Kann sie verschoben werden?

Trotz einiger Schwierigkeiten und kleiner Nachteile ist es möglich, zwei unterschiedliche Bereiche ergonomisch zu kombinieren und eine praktische und ästhetische Raumaufteilung zu schaffen.

Bei einer Gasküche gestaltet sich die Kombination mit einem Flur recht schwierig. Unter Berücksichtigung aller Sicherheitsanforderungen muss der Raum mit Gasgeräten durch dichte Trennwände oder eine Tür isoliert werden.

Offene Gewölbe und Türöffnungen sind ebenfalls nicht zulässig. Eine Sanierung mit vollständigem oder teilweisem Abriss der Wand kann nur genehmigt werden, wenn sich im Erdgeschoss unter der kombinierten Küche kein Gas- oder Wohnraum befindet. Im Obergeschoss über der kombinierten Küche und dem Flur darf sich kein Badezimmer oder WC befinden.

Da kein Fenster vorhanden ist, sollte der Flur mit Glastüren oder transparenten Trennwänden ausgestattet sein, durch die Tageslicht eindringen kann.

Küche mit Flur in hellen Farben kombiniert

Das Foto zeigt den Entwurf einer Küche mit Flur in hellen Farben.

Vor- und Nachteile des Umzugs

Vor- und Nachteile der Kombination.

Es ist sinnvoll, den Küchenbereich in einem geräumigen Flur mit dem Wohnzimmer zu kombinieren und so ein funktionales Studiodesign zu schaffen.

Der Lärm des Kochvorgangs dringt in angrenzende Räume. Dies kann eine Verkleidung der Wände mit speziellen Schallschutzplatten erfordern.

Das Fehlen einer Trennwand zwischen dem Bereich mit der Eingangstür und der Küche ermöglicht es Staub und Straßenschmutz, leicht in den Raum zu gelangen.

schmale Küche in Grautönen weiße Küche im Flur

Wie koordiniert man?

Die Verlegung der Küche in den Flur einer Einzimmerwohnung erfordert nicht nur das Umstellen der Möbel. Für eine solche Sanierung ist die entsprechende Genehmigung für die Verlegung der Gasleitung, der Wasserversorgung, der Kanalisation und der Lüftung erforderlich.

Die Änderung des Kommunikationsstandorts erfordert die Genehmigung einer zuständigen Organisation. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen sollten Sie sich an ein Architekturbüro wenden und ein technisches Projekt erstellen. Nach Erhalt spezieller Dokumente mit allen Zeichnungen, Skizzen, Maßen, Ausgangsdaten zum Haus und dem BTI-Plan wird das Projekt der Wohnungsinspektion vorgelegt.

Küchengestaltung im Flur

Das Foto zeigt einen schmalen Flur mit einer linearen Küche.

Layout-Optionen

Die Ausstattung des Küchenbereichs im Flur ist sowohl in kleinen Wohnungen als auch in modernen Neubauten, Privathäusern oder Ferienhäusern beliebt. Dank einer solch ungewöhnlichen Lösung ist es möglich, den Freiraum zu vergrößern und ein komfortables Wohnen zu gewährleisten.

Es gibt eine lineare Layoutoption. In diesem Fall ist es notwendig, einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Bereichen einzuhalten, in denen sich Herd, Spüle und Kühlschrank befinden. Der Durchgang zwischen Küchenzeile und Wand sollte mindestens 120 Zentimeter betragen.

Zweireihiger Grundriss einer Durchgangsküche

Das Foto zeigt einen zweireihigen Grundriss einer Durchgangsküche, die an einen Flur angeschlossen ist.

Küche im Flur Küche in einem Studio

Um die Küche in den Flur zu verlegen, sollten Sie den Raum sehr kompakt organisieren. Wählen Sie dazu eine L-förmige Anordnung, die eine Bartheke beinhalten kann.

Eine zweireihige Anordnung ermöglicht es Ihnen, mehr Haushaltsgeräte im Raum zu platzieren und einen geräumigen Arbeitsbereich zu schaffen.

Küchenaufteilung im Flur im Studio Trennwand im Flur Küche ohne Fenster

Anordnung einer Durchgangsküche

Möglichkeiten zur Anordnung einer Küche mit Flur.

Anordnung von Küchenmöbeln, Geräten und Sanitäranlagen

Ein langer Flur bietet sich an, Küchenmöbel, Sanitäranlagen und andere Geräte auf einer Seite zu platzieren. Hier können Sie auch einen kleinen Esstisch oder ein verwandelbares Modell aufstellen, das nur während der Mahlzeiten aufgeklappt wird und im zusammengeklappten Zustand wenig Platz einnimmt und die Bewegung im Raum nicht behindert.

In einem Küchenflur mit ungewöhnlicher Form sollten vorzugsweise Möbel mit geschlossenen Fronten aufgestellt werden. Dank der Innenfüllung, die durch Schiebe- oder Schwingtüren verborgen ist, ist es möglich, Geschirr vor Verschmutzung zu schützen und ein praktisches Design zu erzielen.

Beispiel einer geräumigen Küche im Flur

Das Foto zeigt ein Beispiel einer geräumigen Küche, die in den Flur übergeht.

