Arbeitsfläche
In einer geräumigen Küche ist die Platzierung einer Mikrowelle problemlos möglich: Die klassischste und kostengünstigste Option ist eine Arbeitsplatte. Das ist praktisch, da sich die Mikrowelle in angenehmer Höhe befindet und nichts das Öffnen der Tür behindert. Bevor Sie die Mikrowelle auf der Arbeitsfläche aufstellen, stellen Sie sicher, dass in der Nähe Platz für eine Heizplatte ist. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herd oder Spüle auf. Die beste Option für eine Mikrowelle in einer Eckküche ist eine Ecke, die meist ungenutzt bleibt.
Kann ich eine Mikrowelle auf eine Fensterbank stellen? Ja, wenn sie mit einer Arbeitsplatte kombiniert ist. Wenn Sie eine Mikrowelle auf einer einfachen Fensterbank anbringen, wirkt das Gerät optisch unordentlich und erhitzt die Kunststoffoberfläche übermäßig. Außerdem sollte der Sockel breit genug sein, um eine normale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Kühlschrank
Diese Option eignet sich für Besitzer niedriger Kühlschränke: Es ist praktisch, wenn sich die Mikrowelle auf Brusthöhe befindet. Diese Lösung wird oft von Besitzern von Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära mit kleinen Küchen gewählt. Wenn der Herd selten benutzt wird, ist diese Platzierung akzeptabel: Heiße Geräte sollten den Kühlschrank nicht erhitzen. Bei unteren Lüftungsöffnungen muss das Gerät Füße haben und der Abstand zwischen Gerät und Wänden muss mindestens 20 cm betragen. Um eine Überhitzung zu vermeiden, können Sie eine Sperrholzplatte unter die Mikrowelle legen.
Wenn der Kühlschrank stark vibriert, sollten Sie diese Methode der Platzierung der Mikrowelle besser vermeiden.
Das Foto zeigt eine weiße Mikrowelle, die auf dem Kühlschrank steht und durch die einheitliche Farbgebung harmonisch wirkt.
Halterung
Wenn es keinen Platz für die Mikrowelle gibt, können Sie sie aufhängen. Diese kostengünstige Lösung eignet sich nur für stabile Beton- oder Ziegelwände, daher kann die Konstruktion nicht auf Gipskartonplatten aufgehängt werden. Nachteile der Halterung sind ihr unästhetisches Aussehen und die geringe Farbauswahl.
Bei der Wahl der Halterung sollten Sie die Tragfähigkeit berücksichtigen (Hersteller versprechen 40 kg bei einem durchschnittlichen Mikrowellengewicht von ca. 10 kg). Die Länge der Stange, auf der das Haushaltsgerät angebracht wird, ist verstellbar. Die Halterung wird in der Regel mit doppelseitigen Aufklebern geliefert, die ein Verrutschen der Mikrowelle während des Gebrauchs verhindern, aber selbst dies garantiert keine vollständige Sicherheit beim Öffnen und Schließen der Tür. Hersteller empfehlen, die Struktur mit äußerster Sorgfalt zu behandeln.
Es gibt Situationen, in denen in einer kleinen Küche einfach kein Platz für eine Mikrowelle ist. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Halterung über dem Esstisch anzubringen. Der Vorteil dieser Platzierung ist der schnelle Zugriff auf die Mikrowelle.
Regal
Diese Idee eignet sich für diejenigen, die die Kücheneinrichtung nicht verändern möchten, aber zusätzlichen Platz für die Mikrowelle benötigen. Bei der Auswahl der Armaturen müssen die Größe des Elektrogeräts, die Nähe zur Steckdose, die Tragfähigkeit der Materialien und das Gewicht des Ofens selbst berücksichtigt werden. Das Hängeregal kann beliebig platziert werden, beispielsweise über der Arbeitsfläche. Das Kücheninterieur wirkt harmonischer, wenn Sie über der Mikrowelle ein weiteres Regal mit Dekor oder Geschirr platzieren. Es ist jedoch nicht gestattet, Gegenstände auf das Gerät selbst zu stellen.
Sie können auch einen speziellen Ständer oder ein Gestell kaufen, um Platz in der Küche zu sparen.
Das Foto zeigt ein offenes Regal für eine Mikrowelle, ausgestattet mit einem Stützbein.
