Ausziehbare Schubladen
Die ideale Küche vereint äußere Schönheit und Funktionalität. Eingebaute Gemüseschubladen sind eine großartige Lösung. Einerseits lassen sie sich leicht selbst organisieren, andererseits bleibt der Raum äußerlich geschlossen und nicht mit zusätzlichen Details belastet.
Es ist besser, solche Schubladen neben der Arbeitsfläche anzubringen, damit alle Zutaten griffbereit sind. Wenn Ihre Küchenschublade nicht über ausreichend Unterteilungen verfügt, können Sie diese selbst mithilfe von Organizern oder speziellen Körben aus dem Baumarkt herstellen.
Platz unter der Spüle
Unter der Küchenspüle ist immer der meiste Platz, der jedoch äußerst unwirtschaftlich genutzt wird. Mit ein wenig Kreativität können Sie es so organisieren, dass das gesamte Gemüse hineinpasst und der Eimer in das nächste Fach verschoben werden kann.
Die einfachste Aufbewahrungsmöglichkeit unter der Spüle sind Behälter aus Kunststoff, Metall, Holz oder Weide. Sie sind praktisch für die Lagerung von Gemüse und zudem mobil. Nehmen Sie am besten Körbe mit Deckel, damit Sie diese übereinander stellen können. Sie möchten noch einen Schritt weitergehen? Befestigen Sie Ausziehmechanismen an den Wänden, dann können die unteren Behälter herausgenommen werden, ohne die oberen zu berühren.
Küchensockelleiste
Beim Bestellen einer Küchengarnitur sollten Sie gleich an die Möglichkeit denken, jeden Zentimeter Platz zu nutzen. Meistens befindet sich zwischen dem untersten Regal und dem Boden ein Spalt. Diese 10–15 cm scheinen zwar keine besondere Rolle zu spielen, bieten aber Platz für eine große Menge Ihres Lieblingsgemüses.
Bei der Ausstattung einer Sockelschublade ist es wichtig, die Belüftung nicht zu vergessen. Bohren Sie dazu einfach Löcher in die Schubladen.
Mini-Speisekammer unter dem Fenster
Wenn sich unter dem Fenster kein Heizkörper befindet, aber eine eingebaute Nische vorhanden ist (in Wohnungen mit altem Grundriss), ist es sinnvoll, diese für den Eigenbedarf zu nutzen. Manchmal lässt sich eine Mini-Speisekammer auch ohne einen dafür vorgesehenen Platz einrichten, wenn die Fensterbank breit ist.
An einem solchen Ort können Sie absolut alles Gemüse unterbringen. Hauptsache, es friert im Winter nicht an der kalten Wand ein. Die Mini-Speisekammer sollte mit Regalen ausgestattet sein, auf denen Kartoffeln, Zwiebeln, Kohl usw. gelagert werden. Handwerker werden keine Probleme haben, ein System aus Ausziehschubladen zu organisieren. Ein solches Regal kann mit Jalousien, Hängetüren oder einem schönen Vorhang abgedeckt werden.
Untertisch-Aufbewahrungssysteme
Haben Sie einen Esstisch oder eine Bartheke in Ihrer Küche? Nutzen Sie den Platz darunter zu Ihrem Vorteil. Sie können Einbauregale installieren oder einen Auszugsschrank unter dem Tisch platzieren. Wichtig ist, dass ein solches System bequem zu bedienen ist. Alles sollte griffbereit sein, damit Sie nicht jedes Mal nach unten greifen müssen.
Zusätzliche Regalorganisatoren
Die einfachste Lösung ist der Kauf eines separaten Schranks ausschließlich für Gemüse. Er eignet sich für diejenigen, die sich den Aufwand einer Umorganisation und das Ausdenken neuer Ansätze ersparen möchten.
Es genügt, sich für den Installationsort des neuen Möbelstücks und die gewünschten Parameter zu entscheiden und dann das benötigte Element im Angebot zu finden oder nach individuellen Maßen zu bestellen. Solche Regale können Eck- oder Standardregale sein. Sie bestehen aus Kunststoff, Holz, Metallprofilen, Metallgittern usw.
Hängekonstruktionen
Kein Platz auf dem Boden? Vergessen Sie nicht die Wände und die Decke. Hängende Regale, Netze und Haken helfen, den Raum so gut wie möglich zu organisieren. Diese Option lässt der Fantasie freien Lauf.
Es bleibt weder Zeit noch Gelegenheit, sich damit zu beschäftigen. Es reicht aus, einen Haken an Schrauben zu befestigen und Gemüse in Stoffbeuteln daran aufzuhängen. Wenn Sie der Küche Extravaganz verleihen möchten, befestigen Sie Haken an der Decke. Sie können Netze, Körbe, spezielle Metall- oder Kunststoffringe zum Trocknen und Aufbewahren von Kräutern und Gemüse daran aufhängen.
Sie können auch offene Lagerregale oder Behälter an den Wänden befestigen.
Mit Fantasie und etwas Mühe lassen sich auch in kleinen Küchen praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gemüse finden. Verwenden Sie eines der folgenden Beispiele oder kombinieren Sie mehrere, um Ihrer Küche ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Lesen Sie auch:
- Welcher Tortyp passt zu Ihrem Landhaus? – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zu Chevrolet-Gebrauchtfahrzeugen
- Empfehlungen zur Auswahl einer Decke für ein Kinderzimmer: Arten, Farben, Design und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 Tipps für eine kostengünstige und schöne Wohnungsrenovierung – Mein Jahrhundert Stil
- Erleben Sie den Luxus und die Leistung des BMW X4