Entwurf eines Küchenflurs Entwurf eines Küchenflurs

Die optimale Lösung ist Ein gerades oder Eck-Set. Diese Modelle ermöglichen die Organisation eines praktischen Arbeitsdreiecks mit Spüle, Herd und Kühlschrank.

Im Flur können Sie eine Miniküche mit Flügeltüren einrichten. In dieser Ausführung sieht sie wie ein normaler Schrank aus.

Eine Küchennische hat hervorragende funktionale Eigenschaften. Es bietet einen praktischen Platz zum Kochen und spart nützlichen Platz im Flur.

Küche im Flur Einrichtung der Küche im Flur

Richtige Beleuchtungsorganisation

Es ist notwendig, die Arbeitsfläche mit Beleuchtung auszustatten und in der Nähe mehrere Steckdosen für einzelne und andere Lampen zu installieren. Mit ausreichender und regulierbarer Beleuchtung erhält die Küche im Flur ein komfortables und gemütliches Aussehen.

Der Flur ist hauptsächlich mit Pendelleuchten oder Strahlern ausgestattet, der Kochbereich ist mit Wandleuchten dekoriert und im Essbereich befindet sich ein eleganter Kronleuchter.

Beleuchtung im Innenraum der Flurküche

Das Foto zeigt den Innenraum des Flurs mit einer Küche in einer Nische, ausgestattet mit Strahlern.

Küche in einer Nische Flur und Küche

Die Küche im Flur sollte gleichmäßig beleuchtet sein, um den Raum zu vergrößern. In einem engen Raum sollte kein zentraler Kronleuchter installiert werden, da dieser den Raum optisch verkleinert. Es ist besser, die Decke entlang des Umfangs mit Strahlern zu dekorieren oder mehrere Wandleuchten an die Wände zu hängen.

Beleuchtung im Inneren der Flurküche

Das Foto zeigt Deckenstrahler im Design eines schmalen Flurs mit Küche.

Dunstabzugshaube und andere Kommunikationsmittel

Der entscheidende Faktor bei der Sanierung der Küche im Flur ist die Notwendigkeit, Wasser zur Spüle oder Spülmaschine zu leiten, sowie die Installation von Kanalisationsabläufen für häusliches Abwasser.

Installationsarbeiten mit Wasserversorgungsrohren sind praktisch nicht schwierig. Die Leitungen werden unter der Decke und dem Bodenbelag verlegt, oder die Rohre werden in speziellen Aussparungen in der Wandebene verlegt.

In diesem Küchenbereich ist die Installation einer Dunstabzugshaube erforderlich, die die Geruchsbildung im Raum während des Kochens verhindert. Die richtige Platzierung der Abluftbox, die an den Lüftungskanal angeschlossen ist, trägt dazu bei, Rauch und übermäßige Luftfeuchtigkeit im Raum zu vermeiden.

Moderner Flur und Küche Kommunikation im Inneren der Küche-Flur

Ideen für die Küchengestaltung

Sie können den Raum durch verschiedene Oberflächen unterteilen. Der Flur kann mit Materialien in gedeckten Farben und die Küche in einer helleren und leichteren Palette dekoriert werden. Auf diese Weise wirkt der Raum optisch viel geräumiger. Es ist angebracht, den Bodenbelag in der Küche mit Fliesen und im Flur mit Laminat zu verlegen.

Eine mehrstufige Spann- oder Zwischendecke mit integriertem Beleuchtungssystem trägt dazu bei, den Raum optisch abzugrenzen.

Wenn ein Essbereich vorhanden ist, kann dieser in einer anderen Farbe hervorgehoben werden. Helle Akzente lenken die Aufmerksamkeit ab und eignen sich hervorragend, um selbst den kleinsten Raum in Zonen einzuteilen.

Innenarchitektur Küche-Flur Innenarchitektur Küche-Flur

Es ist angebracht, einen geräumigen Küchenflur mit originellen Textilien, Gemälden, Paneelen, offenen Regalen mit Accessoires und kleinen Küchenutensilien zu dekorieren und auch Dekorationen auszuwählen, die einer bestimmten Stillösung entsprechen.

Innenarchitektur Küche-Flur Küche und Flur in einem Studio

Sie sollten die Einrichtung jedoch nicht mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Oberflächen, bunten Drucken usw. überladen. Es ist besser, wenn das Farbschema der Küche und des Flurs in zwei oder drei neutralen Farbtönen gehalten ist.

Küche-Flur-Innenarchitektur

Das Foto zeigt eine Holztrennwand im Inneren von Küche und Flur im Loft-Stil.

Der Küchenbereich in der Nähe des Eingangs vermittelt eine gewisse urbane Atmosphäre, die sich auf die Auswahl der Möbel und Materialien auswirkt. Beispielsweise würde ein ähnliches Interieur ideal zu Ziegel- oder trendigem Betondekor in Kombination mit warmem Naturholz und Keramik passen. Ein brutales Finish, ergänzt durch Lampen im Industriestil und Fotografien von Großstadtlandschaften, schafft eine einzigartige Atmosphäre im Raum.

Innenarchitektur Küche-Flur

Das Foto zeigt die Gestaltung einer Küche und eines Flurs mit optischer Zonierung durch Farbe.