Oberschrank
Eine der gängigsten Möglichkeiten, eine Mikrowelle einzubauen, besteht darin, sie über dem Arbeitsbereich zu platzieren und einfach die Nische eines Oberschranks auszufüllen. Auf diese Weise ist das Gerät hoch genug angebracht und fügt sich perfekt in den Küchenraum ein. Einzige Voraussetzung ist, dass für eine gute Belüftung gesorgt ist, da das Gerät sonst ausfällt.
Die optimale Lösung für alle, die Haushaltsgeräte nicht gerne offen stehen lassen, ist, sie hinter der Schrankfront zu verstecken. Die unpraktischste Option ist eine Flügeltür. Wählen Sie daher beim Gerät eine nach oben öffnende und feststehende Tür. Für eine Küche im Landhausstil eignet sich ein Stoffvorhang in der Farbe der Textilien.
Um Platz zu sparen, wird die Mikrowelle manchmal über dem Herd platziert, ohne an die Sicherheit der Wohnung zu denken. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen kann das Gehäuse des Geräts schmelzen und sich entzünden. Außerdem steigt beim Kochen Wasserdampf nach oben und setzt sich im Inneren des Geräts ab, was zu Rost und einer Verkürzung der Lebensdauer des Mikrowellenherds führt. Ein weiterer erheblicher Nachteil ist die fehlende Möglichkeit, eine Dunstabzugshaube über den Herd zu hängen.
Das Foto zeigt eine kleine Küchenecke mit einem Wandschrank und einer Mikrowelle.
Unterschrank
Bevor Sie eine Mikrowelle in die untere Möbelebene einbauen, sollten Sie den Schrank vorbereiten, indem Sie schwere Haushaltsgeräte über der Mikrowelle entfernen. Um einen reibungslosen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist es wichtig, Abstände für eine normale Belüftung einzuhalten: 1 cm unten, 10 cm an den Seiten, 20 cm hinten und oben.
Diese Platzierungsmethode hat mehrere Nachteile:
- Sie müssen sich bücken oder hinsetzen, um den Herd zu benutzen.
- Gefährlich für kleine Kinder.
- Sie sollten die Position der Steckdosen im Voraus planen und Löcher in die Küchenmöbel für die Kabel bohren.
Wenn die im Schrank befindliche Mikrowelle nicht oft benutzt wird, kann sie mit einer Fassade abgedeckt werden.
Das Foto zeigt eine Mikrowelle in die untere Ebene der Küchenzeile.
Insel
Ein freistehender Schrank, der sich in der Mitte der Küche befindet, wird als Insel bezeichnet. Er kann sowohl als Bartheke als auch als Ess- und Arbeitsfläche dienen. Im Schrank können Sie nicht nur Geschirr, sondern auch Geräte, einschließlich einer Mikrowelle, unterbringen. Dank dieser Lösung wird die Arbeitsfläche der Küchenzeile maximal frei, und die Mikrowelle fügt sich perfekt in die Umgebung ein, ohne aufzufallen und ohne die stilistische Ausgewogenheit zu stören. Leider lässt sich eine Insel nicht in einer kleinen Küche platzieren, aber diese Option ist ideal für Besitzer geräumiger Landhäuser.
Die Verkabelung der Kücheninsel muss bereits in den ersten Renovierungsphasen angeschlossen werden.
Integrierte Mikrowelle
Einbaugeräte sind eine tolle Lösung für eine stilvolle und moderne Küche, besonders wenn diese nicht groß ist. Eine eingebaute Mikrowelle ergänzt jedes Interieur ideal, da sie direkt in die Küchenmöbel integriert ist. Solche Mikrowellenherde verfügen oft über erweiterte Funktionen und können Backofen, Kochfeld und Grill ersetzen.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Platzierung einer über einem Backofen eingebauten Mikrowelle.
Lesen Sie auch:
- Ideen zur Dekoration der Fassaden von Schiebeschränken. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine 50 Quadratmeter große Wohnung einrichten: Ideen für Inneneinrichtung, Platzierung und Stil – Mein Jahrhundert Stil
- So bestimmen Sie die Breite eines Rollos richtig und schneiden es selbst zu – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Art von Spanndecke sollten Sie wählen: Stoff oder PVC? – Mein Jahrhundert Stil
- Landhausstil im Badezimmer: wichtige Merkmale und Fotobeispiele. – Mein Jahrhundert Stil