Essgruppe
Eine der einfachsten und kostengünstigsten Lösungen besteht darin, zwischen Küche und „Zimmer“ eine Essgruppe zu platzieren: einen Tisch und Stühle. Es ist wichtig, sie quer durch den Raum zu drehen und die lange Seite nicht an die Wand zu stellen – auf diese Weise trennen Sie die beiden Zonen nicht nur optisch, sondern auch funktional.
Diese Methode erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Kosten, und die Nähe zur Küchenzeile macht die Platzierung am bequemsten.
Halbinsel
Diese Option sollte durchdacht werden Vorausplanung, da die Umsetzung der Idee die Herstellung eines maßgeschneiderten Küchensets erfordert. In einer solchen Halbinsel können Sie das notwendige Geschirr und die Geräte aufbewahren und den oberen Teil zum Kochen nutzen.
Wenn die Arbeitsplatte breit genug ist, kann die Struktur in einen zusätzlichen Platz für Snacks verwandelt werden, indem Hochstühle daneben platziert werden.
Bartheke
Dies ist eine der beliebtesten und ergonomischsten Möglichkeiten, eine Küche in einem Studio abzutrennen. Moderne Bartheken wirken leicht und überladen den Raum nicht. Außerdem sehen sie sehr ästhetisch aus und bilden mit dem Set eine Einheit. Dazu passen Stühle auf dünnen Beinen.
Die Idee ist nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet, wird aber dynamische junge Leute ansprechen.
Bodenbelag
Die Methode bezieht sich auf die visuelle Zonierung, sodass kein nutzbarer Platz beansprucht wird. Normalerweise wird die Küche mit Keramikfliesen ausgestattet, da dieses Material am strapazierfähigsten und praktischsten ist.
Der Boden des Wohnbereichs ist mit Laminat oder Parkett ausgelegt – die Holzstruktur verleiht dem Innenraum Wärme und Gemütlichkeit.
Sofa
Mit dieser Methode können Sie die Bereiche Küche und Wohnzimmer ohne zusätzliche Techniken – Reparaturen oder das Errichten von Trennwänden – trennen. Wenn Sie einen Tisch und Stühle an der Küchengrenze und ein Sofa an der Wohngrenze platzieren, wird das Studio „geteilt“, ohne das Gefühl von Luftigkeit zu verlieren.
Sie können entweder eine gerade Struktur oder ein Ecksofa installieren: Im ersten Fall ist die Trennwand die Rückseite, im zweiten der hervorstehende Teil.
Insel
Tolle Idee für geräumige Studios. Die Insel ist ein freistehender Küchenschrank, der von Wänden und Möbeln getrennt ist. Sie ist Teil des Aufbewahrungssystems, dient als Esstisch und trennt gleichzeitig Küche und Wohnzimmer.
Hängen Sie Lampen über die Insel, um den Raum mit Licht weiter zu zonieren.
Regal
Eine Struktur mit offenen Regalen erfüllt zwei funktionale Aufgaben: Sie unterteilen den Raum und dienen der Aufbewahrung von Dingen. Der Vorteil eines Regals ohne Rückwand besteht darin, dass es Sonnenlicht hereinlässt und Sie den Inhalt nach Belieben ändern können: Stellen Sie Bücher, Kisten oder Zimmerpflanzen hinein.
Indem Sie sich für ein Regal mit Wand entscheiden, verleihen Sie dem Wohnbereich eine gemütlichere Atmosphäre, sperrige Möbel nehmen der Küche jedoch das natürliche Licht.
Vorhänge
Eine weitere kostengünstige Idee für die Zonierung eines Studios. Dies ist die gemütlichste Art, die Küche abzutrennen, aber die am wenigsten praktische – der Stoff absorbiert alle Gerüche, die beim Kochen entstehen. Um Schwierigkeiten beim Waschen zu vermeiden, kaufen Sie Vorhänge mit Ösen oder Ringen (sie lassen sich leichter von der Gardinenstange entfernen) und wählen Sie außerdem einen strapazierfähigen Stoff, der leicht zu bügeln ist.
Dank dichter Vorhänge können zwei Personen bequem in einem Studio leben: Während einer schläft, kann der zweite in der Küche sein und den Urlauber nicht mit hellem Licht stören.
Podest
Jeder Bereich ist darauf geeignet, sei es ein Schlafzimmer oder eine Küche. Das Podest verändert optisch die Form des Raumes, passt ihn an und macht ihn origineller.
Sie können ein Bett darauf stellen oder ein Aufbewahrungssystem innerhalb der Struktur organisieren. Es spart Platz, stiehlt aber mindestens 40 cm Deckenhöhe.
Trennwand
Im Gegensatz zu Vorhängen verursacht diese Methode, die Küche vom Zimmer zu trennen, höhere Renovierungskosten. Die Wahl des Designs hängt von der Raumfläche, dem Zweck der Zonierung und der Beleuchtungsstärke ab. Bei einem kompakten Studio ist es besser, auf eine vollwertige Trennwand zu verzichten. Eine dekorative Konstruktion aus dünnen Holzlatten ist eine ausgezeichnete Lösung.
Sie können den Raum mithilfe einer Glas- oder Schiebetrennwand in Zonen unterteilen. Erstere trennt die Küche optisch und dämpft den Lärm ein wenig. Die zweite Variante schafft ein Gefühl von Privatsphäre, nimmt aber viel Platz ein.
Moderne Designer bieten viele praktische Ideen zur Trennung eine Küche in einem Studio. Bei der Auswahl einer geeigneten Küche sollten Sie sich an Ihren finanziellen Möglichkeiten, der Raumform und Ihren persönlichen Vorlieben orientieren.
Lesen Sie auch:
- Wie kann man eine Dreizimmerwohnung stilvoll einrichten? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie kann man eine Badezimmerschürze schön dekorieren? – Mein Jahrhundert Stil
- Dunkles Badezimmer: Dekorationsideen und Designtipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie häkelt man selbst einen Korb? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man ein Landhausinterieur mit einzigartigem Stil? – Mein Jahrhundert Stil