „aufzulösen“ oder sie hervorzuheben. Der Auflösungseffekt wird durch die sorgfältige Auswahl eines Ton-in-Ton-Farbtons erzielt: Pistazientapeten in der Küche oder Farbe ermöglichen eine einheitlich einheitliche Oberfläche.
Im zweiten Fall hängt die Farbwahl von den Raummaßen ab: In Küchen mit mehr als 10–12 m² sind dunkle Wände zulässig – Braun, Graphit, sogar Schwarz. Bedenken Sie gleichzeitig, dass dunkle Farbtöne in der Küche unpraktisch sind – sie müssen häufiger gewaschen werden, daher sollten zunächst Materialien mit hoher Abriebfestigkeit gewählt werden.
Für kleine Wohnungen ist natürlich eine helle Palette die beste Wahl: Weiß, Beige, Gainsboro, Pastell. Es ist nicht verboten, eine der Wände als Akzent zu setzen – hell oder dunkel.
Tipp! Wenn das Küchenset kombiniert wird: nur die Unterseite ist Pistazie, und die Oberseite ist beispielsweise weiß – um die oberste Reihe der Schränke „aufzulösen“, sollten die Wände auch schneeweiß sein.
Das Foto zeigt eine Küche im Landhausstil
Boden
Der Bodenbelag für die Küche sollte rutschfest, schmutzabweisend, pflegeleicht, wasch- und abriebfest sein. Achten Sie daher bei der Auswahl der Fliesen darauf, dass keine glänzenden oder dunklen Töne verwendet werden. Auch Laminat, Linoleum oder PVC mit einer schönen Holzstruktur sind geeignet: Schmutzflecken sind auf solchen Oberflächen nicht sichtbar und sie passen gut zu einer pistazienfarbenen Küche.
Welche Vorhänge passen dazu?
Obwohl eine pistazienfarbene Küche im Innenraum an sich schon Aufmerksamkeit erregt, benötigt sie dennoch zusätzliche Dekoration in Form von Textilien. Das wichtigste Merkmal dieser Kategorie sind Vorhänge.
Verzichten Sie in der Küche auf leicht fließenden Tüll und Vorhänge – sie sehen unglaublich zart aus, sind aber gefährlich (insbesondere in Wohnungen mit Gasherden). Außerdem sind sie unpraktisch – sie verschmutzen schnell und müssen häufig gewaschen werden. Daher sind Rollos, Raffrollos und Jalousien besser geeignet. Sie verschmutzen weniger und lassen sich beim Reinigen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Café-Vorhänge passen harmonisch zu einer pistazienfarbenen Küche im Provence-Stil.
Was die Farbe betrifft, hängt alles von der gewählten Farbpalette ab: Verdunkelung ist hier nicht erforderlich, daher können die Vorhänge auch weiß sein. Wenn die gewählte Kombination kontrastreicher ist, lassen Sie sie die zusätzliche Farbe betonen: Braun, Gelb, Rot, Lila.
Das Foto zeigt ein klassisches Interieur mit braunen Akzenten
Welche Arbeitsplatte und Schürze sind geeignet?
Zu pistazienfarbenen Küchen „passen“ fast alle Arbeitsplatten: Mit einem weißen Set wirkt es sanft, mit einem hölzernen – natürlich, mit einem schwarzen – extravagant. Daher ist bei der Wahl einer Arbeitsfläche der Stil wichtiger als das Farbschema.
Gemütliche Küchen im rustikalen Stil werden am besten durch eine Arbeitsplatte aus Naturholz oder dessen Imitation ergänzt. Für Klassiker eignen sich weißer Marmor oder Acryl besser, wenn Sie jedoch etwas Kontrastreicheres wünschen, wählen Sie grauen oder schwarzen Stein.
Das Foto zeigt eine helle pistazienfarbene Küche ohne Griffe
Für eine pistazienfarbene Küche bietet es sich an, eine Schürze unter der Arbeitsplatte anzufertigen oder einfarbige Fliesen oder Glasfliesen zu wählen. Jedes Fliesenformat ist möglich. Von kleinen Fliesen oder Sechsecken bis hin zu großformatigem Feinsteinzeug.
Wenn Sie neben der Pistazie einen hellen oder dunklen Akzent gewählt haben, ist die Schürze genau der richtige Ort dafür. Glänzende gelbe oder blaue Lösungen sehen beeindruckend aus.
Für welche Stile ist sie geeignet?
Die Verwendung der Farbe Pistazien im Interieur ist nicht in allen Stilen gerechtfertigt: Beispielsweise ist es für Minimalismus oder Hightech besser, etwas Neutraleres zu wählen.
Aber für Klassiker, einschließlich moderner Küchen, sind Pistazientöne eine großartige Alternative zu langweiligem Beige oder Grau.
Gelbgrün wird oft im Landhausstil verwendet: Die Provence mit ihren Blumenmustern und geschnitzten Fassaden kommt in Pistazie besonders gut zur Geltung. Und im Landhausstil wird der Grünton harmonisch mit natürlichem Holz kombiniert.
Scheuen Sie sich nicht, komplexe Farbtöne zu verwenden: Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, verleihen Individualität und helfen Ihnen, sich in Ihrem Interieur.
Lesen Sie auch:
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Mazda 6
- Wie erstellt man einen Behälter zur Organisation der Lagerung? – Mein Jahrhundert Stil
- Kostengünstige Zaunlösungen – Mein Jahrhundert Stil
- Alternativen zu herkömmlichen Wänden für die Wohnraumgestaltung. – Mein Jahrhundert Stil
- Lila Tapeten für den Innenbereich: Kategorien, Design, Vorhang- und Stilauswahl, 55 Kombinationsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil