Wandschrank mit Regalen
Das beliebteste Aufbewahrungselement in der Küche sind Schränke über dem Arbeitsbereich. Sie enthalten in der Regel Trockenvorräte, Geschirr und Medikamente. In einer kleinen Küche sollte der Raum möglichst ergonomisch genutzt werden. Hohe Küchenschränke, die bis zur Decke reichen, sind hierfür eine gute Möglichkeit. Je mehr Regale, desto besser: Geschirr stapelweise aufzubewahren ist nicht immer praktisch. Wir empfehlen, selten genutzte Gegenstände auf den oberen Regalen zu platzieren.
Das Foto zeigt einen ungewöhnlichen Wandschrank mit Schiebefronten. Dies ist eine großartige Lösung für kleine Küchen: Flügeltüren sind nicht immer praktisch und nehmen mehr Platz ein.
Abtropfgestell
Eine weitere traditionelle Füllung für Küchenschränke. Das Abtropfgestell befindet sich üblicherweise über der Spüle hinter den Vordertüren: Verstecktes Geschirr sieht ästhetischer aus als offen sichtbares. Manchmal hat der Schrank für das Abtropfgestell keinen Boden und Wasser von nassen Tellern fließt direkt in die Spüle. Andernfalls müssen Sie ein Tablett verwenden. Eine der besten Möglichkeiten, einen Schrank offen zu halten, ist die Installation einer Tür mit einem Hebemechanismus, der oben bleibt und die Bewegung in der Küche nicht behindert.
Ein Abtropfgestell kann sich auch im Unterschrank befinden. Es ist sinnvoller, hierfür eine tiefe ausziehbare Schublade zu verwenden.
Das Foto zeigt einen Metalltrockner, der im unteren Küchenschrank eingebaut ist. Diese Ausstattung ist optimal für Besitzer von Geschirrspülern: Saubere Teller können sofort entnommen werden, ohne dass man aufstehen und nach oben greifen muss.
Schrank über der Dunstabzugshaube
In kleinen Küchen möchte man jeden freien Zentimeter ausfüllen, um keinen nutzbaren Platz zu verlieren. Denken Sie bei der Bestellung von Küchenmöbeln im Voraus an die Dunstabzugshaube: An den Seiten des Lüftungsschlitzes bleibt ungenutzter Platz, aber ein Schrank mit Innenfüllung löst dieses Problem. Das hinter den Fassaden versteckte Rohr beeinträchtigt die Aussicht nicht und kleine Gegenstände können in den Regalen aufbewahrt werden.
Ausziehbare Schubladen
Schwere Gegenstände werden normalerweise in den Unterschränken aufbewahrt – Töpfe, Müslivorräte, Haushaltsgeräte. Ausziehbare Schubladen werden unter der Arbeitsplatte des Küchensets installiert, sodass Sie sich nicht hinsetzen und in den Regalen nach den benötigten Utensilien suchen müssen. Solche Geräte sind teuer, insbesondere wenn sie bis zum Ende ausziehbar sind. Die Strukturen können sowohl unter der Spüle, wo sich Spülmittel sinnvoll aufbewahren lassen, als auch unter dem Kochfeld angebracht werden.
Indem Sie ausziehbare Schubladen separat bestellen, können Sie Geld sparen und erhalten eine ergonomische Küchenausstattung.
Besteckkasten
Ein Kasten ist eine kleine Schublade, die in Abschnitte zur Aufbewahrung von Löffeln, Gabeln und Messern unterteilt ist. Dank eines solchen Organizers im Küchenschrank ist das Besteck immer an seinem Platz, leicht zugänglich und nimmt keinen Platz auf der Arbeitsplatte ein. Die Ablage kann als Trockner dienen: Sie verhindert, dass Feuchtigkeit in den Schubladenboden gelangt. Kunststoff ist das wirtschaftlichste Material, doch mit der Zeit sammeln sich auf seiner Oberfläche pathogene Bakterien an. Die Kunststofffüllung sollte gründlich gewaschen und getrocknet und im Laufe der Zeit durch eine neue ersetzt werden. Ein Holztablett sieht edler aus, aber darin sollten nur trockene Utensilien Platz finden.
Das Foto zeigt Küchenmöbel mit integrierten Organizern und Schubladen für Besteck.
Bereich unter der Spüle
Eine tolle Lösung für bequemes Kochen ist ein ausziehbarer Mülleimer. Er kann in einen Küchenschrank unter der Spüle eingebaut werden, sodass der Eimer beim Öffnen der Tür herausgleitet. Es gibt Modelle mit einem Deckel, der sich automatisch oder per Pedal öffnet. Zusätzlich zum Mülleimer können Sie Haushaltschemikalien unter der Spüle in Metallkörben aufbewahren – eingebaut oder freistehend.
Karussell
Es ist nicht einfach, den Platz in einer Eckküche sinnvoll zu nutzen: Der Zugang zu einem geräumigen Schrank in der Ecke ist aufgrund seiner Tiefe schwierig. Eine der naheliegenden Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, ist die Ausstattung mit einem Karussell. Dank des drehbaren Designs wird der Weg zum Geschirr viel einfacher. Beim Kauf eines Karussells sollten Sie besonders auf die Qualität und Dicke des Metalls, die Zuverlässigkeit der Drehmechanismen und den Ruf des Herstellers achten – die Lebensdauer der Küchenausstattung hängt von diesen Faktoren ab.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines Drehkarussells, das den Zugriff auf die benötigten Dinge erleichtert. Das Set ist mit einer speziellen Doppeltür und Innenbeleuchtung ausgestattet.
Eckauszugssystem
Ein spezielles Design namens „Lokomotive“ ermöglicht Ihnen, die Ecke optimal zu nutzen. Seine rechteckige Form ist ergonomischer als ein rundes Karussell, sodass der Platz im Küchenschrank nicht leer bleibt. Beim Öffnen gleiten die Regale einzeln heraus und rasten beim Schließen in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Sie können die Ecke auch mit einem Schubladensystem nutzen: Ihre Anzahl hängt von der Höhe des Geschirrs ab.
Flaschenaufbewahrung
Moderne Küchenschränke erfüllen alle Bedürfnisse von Wohnungsbesitzern. Viele Schränke haben spezielle Regale für Flaschen, um Soßen, Öle und eine Weinsammlung aufzubewahren. Es ist gut, einen engen, normalerweise leeren Raum zu nutzen. Mithilfe von Metallteilern und -regalen lässt sich eine Minibar leicht organisieren oder Öl, das vor Sonnenlicht geschützt werden sollte, langfristig lagern.
Beleuchtung
Die Innenbefüllung beschränkt sich nicht nur auf verschiedene Behälter für Küchenutensilien, sondern auch auf ein Beleuchtungssystem, das den Zugriff auf die Gegenstände erleichtert. Am originellsten ist eine Beleuchtung, die sich beim Öffnen automatisch einschaltet. Um ein solches System zu finden, sollten Sie sich an Unternehmen wenden, die hochwertige Möbelbeschläge anbieten. Diese Art der Beleuchtung erfüllt nicht nur eine praktische, sondern auch eine dekorative Funktion. Am wirtschaftlichsten sind LED-Streifen, die kompakt sind und in jedem Bereich des Schranks installiert werden können.
Jedes Elektrogerät, einschließlich der Beleuchtung, muss über eine Stromquelle verfügen. Es ist wichtig, sich vor der Bestellung eines Küchensets über den Standort Gedanken zu machen.
Das Foto zeigt Küchenmöbel, bei denen die Beleuchtung der Innenfüllung eine dekorative Rolle spielt, die Hauptbeleuchtung ergänzt und dem Set Leichtigkeit verleiht.
Lesen Sie auch:
- Bildschirm selber machen: 5 ausführliche Anleitungen mit Bildern und Videos – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitekturprojekt für eine Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 63 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorative Leisten für die Innenraumgestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man die Außenwände eines Pavillons? – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Dekoration einer 100 Quadratmeter großen Wohnung: Fotos von Innenräumen verschiedener Räume – Mein Jahrhundert Stil